Hyundai Ioniq Hybrid 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 551 of 572
7-90
Wartung
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe aus dem
Kraftstofftank werden absorbiert und
im Aktivkohlebehälter gespeichert.
Bei laufendem Motor werden die
Kraftstoffdämpfe aus dem
Aktivkohlebehälter über ein
Spülmagnetventil in den Ansaugtraktgesaugt.
Spülmagnetventil
Das Spülmagnetventil wird vom
Motorsteuergerät gesteuert. Bei
Leerlaufdrehzahl und niedriger
Kühlmitteltemperatur schließt das
Spülmagnetventil, so dass kein
Kraftstoffdampf in den Motor
gelangt. Wenn der Motor
Betriebstemperatur erreicht hat,
öffnet das Spülmagnetventil, und die
Kraftstoffdämpfe werden dem Motor
zugeführt.
3. System der Abgasreinigung
Bei der Abgasreinigung kommt ein
äußerst wirkungsvolles System zum
Einsatz, das den Schadstoffausstoß
begrenzt, ohne die Fahrzeugleistungzu beeinträchtigen.
Wenn der Motor abstirbt oder nicht
anspringt, können anhaltende
Anlassversuche zu Beschädigungendes Abgasregelsystems führen.
Sicherheitshinweise für denUmgang mit Abgasen(Kohlenmonoxyd)
Kohlenmonoxyd ist eines der im Abgas enthaltenen Gase. Wenn
Sie jemals den Eindruck haben,
dass Abgase in den Innenraum
Ihres Fahrzeugs eindringen, fahren
Sie nur mit vollständig geöffneten
Fenstern. Lassen Sie Ihr Fahrzeug
umgehend prüfen und instand
setzen. Motorabgase enthalten
Kohlenmonoxid (CO). Es ist
farb- und geruchlos, stellt
jedoch eine ernstzunehmende
Gefahr dar. Das Einatmen kann
lebensgefährlich sein.
Beachten Sie die Anweisungen
auf dieser Seite, um eine
Kohlenmonoxidvergiftung zuvermeiden.
VORSICHT
Page 552 of 572
7-91
7
Wartung
Lassen Sie den Motor nicht längerals es zum Herein- oder
Herausfahren nötig ist ingeschlossenen Räumen
(z.B.Garagen) oder in Räumen mit
unzureichender Belüftung laufen.
Wenn das Fahrzeug im Freien und bei laufendem Motor längere Zeitangehalten wird, stellen Sie dieBelüftung nach Bedarf so ein, dass
dem Innenraum Frischluft
zugeführt wird.
Bleiben Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor
nicht übermäßig lange im
Fahrzeug sitzen.
Wenn der Motor abstirbt oder nicht anspringt, können anhaltende
Anlassversuche zuBeschädigungen desAbgasregelsystems führen.Sicherheitshinweise für
Katalysatoren
(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einemgeregelten Abgaskatalysatorausgestattet.
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise, umBeschädigungen am Katalysator und
an Ihrem Fahrzeug zu vermeiden:
Das Abgassystem und der
Katalysator erreichen bei
laufendem Motor sehr hohe
Temperaturen und sind auch
unmittelbar nach dem Abstellen
des Motors noch sehr heiß. Sovermeiden Sie SCHWERE oderLEBENSGEFÄHRLICHE
Verletzungen:
Parken Sie Ihre Fahrzeug
nicht über oder in die Nähe
von entflammbarenMaterialien wie z.B.
trockenem Gras, Vegetation,
Papier, Blättern etc. Eine
heiße Auspuffanlage kann
entzündliche Gegenstände
unter Ihrem Fahrzeugentzünden.
(Fortsetzung)
VORSICHT
(Fortsetzung)
Halten Sie Abstand zu
Auspuffanlage und
Katalysator. Andernfalls
drohen Verbrennungen.
Entfernen Sie nicht das um
die Auspuffanlage montierte
Kühlblech, versiegeln Sie
nicht den Unterboden des
Fahrzeugs und tragen Siekeinen
Korrosionsschutzanstrich
auf. Andernfalls besteht
möglicherweise Brandgefahr.
