Hyundai H-1 (Grand Starex) 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2008, Model line: H-1 (Grand Starex), Model: Hyundai H-1 (Grand Starex) 2008Pages: 335, PDF Size: 5.87 MB
Page 31 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
20
3
Lassen Sie das Gurtband so tief wie
möglich über Ihre Hüften verlaufen,
jedoch nicht über die Taille. Wenn das
Gurtband zu hoch gelegt wird, könnte
sich bei einem Unfall die
Verletzungsgefahr erhöhen.
Wenn der hintere mittlere Sicherheitsgurt
angelegt werden soll, muss das
Gurtschloss mit der Beschriftung
"CENTER" verwendet werden.Beckengurt ablegen:
Wenn Sie den Beckengurt ablegen
möchten, drücken Sie die Taste (1) im
Gurtschloss.
B210A02NF-1
VORSICHT
Das Gurtschloss des mittleren
Beckengurts unterscheidet sich
von den Schlössern der hinteren
Dreipunktgurte. Wenn Sie einen
Rücksitzgurt anlegen, vergewis
-sern Sie sich, dass das passende
Gurtschloss benutzt wird, um
maximalen Schutz durch das
Sicherheitsgurtsystem und eine
einwandfreie Funktion zu erlangen.
OTQ037020
Page 32 of 335

321
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C020105AUN
Hinteren Sicherheitsgurt verstauen
Die hinteren Gurtschlösser können inTaschen zwischen Rücksitzlehne und
Sitzkissen verstaut werden, wenn sie
nicht benötigt werden.
Der mittlere Sicherheitsgurt kann mit dem um die Schließzunge
aufgewickelten Gurtband in einer
Tasche zwischen Rücksitzlehne und
Sitzkissen verstaut werden.
C020200AEN
Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit Sicherheitsgurten
und Gurtstraffern für den Fahrer- und
Beifahrersitz ausgestattet. Die
Gurtstraffer sollen sicherstellen, dass die
Gurte bei bestimmten frontalen
Kollisionen eng am Körper des Fahrers
und Beifahrers anliegen. Die Gurtstraffer
können bei Kollisionen aktiviert werden,
wenn der frontale Aufprall entsprechend
stark ist.
OEN036300
OTQ037021
OTQ037022
OTQ037022G
Ausführung A
Ausführung B
Ausführung C
Page 33 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
22
3
Wenn das Fahrzeug stark abgebremst
wird oder wenn ein Insasse versucht,
sich zu schnell nach vorn zu beugen,
rastet die Gurtrolle ein. Bei bestimmten
frontalen Kollisionen wird der Gurtstraffer
aktiviert und er zieht den Gurt strammer
gegen den Körper des Insassen.
Das Gurtstraffersystem besteht im
Wesentlichen aus den folgenden
Komponenten. Deren Einbaulage ist in
der Abbildung dargestellt:
1. SRS-Airbagwarnleuchte
2. Gurtrolle mit Gurtstraffer
3. SRS-Steuermodul
1KMB3311A
VORSICHT
Um den maximale Nutzen der
Gurtstraffer zu erreichen:
1. Die Funktion der Sicherheitsgurte muss ordnungsgemäß sein und
die Gurte müssen korrekt
angelegt und eingestellt sein.
Bitte lesen und beachten Sie alle
wichtigen Informationen und
Sicherheitshinweise zu der
Sicherheitsausstattung Ihres
Fahrzeugs, - einschließlich
Sicherheitsgurte und Airbags -
die in dieser Bedienungsanlei
-tung aufgeführt sind.
2. Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihre Mitfahrer immer angeschnallt
sind und dass die Gurte
ordnungsgemäß verwendet
werden.
Page 34 of 335

323
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT
Gurtstraffer sind so konstruiert, dass sie nur einmal aktiviert
werden können. Nach einer
Aktivierung müssen Gurte mit
Gurtstraffern ersetzt werden. Alle
Sicherheitsgurte (mit und ohne
Gurtstraffer) müssen immer
ersetzt werden, wenn sie bei einer
Kollision angelegt waren.
Ein Gurtstraffer wird während der Aktivierung sehr heiß. BerührenSie deshalb die Baugruppe
Gurtstraffer/Gurtrolle nach einer
Aktivierung für mehrere Minuten
nicht.
