CITROEN DS3 2014 Betriebsanleitungen (in German)

Page 121 of 356

119Sicht








Ambientebeleuchtung
Die Ambientebeleuchtung sorgt bei geringer Helligkeit für bessere Sicht im Fahrzeug.


Einschalten

Bei Dunkelheit schalten sich die
Fußraumleuchten und die Leuchten desStaufachs in der Mitte des Armaturenbretts
automatisch ein, sobald das Standlicht
eingeschaltet wird.
Ausschalten
Die Ambientebeleuchtung schaltet sich beim
Ausschalten des Standlichts automatisch aus.
Sie kann manuell durch Betätigung der Taste
des Helligkeitsreglers des Kombiinstrumentesausgeschaltet werden.) Bei eingeschalteter Beleuchtung, drücken Sie mehrmals auf die linke Taste des Kombiinstrumentes, um die Lichtintensität der Instrumenteneinheit schrittweise zu verringern.) Drücken Sie erneut auf die Taste, um die
Lichtintensität auf ein Mindestmaß zuverringern und die Ambientebeleuchtung
auszuschalten.
Sie schaltet sich automatisch beim Öffnen desKofferraums ein und erlischt, wenn er wieder geschlossen wird.





Kofferraumbeleuchtung
Die Einschaltzeit variiert je nachEinsatzbedingungen:-bei ausgeschalteter Zündung ca. zehn Minuten,-im Energiesparmodus ca. dreißig Sekunden,-bei laufendem Motor unbegrenzt.

Page 122 of 356

006
Innenausstattung
Hier finden Sie sämtliche Informationen zu Ihrer gesamten
Innenausstattung, einschließlich des Handschuhfaches, der Mittelarmlehne mit Staufach, dem Jack- oder USB-Anschluss, um Ihr mobiles Gerät anzuschließen, sowie zu Fußmatten und zur gesamten Kofferraumausstattung.

Page 123 of 356

Page 124 of 356















Innenausstattung
1.Sonnenblende(Einzelheiten siehe nächste Seite) 2.Beleuchtetes Handschuhfach(Einzelheiten siehe nächste Seite)
3.Türablage4.oberesStaufach5.
unteresStaufach mit rutschfestem
Belag6.USB-/ Jack-Anschluss(Einzelheiten siehe folgende Seiten)7.12V-Anschlussfür Zubehörr(Einzelheiten siehe folgende Seiten)8.Mittelarmlehne mit Staufächern(Einzelheiten siehe nächste Seite) oder Dosenhalter /Flaschenhalter

Page 125 of 356

Ausstattung
Schutz gegen das von vorne oder seitlicheinfallende Sonnenlicht mit beleuchtetemMake-Up-Spiegel )Öffnen Sie bei eingeschalteter Zündungdie Abdeckklappe; der Spiegel wird automatisch beleuchtet.
An der Sonnenblende befindet sich auch ein Kartenhalter.








Sonnenblende









Beleuchtetes
Handschuhfach
Das Handschuhfach bietet die Möglichkeit zum
Verstauen einer Wasserflasche.
In der Verschlussklappe können die
Borddokumente verstaut werden. ) Heben Sie den Griff an, um das Handschuhfach zu öffnen.
Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Klappe ein.
Im Handschuhfach befindet sich der Schalter zur Deaktivierung des Beifahrer-Airbags A.
Es wird über die Belü
ftungsdüse Bmit der gleichen Luft versorgt, die auch aus den
Belüftungsdüsen im Fahrzeuginnenraum austritt.








Mittelarmlehne


Staufächer
)
Um an das geschlossene Staufach zugelangen, den Griff anheben, um den
Deckel hochzuklappen.
) Um an das geschlossene Staufach
unterhalb der Armlehne zu gelangen, die Armlehne vollständig nach hinten klappen.
Diese Staufächer ermöglichen das Verstauen
von Peripheriegeräten (Te l efon, MP3 -Player etc.), die an die USB-/JACK-Anschlüsse oder
an den 12V-Zubehöranschluss angeschlossen
werden können. Kom
fortzubehör und Staumöglichkeit für Fahrer und Beifahrer.

Page 126 of 356







JACK-Anschluss
Der JACK-Anschluss befindet sich auf der Mittelkonsole im Bereich der "AUX"
-Schnittstelle.
An diesem Anschluss lässt sich ein tragbaresAbspielgerät, wie z.B. ein iPod ®, anschließen und ®
Audiodateien können über die Lautsprecher des
Fahr zeugs abgespielt werden.