Page 553 of 572
7-92
Wartung
(Fortsetzung)
Nehmen Sie keine
Veränderungen an Bauteilen
des Motors oder der
Abgasregelung vor. AlleInspektionen und
Einstellungen müssen von
einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt
vorgenommen werden.
Fahren Sie nicht mit zu
geringem Kraftstoffvorrat.
Wenn das Benzin ausgeht,können im Motor
Fehlzündungen auftreten, die
den Katalysator überlastenkönnten.
Verwenden Sie für
Benzinmotoren ausschließlichUNVERBLEITEN
KRAFTSTOFF.
Lassen Sie den Motor nicht
laufen, wenn es Anzeichen für
Motorfehlfunktionen gibt (z.B.
Fehlzündungen oderLeistungsverlust).
Nutzen Sie den Motor nicht
unsachgemäß oder
fahrlässig. Beispiele für
unsachgemäße Verwendung
sind das Fahren im Leerlauf
bei ausgeschaltetem
Hybridsystem sowie das
Bergabfahren an einem
Gefälle mit eingelegtem Gang
bei ausgeschaltetemHybridsystem.
Lassen Sie den Motor im
Leerlauf nicht über längere
Zeit (5 Minuten und länger)
mit hoher Drehzahl laufen.(Fortsetzung)
ACHTUNG
Page 554 of 572
8
Technische Daten und Verbraucherinformationen
8
Technische Daten und Verbraucherinformationen
8
Abmessungen..........................................................8-2
Motor .......................................................................8-2
Glühlampen .............................................................8-3
Reifen und räder ....................................................8-4
Tragfähigkeit und geschwindigkeitseignung
der reifen ................................................................8-5
Klimaanlage .............................................................8-5
Volumen und gewicht ............................................8-5
Empfohlene schmiermittel und füllmengen .......8-6Empfohlene SAE-Viskositäten .......................................8-7
Fahrzeug-ident.-nr. (VIN) ....................................8-8
Aufkleber "Typengenehmigung"..........................8-8
Aufkleber "Reifenluftdruck/spezifikation" ........8-9
Motornummer .........................................................8-9
Typenschild A/C-kompressor...............................8-9
Konformitätserklärung ........................................8-10
Page 555 of 572
8-2
Technische Daten und VerbraucherinformationenA
A BBMM EESSSSUU NNGGEENN
M
M OOTTOO RR
MotorHubraum cm3 Bohrung x Hub mmZündfolgeAnzahl Zylinder
Kappa 1,6 GDI
1580 72 X 971-3-4-24. In line
Positionmm
Gesamte Länge4 470 (175,9)
Gesamte Breite1 820 (71,6)
Gesamte HöheFür Europe und Australien1 450 (57,1)
Spurweite vorn195/65 R151 563 (61,5)
225/45 R171 549 (61,0)
Spurweite hinten195/65 R151 577 (62,0)
225/45 R171 563 (61,5)
Radstand2 700 (106,3)
Page 556 of 572
GGLLÜÜ HHLLAA MM PPEENN
8-3
8
Technische Daten und Verbraucherinformationen
Glühlampe Glühlampena Wattzahl
Vo r n e Ausführung A
Scheinwerfer
Abble H7LL 60
Fernlic 9005HL+ 55
Positionsleuchte W5W 5
Blinkerleuchte PY21W 21
Ausführung B Scheinwerfer Abble / Fernlic D8S 25
Positionsleuchte LED LED