Versuchen Sie nicht Gurte mit Gurtstraffern in Eigenarbeit zu
prüfen oder zu ersetzen. Dies
muss von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler durchgeführt
werden.
Schlagen Sie nicht gegen eine Gurtrolle mit Gurtstraffer.
(Fortsetzung)✽✽ANMERKUNG
Page 35 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
24
3
C020300AUN
Sicherheitshinweise für
Sicherheitsgurte C020306AUN
Säuglinge und kleine Kinder
Sie müssen Sich über die spezifischen
Anforderungen in Ihrem Land
informieren. Kinder- und Babysitze
müssen ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz platziert und befestigt werden.
Für weitere Informationen zu der
Verwendung dieser Rückhaltesysteme,
siehe "Kinderrückhaltesystem" in diesemKapitel.
(Fortsetzung)
Versuchen Sie niemals, ein mit
Gurtstraffern ausgerüstetes
Sicherheitsgurtsystem auf
irgendeine Weise zu warten oder zureparieren.
Nicht ordnungsgemäße Handha
-bung von Sicherheitsgurten mit
Gurtstraffern und das Nichtbe-folgen der Sicherheitshinweise,
nicht gegen die Gurtrolle/den Gurt-straffer zu schlagen, die Bauteile
nicht zu verändern, zu prüfen, zubearbeiten oder zu reparieren kann
zu Fehlfunktionen der Gurtstraffer
oder zu einer unerwarteten Auslö
-sung und daraus folgenden
schweren Verletzungen führen.
Schnallen Sie sich immer an, wenn Sie mit einem Auto fahren
oder in einem Auto mitfahren.
VORSICHT
Alle Fahrzeuginsassen müssen zu
jeder Zeit Sicherheitsgurte
angelegt haben. Sicherheitsgurte
und Kinderrückhaltesystemereduzieren für alle Insassen das
Risiko, im Fall einer Kollision oder
einer Vollbremsung schwere oder
tödliche Verletzungen zu erleiden.
Ohne Sicherheitsgurte könnten
Insassen zu nah an einen sich
entfaltenden Airbag geraten, gegen
Teile des Fahrzeugs schlagen oder
aus dem Fahrzeug geschleudert
werden. Ordnungsgemäß angelegt
Gurte können diese Gefahren
erheblich reduzieren.
Befolgen Sie immer die in diesem
Handbuch aufgeführten Sicherheits
-hinweise bzgl. Sicherheitsgurten,
Airbags und Sitzen.
VORSICHT
Alle Personen in Ihrem Fahrzeug,
inkl. Säuglinge und Kinder, müssen
zu jeder Zeit ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Halten Sie
niemals ein Kind während der Fahrtin Ihren Armen oder auf dem
Schoß. Bei einem Unfalls würdedas Kind aufgrund einer sehr
starken Kraftentwicklung aus Ihren
Armen und gegen Fahrzeug
-komponenten geschleudert wer-den. Benutzen Sie immer geeignete
Kinderrückhaltesysteme, die für die
Größe und das Gewicht des Kindes
vorgesehen sind.
Page 36 of 335

325
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Kleinkinder sind bei einem Unfall am
besten gegen Verletzungen geschützt,wenn sie ordnungsgemäß auf einemRücksitz in einem Kinderrückhalte
-system, welches den Anforderungen der
Sicherheitsstandards in Ihrem Land
entspricht, angeschnallt sind. Wenn Sieein Kinderrückhaltesystem kaufen,vergewissern Sie sich, dass ein Labelangebracht ist, mit dem beglaubigtwird, dass die Sicherheitsstandards in
Ihrem Land eingehalten werden. Das
Rückhaltesystem muss für die Größe
und das Gewicht Ihres Kinde geeignetsein. Überprüfen Sie, dass dieSpezifikation des Rückhaltesystems
diesen Werten entspricht. Siehe auch"Kinderrückhaltesystem" in diesemKapitel.
