Hyundai Azera 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
99
!
4. Die Taste TILT UP innerhalb von 5
Sekunden gedrückt halten, bis das Schiebedach wie folgt betätigt wird: HERUNTERKLAPPEN ÖFFNEN
SCHLIESSEN
Dann die Taste loslassen.
VORSICHT:
Wenn das Schiebedach nicht rückgestellt wird, funktioniert es möglicherweise nicht einwandfrei.
B480B01TG-AST Vordere Leseleuchte Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen vonLandkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. HTG2113
INNENBELEUCHTUNG
Ohne Schiebedach
Mit S
chiebedach
B485A01TG-GST Hintere Leseleuchte Den Leseleuchtenschalter zum Ein- oder Ausschalten der Leuchte hineindrücken. Diese Punktstrahler-leuchte kann beiNacht zum Kar-tenlesen oder als persönliche Leuchte für die hinteren Passagiere verwendet werden. B485A01TG

Page 112 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
100BRILLENFACH
B491A03O-GST (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen desBrillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken. HTG2182
oON In der Position "ON" (EIN) ist das Lichtimmer eingeschaltet.
VORSICHT:
Den Schalter nicht für längere Zeit gedrückt halten, wenn das Fahrzeug stillsteht.
!
B490A01TG-GST
Innenraumleuchte Die zwei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den zwei Tasten handelt es sich um die folgenden:
o DOOR In der Stellung "DOOR" (Tür) leuchtetdie Innenraumleuchte auf, wenn eine der Türen unabhängig von der Zündschlüsselstellung geöffnet wird. 30Sekunden nach dem Schließen der Tür erlischt die Leuchte nach und nach. Das Licht geht beim Einschalten derZündung oder 30 Sekunden nach dem Verriegeln der Türen aus.
B490A01TG

Page 113 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
101
!WARNUNG:
o Keine scharfen oder ungeeigneten Gegenstände in der Brillenablage aufbewahren. Bei einem plötzlichen Halt oder bei einem Unfall können solche Gegenständeherausge-schleudert werden und möglicherweise die Fahrzeug- insassen verletzen.
o Das Brillenfach niemals während der Fahrt öffnen. Der Rückspiegeldes Fahrzeugs kann durch einoffenes Brillenfach blockiert werden.
ABLAGEFACH
!
B500A01Y-AST HANDSCHUHFACH
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß dieHandschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem Schlüssel ver- und entriegeln.
OTG048828L HINWEIS: Informationen über die Verwendung der Kofferraumbetätigungstaste imHandschuhfach finden Sie im Ab- schnitt über den Kofferraumdeckel.
B541A01TG
B500B01NF-GST Beleuchtetes Handschuhfach Beim Öffnen des Handschuhfachs schaltet sich automatisch das Licht an, wenn sich der Multifunktionsschalter in der erstenPosition befindet.

Page 114 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
102
B505A01NF-GST MITTELKONSOLENFACH
HTG2179
Das Mittelkonsolenfach kann als Armstütze verwendet werden. Um das Mittelkonsolenfach zuverwenden, den Deckel durch Hochziehen der Taste herausziehen. HTG2179-1B500A01TG-GST ABLAGEFACH Dieses Ablagefach kann durch Drücken an der oberen Kante (Typ A) oder durchHerunterdrücken des Knopfes (Typ B) geöffnet werden.B500A01TG
Typ A
B500A02TG
Typ B
Es dient zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände.

Page 115 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
103
B510B01TG-AST Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet. Mit dem Schalter für den elektrischverstellbaren Außenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linken Außenspiegels. HINWEIS: Vor der Fahrt prüfen, ob die Spiegel so eingestellt sind, daß Sie hintersich auf der linken und rechten Seite sowie hinter dem Fahrzeug alles im Blick haben. AUßENSPIEGEL
VORSICHT:
Wenn Spiegel eingefroren ist, darf ernicht mit Gewalt bewegt werden. Ein zugelassenes Enteisungsspray (kein Frostschutzmittel) verwenden, umden eingefrorenen Mechanismus zu lösen oder das Fahrzeug an einen warmen Platz fahren und warten, bisdas Eis schmilzt.
!
OTG048828L
!WARNUNG:
Um mögliche Verletzungen im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Halts zu vermeiden, muß der Deckel des Mittelkonsolenfachs währendder Fahrt geschlossen sein.

Page 116 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
104
!WARNUNG:
Vorsicht bei der Beurteilung von Größe oder Abstand hinter dem Auto befindlicher Gegenstände/Personenüber den Außenspiegel an der Beifahrerseite. Es handelt sich um einen Konvexspiegel mit gekrümmterOberfläche. Alle durch diesen Spiegel reflektierten Objekte/ Personen sind näher, als sieerscheinen.
B380A02TG-A
Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Front-/Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten der Außenspiegelheizung muß derSchalter für die Front-/ Heckscheibenheizung betätigt werden. Die Defrosterfunktion derAußenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung.Zum Ausschalten der Heizung den Schalter erneut betätigen. Die Außenspiegelheizung schaltetautomatisch nach 20 Minuten aus.
B510D02HP-AST AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden)
!
VORSICHT:
o Die Taste sollte nicht unnötig lange gedrückt gehalten werden.
o Eiskratzen kann die Spiegelflächen permanent beschädigen. Ist der Spiegelvereist, muß das Eis mit einem Schwamm, weichen Tuch oder Defroster entfernt werden.
Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Den entsprechenden Außenspiegel
durch Betätigen des Wahlschalter nach rechts oder links aktivieren.
2. Nun, wie dargestellt, den
Spiegelwinkel durch Drücken derentsprechenden Seite des Schalters einstellen.
B510B02TG