Blinkerleuchte
PY21W 21
Tagfahrlicht (DRL) LED LED
Seitliche Blinkleuchte Außenspiegel LED LED
Fahrzeugseite W5W 5
Hinten Ausführung A
Brems-/Rücklicht
P21/5W 21/5
Blinkerleuchte PY21W 21
Rücklicht W5W 5
Rückfahrscheinwerfer W16W 16
Ausführung B Brems-/Rücklicht
LED LED
Blinkerleuchte PY21W 21
Rücklicht LED LED
Rückfahrscheinwerfer W16W 16
Nebelscheinwerfer LED LED
Dritte Bremsleuchte LED LED
Kennzeichenleuchte W5W 5
Innen Kartenleseleuchte
Ausführung A W10W 10
Ausführung B LED LED
Innenraumleuchte Ausführung A SOFFITTE 8
Ausführung B LED LED
Heckklappenleuchte SOFFITTE 5
Gepäckraumleuchte SOFFITTE 5
Page 557 of 572
8-4
Technische Daten und VerbraucherinformationenR
R EEIIFF EE NN UU NNDD RR ÄÄ DDEERR
Position Reifengröße Felgengröße Reifenluftdruck bar (kPa)
Anzugsdrehmom
ent Radmuttern
kgf·m (N·m)
Normale Beladung *
1
Maximale Beladung
Vorne Hinten Vorne Hinten
Standardrad 195/65 R15 6,0J X 15
2,5 (250) 2,5 (250) 2,5 (250) 2,5 (250)
11~13
(107~127)
225/45 R17 7,0J X 17
Notrad
(ausstattungsabhängig)T125/80 D154,0T X 154,2 (420)4,2 (420)4,2 (420)4,2 (420)
Wenn Reifen ersetzt werden,verwenden Sie dieselbe Größe, die ursprünglich mit dem Fahrzeug
ausgeliefert wurde.
Die Verwendung von Reifen mit unterschiedlicher Größe kann dazu führen, dass die zugehörigen Bauteile
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
ACHTUNG
* 1
: Normale Beladung: Bis zu 3 Personen
Es ist zulässig, den normalen Reifendruck um 0,2 bar (20 kPa) anzuheben, wenn demnächst niedrige Temperaturen erwartet werden. Der Reifendruck nimmt normalerweise um 0,07 bar (7 kPa) ab, wenn die
Temperatur um 7 °C sinkt. Wenn extreme Temperaturschwankungen erwartet werden, kontrollieren und
korrigieren Sie den Reifendruck nach Bedarf.
Der Luftdruck nimmt grundsätzlich mit zunehmender Höhe ab. Prüfen Sie den Reifendruck vor Fahrtantritt, wenn Sie vorhaben, in die Berge zu fahren. Korrigieren Sie den Reifendruck nach Bedarf (Korrekturwert je
Höhenmeter: +10 kPa/1000 m).
ANMERKUNG
Page 558 of 572
8-5
8
Technische Daten und Verbraucherinformationen
TTRR AA GG FFÄÄ HH IIGG KKEEIITT UU NNDD GG EESSCC HH WW IINN DDIIGG KKEEIITT SSEE IIGG NN UU NNGG DD EERR RR EEIIFF EE NN
*1
LI (Load Index) : TRAGFÄHIGKEITSINDEX * 2
SS (Speed Symbol) : GESCHWINDIGKEITSSYMBOL
Min : hinter dem Rücksitz bis zum Dach.
Max : hinter dem Vordersitz bis zum Dach. Position Reifengröße Felgengröße
Tragfähigkeit Geschwindigkeitseignung
LI * 1
kg SS * 2
km/h
Standardrad 195/65 R15 6,0J X 15 91 615 H 210
225/45 R17 7,0J X 17 91 615 W 270
Notrad
(ausstattungsabhängig)T125/80 D154,0T X 1595690M130
VV OO LLUU MM EENN UU NNDD GG EEWW IICC HH TT
Zulässiges Gesamtgewicht kgGepäckvolumen l
Min.Max.
1 8705501 505
KKLLIIMM AAAA NN LLAA GG EE
PositionRaumgewicht Klassifikation
Kältemittel g600±25R-1234yf (Europa)
R-134a (Außer Europa)
Kompressorschmiermittel g130±10POE
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an eine HYUNDAI-Vertragswerkstatt.
