Hyundai Coupe 2004 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 238
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
70KOFFERRAUMKLAPPE
B540A01F-AST Entriegeln der Kofferraumklappe mit demFernschalter Die Verriegelung der Heckklappe läßt sich durch Drücken der Taste freigeben; dann kann die Heckklappe von Hand geöffnet werden. ZumSchließen die Heckklappe nach unten drücken, bis das Schloß verriegelt. Um sicherzustellen, daß dieHeckklappe fest geschlossen ist, grundsätzlich noch einmal versuchen, sie anzuheben. HGK2012
!WARNUNG:
Die Heckklappe muß während der Fahrt stets vollständig geschlossen gehalten werden. Wird dieHeckklappe offen gelassen, können giftige Abgase in das Fahrzeug eindringen, was schwerwiegendeKrankheiten, eventuell mit Todesfolge, für die Insassen zur Folge haben kann. Zu weiterenWarnungen bezüglich der Abgase siehe Seite 2-2.
B540C01F-AST Entriegeln mit dem Schlüssel Zum Öffnen der Kofferraumklappe den Schlüssel einstecken und zur Entriegelung in Uhrzeigerrichtungdrehen. Bei Öffnen der Kofferraumklappe schaltet die Kofferraumleuchte ein. B540C02GK
Page 82 of 238
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
71SONNENBLENDE
!WARNUNG:
Auf keinen Fall eine offene Heckklappe (Hecktür) schließen, wenn noch eine oder mehrerePersonen aufrecht auf dem Rücksitz sitzen. Die Heckklappe bzw. das Heckfenster kann eine aufrecht aufdem Rücksitz sitzende Person berühren. Kollidiert der Kopf einer Person mit der Heckklappe, kanndies zu schweren Verletzungen bis hin zum Tod führen. B580A01A-AST Der Hyundai ist mit einer Sonnenblende ausgestattet, um Fahrer und Beifahrervon vorn oder seitlich Schatten zu bieten. Bei den Standardmodellen befinden sich Sonnenblenden anbeiden Seiten. Zum Verringern der Blendwirkung oder zur Verhinderung direkter Sonneneinstrahlung dieSonnenblende nach unten klappen. Auf der Rückseite der Sonnenblende am Beifahrersitz befindet sich einKosmetikspiegel.Kosmetikspiegel
HGK2119
B540D01GK-GST Beim Schließen der Heckklappe
HGK1034
HGK227
Page 83 of 238
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
72
!
HINWEIS: Ein Aufkleber mit nützlichen Informationen zum zusätzlichen Rückhaltesystem (SRS) befindetsich auf der Rückseite jeder Sonnenblende.
WARNUNG:
Die Sonnenblenden nicht soeinstellen, daß sie die Sicht auf die Straße, den Verkehr oder andereGegenstände behindern.
!
LENKRAD-KIPPHEBEL
B600A01HP-GST Einstellung des Lenkrads:
1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünschte
Position anheben bzw. absenken.
3. Nach der Einstellung den Hebel wieder loslassen.
WARNUNG:
Das Lenkrad nicht während desFahrens einstellen; hierbei kann dieKontrolle über das Fahrzeug verloren werden, und es besteht ein Unfallrisiko. HGK2049
HGK2050
HUPE
B610A01S-GST Auf das Lenkradpolster drücken, um die Hupe ertönen zu lassen.
Page 84 of 238
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
73GESCHWINDIGKEITSREGLER
!
!
VORSICHT:
Um eine Beschädigung der Gegenstände und des Fahrzeugs zu vermeiden, ist äußerst vorsichtig vorzugehen,wenn zerbrechliche odersperrige Gegenstände imGepäcknetz transportiertwerden.
WARNUNG:
Augenverletzungen vermeiden.NICHT überstrapazieren. NICHTmit Gesicht und Körper in denRückstoßweg gelangen. NICHTverwenden, wenn die Bänder sichtbare Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungaufweisen. B660A01S-GST (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem dient zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung. Auf dieseWeise läßt sich der Fahrkomfort beim Fahren auf freien Straßen erhöhen. Die Funktion desGeschwindigkeitsreglers ist auf Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h ausgerichtet.
