FIAT FULLBACK 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 121 of 336
ANMERKUNG Wenn Sie den
Sicherheitsgurt weiterhin nicht anlegen,
blinkt jedes Mal, wenn sich das
Fahrzeug nach einem Stopp erneut in
Bewegung setzt, die Warnleuchte und
der Signalton ist zu hören.
ANMERKUNG Die Warnfunktion für
den Beifahrersitz wird nur wirksam,
wenn dieser Sitz besetzt ist
(Club-Kabine und Doppelkabine).
ANMERKUNG Wenn Sie jedoch eine
Last auf dem Beifahrersitz ablegen,
werden Signalton und Warnleuchte
unter Umständen je nach Gewicht und
Position der Last durch einen Sensor im
Sitzpolster ausgelöst (Club-Kabine und
Doppelkabine).
Für die Rücksitze (bei
entsprechender Ausstattung)
* – Warnleuchte bei 5-Sitzern.Wenn Sie den Zündschlüssel oder den
Betriebsmodus auf ON stellen, ohne
dass die Passagiere auf der
Rücksitzbank den Sicherheitsgurt
anlegen, leuchtet die Warnleuchte etwa
30 Sekunden lang auf, um sie an das
Anlegen des Sicherheitsgurts zu
erinnern.
Wird der Sicherheitsgurt auch beim
Weiterfahren nicht angelegt, leuchtet
die Warnleuchte weitere ca.
30 Sekunden lang. Dies geschieht nur,
wenn sich das Fahrzeug trotz eines
nicht angelegten Sicherheitsgurts zum
ersten Mal in Bewegung setzt.
Sobald der Sicherheitsgurt angelegt
wird, erlischt die Warnleuchte.
ANMERKUNG Die Warnleuchte
leuchtet auch dann auf, wenn niemand
auf den Rücksitzen sitzt.
ANMERKUNG Wird ein Sicherheitsgurt
während der Fahrt gelöst, ist der
Signalton etwa 1 Sekunde lang zu
hören und die Warnleuchte leuchtet für
etwa 30 Sekunden auf, und zwar für
den Sitz, bei dem der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
ANMERKUNG Wenn die
Sicherheitsgurte zunächst angelegt
wurden, dann ein Sicherheitsgurt bei
stehendem Fahrzeug gelöst und nicht
wieder angelegt wird, wenn sich das
Fahrzeug erneut in Bewegung setzt,
leuchtet die Warnleuchte etwa
30 Sekunden lang auf.Verstellbare Gurtverankerung
(Vordersitze bei Club- und
Doppelkabine)
Die Gurtverankerung ist
höhenverstellbar. Zum Verschieben der
Gurtverankerung ziehen Sie am
Sperrknopf (1) und schieben die
Gurtverankerung an die gewünschte
Stelle. Lassen Sie den Sperrknopf los,
sodass die Gurtverankerung wieder
einrastet.
136)
ZUR BEACHTUNG
72)Montieren Sie kein Zubehör und
bringen Sie keine Aufkleber an, die die
Leuchte verdecken könnten.202AHA109187
203AA0105192
119
Page 122 of 336
ZUR BEACHTUNG
136)Wenn Sie die Gurtverankerung
verschieben, arretieren Sie sie auf einer
Höhe, dass der Sicherheitsgurt über die
Schulter verläuft, ohne den Hals zu
berühren.
GURTSTRAFFER
UND GURTKRAFT-
BEGRENZER
(bei entsprechender Ausstattung)
137) 138) 139) 140) 141)
73) 74) 75) 76)
Die Sicherheitsgurte vorne verfügen alle
über einen Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer (Einzelkabine und
Club-Kabine).
Die Sicherheitsgurte vorne und hinten
außen verfügen alle über einen
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
(Doppelkabine).