C020301AUN
Größere Kinder
Kinder, die für Kinderrückhaltesysteme
zu groß sind, müssen immer auf einem
Rücksitz sitzen und den vorhandenen
Sicherheitsgurt anlegen. Das
Beckengurtband muss bequem und so
tief wie möglich über die Hüften geführt
werden. Überprüfen Sie die Passung des
Gurts in Abständen. Die Bewegungen
eines Kindes könnten den Gurt in eine
falsche Lage bringen. Kinder erhalten bei
einem Unfall die größte Sicherheit, wennsie in einem geeigneten
Rückhaltesystem auf einem Rücksitz
angeschnallt sind. Wenn ein größeres
Kind (über 12 Jahre) auf dem Vordersitz
sitzen muss, muss das Kind sicher mit
dem vorhandenen Sicherheitsgurt
angeschnallt werden und der Sitz muss
soweit wie möglich nach hinten
geschoben werden. Kinder unter 12
Jahre müssen sicher auf einem Rücksitz
angeschnallt werden. Lassen Sie
NIEMALS ein Kind unter 12 Jahre auf
dem Vordersitz sitzen. Platzieren Sie
NIEMALS einen nach hinten gerichteten
Kindersitz auf dem vorderen
Fahrzeugsitz. Wenn das Schultergurtband leicht denHals oder das Gesicht des Kindes
berührt, versuchen Sie das Kind näher
zur Fahrzeugmitte zu setzen. Wenn der
Schultergurt weiterhin den Hals oder das
Gesicht berührt, muss das Kind wieder in
einem Kindersitz sitzen.
VORSICHT
- Schultergurte
an Kleinkindern
Lassen Sie es niemals zu, dass ein Schultergurt während der
Fahrt den Hals oder das Gesicht
eines Kindes berührt.
Wenn Gurte nicht ordnungsge
-mäß an Kinder angelegt und für
Kinder eingestellt sind, besteht
die Gefahr schwerer oder töd
-licher Verletzungen.
Page 37 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
26
3
C020302AUN
Schwangere Frauen
Die Verwendung eines Sicherheitsgurts
ist für schwangere Frauen empfeh-lenswert, um die Verletzungsgefahr bei
einem Unfall zu verringern. Wenn ein
Gurt angelegt wird, muss das Becken
-gurtband so tief und so bequem wie
möglich über die Hüften gelegt werden,
jedoch nicht über den Unterleib. Kontak
-tieren Sie für individuelle Empfehlungen einen Arzt.
C020303AUN
Verletzte Personen
Der Gurt muss auch angelegt werden,
wenn eine verletzte Person transportiert
wird. Konsultieren Sie bei Bedarf einen
Arzt für individuelle Empfehlungen.
C020304AUN
Eine Person pro Gurt
Zwei Personen (inkl. Kinder) dürfen
niemals versuchen, sich mit nur einem
Sicherheitsgurt anzuschnallen. Dies
könnte bei einem Unfall zu einem
schwereren Verletzungsgrad führen. C020305AUN
Während der Fahrt nicht liegen
Um das Verletzungsrisiko bei einem
Unfall zu reduzieren und um den
größtmöglichen Schutz durch das
Rückhaltesystem zu erlangen, müssen
alle Fahrzeuginsassen aufrecht sitzen
und die Rücklehnen der Vorder- und
Rücksitze müssen während der Fahrt
aufrecht eingestellt sein. Ein
Sicherheitsgurt kann keinen geeigneten
Schutz bieten, wenn eine Person auf
dem Rücksitz liegt oder wenn die Lehnen
der Vorder- und Rücksitze weit nachhinten geneigt sind.
VORSICHT
Das Fahren mit einer weit nach
hinten geneigten Rücklehne erhöht
bei einer Kollision oder
Vollbremsung das Risiko, schwere
oder tödliche Verletzungen zu
erleiden. Der Schutz durch Ihr
Rückhaltesystem (Gurte und
Airbags) wird bei weit nach hinten
geneigter Rücklehne erheblich
reduziert. Sicherheitsgurte müssen
eng aber trotzdem bequem an den
Hüften und an der Brust anliegen,
um schützen zu können. Um so
weiter die Rücklehne nach hinten
geneigt ist, um so größer wird das
Risiko, dass der Insasse unter dem
Beckengurtband hindurchrutscht.
Dies könnte schwere innere
Verletzungen verursachen oder der
Hals des Insassen könnte gegen
das Schultergurtband schlagen.
