CITROEN DS3 2014 Betriebsanleitungen (in German)
Manufacturer: CITROEN, Model Year: 2014, Model line: DS3, Model: CITROEN DS3 2014Pages: 356, PDF-Größe: 10.79 MB
Page 141 of 356

Kindersicherheit
Für Ihr Fahrzeug gelten die aktuellen
gesetzlichenISOFIX-Bestimmungen
.
Die nachstehend aufgeführten Sitze sind mit den
vorschriftsgemäßen ISOFIX-Halterungen ausgerüstet:
"ISOFIX" Halterungen
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem Sitz:- zwei durch einen Aufkleber gekennzeichnete Ösen Azwischen Lehne und Sitzfläche des Fahrzeugsitzes,
- eine
Öse B,die sich hinter dem Sitz
befindet und der Befestigung des oberen Gurtes (TOP TETHER)dient.
Mit dem ISOFIX-S
ystem lässt sich der
Kindersitz sicher, stabil und schnell in IhremFahrzeug montieren.
Die ISOFIX-Kindersitze
sind mit zweiRastarmen ausgestattet, die sich in die beiden
Ösen Aeinklinken lassen.
Manche Kindersitze verfügen auch über einen
oberenGurt
, der an der Öse B
befestigt wird.
Page 142 of 356

Ein falsch im Fahrzeug eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutzdes Kindes bei einer Kollision. Befolgen Sie bitte strikt die Montageanweisungen, die in der mit dem Kindersitz geliefertenMontageanleitung zu finden sind.
In der Übersicht für den Einbau vonISOFIX-Kindersitzen finden Sie dieISOFIX-Kindersitze, die Sie in Ihr Fahr zeug einbauen können.
Um den Kindersitz an dem TOP TETHERzuRbefestigen:
- die Kopfstütze vor Einbau des Kindersitzesauf diesem Sitzplatz entfernen und verstauen
(die Kopfstütze wieder einsetzen sobald der
Kindersitz entfernt worden ist),
- den Gurt des Kindersitzes hinter der hochgestellten Rückenlehne des Sitzes mittig
durch die Öffnungen der Kopfstützenstangen führen,
- die Halterung des oberen Gur ts an der Öse Bbefestigen,
- den oberen Gur t stramm ziehen. Ziehen
Sie beim Einbau eines ISOFIX-
Kindersitzes auf den Platz hinten rechts denSicherheitsgurt hinten in der Mitte in Richtung Fahrzeugmitte, um die Funktion des Gurtes
nicht zu beeintr
ächtigen.
Page 143 of 356

141Kindersicherheit
ISOFIX Kindersitz - von CITROËN empfohlen und für Ihr
Fahrzeug zugelassen
Dieser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne ISOFIX-Halterung montiert werden.
In diesem Fall muss er unbedingt mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden.Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Sitzherstellers.
ISOFIX-Kindersitz mit TOP TETHER
"RÖMER Duo Plus ISOFIX"(Größenklasse B1 )
Klasse 1: 9 bis 18 kg
Einbau nur in Fahrtrichtung.
Befestigt an den Ösen A
sowie der Öse B, sog. TOP TETHER,mit Hilfe eines oberen Gurts.Sitzschale in drei Neigungspositionen verstellbar: zum Sitzen, Ruhen und Liegen.
Page 144 of 356

Übersicht für den Einbau von ISOFIX Kindersitzen
Halterungen ausgerüsteten Plätzen in Ihrem Fahrzeug.
Bei den I
SOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G
bezeichnete ISOFIX-Größenklasse des Kindersitzesneben dem Logo ISOFIX angegeben.
IUF:geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX U
niversal-Sitzes, "in F
ahrtrichtung", der mit dem
oberen Gurt "TOP TETHER" befestigt wird. IL- SU: geeigneter Platz für den Einbau eines ISOFIX H alb- Universal-Sitzes:
- "entgegen der Fahrtrichtung" mit oberem Gurt oder Stützfuß,
- "in Fahrtrichtung" mit Stützfuß,
- eine Babyschale mit einem oberen Gur t oder einem Stützfuß.
Wie man den oberen Gurt anbringt, finden Sie im Abschnitt "ISOFIX-Halterungen" beschrieben. X: nicht für den Einbau eines ISOFIX Kindersitzes oder einer ISOFIX Babyschale der angegebenen Gewichtsklasse geeigneter Platz
Gewicht des Kindes
und Richtalter
unter 10 kg(Klasse 0)bis ca. 6 Monate
unter 10 kg(Klasse 0)unter 13 kg(Klasse 0+)bis ca. 1 Jahr
9 bis 18 kg (Klasse 1)1 bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIXBabyschale"entgegen der Fahrtrichtung""entgegen der Fahrtrichtung""in Fahrtrichtung"
ISOFIX GrößenklasseFGCDECDABB1
ISOFIX Kindersitze
, universal undhalb-universal, auf den seitlichen Rücksitzen installierbarXXIL-SUXIL- SUIUFIL-SU
Die Kopfstütze vor Einbau einesKindersitzes mit Rückenlehne auf einemBeifahrersitz entfernen und verstauen.Setzen Sie die Kopfstütze wieder einsobald der Kindersitz entfernt worden ist.
Page 145 of 356

143Kindersicherheit
Page 146 of 356

008
Sicherheit
Hier finden Sie Informationen zu den folgenden Fahrzeugfunktionen:
Fahr trichtungsanzeiger, Warnblinkanlage, Hupe, den Not- bzw.
Pannenhilferuf im Falle eines Unfalls oder einer Panne, die
verschiedenen Brems- und Spurkontrolls
ysteme, um die Kontrolle
über Ihr Fahrzeug zu halten, Sicherheitsgur te und Airbags, die die
Ver let zungsgefahr im Falles eine Aufpralls verringern sollen.
Page 147 of 356