Gurtstraffer
Wenn der Zündschlüssel oder der
Betriebsmodus wie im Folgenden
erläutert eingestellt ist und es zu einem
frontalen oder seitlichen Aufprall kommt
(bei Fahrzeugen mit SRS-Seitenairbags
und SRS-Kopfairbags), der stark genug
ist, dass Fahrer und/oder Beifahrer
verletzt werden könnten, oder wenn ein
Fahrzeugüberschlag oder -umsturz
erkannt wird (bei entsprechender
Ausstattung), zieht der Gurtstraffer den
betreffenden Sicherheitsgurt
augenblicklich an. Das optimiert die
Wirkung des Sicherheitsgurts.
Fahrzeuge ohne schlüsselloses
Startsystem: Sie drehen den
Zündschlüssel auf „ON“ oder „START“.Fahrzeuge mit schlüssellosem
Startsystem: Sie aktivieren den
Betriebsmodus ON.
ANMERKUNG Der Gurtstraffer wird bei
einem starken Aufprall ausgelöst, selbst
wenn der betreffende Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist.
ANMERKUNG Der Gurtstraffer
funktioniert nur ein einziges Mal. Wenn
der Gurtstraffer ausgelöst wurde, lassen
Sie ihn von einer Fiat-Werkstatt
austauschen.
SRS-Warnleuchte
Diese Warnleuchte bezieht sich sowohl
auf die SRS-Airbags als auch auf die
Gurtstraffer. Siehe „SRS-Warnleuchte“.
Gurtkraftbegrenzer
Bei einem Zusammenstoß absorbiert
der Gurtkraftbegrenzer die auf den
Sicherheitsgurt einwirkende Last, um
das Verletzungsrisiko für den Passagier
zu minimieren.
ZUR BEACHTUNG
137)Ein Sicherheitsgurt darf immer nur von
einer Person getragen werden. Fahren Sie
auf keinen Fall, wenn ein Kind auf dem
Schoß eines Mitfahrers sitzt und beide
durch einen einzigen Sicherheitsgurt
geschützt sind. Generell dürfen sich keine
Gegenstände zwischen Körper und
Sicherheitsgurt befinden.
120
SICHERHEIT
Page 123 of 336
138)Der Gurtstraffer kann nur einmal
verwendet werden. Wenn er ausgelöst
wurde, lassen Sie ihn von einer
Fiat-Werkstatt austauschen.
139)Das Ausbauen oder sonstige
Modifizieren von Gurtstraffer und
Sicherheitsgurtbauteilen ist strengstens
untersagt. Jegliche Modifikationen an
diesen Bauteilen müssen von geschulten
und autorisierten Technikern vorgenommen
werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls
bitte an das Fiat-Servicenetz.
140)Stellen Sie die Sitzlehne während der
Fahrt aufrecht, lehnen Sie sich mit dem
Rücken an und achten Sie darauf, dass der
Sicherheitsgurt eng an Brust und Becken
anliegt, um eine optimale Schutzwirkung zu
erzielen. Legen Sie immer den
Sicherheitsgurt an, egal ob auf dem
Vorder- oder Rücksitz! Beim Fahren ohne
Sicherheitsgurt erhöht sich das Risiko
schwerer oder gar tödlicher Verletzungen
bei einem Unfall erheblich.
141)Wenn der Gurt beispielsweise bei
einem Unfall stark beansprucht wurde,
sollte er zuammen mit Halterungen,
Befestigungsschrauben der Halterungen
und Gurtstraffer ausgetauscht werden.
Auch wenn der Gurt keine sichtbaren
Schäden aufweist, kann seine Belastbarkeit
stark beeinträchtigt sein.ZUR BEACHTUNG
73)Achten Sie darauf, den Sitz korrekt
einzustellen und den Sicherheitsgurt
ordnungsgemäß anzulegen. Nur so kann
der Gurtstraffer optimal wirken.
74)Der Einbau von Audiogeräten oder
Reparaturen im Bereich der Gurtstraffer
oder der Bodenkonsole müssen gemäß
den Richtlinien von FCA Italy S.p.A.
erfolgen. Dies ist wichtig, weil die Wirkung
der Gurtstraffer andernfalls beeinträchtigt
werden könnte.
75)Wenn das Fahrzeug verschrottet
werden soll, wenden Sie sich bitte an eine
Fiat-Werkstatt. Das ist wichtig, weil es
andernfalls durch die unerwartete
Auslösung der Gurtstraffer zu Verletzungen
kommen könnte.
