Hyundai H-1 (Grand Starex) 2016 Betriebsanleitung (in German)
Page 81 of 489
C041300ATQ
Weitere Sicherheitshinweise
• Lassen Sie Mitfahrer niemals im
Laderaum oder auf umgeklappten
Sitzlehnen mitfahren.Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
•Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln.Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nicht
angeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
•Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten.Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
• Verwenden Sie keine Zubehörteile
für Sicherheitsgurte.Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen.• Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbags
platzieren.Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständen
auf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn ein
Airbag ausgelöst wird.
• Halten Sie Mitfahrer von den
Airbagabdeckung fern.Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt und
angeschnallt sein und die Füße
müssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
• Befestigen oder platzieren Sie keine
Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen.Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktion
der Airbags beeinträchtigen.• Verändern Sie die Vordersitze nicht.
Eine Veränderung der Vordersitze
könnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems
beeinträchtigen.
• Legen Sie keine Gegenstände unter
die Vordersitze.Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze
legen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelung
beeinträchtigen.
• Halten Sie niemals ein Baby oder
ein Kind auf Ihrem Schoß.Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein.
364
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Page 82 of 489
365
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C041400AUN
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeug
modifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem
Sie Änderungen am Rahmen, an den
Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den
Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheit
durchführen, kann dies die Funktion des
Airbag-Systems beeinträchtigen.
C041200AUN
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht,
um den Fahrer und die Mitfahrer vor den
möglichen Risiken des Airbag-Systems
zu warnen. Beachten Sie bitte, dass sich
diese gesetzlich vorgeschriebenen
Warnungen auf das Risiko für Kinder
fokussieren, wir möchten Sie aber auch
auf die Risiken hinweisen, denen
Erwachsene ausgesetzt sind. Diese sind
auf den vorherigen Seiten beschrieben
worden.
VORSICHT
• Ein falsche Sitzweise und
Sitzposition kann dazu führen,
dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
• Sitzen Sie immer aufrecht und
mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden.
OTQ037029
*
* : ausstattungsabhängig
Page 83 of 489
Schlüssel / 4-2
Zentralverriegelung mit Fernbedienung / 4-5
Diebstahlwarnanlage / 4-9
Türschlösser / 4-12
Heckklappe / 4-19
Fenster / 4-23
Motorhaube / 4-29
Tankklappe / 4-32
Schiebedach / 4-37
Lenkrad / 4-44
Spiegel / 4-47
Kombiinstrument / 4-51
Parkassistent hinten / 4-74
Rückfahrkamera / 4-78
Warnblinker / 4-79
Beleuchtung / 4-80
Scheibenwisch- und Waschanlage / 4-86
Innenraumbeleuchtung / 4-90
Scheibenheizung / 4-93
Manuelles Klima- und Belüftungssystem / 4-94
Klimaautomatik / 4-108
Windschutzscheibe entfrosten und
beschlagfrei halten / 4-121
Staufächer / 4-125
Innenausstattung / 4-128
Audio system / 4-136
Ausstattung Ihres Fahrzeugs4
Page 84 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
2 4
D010100BEN
Notieren Sie Ihre
Schlüsselnummer
Die Schlüsselnummer
ist in ein Plättchen
eingestanzt, das dem
Schlüsselsatz beigefügt
ist.
Für den Fall, dass Sie Ihre Schlüssel
verlieren, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragshändler zu wenden.
Nehmen Sie das Plättchen mit der
Schlüsselnummer an sich und
verwahren Sie es an einem sicheren Ort.
Notieren Sie zusätzlich die
Schlüsselnummer und verwahren Sie die
Nummer an einer sicheren und
zugänglichen Stelle, aber nicht im
Fahrzeug.
D010200AEN
Schlüsselfunktionen
Zum Anlassen des Motors und zum Ver-
und Entriegeln der Türen.
