Hyundai Azera 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 131 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
117
B710B01TG-AST Gebläse
B710B01TG
Zum Änderung der Richtung des Luftstroms den Regler (1) drehen. Zum Änderung der Luftmenge den Regler (2)drehen.
B710B02TG Die Gebläseöffnungen werden geöffnet, wenn der Gebläseregler in die Stellung "
" gebracht wird.
Die Gebläseöffnungen werden geschlossen, wenn der Gebläseknopf in die Stellung "
" gebracht wird.
Darauf achten, daß diese Gebläseöffnungen nicht verstopft sind.

Page 132 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
118KLIMAAUTOMATIK
B970A01Y-AST Der Hyundai ist mit einer Klimaanlage ausgestattet, die einfach durch Einstellen der gewünschten Temperatur geregelt wird.
1. Temperaturregler (Fahrerseite)
2. Defroster - Schalter
3. Windschutz-/Heckscheiben-Defroster
4. Gebläseschalter
5. Luftmengenregler
6. AQS-Schalter
7. Temperaturregler (Beifahrerseite) B970B01TG
B970B01TG-GST Steuereinheit der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage
8. Anzeigefenster (Fahrerseite)
9. AUTO - Schalter für automatischeRegelung
10. OFF - Ausschalter (AUS)
11. Luftverteilungsregler
12. Einschalter - Klimaanlage
13. Zweifach-Temperaturwahlschalter
14. Anzeigefenster (Beifahrerseite)

Page 133 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
119
B970C01TG-GST Automatikbetrieb
HINWEIS: Wenn die Batterie entladen oder ab- geklemmt wurde, stellt sich der Temperaturmodus auf 25 °C ein.
HTG2140
B970C01TG
HTG2095-1
Fotosensor
Dies ist normal, derTemperaturmodus kann aber wiefolgt wieder von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit umgeschaltet werden;Die Taste DUAL bei gedrückter Taste MODE länger als 3 Sekunden drücken. Die Anzeige zeigt daraufhinan, daß die Einheit für die Temperatur auf Celsius bzw. auf Fahrenheit eingestellt ist. ( C


F bzw. F


C)
2. Zum Einstellen der gewünschten Temperatur die Taste "TEMP" drücken.
- Durch Drücken der Taste erhöht sich die Temperatur auf max. 32 °C. Jedes Mal, wenn auf die Taste gedrückt wird, erhöht sich dieTemperatur um 0,5 °C.
- Durch Drücken der Taste läßt sich
die Temperatur auf min. 17 °Cabsenken. Jedes Mal, wenn auf die die Taste gedrückt wird, verringert sich die Temperatur um0,5 °C.
Das FATC-System (vollautomatische Temperaturregelung) regelt wie folgt Heizung und Kühlung:
1. "AUTO"-Taste drücken.
Die Anzeigeleuchte leuchtet auf und Oberkörper-/Fußraum-und/oder Zweiebenen-Modus sowie Gebläsestufe und Klimaanlagewerden automatisch gesteuert. HINWEIS: Keine Gegenstände auf den im Fahrzeug angebrachten Fühler legen, damit eine einwandfreie Regelung des Heizungs- und Lüftungssystems gewährleistet ist.

Page 134 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
120
B980B01Y-AST Einstellung der Gebläsestufe
B980B01TG
B980A01Y-ASTMANUELLE REGULIERUNG Durch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- undLüftungssystem manuell reguliert werden. In diesem Modus arbeitet das System entsprechend der Reihenfolgeder gewählten Tasten. Die Funktion der nicht angewählten Tasten wird automatisch geregelt.Zum Umschalten auf automatische Regelung des Systems die Taste "AUTO" betätigen.
Durch Betätigen der entsprechenden Gebläsestufentaste kann die gewünschte Gebläsestufe eingestelltwerden. Je höher die gewählte Gebläsestufe, desto mehr Luft wird zugeführt. Durch Betätigen der Taste"OFF" (AUS) wird das Gebläse ausgeschaltet.
B740D01Y-AST Hinweise zum Betrieb
o Wenn der Fahrzeuginnenraum beim
Einsteigen sehr aufgeheizt ist, die Fenster für einige Minuten öffnen, damit die warme Luft nach außen strömen kann.
o Bei eingeschalteter Klimaanlage alle Fenster geschlossen halten, damitkeine warme Luft eindringen kann.
o Bei langsamer Fahrt, z.B. in dichtem Verkehr, in einen niedrigeren Gangschalten. Dadurch erhöht sich dieMotordrehzahl und damit auch die Drehzahl des Klimaanlagen- kompressors.
o Die Klimaanlage bei großen Steigungen ausschalten, damit derMotor sich nicht überhitzt.
o Während des Winters oder wenn die Klimaanlage nicht regelmäßigbenutzt wird, die Klimaanlagemindestens einmal monatlich einige Minuten laufenlassen. So verteilen sich die Schmiermittel besser, unddie Klimaanlage wird stets in einwandfreiem Zustand gehalten.