76)Arbeiten im Bereich des Gurtstraffers,
bei denen er Stößen, Vibrationen oder Hitze
(über 100 °C für max. sechs Stunden)
ausgesetzt ist, könnten zu einer
Beschädigung oder unbeabsichtigten
Auslösung des Gurtstraffers führen.
Wenden Sie sich für Eingriffen an diesen
Komponenten an Ihren FIAT-Händler.
KINDERRÜCKHALTE-
SYSTEM
Wenn Kinder im Fahrzeug mitfahren,
sollten sie immer mit einem
Kinderrückhaltesystem (Kindersitz)
gesichert werden, das an ihre Größe
angepasst ist. In den meisten Ländern
ist ein solches System gesetzlich
vorgeschrieben.
Die Regelungen hinsichtlich Kindern auf
dem Vordersitz sind je nach Land
unterschiedlich. Bitte halten Sie sich an
die geltenden Vorschriften!
ANMERKUNG Einige universelle
Kindersitze erfordern die Nutzung von
Zubehör (Basis), die vom Hersteller des
Kindersitzes separat verkauft wird, um
im Fahrzeug ordnungsgemäß eingebaut
werden zu können. FCA empfiehlt
daher, die Eignung des gewünschten
Kindersitzes durch den Einbau im
Fahrzeug zu prüfen, bevor dieser
gekauft wird.
142) 143) 144) 145) 146) 147) 148) 149) 150)
Warnaufkleber zur Montage eines
Kinderrückhaltesystems bei
Fahrzeugen mit Beifahrerairbag
In Fahrzeugen mit Beifahrerairbag
finden Sie den hier abgebildeten
Warnaufkleber.
121
Page 124 of 336
151) 152) 153) 154) 155) 156) 157) 158) 159) 160)
ANMERKUNG Je nach
Fahrzeugmodell befindet sich der
Aufkleber an unterschiedlichen Stellen.
Platzieren Sie rückwärts gerichtete
Kinderrückhaltesysteme auf dem
Rücksitz oder deaktivieren Sie den
Beifahrerairbag mit dem Ein-/Aus-
Schalter (Club-Kabine und
Doppelkabine, siehe „So deaktivieren
Sie einen Airbag“).Babys und Kleinkinder
Wenn Sie Babys oder Kleinkinder im
Fahrzeug mitnehmen, beachten Sie
bitte folgende Anweisungen.Anweisungen:
Verwenden Sie für Babys eine
Babyschale. Kinder, die so klein sind,
dass der Schultergurt des
Sicherheitsgurts mit Gesicht oder Hals
in Berührung käme, benötigen einen
Kindersitz.
Das Kinderrückhaltesystem muss an
Größe und Gewicht des Kindes
angepasst und auf das Fahrzeug
ausgelegt sein. Ein höheres Maß an
Sicherheit erzielen Sie, wenn Sie das
KINDERRÜCKHALTESYSTEM AUF
DEM RÜCKSITZ INSTALLIEREN.
Bevor Sie ein Kinderrückhaltesystem
erwerben, versuchen Sie, es im
Fahrzeug zu installieren, um zu prüfen,
ob es unkompliziert und zuverlässig zu
montieren ist. Aufgrund der Position der
Sicherheitsgurtschlösser und der Form
der Sitzpolster lassen sich
Kinderrückhaltesysteme
unterschiedlicher Hersteller
unterschiedlich gut montieren. Wenn
sich das Kinderrückhaltesystem nach
dem Festziehen des Sicherheitsgurts
leicht nach vorn oder zur Seite
bewegen lässt, wählen Sie ein anderes
Kinderrückhaltesystem.
161) 162) 163)
204AHA105668
205AHA100588
206AHA100591
207AA0059891
122
SICHERHEIT
Page 125 of 336
ANMERKUNG Je nach der Sitzposition
im Fahrzeug und dem genutzten
Kinderrückhaltesystem kann dieses an
einer der folgenden zwei Stellen
befestigt werden:
Benutzung der unteren
Befestigungspunkte auf dem Rücksitz
NUR, wenn das Kinderrückhaltesystem
über ISOFIX-Halterungen
(Doppelkabine) verfügt.
