Hyundai Elantra 2003 Betriebsanleitung (in German)
Page 51 of 161
1-43
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B420A02A-AST ZIGARETTEN-ANZÜNDER
B410A01A-ASTINSTRUMENTENBELEUCHTUNGS- REGLER (Rheostat) Durch Drehen des Instrumentenbeleuch- tungsreglers kann die Instrumentenbe- leuchtung stärker oder schwächer gestellt werden.
B410A01E
B420A01E B430A01S-AST
VORDERER ASCHENBECHER Der vordere Aschenbecher läßt sich durch Herausziehen an der oberen Kante öffnen. Sollder Aschenbecher zum Leeren oder Reinigen herausgezogen werden, die Federlasche im Aschenbecher herunter-drücken und den Aschenbecher ganz herausziehen.
Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders muß sich der Schlüssel in der Position "ACC" oderin der Position "ON" befinden.Zur Betätigung des Zigaretten-Anzünders dieAbdeckung von Zigaretten-Anzünder &Aschenbecher öffnen und den Zigaretten-Anzünder vollständig in die Buchse eindrücken.Hat sich das Element aufgeheizt, springt derAnzünder in die "Bereitschaftsposition". Der Zigaretten-Anzünder darf nicht andauernd eingedrückt werden. Dies kann zu einerBeschädigung des Heizelements und zuBrandrisiko führen. VORSICHT: An dieser Steckdose darf nur ausschließlich Hyundai-Originalzubehör betrieben werden.B440A01E
Page 52 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-44
HXDOM302
B450B01E-AST RÜCKSITZ-GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden) Der Getränkehalter, in dessen Öffnungen Becher oder Dosen abgestellt werden können, befindet sich in der Rücksitzmitte. Der Getränkehalter wird einsatzbereit gemacht, indem die obere Kante gedrückt wird. VORSICHT: Stellen Sie den Getränkehalter in die ursprüngliche Position, wenn er nicht benötigt wird.
B450A01E-AST GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden) Der Getränkehalter befindet sich in der Rücksitzmitte und kann Becher oder Dosen aufnehmen. WARNUNG: Nur Becher oder Getränke in den Getränkehalter stellen. Bei einem plötzlichen Bremsmanöver oder im Falle eines Zusammenstoßes können sonst andere Gegenstände im Fahrzeug herumgeschleudert werden und möglicherweise Verletzungen verursachen.
HXDOM120
B440A01E-AST HINTERER ASCHENBECHER (Falls vorhanden)B430A01E
Der hintere Aschenbecher wird geöffnet, indem
der obere Teil herausgezogen wird. Drücken Sie auf die Federlasche innerhalb des
Aschenbechers und heben Sie den Aschenbecher nach oben und ziehen ihn raus.
Page 53 of 161
1-45
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B340G01S-GST
LEUCHTWEITENREGLER (Falls vorhanden)
B340G01E
B611A01E-AST RÜCKSITZ-ARMLEHNE
(Falls vorhanden) Die Armlehne mit Ablagefach befindet sich in der Rücksitzmitte.HXDOM211HXDOM210
Um die Leuchtweite des Abblendlichts der Anzahl der Passagiere und der Zuladung im Kofferraum anzupassen, den Leuchtwei- tenregler verstellen. Je höher die Zahl ist, desto kürzer ist die Leuchtweite. Das Abblendlicht sollte immer die richtige Höhe haben, weil sonst andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Neben-stehende Tabelle zeigt die korrekte Stellung des Leuchtweitenreglers in Abhängigkeit von bestimmten Beladungsz- uständen lhres Fahrzeuges. Für Beladungszustände, die von den unten aufgeführten abweichen, auf die nächst höhere Schaltstellung (entsprechend der Tabelle) stellen.
Schaltstellung
0 01Beladungszustand Fahrer alleine Fahrer + Beifahrer 5 Passagiere (2+3) 5 Passagiere (2+3) mit vollem Kofferraum (oder leichter Anhängerlast)Fahrer mit vollem Kofferraum (oder max. Anhängelast) 3
2
Page 54 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-46 B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossen ist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los.
