FIAT 124 SPIDER 2018 Betriebsanleitung (in German)

Page 151 of 232

BESCHREIBUNGSICHERUNGS
LEISTUNGGESCHÜTZTE BAUGRUPPE
F03 HUPE2 7,5 A Hupe
F06 — — —
F07 INNENAUSSTATTUNG 15 A Deckenleuchte
F09 AUDIO2 15 A Audiosystem
F10 METER1 10 A Kombi-Instrument
F11 SRS1 7,5 A Air Bag
F12 — — —
F13 RADIO 7,5 A Audiosystem
F17 AUDIO1 25 A Audiosystem
F18 A/C MAG 7,5 A Klimaanlage
F20 AT 15 A Getriebesteuergerät (soweit vorhanden)
F21 D SPERRE 25 A Elektrische Türverriegelung
F22 H/L RH 20 A Scheinwerfer (RH)
F24 HECK 20 A Rückleuchten/Kennzeichenleuchte/Positionslichter
F25 TAGFAHRLICHT 15 A Tagfahrlicht
F26 RAUM 25 A Deckenleuchte
F27 NEBEL 15 A Nebelscheinwerfer
F28 H/REINIG 20 A Scheinwerferwischer (soweit vorhanden)
F29 STOPP 10 A Bremslichter/Nebelschlussleuchte (soweit vorhanden)
F30 HUPE 15 A Hupe
F31 H/L LH 20 A Scheinwerfer (LH)
F33 GEFAHR 15 A Warnblinker/Fahrtrichtungsanzeiger
149

Page 152 of 232

BESCHREIBUNGSICHERUNGS
LEISTUNGGESCHÜTZTE BAUGRUPPE
F36 SCHEIBENWISCHER 20 A Windschutzscheibenwischer
F37FAHRGASTRAUM +
B50 A Zum Schutz mehrerer Stromkreise
F38 — — —
F39 — — —
F42 EVPS 30 A —
F43 FAN1 30 A Kühlerlüfter
F44 FAN2 40 A Kühlerlüfter
F47 DEFOG 30 A Heckscheibenheizung
F48 IG2 30 A Zum Schutz mehrerer Stromkreise
F50 HEIZUNG 40 A Klimaanlage
F51 — — —
F52 — — —
150
IM NOTFALL

Page 153 of 232

SICHERUNGEN AUF DER LINKEN SEITE DES FAHRZEUGS
12607031602-03F-002
151

Page 154 of 232

BESCHREIBUNG SICHERUNGSLEISTUNG GESCHÜTZTE BAUGRUPPE
F01 RHT R 30 A —
F02 RHT L 30 A —
F03 — — —
F04 — — —
F05 F.STECKDOSE 15 A Zubehörbuchse
F06 — — —
F07 AT ANZ 7,5 A AT Schaltanzeige (soweit vorhanden)
F08 SPIEGEL 7,5 A Leistungssteuerungsspiegel
F09 R_DECK R 30 A —
F10 R_DECK L 30 A —
F11 F.WISCHER 15 A Windschutzscheiben-Waschanlage
F12 E.FENSTERHEBER 30 A Elektrische Fensterheber
F13 — — —
F14 SRS2/ESCL 15 A Elektrisches Lenkschloss
F15 SITZHEIZ. 20 A Sitzheizung
F16 B.SPI 7,5 A —
152
IM NOTFALL

Page 155 of 232

ZUR BEACHTUNG
164)Sollte die Sicherung erneut
durchbrennen, wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Kundendienstnetz.
165)Die Sicherung darf niemals durch eine
neue mit höherer Stromstärke ersetzt
werden; BRANDGEFAHR.
166)Wenn eine Sicherung durchbrennt,
die dem Sicherheitssystem (Airbags,
Bremsen), dem Antriebssystem (Motor,
Getriebe) oder dem Lenksystem angehört,
wenden Sie sich an das FIAT-
Kundendienstnetz.
167)Die Hauptsicherung und träge
Multiplex-Sicherung nicht selbst
austauschen. Für den Austausch das
Fiat-Kundendienstnetz kontaktieren. Diese
Sicherungen selbst auszutauschen ist
gefährlich, da es sich um
Hochstromsicherungen handelt. Der
unsachgemäße Austausch könnte einen
elektrischen Schlag oder einen Kurzschluss
verursachen, der zu einem Brand führt.
168)Vor dem Auswechseln einer
Sicherung sicherstellen, dass sich der
Zündschlüssel in "OFF"-Stellung befindet
und dass alle elektrischen Verbraucher
ausgeschaltet und/oder deaktiviert sind.
ZUR BEACHTUNG
32)Eine Sicherung darf niemals durch
Metalldrähte oder andere Materialien
ersetzt werden.33)Wenn eine Reinigung des Motorraumes
erforderlich ist, darauf achten, den
Wasserstrahl nicht direkt auf das
Steuergerät im Motorraum und auf die
Scheibenwischermotoren zu richten.
REIFENSERVICE-
SATZ
(soweit vorhanden)
169) 170) 171) 172) 173) 174) 175)
3)
WERKZEUG-STAUFACH
Ihr Fahrzeug ist nicht mit Reserverad,
Wagenheber und Kreuzschlüssel
ausgestattet. Für ausführliche
Informationen wenden Sie sich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
Die Werkzeuge befindet sich an den in
Abb. 127 abgebildeten Orten:
1: Wagenheber;
2: Abschleppöse.
Im Kofferraum befindet sich außerdem
der Reifen-Notfallreparatursatz.
12708020100-733-733
153