Benutzung des Sicherheitsgurts.
Ältere Kinder
Kinder, die dem Kinderrückhaltesystem
entwachsen sind, sollten auf dem
Rücksitz sitzen und dort mit dem
Schulter-Becken-Gurt gesichert
werden. Der Beckengurt sollte
unterhalb des Bauches im Bereich der
Hüftknochen verlaufen und straff sitzen.
Andernfalls könnte er bei einem Unfall
Bauchverletzungen verursachen.
ZUR BEACHTUNG
142)Beachten Sie bei der Montage eines
Kinderrückhaltesystems die
Herstelleranweisungen. Andernfalls besteht
für das Kind schwere Verletzungs- und
Lebensgefahr.
143)Befolgen Sie die Anweisungen zur
Platzierung, Montage und Demontage des
Kinderrückhaltesystems, die vom Hersteller
mitgeliefert werden müssen.144)Es wird empfohlen, das
Kinderrückhaltesystem unbedingt gemäß
den Anweisungen, die mitgeliefert werden,
zu montieren.
145)Platzieren Sie ein rückwärts
gerichtetes Kinderrückhaltesystem nicht
auf dem Vordersitz, wenn der
Beifahrerairbag aktiviert ist. Wenn der
Airbag bei einem Unfall auslöst, besteht
unabhängig von der Schwere des Aufpralls
die Gefahr tödlicher Verletzungen für das
Kind. Generell sollten Kinder immer in ein
Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz
gesetzt werden, da sie dort bei Kollisionen
am besten geschützt sind. Wenn Sie ein
Kind aus irgendeinem Grund in einem
rückwärts gerichteten
Kinderrückhaltesystem auf dem Vordersitz
mitnehmen müssen, müssen die
Beifahrerairbags (Front- und Seitenairbags
zum Schutz des Brust- bzw.
Beckenbereichs, bei entsprechender
Ausstattung je nach Versionen/Märkten)
über das Konfigurationsmenü deaktiviert
werden. Überprüfen Sie anhand der
entsprechenden LED unten in der
Instrumententafel unbedingt, ob sie
tatsächlich deaktiviert sind. Der
Beifahrersitz muss außerdem so weit wie
möglich nach hinten geschoben werden,
damit das Kinderrückhaltesystem nicht das
Armaturenbrett berührt.
146)Montieren Sie das
Kinderrückhaltesystem ausschließlich bei
stehendem Fahrzeug.147)Platzieren Sie Kinder möglichst auf
dem Rücksitz. Unfallstatistiken belegen,
dass Kinder jeder Größe und Altersstufe
weniger gefährdet sind, wenn sie
ordnungsgemäß gesichert auf dem
Rücksitz mitfahren, als wenn sie auf dem
Vordersitz sitzen (Club-Kabine und
Doppelkabine).
148)Ein Kind im Arm zu halten ist kein
Ersatz für ein Rückhaltesystem. Ohne ein
ordnungsgemäßes Rückhaltesystem
drohen dem Kind bei einem Unfall schwere
oder tödliche Verletzungen.
149)Ein Kinderrückhaltesystem darf immer
nur von jeweils einem Kind genutzt werden.
150)Wenn das Kinderrückhaltesystem
nicht sachgemäß montiert ist, kann es
möglicherweise nicht effizient schützen. Bei
einem Unfall kann sich das
Kinderrückhaltesystem lösen und das Kind
kann schwer oder gar tödlich verletzt
werden. Beim Montieren eines
Rückhaltesystems für Babies und
Kleinkinder müssen Sie sich strikt an die
Anweisungen des Herstellers halten.
151)Auf der Sonnenblende befindet sich
ein Aufkleber mit Symbolen, die den
Benutzer daran erinnern, dass der Airbag
unbedingt deaktiviert werden muss, wenn
ein rückwärts gerichtetes
Kinderrückhaltesystem montiert wird.
