Hyundai Elantra 2005 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
49
1. Check-Engine-Leuchte (MIL)
2. SRS (Airbag)-Warnanzeige
3. Öldruckwarnanzeige
4. Blinkeranzeige
5. Geschwindigkeitregler-Anzeige (Falls vorhanden)/ Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
6. Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte (Fall vorhanden)
7. Fernlicht-Anzeige
8. Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
9. Wegfahrsperren-Warnleuchte
10.Kraftstoffstand-Warnanzeige
11.Temperaturanzeige
12.Drehzahlmesser
13.ABS-Warnanzeige (Falls vorhanden) 14.Ladekontrolleuchte 15.Gurtwarnleuchte
16.Overdrive-Betriebsanzeige (Nur 1,6L Automatik)/
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
17.Bordcomputer
18.Warnleuchte für offenen Kofferraumdeckel
(4-Türer)/offene Heckklappe (5-Türer)
19.Warnanzeige bei offener Tür
20.Warnanzeige für Handbremse-/
Bremsflüssigkeitsstand
21.TCS Traktionssteuerungs-Anzeigeleuchte
(Falls vorhanden)
22.Tachometer
23.Kraftstoffanzeige

Page 62 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
50
!
ANZEIGE UND WARNLEUCHTE
B260B01S-GST Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzlicheRückhaltesystem (SRS)(Falls vorhanden)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechs Sekunden lang auf, nachdem derZündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassen wurde. Im Anschluß daran erlischtsie. Dieses Licht leuchtet auch dann auf, wenn das SRS fehlerhaft ist. Wenn der SRI sich nicht einschaltet oder nach einem etwa sechs Sekunden langenAufblinken nach dem Drehen des Zündschlüssels in die "ON"-Stellung oder nach Anlassen des Motorsweiterhin aufleuchtet, oder wenn sie sich während der Fahrt einschaltet, sollte das SRS von einemzugelassenen Hyundai-Händler nachgesehen werden. B260P02Y-GST
ABS-Warnleuchte (Falls vorhanden)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf die Position "ON" leuchtet die ABS-Warnleuchte auf und erlischt nach einigen Sekunden wieder. Falls diese Leuchte während der Fahrt aufleuchtet,lassen Sie lhr Fahrzeug sofort bei einem HYUNDAI-Händler überprüfen. Das normale Bremssystem ist hiervonnicht betroffen. Bei einer Störung ist das ABS jedoch nicht mehr wirksam.
WARNUNG:
Wenn die ABS SRI- undFeststellbrems-/Bremsflüssigkeit- sstand-Warnleuchte eingeschaltetbleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, liegt möglicherweise eine Störung der elektronischenBremskraft-verteilung vor (EBD). Ist dies der Fall, das Fahrzeug nicht abrupt stoppen und so schnell wiemöglich von einem Hyundai- Händler überprüfen lassen. B260C01A-AST
OD-Kontrolleuchte
Wird der OD-Schalter eingeschaltet und in den 4. Gang geschaltet, erlischtdie OD-Kontrolleuchte. Diese orangefarbene Kontrolleuchte leuchtet, wenn der OD-Schalter ausgeschaltetwird (Nur 1,6L Automatik). B260D01A-AST Blinker-Kontrolleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile auf der Instrumententafel zeigen in die vom Blinker gesetzte Richtung. Leuchtet der Pfeil zwar auf, blinkt aber nicht,blinkt er schneller als normal oder blinkt er überhaupt nicht, liegt eine Fehlfunktion des Blinkersystems vor.In diesem Fall an einen Hyundai- Händler wenden.

Page 63 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
51
!
B260F01A-AST
Fernlicht-Kontrolleuchte
Werden die Scheinwerfer auf Fernlicht eingeschaltet, leuchtet die Fernlicht-Kontrolleuchte. B260G01A-AST Öldruck-Warnleuchte Ist dies der Fall, das Fahrzeug so schnell, wie es die Sicherheit zuläßt, anhalten, den Motor abstellen undden Ölstand überprüfen. Bei zu niedrigem Ölstand das Motoröl auf den zulässigen Stand auffüllen undden Motor erneut anlassen. Leuchtet die Warnleuchte auch weiterhin bei laufendem motor, denMotor umgehend abstellen. Grundsätzlich muß dann der Motor vor dem erneuten Fahren von einemHyundai-Händler überprüft werden. B260H03A-AST
Handbrems-/ Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte
WARNUNG:
Bei Problemen mit den Bremsen diese so bald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler prüfenlassen. Das Fahren des Fahrzeugs bei einer Störung der elektrischen Bremsanlage oder derBremshydraulik ist äußerst gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
! VORSICHT:
Leuchtet die Öldruckwarnleuchte bei laufendem Motor kontinuierlich, kann es zu schwerenBeschädigungen des Motors kommen. Die Öldruckwarnleuchte wird immer dann eingeschaltet,wenn der Öldruck zu niedrig ist. Bei normalem Fahrbetrieb leuchtet sie auf, wenn der Zündschaltereingeschaltet wird, erlischt aber, wenn der Motor angesprungen ist. Leuchtet die Öldruckwarnleuchtebei laufendem Motor weiter, wird eine schwere Fehlfunktion angezeigt. Aufleuchten der Warnleuchte Diese Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse und eingeschalteter Zündung; sie erlischt, wenn die Handbremse gelöst wird.Das Fahrzeug darf erst dann gefahren werden, wenn die Handbremse gelöst ist und das Licht ausgeht.Bei nicht angezogener Handbremse muß die Warnleuchte nach Einschalten