SCHLÜSSEL
VORSICHT
Wir empfehlen, ausschließlich
passende Ersatzteile zu
verwenden. Wenn ein Schlüssel
aus dem Zubehörhandel verwendet
wird, könnte es vorkommen, dass
das Zündschloss nicht
automatisch von der Stellung
START in die Stellung ON
zurückspringt. Wenn dieser Fall
eintritt, läuft der Anlasser weiter,
was zu einer Beschädigung des
Anlassermotors führt. Weiterhin
besteht Brandgefahr durch
Überlastung der Verkabelung.
VORSICHT- Zündschlüssel
(Smartkey)
Kinder unbeaufsichtigt mit dem
Zündschlüssel (Smartkey) im
Fahrzeug zu lassen, kann gefährlich
sein - auch wenn der Schlüssel
nicht im Zündschloss steckt oder
die Start-Taste sich in der Stellung
ACC oder EIN befindet.
Kinder ahmen Erwachsene nach
und könnten den Schlüssel in das
Zündschloss stecken oder die Start-
Taste drücken. Der Zündschlüssel
(Smartkey) würde es Kindern
ermöglichen, die Fensterheber oder
andere Funktionen zu betätigen
oder sogar das Fahrzeug in
Bewegung zu setzen. Schwere und
sogar tödliche Verletzungen wären
die mögliche Folge. Lassen Sie Ihre
Schlüssel niemals zusammen mit
unbeaufsichtigten Kindern im
Fahrzeug zurück, wenn der Motor
läuft.
Page 85 of 489
43
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D010300CEN
Wegfahrsperre
(ausstattungsabhängig)
Zum Schutz vor Diebstahl ist Ihr Fahrzeug
mit einer elektronischen Wegfahrsperre
ausgerüstet.
Ihr Wegfahrsperrensystem besteht aus
einem kleinen Transponder im
Zündschlüssel und elektronischen
Komponenten im Fahrzeug. Das
Wegfahrsperrensystem prüft und
entscheidet jedes Mal, wenn Sie Ihren
Zündschlüssel in das Zündschloss stecken
und in die Stellung ON drehen, ob der
Zündschlüssel gültig ist oder nicht.
Wenn der Schlüssel als gültig anerkannt
wird, kann der Motor angelassen
werden.
Wenn der Schlüssel als ungültig
anerkannt wird, kann der Motor nicht
angelassen werden.
Wegfahrsperre deaktivieren:
Stecken Sie den Zündschlüssel in das
Zündschloss und drehen Sie ihn in die
Zündschlossstellung ON.
Wegfahrsperre aktivieren:
Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung OFF. Die Wegfahr-
sperre wird nun automatisch aktiviert.
Ohne gültigen Zündschlüssel kann der
Motor nun nicht mehr angelassen
werden.
✽ANMERKUNG
Beim Anlassen des Motors dürfen sich
kein anderen Fahrzeugschlüssel mit
Transponder im Bereich des
Zündschlosses befinden. Andernfalls
könnte es sein, dass der Motor nicht
angelassen werden kann oder kurz nach
dem Anspringen wieder stehen bleibt.
Um Fehlfunktionen zu vermeiden,
halten Sie die Schlüssel verschiedener
Fahrzeuge voneinander getrennt, wenn
Sie Ihr neues Fahrzeug erhalten.
✽ANMERKUNG
Bei Problemen mit dem Transponder in
Ihrem Zündschlüssel empfehlen wir ,
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
VORSICHT
Um zu verhindern, dass Ihr
Fahrzeug gestohlen wird, lassen
Sie keine Ersatzschlüssel irgendwo
in Ihrem Fahrzeug zurück. Ihr
Wegfahrsperren-Passcode ist ein
kundenbezogener individueller
Passcode, der geheim gehalten
werden sollte. Lassen Sie diesen
Code nicht irgendwo in Ihrem
Fahrzeug zurück.
ACHTUNG
Bringen Sie keine Zubehörteile aus
Metall in der Nähe des Schlüssels
oder des Schließzylinders an. Es
könnte sein, dass sich der Motor
nicht anlassen lässt, da Metall-
Zubehörteile das Transponder
-signal stören könnten.