Beachten Sie unbedingt die Anweisungen
auf der Sonnenblende der Beifahrerseite
(siehe den Abschnitt „SRS-Airbags“).
152)Lebensgefahr! Installieren Sie AUF
KEINEN FALL ein rückwärts gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit
AKTIVEM AIRBAG. Andernfalls besteht für
das Kind ERHEBLICHE VERLETZUNGS-
UND SOGAR LEBENSGEFAHR.
123
Page 126 of 336
153)Der Vordersitz darf ein auf dem
Rücksitz montiertes Kinderrückhaltesystem
nicht berühren. Andernfalls könnte das
Kind bei einem scharfen Bremsmanöver
oder einem Zusammenstoß schwer verletzt
werden (Club-Kabine und Doppelkabine).
154)Bei Fahrzeugen mit Beifahrerairbag
darf ein rückwärts gerichtetes
Kinderrückhaltesystem NICHT auf dem
Beifahrersitz platziert werden, da sich das
Kind in diesem Fall zu nahe am
Beifahrerairbag befindet. Das Kind könnte
durch die Wucht des sich entfaltenden
Airbags getötet werden oder schwere
Verletzungen erleiden. Rückwärts
gerichtete Kinderrückhaltesysteme dürfen
nur auf dem Rücksitz platziert werden
(Club-Kabine und Doppelkabine).
155)Verschieben Sie den Vorder- oder
Rücksitz nicht, wenn ein Kind darauf oder
auf einem speziellen Kinderrückhaltesystem
sitzt.
156)VORWÄRTS GERICHTETE
KINDERRÜCKHALTESYSTEME sollten
möglichst auf dem Rücksitz installiert
werden. Müssen sie auf dem Beifahrersitz
installiert werden, sollte der Sitz so weit wie
möglich zurückgeschoben werden.
Andernfalls besteht für das Kind erhebliche
Verletzungs- und sogar Lebensgefahr.
157)Stellen Sie unbedingt sicher, dass der
Schultergurt nicht unter den Armen oder
hinter dem Rücken des Kindes geführt
wird. Andernfalls kann der Sitzgurt bei
einem Unfall das Kind nicht halten und es
besteht die Gefahr von schweren und
sogar tödlichen Verletzungen. Achten Sie
daher darauf, dass der Sicherheitsgurt
immer korrekt am Kind angelegt ist.158)Montieren Sie nicht mehrere
Kinderrückhaltesysteme am selben unteren
Befestigungspunkt.
159)Wenn ein ISOFIX-Universal-
Kinderrückhaltesystem nicht an allen drei
Verankerungen befestigt wird, kann es das
Kind nicht adäquat schützen. Bei einem
Unfall könnte das Kind schwer oder tödlich
verletzt werden.
160)Montieren Sie das
Kinderrückhaltesystem bei stehendem
Fahrzeug. Das Kinderrückhaltesystem ist
korrekt an den Halterungen befestigt, wenn
es mit einem Klicken einrastet. Befolgen
Sie die Anweisungen zur Montage,
Demontage und Platzierung des
Kinderrückhaltesystems, die vom Hersteller
mitgeliefert werden müssen.
161)Ziehen und schieben Sie das
Kinderrückhaltesystem nach der Montage
vorwärts und rückwärts sowie von rechts
nach links und überzeugen Sie sich, dass
es wirklich sicher montiert ist. Durch ein
nicht sachgemäß installiertes
Kinderrückhaltesystem können das Kind
oder andere Passagiere bei Unfällen oder
plötzlichen Bremsmanövern verletzt
werden.
162)Wenn das Kinderrückhaltesystem
nicht in Gebrauch ist, sichern Sie es
entweder mit dem Sicherheitsgurt oder
nehmen Sie es aus dem Fahrzeug, damit
es nicht bei einem Unfall im Fahrzeug
herumgeschleudert wird.
163)Verschieben Sie den Sitz nach dem
Installieren eines Kinderrückhaltesystems
nicht. Nehmen Sie immer das
Rückhaltesystem ab, bevor Sie den Sitz
einstellen.