Page 64 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
52
B260J01S-GSTLadekontrolleuchte
Die Ladekontrolleuchte sollte beim Einschalten der Zündung aufleuchten und erlöschen, wenn der Motor läuft. Wenn die Anzeige auch bei laufendemMotor noch leuchtet, liegt eine Fehlfunktion in der elektrischen An- lage vor. Wenn die Anzeige währendder Fahrt aufleuchtet, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und schauen Sie unter die Motorhaube. Stellen Siefest, ob der Generator-Antriebsriemen vorhanden ist. Wenn ja, kontrollieren Sie die Spannung des Riemens.Lassen Sie anschließend die Anlage von Ihrem Hyundai-Händler überprüfen. VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen(Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eineerhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch dieWasserpumpe antreibt.
!
der Zündung aufleuchten und nach Anspringen des Motors ausgehen.Wenn die Leuchte zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, das Fahrzeug, soweit dies sicher möglich ist, abseitsder Straße anhalten. Die Warnleuchte leuchtet auch dann, wenn der Bremsflüssigkeitsstand imBehälter unter die MIN. Markierung fällt. Tritt nach dem Nachfüllen von Bremsflüssigkeit (DOT 3 oder DOT 4)keine Störung mehr auf, muß trotzdem von einem Hyundai-Händler eine überprüfung durchgeführt werden.Treten weitere Störungen auf, darf das Fahrzeug nicht mehr gefahren werden, sondern muß von einemAbschleppdienst zum nächsten Hyundai-Händler transportiert werden. Dieser Hyundai ist mit einer Zweikreis-Bremsanlage ausgestattet. Dies bedeutet, daß an zwei Rädern immer noch Bremskraft anliegt, auch wenneiner der Bremskreise ausgefallen ist. Funktioniert nur noch einer der beiden Bremskreise, muß mit einem längerenPedalweg und einem höheren Kraftaufwand beim Bremsen gerechnet werden. Darüber hinaus verlängert sich derBremsweg. Fallen die Bremsenwährend der Fahrt aus, in einen niedrigeren Gang schalten, um die Motorbremswirkung auszunutzen,dann das Fahrzeug, sobald dies sicher möglich ist, anhalten.
B260E01HP-GST
Gurtwarnleuchte
Die Gurtwarnleuchte blinkt 6 Sekunden lang, wenn der Zündschlüssel von "OFF" auf "ON" oder "START"gedreht wird.

Page 65 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
53
B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoffwarnleuchteaufleuchtet, muß so schnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoff-Warnanzeige oder bei Anzeige des Kraft-stoffstands unter "E" B260A01B-GST
Nebelscheinwerferanzeige (Falls vorhanden)
Sobald die Schalter für die Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden, leuchtet diese Anzeigeleuchte. B260N01A-AST
Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils derAbgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässig funktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswertenicht eingehalten werden. Diese Warnleuchte leuchtet auch auf, wenn der Schlüssel in die Position "ON"(Fahrt) geschaltet wird, erlischt dann aber nach einigen Sekunden. Leuchtet die Warnleuchtebeim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten des Zündschlüssels in die Position "ON" (Fahrt) ein, muß dasSystem beim nächsten Vertragshändler überprüft werden.
B260K01E-GAT
Warnleuchte für offenen Kofferraumdeckel (4-Türer)/offene Heckklappe(5-Türer)
Diese Lampe leuchtet so lange, bis der Kofferraumdeckel/die Heckklappe ganz geschlossen wird. B260L01A-GST Warnanzeige bei offener Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260Q01E-DST Geschwindigkeitsregler- Anzeigeleuchte(Falls vorhanden)
Die Geschwindigkeitsregler-Anzeige in der Instrumententafel leuchtet auf,wenn der Geschwindigkeitsregler- Hauptschalter am Ende des Hebels gedrückt wird. Die Anzeige leuchtet nicht mehr, wenn der Hauptschalter ein zweites Malgedrückt wird. Informationen zur Verwendung des Tempomats finden Sie ab Seite 1-88.
weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen.

Page 66 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
54
B260S01B-GSTVorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird.Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchte ausgegangen ist. Die Aufleuchtdauervariiert je nach Wassertemperatur, Lufttemperatur und Zustand der Batterie. HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nichtangelassen werden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position "LOCK" und dann wiederauf Position "ON" stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.
B265C01O-AST
TCS Tracktionssteuerungs-Anzeigeleuchte(Falls vorhanden)
Die Anzeigen der Traktionskontrolle ändern sich je nach Zündschalterposition und danach, obdas System in Betrieb ist oder nicht. Sie leuchten auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON"gedreht wird, müssen aber nach 3 Sekunden ausgehen. Wenn die TCS- oder TCS-OFF-Anzeige kontinuierlichleuchtet, muß das System in einer Hyundai-Werkstatt überprüft werden. Siehe Kapitel 2 für mehr Informationenüber das TCS-System.
B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einigeSekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartet werden. Die Leuchte erlischt, wennder Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt, muß der Zündschlüssel wieder aufPosition "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn die Leuchte beim Einschalten der Zündungfünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört. Befolgen Sie in diesem Fall dieNotfallprozedur (siehe Seite 1-6) oder wenden Sie sich an einen Hyundai- Händler.