Page 86 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
4 4
ACHTUNG
Der Transponder in Ihrem
Zündschlüssel ist eine wichtige
Komponente des Wegfahrsperren
-systems. Er ist so konzipiert, dass
er für Jahre wartungsfrei arbeitet.
Vermeiden Sie es jedoch, dass er
Feuchtigkeit, elektrostatischer
Aufladung und grober Behandlung
ausgesetzt wird. Dies könnte zu
einer Störung der Wegfahrsperre
führen.
ACHTUNG
Wechseln, verändern oder
bearbeiten Sie die Komponenten
der Wegfahrsperre nicht, da dies zu
einem Ausfall des Systems führen
könnte. Fehlfunktionen der
Wegfahrsperre, die durch
unsachgemäße Arbeiten,
Änderungen und Einstellungen
verursacht werden, unterliegen
nicht der Garantie des
Fahrzeugherstellers. Wir empfehlen
grundsätzlich, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt instand
setzen zu lassen.
Page 87 of 489
45
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Bedienung der Zentralverriegelung
mit Fernbedienung
D020101APA
Verriegeln
Wenn eine vordere Tür entriegelt ist und
die Ver-/Entriegelungstaste (1) wird
gedrückt, werden alle Türen (und die
Heckklappe) verriegelt.
Wenn alle Türen (und die Heckklappe)
geschlossen sind, leuchten die
Warnblinker einmal kurz auf, um
anzuzeigen, dass alle Türen (und die
Heckklappe) verriegelt sind.Wenn jedoch eine Tür (oder die
Heckklappe) offen bleibt, leuchten die
Warnblinker nicht auf. Wenn alle Türen
(und die Heckklappe) nach dem Drücken
der Verriegelungstaste geschlossen
werden, blinken die Warnblinker auf.
D020102APA
Entriegeln
Wenn die Ver-/Entriegelungstaste (1)
gedrückt wird, während beide vorderen
Türen verriegelt sind, werden alle Türen
(und die Heckklappe) entriegelt.
Die Warnblinker leuchten erneut zweimal
kurz auf, um anzuzeigen, dass alle Türen
(und die Heckklappe) entriegelt sind.
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach
dem Drücken dieser Taste keine Tür
geöffnet wird, werden alle Türen (und die
Heckklappe) automatisch wieder
verriegelt.• Um den Schlüssel aufzuklappen,
drücken Sie auf den Sperrknopf, und der
Schlüssel klappt automatisch heraus.
• Um den Schlüssel
zusammenzuklappen, halten Sie den
Sperrknopf gedrückt und klappen Sie
den Schlüssel zusammen.
ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FERNBEDIENUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OTQ047002
■Ausführung A
OTQ045220
■ Ausführung B
ACHTUNG
Klappen Sie den Schlüssel nicht
zusammen, ohne den Sperrknopf
zu drücken. Dies könnte den
Schlüssel beschädigen.
Page 88 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
6 4
D020200BEN
Vorsichtshinweise für die
Fernbedienung
✽ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
• Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
• Die maximale Senderreichweite (ca.
10 m) ist überschritten.
• Die Batterie in der Fernbedienung ist
entladen.
• Andere Fahrzeuge oder Objekte
könnten das Signal blockieren.
• Es herrschen extrem niedrige
Außentemperaturen.
• Der Sender befindet sich in der Nähe
eines Radio- oder Flughafensenders,
der die Frequenzen des Handsenders
überlagern kann.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn der Handsender nicht
ordnungsgemäß funktioniert, entriegeln
und verriegeln Sie die Tür mit dem
Fahrzeugschlüssel. Für den Fall, dass
Sie Probleme mit der Fernbedienung
haben, empfehlen wir, sich an einen
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden.