HINWEIS:
Nach einer Autowäsche oder einemRegenfall etwaige Wasserrückstände auf dem Schiebedach abwischen vor dem öffenen enfernen.
B460C01E/SSA1331C
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen
Wetterverhältnissen öffnen, oder wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeit zu Zeit entfernt werden.
B470A01S-AST SONNENSCHUTZ Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem
Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. Der
Sonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Hand geschlossen werden.
SSA1330A
B460B01E-AST BETÄTIGUNG DES SCHIEBEDACHS Öffnen oder Schließen des
Schiebedachs
Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Um das Dach zu öffnen oder zu schließen, drücken und halten Sie den Knopf im vorderen Teil der Dachkonsole fest. Nachdem das Schiebedach die gewünschte Einstellposition erreicht hat, lassen Sie den Knopf los. WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht geschlossen werden, wenn Hände, Arme
usw. Sich zwischen dem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der Schiebedachöffnung strecken.
B460A01S-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden)Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position "EIN" steht.
B460B01E
Page 55 of 161
1-47
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HFC1037
2. Die Innensechskantschrauben mit einem
Innensechskant-Schlüssel entfernen und die Dachkonsole abnehmen.
3. Den Innensechskant-Schlüssel in die Buchse
stecken und zum Öffnen oder Schließen indie entsprechende Richtung drehen.
HFC1038
4. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtung bzw. Gegenuhrzeigerrichtung drehen.
B460D01E-AST Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgt vorgehen:
1. Die rechteckige Kunststoffscheibe in der
vorderen Dachkonsole abnehmen.
HFC1036 B480A01E-AST
VORDERE INNENBELEUCHTUNG Kartenleselampe Zwei Schalter für die Kartenleselampen befinden sich auf beiden Seiten der Dachkonsole. Den jeweiligen Kartenleselampenschalter drücken, um das Licht an- oder auszuschalten. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt,der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet. Zum Ausschalten den Schalter ein zweites Mal drücken.B480A01EB480B01E
Mit Schiebedach Ohne Schiebedach
Page 56 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-48 B500A01S-AST
HANDSCHUHFACH
WARNUNG:
Um das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zuverringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
o Das Handschuhfach läßt sich mit dem
Schlüssel ver- und entriegeln.
B500A01E
B490A01E-AST INNENBELEUCHTUNG
Der Schalter an der Innenbeleuchtung hat drei verschiedene Stellungen. Diese sind wie folgt: DR In der mittleren Position ( DR ) schaltet dieInnenbeleuchtung bei jeder Öffnung der Tür, unabhängig von der Zündschlüsselposition, ein. Das Licht erlischt, sobald die Tür geschlossenwird. EIN In der "EIN"-Stellung bleibt das Licht immer an. AUS In der "AUS"-Stellung bleibt das Licht immeraus, auch wenn eine Tür geöffnet wird.
B490A01EB490B01E
B491A02F-GST BRILLENFACH (Falls vorhanden) Das Brillenfach befindet sich an der vorderen Dachkonsole. Zum Öffnen und Schließen des Brillenfachs auf das Ende der Abdeckung drücken. WARNUNG: Das Brillenfach niemals während der Fahrtöffnen. Der Rückspiegel des Fahrzeugs kann durch ein offenes Brillenfach blockiert werden.
HXDOM241
Mit Schiebedach Ohne Schiebedach
Page 57 of 161
1-49
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B510A01S-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich komfortabel von innen einstellen. Er läßt sich mit dem Verstellhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen.Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel so eingestellt ist, daß der Fahrer direkt hinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Außenspiegel grundsätzlich vorsichtig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug abschätzen. VORSICHT:
Ist der Verstellhebel festgefroren, nichtversuchen, den Spiegel mit Hilfe des Hebels oder durch Drücken der Spiegel-fläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen, ein handelsübliches Enteisungspray (kein
B510A01E
B500B02E-GST MEHRZWECKBOX Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen. Hier können Sie andere Gegenständeunterbringen.Nach dem Herausnehmen der Mehrzweckbox erhält man Zugang zum Sicherungskasten für die Beleuchtung und anderes elektrisches Zubehör.