Page 559 of 572
8-6
Technische Daten und VerbraucherinformationenE
E MM PPFFOO HHLLEE NN EE SS CC HH MM IIEE RR MM IITT TTEELL UU NNDD FF ÜÜ LLLLMM EENN GGEENN
Um die Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit des Motors und des Antriebsstrangs zu gewährleisten, verwenden Sie
nur Schmiermittel mit der angegebenen Qualität.
Die Verwendung der angegebenen Schmiermittel erhöht die Effizienz des Motors und reduziert den
Kraftstoffverbrauch.
Empfohlene Schmiermittel und Flüssigkeiten für Ihr Fahrzeug.
Schmierm Inhalt Klassifikati
Motoröl * 1
*2
Empfehlungen
(Ölwechsel) 3,8 l 5W-30
ACEA A5/B5 *
3
Doppelkupplungs-
Getriebeflüssigkeit 1,6 ~ 1,7
lSAE 70W, API GL-4HK SYN DCTF 70W (SK)SPIRAX S6 GHME 70W DCTF (H.K.SHELL)
GS DCTF HD 70W (GS CALTEX)
Flüssigkeit
Motorkupplungsstellantrieb 100 ± 20 cm3 DOT 3
Motorkühlmittel 6,7
l
Gemisch aus Frostschutzmittel und Wasser
(Ethylenglykol-Kühlmittel auf Phosphat-Basis für Aluminiumkühler)
Wandlerkühlmittel 3,2
l
Bremsflüssigkeit 0,7 ~ 0,8
l
FMVSS116 DOT-3 oder DOT-4
Kraftstoff 45
l
Siehe "Kraftstoffvorschriften" im Einleitungskapitel.
*1
: Empfohlene SAE-Viskositäten siehe nächste Seite.
* 2
: Motoröle mit der Bezeichnung "Energiesparöl' können jetzt verwendet werden. Neben weiteren Vorteilen, die diese Öle haben,
reduzieren sie den Kraftstoffverbrauch. Im täglichen Gebrauch des Fahrzeugs ist der Nutzen oft nicht messbar, auf ein Jahr
bezogen kann sich jedoch eine erhebliche Kosten- und Energieeinsparung ergeben.
* 3
: Wenn das Motoröl ACEA A5/B5 in Ihrem Land nicht verfügbar ist, können Sie ACEA A3/B3, A3/B4 verwenden.
Page 560 of 572
Empfohlene SAE-Viskositäten
Stellen Sie sicher, dass der
Bereich um alle
Einfüllschrauben,
Ablassschrauben und
Messstäbe gereinigt wird, bevor
ein Füllstand geprüft oder eine
Flüssigkeit abgelassen wird.
Dies ist besonders wichtig,
wenn das Fahrzeug in staubiger
oder sandiger Umgebung oder
auf unbefestigten Straßen
eingesetzt wird. Durch die
Reinigung der Bereiche rings
um Einfüll-/Ablassschrauben
und Messstäbe wird verhindert,
dass Schmutz, Sand usw. in denMotor oder in andere
Komponenten eindringt und
diese beschädigt.
ACHTUNG
Die Viskosität (Zähflüssigkeit) des Motoröls beeinflusst den
Kraftstoffverbrauch und den Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen
(Anlassen und Schmierfilmbildung). Motoröle mit niedrigerer Viskosität
können den Kraftstoffverbrauch senken und sie eignen sich besser für den
Betrieb bei niedrigen Außentemperaturen. Bei höheren Temperaturen
werden jedoch Motoröle mit höherer Viskosität für eine zufriedenstellende
Schmierung benötigt. Die Verwendung von Motorölen mit nicht empfohlenen
Viskositäten kann zu Motorschäden führen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Motoröls den Temperaturbereich, in
dem das Fahrzeug bis zum nächsten Ölwechsel betrieben werden soll.
Wählen Sie die geeignete Viskosität aus der folgenden Tabelle aus.
Temperaturbereich für SAE-Viskositätsklassen
Temperatur
Motoröl für
Benzinmotoren
°C
(°F)-30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 -10 0 20 40 60 80 100 120
20W-50
15W-40
10W-30
5W-20, 5W-30
8-7
8
Technische Daten und Verbraucherinformationen