• Wenn sich die Fernbedienung in
unmittelbarer Nähe Ihres
Mobiltelefons oder Smartphones
befindet, wird das Signal der
Fernbedienung möglicherweise durch
den Betrieb des Mobiltelefons oder
Smartphones blockiert. Dies gilt
insbesondere für den Fall, dass das
Telefon gerade aktiv ist (zum Beispiel
beim Tätigen oder Entgegennehmen
von Anrufen sowie beim Senden und
Empfangen von Textnachrichten oder
E-Mails. Bewahren Sie die
Fernbedienung nach Möglichkeit nicht
in derselben Tasche auf wie Ihr
Mobiltelefon oder Smartphone und
wahren Sie einen angemessenen
Abstand zwischen den beiden Geräten.
ACHTUNG
Lassen Sie weder Wasser noch
andere Flüssigkeiten an den
Handsender gelangen. Wenn der
Handsender durch Eintritt von
Wasser oder anderen Flüssigkeiten
ausfällt, unterliegt dies nicht der
Garantie des Fahrzeugherstellers.
Page 89 of 489
47
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D020300BTQ
Batterie ersetzen
Die Fernbedienung enthält eine 3V-
Lithium-Batterie, die normalerweise über
mehrere Jahre nicht ausgewechselt
werden muss. Wenn die Batterie ersetzt
werden muss, gehen Sie wie folgt vor:1. Lösen Sie die Schraube(1) mit Hilfe
eines Kreuzschlitzschraubendrehers.
2. Führen Sie einen schmalen Ge-
genstand in die Gehäusenut und
hebeln Sie das Schlüsselgehäuse
vorsichtig auseinander.
3. Nehmen Sie die Batterieabdec-
kung(2) ab.
4. Entnehmen Sie die alte Batterie und
legen Sie eine neue ein. Achten Sie
beim Ersetzen der Batterie auf die
Einbaulage der Batterie.
5. Setzen Sie das Schlüsselgehäuse
zusammen und lassen Sie es durch
leichten Druck einrasten.
6. Befestigen Sie die Schraube (1) mit
Hilfe eines Kreuzschlitz-
schraubendrehers.
ACHTUNG
• Veränderungen oder
Modifikationen, die nicht
ausdrücklich von der Seite, die
für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, könnten die
Benutzerberechtigung für die
Bedienung der Anlage aufheben.
Wenn das fernbediente
Schließsystem aufgrund von
Veränderungen oder
Modifikationen ausfällt, die nicht
ausdrücklich von der Seite, die
für die bestimmungsgemäße
Funktion verantwortlich ist,
zugelassen sind, unterliegt dies
nicht der Fahrzeuggarantie Ihres
Fahrzeugherstellers.
• Halten Sie die Fernbedienung von
elektromagnetischen Materialien
fern, die elektromagnetische
Wellen von der Schlüsselfläche
abschirmen.
OLM042302
OTQ047003G
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 90 of 489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
8 4
(Fortsetzung)
• Das Einsetzen einer falschen
Batterie kann zu Fehlfunktionen
des Handsenders führen. Stellen
Sie sicher, dass eine korrekte
Batterie eingesetzt wird.
• Um eine Beschädigung des
Handsenders zu vermeiden,
lassen Sie ihn nicht fallen oder
nass werden und setzen Sie ihn
nicht großer Hitze oder
Sonneneinstrahlung aus.
• Eine falsch entsorgte Batterie
kann umweltschädliche und
gesundheitsschädliche
Auswirkungen zur Folge haben.
Entsorgen Sie die Batterie gemäß
Ihrer vor Ort geltenden
Vorschriften und Bestimmungen.ACHTUNG
• Der Handsender ist so konzipiert,
dass er für Jahre problemlos
arbeitet. Es können jedoch
Störungen auftreten, wenn er
Feuchtigkeit oder elektrosta
-tischer Aufladung ausgesetzt
wird. Wenn Sie nicht sicher sind,
wie der Handsender zu bedienen
ist oder wie die Batterie
ausgewechselt wird, Für den Fall,
dass Sie nicht genau wissen, wie
die Fernbedienung benutzt oder
ihre Batterie ersetzt wird, können
sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt wenden.
(Fortsetzung)