Fahrer und Beifahrer müssen
immer bequem angelehnt und
ordnungsgemäß angeschnallt sein
und die Rücklehnen müssen sich in
aufrechter Stellung befinden.
Page 38 of 335

327
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C020400AEN
Gurte sorgfältig behandeln
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals
zerlegt oder verändert werden. Achten
Sie auch immer darauf, dass die
Gurtbänder und die anderen
Komponenten der Gurtsysteme nicht von
Sitzgelenken und Türen oder aus
anderen Ursachen beschädigt werden.C020401AEN
Periodische Überprüfung
Alle Sicherheitsgurte müssen in
regelmäßigen Abständen auf Verschleiß
und Beschädigungen jeder Art überprüft
werden. Jedes beschädigte Teil muss
sobald als möglich ersetzt werden.
C020402AUN
Gurte sauber und trocken halten
Gurte müssen sauber und trocken
gehalten werden. Wenn Gurte verdrecktsind, können Sie mit einer milden
Reinigungslösung und warmem Wasser
gereinigt werden. Bleichmittel, Färber,
aggressive Reinigungsmittel oder
Scheuermittel dürfen nicht verwendet
werden, das sie das Gewebebeschädigen und schwächen können.C020403AEN
Wann Sicherheitsgurte ersetzen?
Alle Sicherheitsgurte, die bei einem
Unfall angelegt waren, müssen danach
komplett ersetzt werden. Dies muss auch
geschehen, wenn keine Beschädigung
sichtbar ist. Weitere Fragen bzgl. der
Funktion von Sicherheitsgurten stellen
Sie bitte direkt an einen autorisierten
HYUNDAI-Händler.
VORSICHT
Wenn Sie eine vorher nach vorn
geklappte Rücksitzlehne wieder
aufrichten, achten Sie darauf, dass
das Gurtband oder Gurtschloss
nicht beschädigt wird.
Vergewissern Sie sich, dass das
Gurtband und das Gurtschloss
nicht im Rücksitz eingeklemmt oder
gequetscht wird. Ein beschädigtes
Gurtband oder Gurtschloss verliertan Stabilität und könnte deshalb bei
einer Kollision oder Vollbremsung
versagen und zu schweren
Verletzungen führen. Wenn
Gurtbänder oder Gurtschlösser
beschädigt sind, lassen Sie sie
umgehend ersetzen.
Page 39 of 335

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
28
3
KINDERRÜCKHALTESYSTEME
C030000AEN
Mitfahrende Kinder müssen immer auf
Rücksitzen sitzen und sie müssen
ordnungsgemäß angeschnallt sein, um
das Verletzungsrisiko bei Unfällen,
Vollbremsungen oder Ausweichmanövern
zu minimieren. Aus Unfallstatistiken ist
bekannt, dass ein Kind, welches
ordnungsgemäß auf einem Rücksitzangeschnallt ist, sicherer aufgehoben ist,
als wenn es auf dem Vordersitz sitzt. Ein
größeres Kind, welches keinen
Kindersitze mehr benutzt, muss sich mit
einem serienmäßigen Gurt anschnallen. Sie müssen Sich über die spezifischen
Anforderungen in Ihrem Land
informieren. Kinder- und Babysitze
müssen ordnungsgemäß auf einem
Rücksitz platziert und befestigt werden.
Sie müssen ein handelsübliches
Kinderrückhaltesystem verwenden,
welches den Anforderungen derSicherheitsstandards in Ihrem Landgenügt.
Die Konstruktion von
Kinderrückhaltesystemen sieht vor, dass
sie auf einem Fahrzeugsitz mit einem
Zweipunktgurt bzw. mit dem
Beckengurtband eines Dreipunktgurtsoder mit einem zusätzlichen Halteband
und/oder ISOFIX-Halterungen
(ausstattungsabhängig) gesichert
werden. Kinder könnten bei einem
Zusammenstoß verletzt oder getötet
werden, wenn ihr Rückhaltesystem nicht
adäquat gesichert ist.
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kindersitze oder Babyschalen verwendet
werden. Bevor Sie ein spezielles
Kinderrückhaltesystem kaufen, vergewis
-sern Sie sich, dass das System zu Ihrem
Kind, zu Ihrem Fahrzeug und zu den
Sicherheitsgurten passt. Befolgen Sie
alle Herstelleranweisungen, wenn Sie
das Rückhaltesystem einbauen.