HXDOM301
B510B01A-AST
Elektrisch verstellbar (Falls vorhanden) Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet. Mit dem Schalter für den elektrisch verstellbarenAußenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linken Außenspiegels. Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Zur Betätigung des Einstellmechanismus für den entsprechenden Außenspiegel den Wahlschalter nach rechts oder links bewegen.
Kühlerfrostschutzmittel) verwenden, oderdas Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann.
B510C01E
Page 58 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-50 B510C01A-AST
EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden.
WARNUNG:
Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge, Personen- oder Sachschäden führen.
B510E01E
2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch Drücken der entsprechenden Seite des Schalters einstellen.
B510D01E
VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kannzu dauerhaften Beschädigungen führen. Zum Entfernen von Eis einen Schwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG: Vorsicht bei der Abschätzung der Größeund Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseite zu sehen sind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche. Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen. B510D01Y-AST
AUSSENSPIEGELHEIZUNG (Falls vorhanden) Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. Zum Einschalten der Außenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt werden. Die Defroster-funktion der Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung. Zum Ausschalten der Heizung den Schaltererneut betätigen.Die Außenspiegelheizung schaltet automatisch nach 15 Minuten aus.
B380A01E
Page 59 of 161
1-51
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B530A01A-AST HANDBREMSE
Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindet sich der Schlüssel in der Position "ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdem die Handbrems- Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor dem Fahren sicherstellen, daß die Handbremse vollständig gelöst ist, und daß die Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den Hebel so weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den Hebel nach oben ziehen und den Daumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel bei hineingedrücktem Knopf nach unten bewegen.
B530A01E
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"-Posi- tion wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung der nachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt.B520A01E
B550A01E
B550A01Y-AAT
HOCHGESETZTE HINTERE BREMSLEUCHTE (Falls vorhanden) Zusätzlich zu den tiefergesetzten hinteren Bremsleuchten auf beiden Seiten des Fahrzeugs leuchtet außerdem die hochgesetzte hintere Bremsleuchte in der Mitte der Heckscheibe bzw. im Heckspoiler auf, wenn die Bremsen betätigt werden.
Page 60 of 161
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-52 WARNUNG:
Vor dem Schließen der Motorhaube sicherstellen, daß der Stützstab eingeklappt wurde. Überprüfen, ob die Motorhaube fest verriegelt ist. Andernfalls kann sie während der Fahrt aufspringen, wodurch dann durch die Sichtbehinderung erhöhte Unfallgefahr besteht. Die angehobene Motorhaube muß immer mit dem Stützstab abgestützt werden, um zu vermeiden, daß sie unbeabsichtigt herunterfällt. Auf keinen Fall mit angehobener Motorhaube fahren, da dadurch die Sicht behindert ist, und die Motorhaube herunterfallen oder beschädigt werden kann.
B570A01E
B570A01A-GST MOTORHAUBENENTRIEGELUNG
1. Zum Entriegeln der Motorhaube den Entriegelungsknopf ziehen.
2. Den Sicherheitsarretierhebel nach oben drücken und die Motorhaube anheben.
3. Die Motorhaube mit dem Stützstab offenhalten.
Vor dem Schließen der Motorhaube den Stützstab wieder in seine Klemme einrasten, damit er beim Fahren keine störenden Geräusche abgibt. Die Motorhaube bis auf ca. 30 cm über der geschlossenen Position absenken und dann fallenlassen. Die Motorhaube schließen und sicherstellen, daß sie eingerastet ist.
B620A01E
B620A01S-AST WARNLEUCHTE AN DER VODEREN TÜRKANTE (Falls vorhanden) Beim Öffnen der Vordertür leuchtet eine rote Leuchte auf. Diese Leuchte soll das Aus- und Einsteigen erleichtern und gleichzeitig vorbeifahrende Fahrzeuge warnen.B570B01E