Page 67 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55INSTRUMENTENTAFEL
B265A01B-GST Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, underlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall den Kraftstoffilter entwässern. (Siehe kapitel 6 seite 36) B270A01A-AST WARNTON BREMSBELAG- VERSCHLEISS Die vorderen und hinteren Bremsbeläge sind mitVerschleißanzeigern ausgestattet, die ein hohes quietschendes bzw. schabendes Geräusch erzeugen, wennneue Bremsbeläge erforderlich sind. Während der Fahrt ist das Geräusch entweder die ganze Zeit zu hören,oder es kommt und geht. Es kann ebenfalls zu hören sein, wenn das Bremspedal fest niedergetreten wird.Wenn die verschlissenen Beläge nicht ausgewechselt werden, kann dies zu kostspieligen Schäden an denBremsscheiben führen. Daher unbedingt einen Hyundai- Vertragshändler aufsuchen.
B280A01A-AST KRAFTSTOFFANZEIGE Die Kraftstoffanzeige zeigt unabhängig von der Position des Zündschalters den ungefähren Kraftstoffstand im Tank an.
Ohne Bordcomputer Mit Bordcomputer
HXDFL291 HXDFL284

Page 68 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
56
!WARNUNG:
Den Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben. Das unter Druck stehende Kühlmittel kann herausspritzen und schwereVerbrennungen verursachen. Vor dem Abschrauben des Kühlerdeckels warten, bis der Mo-tor abgekühlt ist. Die Nadel der Kühlmittel- temperaturanzeige muß im normalen Bereich bleiben. Wenn sie sich überdas Meßinstrument auf den Bereich "H" (heiß) bewegt, fahren Sie an den Straßenrand, halten, sobald diesmöglich ist, an, und stellen den Motor ab. Öffnen Sie dann die Motorhaube und überprüfen Sie den Kühlmittelstandsowie den Wasserpumpen- Antriebsriemen. Wenn Sie eine Störung im Kühlsystem vermuten, lassen Siedas Kühlsystem sobald wie möglich von einem Hyundai-Händler überprüfen. B300A01A-GST TACHOMETER Der Tachometer zeigt die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Ki- lometer pro Stunde an.
B290A02A-AST KÜHLMITTELTEMPERATURANZIGE
HXDFL290
HXDFL283
Ohne Bordcomputer
Mit Bordcomputer
Ohne Bordcomputer HXDFL030
HXDFL029
Mit Bordcomputer

Page 69 of 260

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
57
HXDFL231
B330A01L-AST DREHZAHLMESSER
Ohne Bordcomputer
B330A01E
B330B01E
Mit Bordcomputer
Benzinmotor Dieselmotor
Benzinmotor Dieselmotor
Der Drehzahlmesser zeigt die Motordrehzahl in Umdrehungen proMinute (U/min) an.
VORSICHT:
Der Motor soll nicht auf eine sohohe Drehzahl hochgedrehtwerden, daß die Drehzahlmesser- nadel in den roten Bereich eintritt. Dies kann zu schweren Beschädi-gungen des Motors führen.
! B310B03E-GST KILOMETERZÄHLER/ TAGESKILOMETERZÄHLER Kilometerzähler Gibt die Gesamtfahrstrecke an, die das Fahrzeug bisher gefahren ist. Bei einem Neufahrzeug ist einKilometerstand von bis zu 50 km nor- mal. HINWEIS: Jede Falscheinstellung des Kilometerzählers kann die Garantie ungültig machen.Ohne Bordcomputer

Page 70 of 260

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
58
1. Kilometerzähler Der Kilometerzähler zeigt die bisher gefahrene Strecke in Kilometern oder Meilen an. 2,3. Tageskilometerzähler Zeigt die Kilometerdistanz von zwei unterschiedlichen Strecken an.
Funktionsweise des digitalen Kilometerzählers/Tageskilometerzählers Wenn der Rückstellschalter rechts unter dem Tachometer beim Einschalten der Zündung gedrücktwird, wird folgendes angezeigt:
B310B03E
TRIP A :
Erste Strecke vom
Ausgangspunkt bis zu Einem Zwischenpunkt.
TRIP B : Zweite Strecke vom
Zwischenpunkt zumZielpunkt.
Um zwischen TRIP A und TRIP B hin-und herzuschalten, den Rückstellschalter drücken. Wird der Schalter länger als 1 Sekundengedrückt, wird die Anzeige auf 0 rückgestellt.
Rückstellschalter
HXDFL077-1

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 260 next >