Page 117 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
105
!
B510E01TG-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL(Elektrische Typ) Sowohl der linke als auch der rechte Außenspiegel können mit den Außen-spiegeleinklappschalter eingeklappt werden. Für das Parken in enger Umgebungkönnen die Außenspiegel eingeklappt werden.
OTG048827LB510C01TG
B510C01TG-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL (Manue
lle Typ)
(Falls vorhanden) Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden. VORSICHT:
Wenn Spiegel eingefroren ist, darf ernicht mit Gewalt bewegt werden. Einzugelassenes Enteisungsspray (kein Frostschutzmittel) verwenden, um den eingefrorenen Mechanismus zulösen oder das Fahrzeug an einen warmen Platz fahren und warten, bis das Eis schmilzt.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während der
Fahrt nicht einstellen oder
einklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge,Personen- oder Sachschäden führen.
!

Page 118 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
106
!WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dies kann zum Verlustder Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge, Personen- oder Sachschädenführen.
ABBLEND-RÜCKSPIEGEL
B520A01A-AST Manuell verstellbar Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"- Position wird durch Ziehen der an derUnterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Positiongesetzt, so wird die Blendwirkung der nachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt.
HTG2079
! VORSICHT:
o Wenn Spiegel eingefroren ist, darf er nicht mit Gewalt bewegt werden. Ein zugelassenesEnteisungsspray (kein
Frostschutzmittel) verwenden, um den eingefrorenen Mechanismus zu
lösen oder das Fahrzeug an einen warmen Platz fahren und warten, bis das Eis schmilzt.
o Die Außenspiegel nicht von Hand einklappen.Wenn die Spiegel nicht vollständigausgeklappt sind, kann es zu Vibrationen kommen. B520B02O-GST Elektrische Ausführung (Falls vorhanden) Der automatisch abblendende Rückspiegel verhindert, daß Sie von den Scheinwerfern des nachfolgendenVerkehrs geblendet werden können.
1. Durch Drücken der Taste ( ) wird
die automatische Abblendfunktion ausgeschaltet, angezeigt durch das Ausgehen der grünen Status-LED.
2. Durch erneutes Drücken der Taste ( )wird die automatischeAbblendfunktion eingeschaltet,angezeigt durch das Angehen der grünen Status-LED.
HTG2080

Page 119 of 310

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
107
B530A04TG-GST FESTSTELLBREMSE
Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremseanziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Position "ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdem dieFeststellbremse-Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor dem Fahren sicherstellen, daß die Feststellbremsevollständig gelöst und die Kontrolleuchte erloschen ist. Anziehen der Feststellbremse Zum Anziehen der Feststellbremse zuerst die Fußbremse betätigen und dann das Feststellbremspedal so weit wie möglich niedertreten.
HINWEIS: Der Spiegel ist beim Starten des Fahrzeug standardmäßig eingeschaltet.
B530A01TG
Wird das Fahrzeug an einem Gefälle abgestellt, wird zusätzlich empfohlen,den Wählhebel in Position P (Parken) zu schieben.
VORSICHT:
Das Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zu einemübermäßigen Verschleiß der Bremsbeläge und der Bremsscheiben.!
Lösen der Feststellbremse Zum Lösen der Feststellbremse ein zqeites Mal auf das Feststell
-
bremspedaltrenten.Wenn sich die Feststellbremse nicht lösen lässt oderdas Pedal nicht vollständig in seine Ausgangsstellung zurückkehrt, lassen Sie die Feststellbremse von einemautorisierten Hyundai-Händler prüfen.

Page 120 of 310

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
108
HTG2017
Zum Schließen die Kofferraumlappe nach unten drücken und im Schloß verriegeln. Um sicherzustellen, daß die Kofferraumklappe fest geschlossen ist, grundsätzlich noch einmal versuchen, diese anzuheben.
!WARNUNG:
Während der Fahrt muß die Kofferraumklappe stets fest geschlossen sein. Wird er offen oder in gekippter Stellung gelassen, können Abgase in das Fahrzeug eindringen, wodurch es zu Gesund- heitsschäden kommen kann. Zu weiteren Warnungen bezüglich der Abgase siehe Seite 2-2.
KOFFERRAUMKLAPPE
B540A01S-GST Entriegeln der Kofferraumklappe mitdem Fernschalter Nach dem Drücken des Schalters kann die Kofferraumklappe ohne Schlüsselgeöffnet werden.
HTG2014
!WARNUNG:
Beim Verlassen oder Abstellen des Fahrzeugs immer die Feststellbremse so fest wie möglichanziehen und das Automatikgetriebe in Position Parken stellen. Fahrzeuge, deren Wählhebel nicht in Position Parken steht und deren Feststellbremse nicht vollständigangezogen ist, laufen Gefahr sich selbständig zu machen und Sie selbst oder andere Personen zuverletzen.
HINWEIS: Wenn das Feststellbremspedal nicht korrekt eingestellt ist, kann das Fahrzeug rückwärts rollen, wenn esan einem steilen Abhang abgestellt wird.

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 310 next >