B660A01GK
GEPÄCKNETZ
B450D02HP-GST (Falls vorhanden) Typ A
Einige Gegenstände können im Gepäcknetz im Kofferraum aufbewahrt werden.Das Gepäcknetz auf dem Boden und an der Rückseite des Kofferraums verwenden, um zu verhindern, daßGegenstände hin- und herschleudern. HGK2126
Typ B
Page 85 of 238
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
74
B660B01E-GST Wahl der Fahrgeschwindigkeit
1. Den Geschwindigkeitsregler-
Hauptschalter am Ende des Hebels hineindrücken. Die "CRUISE"-Anzeige in der Instrumententafel leuchtet auf. Das System wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit (mehrals 40 km/h).
3. Den Steuerschalter nach unten auf die Position "SET (COAST)"drücken und loslassen.
4. Den Fuß vom Gaspedal nehmen und die gewünschteGeschwindigkeit wird automatischgehalten. B660B01GK
!
5. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen,
das Gaspedal soweit niedertreten, daß das Fahrzeug die eingestellte Geschwindig keit überschreitet. Wenn der Fuß vom Gaspedalgenommen wird, fährt das Fahrzeug wieder mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
WARNUNG:
Wenn Sie die Geschwindigkeitsregelung nicht verwenden, schalten Sie den Hauptschalter der Geschwindigkeitsregelung aus, umein unbeabsichtigtes Aktivieren der Geschwindigkeitsregelung zu vermeiden. B660C03E-GST Löschen der eingestellten Geschwindigkeit Zum Ausschalten des Geschwindigkeitsreglers die Taste "CANCEL" drücken. Auch durchfolgende Maßnahmen wird das Sys- tem ausgeschaltet:
o Das Bremspedal treten.
o Das Kupplungspedal treten
(Schaltgetriebe).
o Den Wählhebel in die Position "N" (Automatik-Getriebe) schieben. B660C01GK
Page 86 of 238
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
75
B660E01E-AST Rückstellung auf eine schnellere Geschwindigkeit
1. Den Steuerschalter nach oben auf
die Position "RESUME (ACCEL)" drücken und festhalten.
2. Auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen undden Steuerschalter freigeben. Bei festgehaltenem Steuerschalternimmt die Fahrzeuggeschwindigkeit allmählich zu. B660F02E-AST Rückstellung auf eine langsamere Geschwindigkeit
1. Den Steuerschalter nach unten auf
die Position "SET (COAST)" drücken und festhalten. DieFahrzeuggeschwindigkeit wird verringert.
2. Bei Erreichen der gewünschten Ge- schwindigkeit den Steuerschalterloslassen. Bei gedrücktem Steuerschalter nimmt dieFahrzeuggeschwindigkeit allmählich ab. B660B01GK
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf
einen Wert herabsetzen, der mindestens 20 km/h unter der gespeicherten Geschwindigkeit liegt.
o Die Fahrzeuggeschwindigkeit auf etwas weniger als 40 km/hherabsetzen.
o Den Hauptschalter lösen. B660D01E-GST Wiederaufnehmen der zuvor eingestellten Geschwindigkeit Geschwindigkeit von min. 40 km/h nach oben auf die Position "RESUME(ACCEL)" gedrückt und losgelassen wird.
B660D01GK
Das Fahrzeug kehrt automatisch auf die vor dem Abschalten eingestellte Geschwindigkeit zurück, wenn der Steuerschalter bei einer
Page 87 of 238
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
76
!WARNUNG:
o Bei Nichtverwendung des Geschwindigkeitsreglers den Hauptschalter ausgeschaltetlassen.
o Den Geschwindigkeitsregler nur
auf freien Straßen bei gutemWetter verwenden.
o Den Geschwindigkeitsregler
nicht einsetzen, wenn es nichtratsam ist, das Fahrzeug mit einer konstanten Geschwindigkeit zu fahren, z.B. beim Fahren aufStraßen mit hohem oder unterschiedlichem Verkehrsauf- kommen, auf glatten (nassen, eis-oder schneebedeckten) Straßen, auf kurvenreichen Straßen sowie auf Straßen mit Steigungen vonüber 6%.
o Bei jedem Einsatz des
Geschwindigkeitsreglersystemsbesonders auf die Fahrtbeding- ungen achten. o Bei aktivierter Geschwindig-
keitsregelung in einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe darf nicht ohneNiedertreten des Kupplungs-ped- als in den Leerlauf geschaltet werden, da andernfalls der Mo-tor überdreht. In diesem Fall muß das Kupplungspedal getreten oder der Hauptschalter derGeschwindigkeitsregelung ausgeschaltet werden.