Page 156 of 232

REIFENSERVICE-
ABLAGEFÄCHER
Der Reifenservice-Satz befindet sich im
Kofferraum Abb. 128.
ZUR BEACHTUNG Das Fahrzeug
verfügt nicht über ein Reserverad. Im
Fall einer Reifenpanne den
Reifenservice-Satz für die
vorübergehende Reparatur des Reifens
einsetzen. Bei der Reparatur die
Anweisungen im Reifenservice-Satz
beachten. Wenn eine Notfallreparatur
einer Reifenpanne mithilfe des
Reifenservice-Satzes durchgeführt
wurde, an das Fiat-Kundendienstnetz
wenden und den Reifen
schnellstmöglich reparieren oder
ersetzen.REIFENSERVICE
SICHERHEITS
VORKEHRUNGEN
HinweisDas Reifendichtmittel kann nicht
wiederverwendet werden. Neues
Reifendichtmittel über das
Fiat-Kundendienstnetz erwerben.
Der Reifenservice-Satz kann in
folgenden Fällen nicht verwendet
werden. Wenden Sie sich an das
Fiat-Kundendienstnetz:
– Der effektive Nutzungszeitraum für
das Reifendichtmittel ist abgelaufen
(der Effizienzzeitraum ist auf dem
Flaschenetikett angegeben);
– Der Riss oder das Loch ist größer
als ca. 4 mm;
– Der Schaden ist in einem anderen
Bereich des Reifens als dem Profil
aufgetreten;
– Das Fahrzeug wurde mit nahezu
keiner verbliebenen Luft im Reifen
gefahren;
– Der Reifen ist aus der Felge
gesprungen;
– Die Felge wurde beschädigt;
– Der Reifen hat zwei oder mehrere
Löcher.
ABDICHTUNG EINES
REIFENS MIT
REIFENSERVICE
Gehen Sie wie folgt vor:
Das Fahrzeug abseits der Straße an
einem sicheren Ort mit ebenem, hartem
Untergrund anhalten, an dem es den
Verkehr nicht behindert;
Den 1. oder den Rückwärtsgang (R)
einlegen (Schaltgetriebe), den
Wahlhebel auf P stellen
(Automatikgetriebe);
Die Feststellbremse bei
durchgetretenem Bremspedal betätigen
und den Motor abstellen;
Gegebenenfalls die Warnblinkanlage
einschalten und am Fahrbahnrand ein
Warndreieck aufstellen;
Insassen aussteigen lassen, Ladung
abladen und Reifenservice-Satz
herausnehmen;
Die Dichtmittelflasche gut schütteln.
Wird die Flasche nach Anschrauben
des Verpressschlauchs geschüttelt,
kann Dichtmittel aus dem
Verpressschlauch austreten.
Reifendichtmittel, das mit Kleidung oder
anderen Gegenständen in Kontakt
kommt, lässt sich womöglich nicht
mehr entfernen. Die Dichtmittelflasche
vor dem Anschrauben des
Verpressschlauchs schütteln;
12808020202-121-003
154
IM NOTFALL

Page 157 of 232

ZUR BEACHTUNG Das Dichtmittel wird
schnell hart, wodurch sich das
Einspritzen unter kalten
Wetterbedingungen (0 °C oder
niedriger) erschwert. Daher das
Dichtmittel im Inneren des Fahrzeugs
aufwärmen, um die Einspritzung zu
erleichtern.
Die Kappe 1 von der Flasche
2 entfernen Abb. 129. Den
Verpressschlauch 3 bei weiterhin
aufgesetztem Innendeckel
anschrauben, um diesen aufzubrechen;
Die Ventilkappe 4 des beschädigten
Reifens abschrauben Abb. 130. Die
Rückseite des Ventileinsatzwerkzeugs
6 an den Einsatz des Reifenventils
5 drücken und die verbliebene Luft
komplett ablassen;
ZUR BEACHTUNG Ist nach der
Entfernung des Ventileinsatzes noch
Luft im Reifen, kann der Ventileinsatz
weg geschleudert werden. Den
Ventileinsatz vorsichtig entfernen.
Den Ventileinsatz 7 mit dem
Ventileinsatzwerkzeug 8 gegen den
Uhrzeigersinn drehen und den
Ventileinsatz entfernen Abb. 131;
ZUR BEACHTUNG Den Ventileinsatz an
einem sauberen Ort aufbewahren.
Den Verpressschlauch 9 Abb. 132 an
das Ventil 10 anschließen;
Die Flasche 11 so halten, dass ihr
Boden nach oben zeigt Abb. 133, und
sie mit den Händen zusammendrücken
um das Dichtmittel vollständig in den
Reifen einzuspritzen;
12908020202-03A-003
13008020202-03A-004
13108020202-03A-005
155