USB-Gerät
Mehr Informationen zur Benutzung dieses Gerätes finden Sie im Abschnitt "Autoradio"
oder "eMyWay".
Während sich das Gerät in Anwendungbefindet, wird es automatisch geladen.
Der U
SB-Ausgang befindet sich auf der Mittelkonsole im Bereich der "AUX"-Schnittstelle.
An der USB-Box lässt sich ein tragbares Gerät,
wie ein iPod ®der Generation 5 und höher oder ein USB-Stick anschließen.
Die Box liest die Audiodateien (mp3, ogg, wma,
wav, etc.), die an Ihr Autoradio weitergeleitet
werden, um diese über die Lautsprecher Ihres Fahrzeuges abzuspielen.
Sie können diese Dateien entweder über
die Betätigungen am Lenkrad oder über das
Bedienteil des Autoradios steuern und diese in
der Multifunktionsanzeige anzeigen lassen.

Mehr Informationen zur Benutzun
g diesesGerätes finden Sie im Abschnitt "Autoradio".






12V-Anschluss für
Zubehör
)Um ein Zubehörteil mit 12V-Betriebsspannung (maximale Leistung:
120 W) anzuschließen, entfernen Sie die
Ver schlusskappe und ver wenden Sie einen
geeigneten Adapter.

Die Ver waltung der Dateien erfolgt über Ihr tragbares Abspielgerät.

Page 127 of 356

Ausstattung








Fußmat ten Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags.
Benutzen
Sie, wenn Sie die Fußmatte auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur
die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten
Befestigungen.
Die anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.

Anbringen Entfernen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite zu entfernen: )
schieben Sie den Sitz so weit wie möglich
zurück, )
lösen Sie die Befestigungen,)
entfernen Sie die Fußmatte.

Wieder anbringen
Um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder anzubringen: )bringen Sie die Fußmatte in die richtige Position,)
setzen Sie die Befestigungen unter Druck ein, )
vergewissern Sie sich, dass die Fußmatterichtig befestigt ist.


Um jedes Blockieren des Pedalwerks zu vermeiden:


- benutzen Sie bitte nur Fußmatten,die auf die im Fahrzeug vorhandenen Befestigungen passen; diese Befestigungen müssen grundsätzlich ver wendet werden,

- legen Sie niemals mehrereFußmatten übereinander.
Die Verwendung einer nicht von CITROËN zugelassenen Fußmatte kann den Zugang zu den Pedalen behindern und den Betrieb des Geschwindigkeitsreglers/-begrenzers beeinträchtigen.

Page 128 of 356

1.Hintere Ablage(Einzelheiten siehe nächste Seite) 2.Haltegurt3.Fach fürHiFi -Verstärker
4.Befestigungsösen5.Ablagefach (Ausführung mit
provisorischem Reifenpannenset) (Einzelheiten siehe nächste Seite) oder Werkzeugkasten(Ausführung mit
Ersatzrad)(siehe Abschnitt "Radwechsel")












Kof ferraumausstattung

Page 129 of 356

Ausstattung

Zum Ausbauen der Ablage: )hängen Sie die beiden Kordeln aus, )heben Sie die Ablage leicht an und hängen Sie sie an beiden Seiten aus.







Hintere Ablage
)
Heben Sie den Kofferraumbodenbelag
durch Ziehen des Gur tes nach oben an, um
an das Ablagefach zu gelangen.
Dieses enthält spezielle Fächer für
ein provisorisches Reifenpannenset,
Ersatzglühlampen, einen Verbandkasten, zwei
Warndreiecke, ...





Ablagefach
)
Ver st auen Sie den Kofferraumbodenbelag,
indem Sie ihn leicht zusammengefaltet
wieder im Gepäckraumboden einlegen.

Page 130 of 356

007
Kindersicherung
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu den Möglichkeiten und
Vorsichtsmaßnahmen für die Installation eines Kindersitzes bei optimalen
Sicherheitsbedingungen, sowie zu den verschiedenen empfohlenen Kindersitzen, ISOFIX-Halterungen und dem zugelassenen ISOFIX-Kindersitz.

Page:   < prev 1-10 ... 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 ... 360 next >