VORSICHT
Ein Kinderrückhaltesystem muss auf einem Rücksitz platziert
werden. Platzieren Sie einen
Kindersitz oder eine Babyschale
niemals auf dem vorderen
Beifahrersitz. Wenn im Fall eines
Unfalls der Beifahrerairbag
ausgelöst wird, könnte ein Baby
oder ein Kind, welches sich in
einer Babyschale oder einem
Kindersitz befindet, schwer
verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie deshalb
Kinderrückhaltesysteme nur auf
den Rücksitzen Ihres Fahrzeugs.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Ein Sicherheitsgurt oder einKinderrückhaltesystem kann an
einem sonnigen Tag in einem
geschlossenen abgestellten
Fahrzeug sehr heiß werden,
obwohl die Außentemperatur
nicht sehr hoch zu sein scheint.
Prüfen Sie unbedingt die
Temperatur der Sitzschale und
der Gurtschlossteile, bevor Sie
ein Kind dort absetzen.
Wenn ein Kinderrückhaltesystem nicht verwendet wird, verstauen
Sie es im Laderaum oder sichern
Sie es mit den Sicherheitsgurten,
damit es bei einer Vollbremsung
oder einem Unfall nicht nach vorn
geschleudert wird.
Kinder können von einem sich aufblähenden Airbag schwer
verletzt oder getötet werden. Alle
Kinder, auch wenn Sie für
Kinderrückhaltesysteme zu groß
sind, müssen auf Rücksitzenmitfahren.
Page 40 of 335

329
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
Halten Sie niemals ein Kindwährend der Fahrt in Ihren Armen
oder auf dem Schoß. Bei einem
Unfalls würde das Kind aufgrundeiner sehr starken Kraft
-entwicklung aus Ihren Armen und
gegen Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden.
Legen Sie niemals einen Sicherheitsgurt gleichzeitig um
Sie selbst und um ein Kind. Bei
einer Kollision könnte sich der
Gurt tief in das Kind
hineindrücken und schwere
innere Verletzungen verursachen.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in einem
Fahrzeug zurück - auch nicht für
kurze Zeit. Das Fahrzeug kann
sich sehr schnell aufheizen, was
zu schweren Verletzungen der
Kinder im Fahrzeug führt. Selbst
sehr junge Kinder können
versehentlich verursachen, dass
sich das Fahrzeug in Bewegung
setzt, dass sie in einem Fenster
eingeklemmt werden oder dass
sie sich selbst oder Andere im
Fahrzeug einschließen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Lassen Sie es niemals zu, dass sichzwei Kinder oder zwei Personen
gemeinsam mit nur einem
Sicherheitsgurt anschnallen.
Kinder bewegen sich oft und bringen sich in nicht adäquate
Sitzpositionen. Lassen Sie es
niemals zu, dass ein Kind
während der Fahrt den
Schultergurt unter dem Arm oder
hinter dem Rücken verlaufen
lässt. Setzen und sichern Sie
Kinder immer ordnungsgemäß
auf den Rücksitzen.
Lassen Sie es niemals zu, dass ein Kind während der Fahrt auf
dem Fahrzeugboden oder auf
einem Sitz steht oder kniet. Bei
einer Kollision oder Vollbrem
-sung kann das Kind sehr heftig
gegen Fahrzeugkomponenten
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen führenkann.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Um das Risiko schwerer oder
tödlicher Verletzungen zureduzieren:
Kinder jeden Alters sind sicherer aufgehoben, wenn sie auf einem
Rücksitz angeschnallt sind. Ein
Kind auf dem Vordersitz kann sehr
heftig von dem sich aufblähenden
Airbag getroffen werden, was zu
schweren oder tödlichen
Verletzungen führen kann.
Befolgen Sie bei der Befestigung und Verwendung eines
Kinderrückhaltesystems immer
die Gebrauchsanleitung des
Kindersitz-Herstellers.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Kindersitz ordnungsgemäß im
Fahrzeug befestigt ist und dass Ihr
Kind sicher im Kindersitz
angeschnallt ist.
(Fortsetzung)