Page 135 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
121
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
121
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
121
Bei der FRISCHLUFT-Wahl tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein und wirdentsprechend den anderen ausgewählten Funktionen entweder erwärmt oder gekühlt. Bei derUMLUFT-Wahl, wird die Luft aus dem Fahrzeug durch die Heizanlage eingesogen, und entsprechend denanderen ausgewählten Funktionen entweder aufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS: Es sollte darauf hingewiesen werden, daß ein längerer Betrieb der Heizung im UMLUFT-Modus ein Beschlagen der Windschutzscheibe und derseitlichen Fenster verursacht. Die Luft im Innenraum des Fahrzeug erscheint dann auch etwas"verbraucht". Zusätzlich führt eine längere Verwendung der Klimaanlage im UMLUFT-Moduszum Austrocknen der Luft im B980C01LZ-GST System zur Regelung der Luftqualität
Wird verwendet, um das Eindringen von Abgasen zu vermeiden. Zur Aktivierung des "Systems zurRegelung der Luftqualität" die Taste (
) drücken. Zum Ausschalten des
Systems die Taste (
) oder den
Umluftschalter noch einmal drücken oder den Betriebsmodus auf Defrosten (
) oder Fußraum-Defrosten ( )
stellen. HTG2145
B670C01TG-AST Luftansaugregler
Dieser Regler wird verwendet, um eine Wahl zwischen frischer Außenluft oder umgewälzter Innenraumluft zu treffen.Die Reglertaste drücken, um den Luftan-saugregler umzuschalten (Frischluft - Umluft).
FRISCHLUFT ( ) : Die untere
Anzeigelampe erlischt wenn die Luftklappe in Außenluftstellung ist .
UMLUFT-MODUS ( ) : Die
Anzeige auf der Taste ist beleuchtet, wenn der Luftansaugregler auf UMLUFT steht. HTG2144

Page 136 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
122
B980D01TG-AST Heizung und Kühlung aus- schalten Durch Drücken der Taste "OFF" werden alle Klimaanlagenfunktionen außer Luftstromregelung und Ansaugregelung ausgeschaltet. HTG2148B985A01LZ-GST Zweifach- Temperaturwahl-schalter Unabhängiges Einstellen der Tem- peratur auf Fahrer- und Beifahrerseite Die Taste DUAL drücken, um die Tem- peratur auf Fahrer- und Beifahrerseite unabhängig zu regeln (Kontrolleuchte in der Taste leuchtet auf). Gleiche Einstellung der Temperatur auf Fahrer- und Beifahrerseite Die Taste DUAL noch einmal drücken, um den DUAL-Modus zu deaktivieren(Kontrolleuchte in der Taste geht aus). Die Temperatur auf Fahrer- und Beifahrerseite wird auf den gleichenWert gestellt. HTG2149
B740A01LZ-AST Klimaanlagenschalter Die Klimaanlage wird durch Drücken der Taste A/C auf der Heizungs-/Klimaanlagen-Bedientafel ein- und ausgeschaltet.
HTG2147
!
VORSICHT:
Beschlagen die Fenster im Umluft- oder A.Q.S. Modus, wird derFrischluftregler auf Frischluft (Fresh) gestellt oder der automatische Frischluftregler (A.Q.S.)ausgeschaltet.

Page 137 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
123
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
123
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
123
Gesichtsebene
Durch Wahl des Modus "Gesicht" tritt die Luft durch die oberen Luftdüsen und das hintere Gebläse aus. Bi-Level
Die Luft tritt durch die Gesichtsdüsen, die Bodendüsen und das hintere Gebläse aus. Auf diese Weise kann über die Instrumententafel-Belüftungsdüsenkühlere Luft und gleichzeitig über die Fußraum-Belüftungsdüsen wärmere Luft zugeführt werden. HTG2128
HTG2127
B980E01TG-GST Luftstromregler Diese dient zur Lenkung des Luftstroms. Die Luft kann in den Fußraum, zu denDüsen in der Instrumententafel oder an der Windschutzscheibe gelenkt werden. Die Positionen Gesichtsebene,BI-LEVEL, Fußraum und Fußraum-De- froster sind durch vier Symbole dargestellt. B980E01TG