Page 88 of 238
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
77BEDIENELEMENTE VON HEIZUNG UND KÜHLGEBLÄSE
B710A02GK-GST
1. Seitliche Defrosterdüse
2. Seitliche belüftungsdüse
3. Windschutzscheiben-Defrostgebläse
4. Mittlere Belüftungsdüse
HGK0003-1B710B02O-AST MITTLERES GEBLÄSE Das mittlere Gebläse befindet sich in der Mitte der Armaturentafel. ZumÄndern der Luftstromrichtung den Regler in der Mitte des Gebläses nach oben und unten und von rechts nach linksverstellen. Die Gebläseöffnungen werden geöffnet, wenn der Gebläseregler in die Stellung " "gebracht wird. Die Gebläseöffnungen werden geschlossen, wenn der Gebläseregler in die Stellung " "gebracht wird. Darauf achten, daß diese Gebläseöffnungen nicht verstopft sind.
Page 89 of 238
1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
78HEIZUNGS-UND BELÜFTUNGSDREH- KNÖPFE
B670A01GK-GST Fahrzeuge mit einem solchen Heiz- und Kühlsystem verfügen über vier Regler.
1. Klimaanlagenschalter
2. Luftansaugregler
3. Heckscheibenheizung
4. Luftstromregler
5. Gebläsestufenregler
6. Temperaturregler B670B01A-AST Gebläsestufenregler (Gebläseregelung) Diese Vorrichtung wird benutzt, um das Gebläse ein- und auszuschalten und die Gebläsestufe auszuwählen. Die Gebläsestufe und somit dasLuftvolumen, das durch das System verteilt wird, kann manuell geregelt werden, indem die Gebläseregelung aufeine Position zwischen "1" und "4" eingestellt wird.
HGK2091
HGK2093
B710C01HP-GST SEITLICHE BELÜFTUNGSDÜSEN Die seitlichen Belüftungsdüsen befinden sich auf beiden Seiten desArmaturenbrettes. Um die Luftströmungsrichtung zu verändern, das Einstellrad in der Mitte der Lamellenauf und ab und von Seite zu Seite bewegen. Die Lüfter werden geöffnet, wenn der Lüfterknauf in die Stellung" "geschaltet wird. s Die Lüfter werden geschlossen, wenn der Lüfterknauf in die Stellung " "geschaltet wird. Die Düsen sollten frei von Blättern und anderer Verschmutzung gehalten werden.
Page 90 of 238
1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
79
B670C01FC-AST Luftansaugregler Dieser Regler wird verwendet, um eine Wahl zwischen frischer Außenluft oder umgewälzter Innenraumluft zu treffen.Die Reglertaste drücken, um den Luftansaugregler umzuschalten (Frischluft - Umluft). FRISCHLUFT ( ) : Die untere Anzeigelampe erlischt, wenn dieLuftklappe in Außenluftstellung ist. UMLUFT-MODUS ( ) : Die Anzeige auf der Taste ist beleuchtet, wenn der Luftansaugregler auf UMLUFT steht. Bei der FRISCHLUFT-Wahl tritt Luft von außen in das Fahrzeug ein und wirdentsprechend den anderen ausgewählten Funktionen entweder erwärmt oder gekühlt. Bei der UMLUFT-Wahl wird die Luft aus dem Fahrzeug durch die Heizanlage eingesogen, und entsprechend den anderenausgewählten Funktionen entweder aufgeheizt oder gekühlt. HINWEIS:
o Es sollte darauf hingewiesen
werden, daß ein längerer Betrieb der Heizung im UMLUFT-Modusein Beschlagen der Windschutzscheibe und der seitlichen Fenster verursacht. DieLuft im Innenraum des Fahrzeugs erscheint dann auch etwas verbraucht. Zusätzlich führt einelängere Verwendung der Klimaanlage im UMLUFT-Modus zum Austrocknen der Luft imFahrzeugInneren.
HGK2100B670E02A-AST Temperaturregler Mit diesem Regler wird die Heizung ein- und ausgeschaltet sowie der gewünschte Wärmegrad eingestellt.
Kalt
HGK2092
Warm