Page 158 of 232

Den Verpressschlauch aus dem
Ventil herausziehen Abb. 134;
ZUR BEACHTUNG Das
Reifendichtmittel kann nicht
wiederverwendet werden. Neues
Reifendichtmittel über das
Fiat-Servicenetz erwerben.ZUR BEACHTUNG Die leere
Reifendichtmittelflasche nach dem
Gebrauch nicht wegwerfen, sondern
dem Fiat-Servicenetz geben, wenn der
Reifen gewechselt wird. Die Flasche
wird benötigt, um das verwendete
Dichtmittel aus dem Reifen zu
entnehmen und zu entsorgen.
Danach den Verpressschlauch an
den Verschluss 14 Abb. 135 derFlasche montieren, damit übrig
gebliebenes Dichtmittel nicht auslaufen
kann;
Den
Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber
dort anbringen, wo er für den Fahrer
gut sichtbar ist;
Druckluftschlauch und
Druckluftanschluss aus dem
Luftverdichter 15
Abb. 136 herausziehen;
Den Druckluftschlauch 16 ans
Reifenventil 17 anschließen Abb. 137;
Den Druckluftanschluss in die
Zubehörbuchse 18 Abb. 138 im Inneren
des Fahrzeugs einstecken und die
Zündung auf ACC stellen;
Den Luftverdichter einschalten und
den Reifen vorsichtig auffüllen, bis der
korrekte Fülldruck erreicht ist;
13208020202-03A-006
13308020202-03A-008
13408020202-03A-007
13508020202-03A-009
13608020202-36A-004
156
IM NOTFALL
Den Ventileinsatz 12Abb. 134
erneut ans Ventil 13 anschließen und
dazu im Uhrzeigersinn drehen;

Page 159 of 232

ZUR BEACHTUNG Beim Ein- oder
Ausstecken des Druckluftanschlusses
an bzw. aus der Zubehörbuchse
sicherstellen, dass der Luftverdichter
ausgeschaltet ist. Zum Ein-/
Ausschalten des Luftverdichters den
Luftverdichterschalter betätigen.
HINWEIS Den korrekten Reifenfülldruck
mithilfe der Angaben auf dem Aufkleber
am Rahmen der Fahrertür prüfen.HINWEIS Mit dem Kompressor maximal
10 Minuten am Stück arbeiten, da
sonst Fehlfunktionen auftreten können.
HINWEIS Falls der Reifenfülldruck nicht
steigt, kann der Reifen nicht repariert
werden. Ist der vorgegebene
Reifenfülldruck nach 10 Minuten noch
nicht erreicht, hat der Reifen vermutlich
schweren Schaden genommen. In
diesem Fall lässt sich die Reparatur mit
dem Reifenservice-Satz nicht
erfolgreich durchführen. Wenden Sie
sich an das Fiat-Servicenetz.
Wurde zu viel Luft in den Reifen
eingefüllt, den Schraubdeckel am
Luftverdichter lösen und etwas Luft
ablassen;
Nach Erreichen des vorgegebenen
Reifenfülldrucks den Luftverdichter
ausschalten, die Hülse des
Druckluftschlauchs nach links drehen
und aus dem Reifenventil herausziehen;
Die Reifenventilkappe aufziehen;
Den Reifenservice-Satz in den
Kofferraum stellen;
Nach der Abdichtung sofort
losfahren, damit sich das Dichtmittel im
Reifen verteilen kann;
ZUR BEACHTUNG Vorsichtig fahren
und das Fahrzeug auf maximal 80 km/h
beschleunigen. Bei über 80 km/h kann
das Fahrzeug zu vibrieren beginnen.
Ist der Reifen nicht richtig aufgefüllt,
leuchtet die
Warnleuchte auf.
Nach einer Fahrtzeit von circa
10 Minuten oder einer Fahrtstrecke von
etwa 5 km, den Luftverdichter an den
Reifen anschließen und den Fülldruck
mithilfe des Reifendruckmessers am
Luftverdichter prüfen. Ist der
tatsächliche Reifenfülldruck geringer als
der vorgegebene Reifenfülldruck, den
Kompressor anschalten und warten, bis
der vorgegebene Reifenfülldruck
erreicht ist;
Die Notfallreparatur des
beschädigten Reifens ist erfolgreich
abgeschlossen, wenn der Fülldruck
nicht sinkt. Daraufhin das Fahrzeug
vorsichtig zum nächstgelegenen
Fiat-Kundendienst fahren und den
beschädigten Reifen wechseln lassen.
Es wird empfohlen, den betroffenen
Reifen durch einen neuen zu ersetzen.
Um zu erfahren, ob der Reifen repariert
oder ersetzt werden muss, wenden Sie
sich an das Fiat-Servicenetz.
ZUR BEACHTUNG Vor der Prüfung des
Fülldrucks mit dem Reifendruckmesser
den Kompressor ausschalten.
HINWEISWurde mit dem Reifenservice-Satz
eine Notfallreparatur des Reifens
durchgeführt, empfiehlt FCA den
betroffenen Reifen schnellstmöglich
13708020202-03A-00B
13808020202-124-001
157

