Hyundai H-1 (Grand Starex) 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
30
3
C030100AEN
Verwendung eines
Kinderrückhaltesystems
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kindersitze bzw. Babyschalen verwendet
werden. Dieser Kindersitz oder die Babyschale
muss die adäquate Größe für das jeweilige
Kind haben und er muss gemäß den
Herstellerhinweisen eingebaut werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir,
das Kinderrückhaltesystem auf einem der
Rücksitze zu verwenden.
(Fortsetzung)
Verwenden Sie niemals einen
Kinderträger oder einen
Kindersitz, der nur an der
Sitzlehne aufgehängt ist, da diesbei einem Unfall keinen
ausreichenden Schutz bieten
könnte.
Sicherheitsgurte können sehr heiß werden, insbesondere, wenn
das Fahrzeug bei direkter
Sonneneinstrahlung abgestellt
ist. Prüfen Sie die Gurt
-schlossteile immer, bevor Sie ein
Kind anschnallen.
VORSICHT
Platzieren Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
auf dem vorderen Beifahrersitz, da die
Gefahr besteht, dass ein sich
aufblähender Beifahrer-Seitenairbag
gegen das nach hinten gerichtete
Kinderrückhaltesystem prallen und
das Kind töten könnte.
CRS
OTQ037038
Nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem
Nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem

Page 42 of 335

331
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C030101ATQ
Ein Kinderrückhaltesystem mit einemBeckengurt befestigen
Um ein Kinderrückhaltesystem auf einem
äußeren oder mittleren Rücksitz zu
befestigen, gehen Sie wie folgt vor: 1. Platzieren Sie das Kinderrückhalte
-system auf dem Rücksitz.
2. Verlängern Sie das Gurtende mit der Schließzunge.
3. Führen Sie den Beckengurt entsprechend den Herstelleran
-weisungen durch das
Rückhaltesystem.
4. Schließen Sie das Gurtschloss und ziehen Sie am losen Gurtende, um
den Gurt so zu straffen, dass er einen
bequemen Druck auf das
Rückhaltesystem ausübt. Versuchen
Sie nach dem Befestigen, denKindersitz in alle Richtungen zu
bewegen, um sicherzustellen, dass
das Kinderrückhaltesystem sicher
befestigt ist.
VORSICHT - Kindersitzmontage
Ein Kind kann bei einem Unfall schwer oder tödlich verletzt
werden, wenn das
Kinderrückhaltesystem nicht
ordnungsgemäß im Fahrzeug
verankert und das Kind nicht
ordnungsgemäß im Rückhalte
-system festgeschnallt ist.
Lesen Sie vor der Montage des
Kinderrückhaltesystems die vom
Hersteller des Kinderrückhalte
-systems mitgelieferten
Bedienerhinweise.
Wenn die Funktion des Sicherheitsgurts nicht der
Beschreibung in diesem Abschnitt
entspricht, lasse Sie das System
umgehend von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen.
Das Nichtbefolgen der Hinweise bzgl. Kinderrückhaltesystemen in
diesem Handbuch als auch der
Hinweise, die mit dem
Kinderrückhaltesystem
mitgeliefert wurden, könnte die
Möglichkeit und/oder die Schwere
von Verletzungen bei einem Unfallerhöhen.
1GHA2260
OTQ007002

Page 43 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
32
3
C030102AUN
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem
Dreipunktgurt befestigen (ausstattungsabhängig)
Um ein Kinderrückhaltesystem auf einem
äußeren oder mittleren Rücksitz zu
befestigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Platzieren Sie das Rückhaltesystem auf dem Sitz und führen Sie den
Dreipunktgurt entsprechend der
Hersteller-Anweisungen durch das
Rückhaltesystem hindurch oder um
den Kindersitz herum. Vergewissern
Sie sich, dass das Gurtband nicht
verdreht ist. 2. Schieben Sie die Schließzunge des
Dreipunktgurts in das Gurtschloss.
Achten Sie darauf, dass das
Klickgeräusch deutlich hörbar ist.Positionieren Sie die Gurtschlosstaste so,
dass sie im Notfall leicht erreichbar ist.
3. Schließen Sie den Sicherheitsgurt, so dass der Gurt straff an oder in dem
Rückhaltesystem sitzt. Versuchen Sie
nach dem Befestigen, den Kindersitz in
alle Richtungen zu bewegen, um
sicherzustellen, dass das Kinderrück
-haltesystem sicher befestigt ist.
Wenn Sie den Gurt straffen müssen,
ziehen Sie mehr Gurtband zur Gurtrolle
hin. Wenn Sie das Gurtschloss öffnen
und den Gurt aufrollen lassen, wird er
automatisch bis in die Position aufgerollt,
in der er normal für sitzende Mitfahrer zur
Verfügung steht.
E2MS103005OEN036101OEN036104