124
SICHERHEIT
Page 127 of 336
EIGNUNG FÜR ISOFIX- UND ANDERE POSITIONEN
Eignung für ISOFIX-Positionen
Doppelkabine
GewichtsklasseGrößenklasse
und BefestigungISOFIX-Positionen
Hinten außenEmpfohlene
KinderrückhaltesystemeUN-R44-
Zulassungsnummer
BabytragetascheF
ISO/L1X——
G
ISO/L2X——
0 bis 10 kgE
ISO/R1X——
0+ bis 13 kgE
ISO/R1ILBABY-SAFE plus: MZ314393 BABY-
SAFE ISOFIX BASE: MZ314394E1-04301146
D
ISO/R2ILG 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Osten): MZ314390E G 0/1 S
ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Mitte-Süden): MZ314390CS G 0/1 S
ISOFIX (Kinderrückhaltesystem Norden):
MZ314390N RWF
ISOFIX-Plattform (rückwärts gerichtete
ISOFIX-Basis, ALLE Regionen):
MZ314840 (Typ D)E4-04443718
C
ISO/R3IL
125
Page 128 of 336
GewichtsklasseGrößenklasse
und BefestigungISOFIX-Positionen
Hinten außenEmpfohlene
KinderrückhaltesystemeUN-R44-
Zulassungsnummer
1 – 9 bis 18 kgD
ISO/R2ILG 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Osten): MZ314390E G 0/1 S
ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Mitte-Süden): MZ314390CS G 0/1 S
ISOFIX (Kinderrückhaltesystem Norden):
MZ314390N RWF
ISOFIX-Plattform (rückwärts gerichtete
ISOFIX-Basis, ALLE Regionen):
MZ314840 (Typ D)E4-04443718
C
ISO/R3IL
B
ISO/F2IUF — —
B1
ISO/F2XIUF, IL DUO plus: MZ313045 E1-04301133
A
ISO/F3IUF, ILG 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Osten): MZ314390E
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Mitte-Süden): MZ314390CS
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Norden): MZ314390N
FWF ISOFIX-Plattform (vorwärts
gerichtete ISOFIX-Basis, ALLE
Regionen): MZ314841 (Typ A)E4-04443718
II & III – 15 bis 36 kg IL KIDFIX XP: MZ315025 E1-04301304
164)
77)
Legende zur obigen Tabelle:
IUF – Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“, zugelassen für die
entsprechende Gewichtsklasse.
IL – Geeignet für spezielle ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme. Siehe „Empfohlene Kinderrückhaltesysteme“ in der Tabelle oben.
X – ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse.
126
SICHERHEIT
Page 129 of 336
i-Size-Kinderrückhaltesystem
Sitzposition: 2. von außen(1)
i-Size-Kinderrückhaltesystem i-U
(1)Fahrzeuge mit i-Size-Kennzeichnung. Siehe „Position der unteren Befestigungspunkte“.
Legende zur obigen Tabelle:
i-U – Geeignet für vorwärts und rückwärts gerichtetes i-Size-Universal-Kinderrückhaltesystem
127
Page 130 of 336
Eignung für verschiedene Sitzpositionen
EINZELKABINE
GewichtsklasseSitzposition
BeifahrerEmpfohlene Kinderrückhaltesysteme UN-R44-Zulassungsnummer
0 bis 10 kg X — —
0+ bis 13 kg X — —
1 – 9 bis 18 kg UF, LG 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Osten): MZ314390E
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Mitte-Süden): MZ314390CS
G 0/1 S ISOFIX (Kinderrückhaltesystem
Norden): MZ314390NE4-03443416
DUO plus: MZ313045 E1-04301133
II & III –15 bis 36 kg UF, L KIDFIX XP: MZ315025 E1-04301304
164)
78)
Legende zur obigen Tabelle:
U – Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende Gewichtsklasse.
UF – Geeignet für vorwärts gerichtete Kinderrückhaltesystem der Kategorie „Universal“, zugelassen für die entsprechende
Gewichtsklasse.
X – Sitzposition nicht geeignet für Kinderrückhaltesysteme in dieser Gewichtsklasse.
128
SICHERHEIT