Page 160 of 232

durch einen neuen zu ersetzen. Um zu
erfahren, ob der Reifen repariert oder
ersetzt werden muss, wenden Sie sich
an das Fiat-Servicenetz.
Das Rad kann wiederverwendet
werden, wenn das daran haftende
Dichtmittel entfernt ist. Dessen
ungeachtet ist das alte Ventil durch ein
neues zu ersetzen.
ZUR BEACHTUNG
169)Löcher an den Seiten der Reifen
können nicht repariert werden. Den Satz
nicht verwenden, wenn der Reifen
aufgrund von zu geringem Fülldruck
beschädigt wurde.
170)Den
Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber
nicht im gepolsterten Bereich des Lenkrads
anbringen. Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkleber im
gepolsterten Bereich des Lenkrads
anzubringen, da der Airbag danach
eventuell nicht mehr richtig funktioniert,
was zu schweren Verletzungen führen
kann. Den Aufkleber zudem nicht dort
anbringen, wo er Warnleuchten oder
Tachometer verdeckt.171)Wenn der Reifenfülldruck unter
130 kPa (1,3 kgf/cm
2oder bar, 18,9 psi)
gefallen ist, die Fahrt beenden und das
Fiat-Kundendienstnetz kontaktieren. Die
Reparatur mithilfe des Reifen-
Notfallreparatursatzes war dann nicht
erfolgreich. Wenn eine Verringerung des
Reifenfülldrucks erkannt wurde, die Fahrt
beenden. Wenden Sie sich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
172)Stets angeben, dass der Reifen
mithilfe des Satzes repariert wurde. Den
Technikern, die den Reifen handhaben, der
mithilfe des Satzes behandelt wurde, die
Anleitung übergeben.
173)Reparaturen sind bei
Beschädigungen der Felge (schwere
Verformung, die zu Luftverlust führt) nicht
möglich. Keine Fremdkörper (Schrauben
oder Nägel) vom Reifen entfernen.
174)Die für die anwendbaren
Bestimmungen erforderlichen Daten sind
auf der Verpackungsetikette des
Reifenreparatursatzes angeführt. Die
Einhaltung der Angaben auf der Etikette ist
eine wesentliche Bedingung zur
Gewährleistung der Sicherheit und
Wirksamkeit des Reifen-
Notfallreparatursatzes. Vor der Anwendung
sorgfältig die Anweisungen auf der Etikette
lesen und unsachgemäße Anwendung
vermeiden. Der Reifen-Notfallreparatursatz
ist mit einem Ablaufdatum versehen und
muss regelmäßig erneuert werden. Der
Reparatursatz darf ausschließlich von
Erwachsenen verwendet werden.175)Das Reifendichtmittel von Kindern
fernhalten. Die Einnahme von
Reifendichtmittel ist gefährlich. Falls
Reifendichtmittel versehentlich verschluckt
wurde, sofort große Mengen Wasser
einnehmen und in ärztliche Betreuung
begeben. Der Kontakt von
Reifendichtmittel mit den Augen und der
Haut ist gefährlich. Wenn das
Reifendichtmittel in die Augen oder mit der
Haut in Berührung kommt, sofort mit einer
großen Menge Wasser ausspülen und in
ärztliche Betreuung begeben.
ZUR BEACHTUNG
3)Die Flasche und das Dichtmittel müssen
ordnungsgemäß entsorgt werden. Sie
sollten unter Einhaltung der nationalen und
lokalen Bestimmungen entsorgt werden.
158
IM NOTFALL

Page:   < prev 1-10 ... 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 ... 240 next >