Page 44 of 335

333
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C030105ATQ
Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition
Verwenden Sie Sicherheits-Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder geeignet sind. Beachten Sie bei der
Verwendung von Kindersitzen die folgende Tabelle:L1 : Geeignet für Romer Lord Plus (E103301136) der für die Verwendung
in dieser Gruppe zugelassen ist
L2 : Geeignet für Romer DUO (E1 3301133) der für die Verwendung
in dieser Gruppe zugelassen ist
L3 : Geeignet für BeSafe iZi COMFORT (E4 03443206) der für die
Verwendung in dieser Gruppezugelassen ist
L4 : Geeignet für Bebe comfort ELIOS (E2 037014) der für die
Verwendung in dieser Gruppezugelassen ist
U : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die
Verwendung in dieser Gruppezugelassen sind
UF : Geeignet für nach vorn gerichtete “universelle” Rückhaltesysteme,
die für diese Altersgruppegenehmigt sind.
X : Sitzposition ungeeignet für Kinder in dieser Altersgruppe
Sitzposition
Altersgruppe
0 : bis 10 kg XXXUU
(0 - 9 Monate)
0+ : bis 13 kg
L4 L4 L4 U U
(0 - 2 Jahre)
I : 9 kg bis 18 kg
L1, L2, L3 L1, L2, L3 L1, L2, L3 U U
(9 Monate - 4 Jahre)
II & III : 15 kg bis 36 kg
XXXUU
(4 - 12 Jahre)
Vorn rechts2. Reihe
außen 3. Reihe
Mitte
3. Reihe
außen
2. Reihe
Mitte
Sitzposition
Altersgruppe
0 : bis 10 kg XXXX
(0 - 9 Monate)
0+ : bis 13 kg
L4XL 4X
(0 - 2 Jahre)
I : 9 kg bis 18 kg
L1, L2, L3 X L1, L2, L3 X
(9 Monate - 4 Jahre)
II & III : 15 kg bis 36 kg
XXXX
(4 - 12 Jahre)
Vorn rechtsVorn Mitte 2. Reihe
Mitte
2. Reihe
außen
8-Sitzer Kombi
5/6-Sitzer Van

Page 45 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
34
3
C030103ATQ
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem
zusätzlichen Halteband an einem"Ankerpunkt" im Fahrzeug sichern (ausstattungsabhängig)
Befestigungsbügel für Kinderrück-haltesysteme befinden sich hinter den
Rücksitzen. 1. Führen Sie das zusätzliche Kindersitz-
Halteband über die Sitzlehne. Führen Sie das zusätzliche Halteband
bei Fahrzeugen mit verstellbarer
Kopfstütze unter der Kopfstütze,
zwischen den Stangen der Kopfstütze
hindurch, andernfalls führen Sie daszusätzliche Halteband über die
Kopfstütze hinweg.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannenSie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern.
OTQ037039L2GHA3300L
VORSICHT
Ein Kind kann bei einem Unfall
schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn das Kinderrückhaltesystem
nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug
verankert und das Kind nicht
ordnungsgemäß im Rückhalte
-system festgeschnallt ist. Befolgen
Sie bei der Befestigung und
Bedienung eines Kindersitzes
immer die Hersteller-Anweisungen.

Page 46 of 335

335
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT - Ankerpunkte
für Kinderrückhaltesysteme
Ankerpunkte für Kinderrückhalte
-systeme sind so konzipiert, dass
sie nur der Last eines korrekt
befestigten Kinderrückhalte
-systems standhalten. Sie dürfen unter keinen Umständen für die
Befestigung von Gurten für
Erwachsene oder für die
Befestigung von Gegenständen
oder Ausrüstungsteilen des
Fahrzeugs verwendet werden.
Das zusätzliche Kindersitz- Halteband kann versagen, wennes an einer anderen Stelle als an
dem vorgesehenen Ankerpunkt
befestigt wird.
VORSICHT - Zusätzliches
Kindersitz-Halteband
Befestigen Sie niemals mehr als ein
Kinderrückhaltesystem an nur
einem zusätzlichen Kindersitz-
Halteband oder an nur einem
unteren Ankerpunkt. Das höhere
Gewicht mehrerer Sitze kann dazu
führen, dass das zusätzliche
Kindersitz-Halteband reißt oder der
Ankerpunkt bricht. Dies könnte zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.VORSICHT -
Kinderrückhaltesystem
prüfen
Überprüfen Sie die sichere
Befestigung des Kinderrückhalte
-systems, indem Sie es in
verschiedene Richtungen ziehen
und drücken. Kinderrückhalte
-systeme, die nicht ausreichend
befestigt sind, können schaukeln,
sich verdrehen, kippen oder sich
lösen, was zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen
könnte.