Page 138 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
124
Fußraum- Defrosterposition
Die Luft tritt durch die Windschutz- scheiben-Defrosterdüsen, die Boden-düsen, die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus. Wenn die Stellung "Fußraum-Defrost"gewählt wird, stellt sich die Luftansaugregelung auf Frischluft. HTG2130Fußraumposition
Die Luft tritt durch die Bodendüsen, die Windschutzscheiben-Defrosterdüse,die seitliche Defrosterdüse und das seitliche Belüftungsgitter aus. HTG2129
B980C01TG-GST Defrosterschalter Beim Drücken der Taste "Defrost" wird der Modus "
" automatisch eingestellt
und die Luft tritt durch die Luftdüse an der Windschutzscheibe, durch die seitlichen Defrosterdüsen und das seitliche Gebläse aus. Bei Wahl von"Defrost" wird die Klimaanlage au- tomatisch eingeschaltet und auf "Frischluft"-Modus gestellt, um dasDefrosten der Windschutzscheibe zu beschleunigen. B980C01TG

Page 139 of 266

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
125
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
125
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
125DEFROSTER
B725A01LZ-AST Zum Defrosten der Windschutzscheibe oder zum Entfernen von Beschlag kanndas Heiz-/Belüftungssystem verwendet werden. Freibekommen einer beschlagenen Windschutzscheibe:
o Den Luftstromregler auf Defrost
( ) stellen. (Der Klimakompressor wird automatisch zugeschaltet unddie Luftklappe wird automatisch auf Außenluft gestellt.)
o Den Gebläseregler auf die höchste
Geschwindigkeit einstellen.
o Den Temperaturregler auf die
gewünschte Position stellen. B725A01TG
B725A02TG
Freibekommen einer zugefrorenen oder außen beschlagenenWindschutzscheibe:
o Den Luftstromregler auf Defrost
( ) stellen. (Der Klimakompressor wird automatisch zugeschaltet und die Luftklappe wird automatisch aufAußenluft gestellt.)
o Den Gebläseregler auf die höchste
Geschwindigkeit einstellen.
o Den Temperaturregler auf Warm stellen.
Um das Defrosten zu unterstützen,schaltet sich die Klima-anlage ein, wenndie Umgebungstem-peratur höher als 3 °C ist; sie schaltet sich automatisch aus, wenn die Um-gebungstemperaturim manuellen Betrieb unter 0 °C fällt. Im Automatikbetrieb schaltet sich die Klimaanlage ein, wenn die Umge-bungstemperatur höher als 1,5 °C ist; sie schaltet sich automatisch aus, wenn die Umgebungstemperatur unter 0,6 °Cfällt.

Page 140 of 266

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
126
B980G01TG-GST Automatische Entfeuchtung (Falls Vorhanden)
In der Mittelkonsole befindet sich ein Feuchtigkeitssensor. Wenn es sehr feucht im Fahrzeug ist, wird die Klima-anlage automatisch eingeschaltet, um die Feuchtigkeit zu regeln.
B980G01TG
HINWEIS: Wenn die Klimaanlage ständig in der Position Boden/Defrost ( ) oder Defrost ( ) betrieben wird, kanndies durch den Tempera
-
turunterschied zu einem Beschlagen der Windschutzschei
ben-Außenseite
führen. Zu diesem Zeitpunkt den Luftstromhebel auf Gesichtshöhe
( ) und die Lüftergeschwindigkeitauf Niedrig stellen.
B730A01L-GST Hinweise zum Betrieb
o Den Luftansaugregler
zwischenzeitlich in die Position (
) schalten, damit kein Staub
oder gesundheitsschädliche Abgase über das Belüftungssystem in dasFahrzeug gelangen. Um eine weitere Frischluftversorgung zu gewährleisten, muß derLuftansaugregler bei normalen
Außenbedingungen wieder auf (
)
gestellt werden. Auf diese Weise wird die Aufmerksamkeit des Fahrerssowie der Fahrkomfort erhöht. o Die für das Heiz-/Kühlsystem
erforderliche Luft wird über dieLuftschlitze direkt vor der Windschutzscheibe angesaugt. Es muß darauf geachtet werden, daßdiese Luftschlitze nicht durch Blätter, Schnee, Eis oder andere Dinge verdeckt werden.
o Um ein Beschlagen auf der Innenseite der Windschutzscheibezu vermeiden, den Luftansaugregler auf die Frischluftposition (
) und
das Gebläse auf die gewünschte Stufe stellen, die Klimaanlage einschalten und denTemperaturregler auf die gewünschte Temperatur einstellen.

Page:   < prev 1-10 ... 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 ... 270 next >