Page 47 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
36
3
C030104ATQ
Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIX
und zusätzlichem Kindersitz-Halteband
sichern (ausstattungsabhängig)
ISOFIX ist ein standardisiertes
Befestigungssystem für Kinderrückhalte-systeme, welches die Notwendigkeit, die
serienmäßigen Gurte für Erwachsene für
die Befestigung eines Rückhaltesystems
zu verwenden, überflüssig macht. Dadurch
entsteht eine wesentlich sicherere und
positivere Sitzposition mit dem
zusätzlichen Vorteil eines einfacheren und
schnelleren Einbaus.
Ein ISOFIX-Sitz kann eingebaut werden,
wenn die fahrzeugspezifische Zulassung in
Übereinstimmung mit den Anforderungennach ECE-R44 für den Sitz vorliegt.An beiden Seiten der Rücksitzlehnenbefinden sich im unteren Bereich ISOFIX-
Etiketten. Diese Etiketten zeigen die Lage
der unteren Halter für Kinderrück
-haltesysteme an, sofern diese zur
Ausstattung des Fahrzeugs gehören.
Auf beiden äußeren Rücksitzen befindet
sich zwischen Sitzkissen und Rücklehne
ein Paar ISOFIX-Halter. Dazu gehört jeweils
ein Ankerpunkt für ein zusätzliches
Halteband, der sich auf dem Bodenblech
hinter dem Rücksitz befindet. Beim Einbau
muss der Sitz so an den beiden
Befestigungspunkten einrasten, dass ein
Klickgeräusch zu hören ist (durch Ziehen
prüfen) und er muss mit dem zusätzlichen
Kindersitz-Halteband an dem zugehörigen
Ankerpunkt auf dem Bodenblech hinter den
Rücksitzen.
Der Einbau und die Verwendung eines
Kindersitzes muss entsprechend der
Bedienungsanleitung, die dem ISOFIX-Sitz
beigelegt ist, erfolgen.
OTQ038161EOTQ037040LOUN036140L

Page 48 of 335

337
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Den Kindersitz sichern:
1. Um ein Kinderrückhaltesystem an denISOFIX-Haltern einzurasten, schieben
Sie die Kindersitz-Befestigungshaken
auf die ISOFIX-Halter. Achten Sie
darauf, dass das Klickgeräuschdeutlich hörbar ist.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannenSie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern. (Siehe vorherige Seite.)
VORSICHT
Der Kindersitz muss beim Einbau
hinten vollständig an der Sitzlehne
anliegen und die Sitzlehne muss
aufrecht stehen, sie darf nicht nach
hinten geneigt sein.VORSICHT
Wenn Sie einen Kindersitz mit dem
ISOFIX-System auf einem Rücksitz
befestigen, müssen die
Schließzungen aller unbenutzten
Rücksitzgurte sicher in den
Gurtschlössern eingerastet sein
und das Gurtband muss hinter dem
Kindersitz straff aufgerollt sein,damit das Kind keine lose
hängenden Gurtbänder erreichen
und greifen kann.
Nicht eingerastete Gurtschließ
-zungen könnten es dem Kind
ermöglichen, nicht aufgerollte
Gurte zu erreichen, was zu
Strangulierung und schweren oder
tödlichen Verletzungen des Kindes
im Kinderrückhaltesystem führen
könnte.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass das hintere Gurtband bei der Montage nicht
zwischen ISOFIX-Sitzbefestigungs
-haken und ISOFIX-Ankerpunkt gerät und eingerissen odereingeklemmt wird.

Page 49 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
38
3
VORSICHT
Montieren Sie keinen Kindersitz mit ISOFIX-Haken auf dem
mittleren Rücksitz. ISOFIX-Halter
befinden sich nur auf den
äußeren Rücksitzen (links und
rechts). Versuchen Sie niemals
einen Kindersitz auf dem
mittleren Rücksitz an den ISOFIX-
Haltern der äußeren Sitze zu
befestigen. Bei einem Unfall
könnten die ISOFIX-
Befestigungsteile am Kindersitz zu
schwach sein, um den Kindersitz
ordnungsgemäß auf dem mittleren
Rücksitz zu sichern. Sie könnten
brechen und zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Befestigen Sie niemals mehr als nur einen Kindersitz an einemunteren Ankerpunkt für
Kinderrückhaltesysteme. Dieunzulässig hohe Belastung kann
dazu führen, dass Ankerpunkte
oder Haken der Kindersitz-
Haltebänder zerstört werden, was
schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen könnte.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Befestigen sie ISOFIX- oderISOFIX-kompatible Kinderrück
-haltesysteme nur an den vorgese-henen Stellen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Befolgen Sie immer die vom Hersteller des Kinderrückhalte
-systems mitgelieferte Montage-
und Bedienungsanleitung.

Page 50 of 335

339
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX - Kinderrückhaltesysteme in deruniversellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe zugelassen sind.
* ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitzposition installiert werden.
* ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze
A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe 720 mm)
B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm) B1 - ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite Version, Rückseite
ausgeformt, vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)
C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rückwärts gerichtet
D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rückwärts gerichtet
E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet
F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)G - ISO/L2: Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
C030106ATQ
Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
F ISO/L1 -
IUF
G ISO/L2 - IUF E ISO/R1 - IUF
E ISO/R1 - IUF
D ISO/R2 - IUF
C ISO/R3 - IUF
D ISO/R2 - IUF
C ISO/R3 - IUF B ISO/F2 - IUF
B1 ISO/F2X - IUF A ISO/F3 - IUF
Hinten außen
Beifahrer vorn
Kindersitz
Größengruppe
Altersgruppe
Babytrageschale 0 : BIS zu 10 kg
0+ : BIS zu 13 kg
I : 9 bis 18 kg ISOFIX-Positionen im Fahrzeug

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 340 next >