Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 647

2-27
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Wenn Sie losfahren, ohne den
Sicherheitsgurt angelegt zu haben,
oder wenn Sie den Sicherheitsgurt
bei einer Fahrgeschwindigkeit von
weniger als 20 km/h ablegen,
leuchtet die entsprechende Warn-
leuchte solange, bis Sie den
Sicherheitsgurt anlegen.
Wenn Sie weiterfahren, ohne den
Sicherheitsgurt anzulegen, oder
wenn Sie den Sicherheitsgurt bei
einer Fahrgeschwindigkeit von mehr
als 20 km/h ablegen, erklingt ca. 100
Sekunden lang der Gurtwarnton und
die entsprechende Warnleuchte
blinkt.
Gurtwarnleuchte Beifahrer
Zur Erinnerung für den Beifahrer
blinken jedes Mal, wenn der
POWER-Knopf in die Stellung ON
gebracht wird, etwa 6 Sekunden lang
die entsprechenden Gurtwarn-
leuchten. Dabei spielt es keine Rolle,
ob die Gurte angelegt sind oder
nicht.
Wenn die Sicherheitsgurte beim
Drücken der POWER-Taste in die
Stellung ON nicht angelegt sind oder
danach wieder abgelegt werden,
leuchtet die Gurtwarnleuchte
solange, bis der Gurt wieder
angelegt wird.Wenn Sie losfahren, ohne den
Sicherheitsgurt angelegt zu haben,
oder wenn Sie den Sicherheitsgurt
bei einer Fahrgeschwindigkeit von
weniger als 20 km/h ablegen,
leuchtet die entsprechende Warn-
leuchte solange, bis Sie den
Sicherheitsgurt anlegen.
Wenn Sie weiterfahren, ohne den
Sicherheitsgurt anzulegen, oder
wenn Sie den Sicherheitsgurt bei
einer Fahrgeschwindigkeit von mehr
als 20 km/h ablegen, erklingt ca. 100
Sekunden lang der Gurtwarnton und
die entsprechende Warnleuchte
blinkt.
Bei falscher Sitzposition funk-
tioniert die Beifahrer-Sicher-
heitsgurtwarnung möglicher-
weise nicht. Daher sollte der
Fahrer den Beifahrer anweisen,
sich gemäß der Beschreibung
in diesem Handbuch zu setzen.
VORSICHT
OOSEV038010L

Page 112 of 647

2-28
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Informationen
• Die Gurtwarnleuchte für den
Beifahrer befindet sich auf der
Mittelkonsole.
• Auch wenn der Beifahrersitz nicht
belegt ist, blinkt oder leuchtet die
Gurtwarnleuchte 6 Sekunden lang
auf.
• Die Sicherheitsgurt-Warnvorrich-
tung des Beifahrers kann aktiviert
werden, wenn der Beifahrersitz mit
Gepäck beladen wird.
Sicherheitsgurt-Warnvorrichtung
für die Rücksitze
(ausstattungsabhängig)
Zur Erinnerung für die hinteren
Insassen blinken nach jedem
Drücken der POWER-Taste in die
Stellung ON etwa 6 Sekunden lang
die entsprechenden Gurtwarn-
leuchten. Dabei spielt es keine Rolle,
ob die Gurte angelegt sind oder
nicht.
Die entsprechende Gurtwarnleuchte
für den Rücksitz leuchtet ca. 35
Sekunden lang, wenn eine der
folgenden Situation eintritt:
- Auf dem Rücksitz ist kein Gurt
angelegt, und Sie fahren schneller
als 9 km/h.- Während der Fahrt mit weniger als
20 km/h wird der Rücksitzgurt
abgelegt.
Wird der Rücksitzgurt angelegt,
schaltet sich die Warnleuchte sofort
aus.
Ist der Rücksitzgurt nicht angelegt,
und Sie fahren schneller als 20 km/h,
ertönt ca. 35 Sekunden lang ein
Gurtwarnton und die entsprechende
Warnleuchte blinkt.
Wird der Dreipunktgurt des Insassen
auf dem Rücksitz innerhalb von 9
Sekunden an- und wieder abgelegt,
leuchtet die entsprechende Gurt-
warnleuchte nicht auf.
i
OOSEV038011

Page 113 of 647

2-29
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Sicherheitsgurt-
Rückhaltesystem
Dreipunktgurt
So legen Sie Ihren Gurt an:
Ziehen Sie das Gurtband aus der
Gurtrolle und schieben Sie die
Schließzunge (1) in das Gurtschloss
(2). Ein Klickgeräusch zeigt an, dass
die Schließzunge im Gurtschloss
eingerastet ist.Das Beckengurtband (1) sollte quer
uber Ihre Hufte und das Schulter-
gurtband (2) quer uber Ihre Brust
verlaufen.
Der Dreipunktgurt stellt die Länge
des Gurtbands automatisch ein,
nachdem Sie das Beckengurtband
manuell so angepasst haben, dass
es bequem über Ihre Hüften verläuft.
Wenn Sie sich langsam und ruckfrei
nach vorn beugen, verlängert sich
das Gurtband, so dass Sie sich frei
bewegen können.
Bei einer Vollbremsung oder einem
Aufprall rastet der Gurt jedoch in
seiner Position ein. Der Gurt rastet
auch ein, wenn Sie versuchen, sich
schnell nach vorn zu beugen.Wenn sich der Sicherheitsgurt
nicht aus der Gurtrolle ziehen
lässt, ziehen Sie den Gurt kräftig
heraus und lassen Sie ihn wieder
los. Danach können Sie den Gurt
leicht von der Gurtrolle ziehen.
ANMERKUNG
OHSS038101
OHSS038100

Page 114 of 647

2-30
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Höhenverstellung
Sie können den Umlenkbügel des
Schultergurts für Ihre Bequemlich-
keit und Sicherheit in 4 Positionen in
der Höhe verstellen.
Die Gurthöhe soll so gewählt
werden, dass das Schultergurtband
quer über Ihre Brust und mittig über
Ihre Schulter näher zur Tür als zu
Ihrem Hals verläuft.Lassen Sie das Becken-
gurtband so tief wie möglich
und bequem über Ihre Hüften
verlaufen, jedoch nicht über
die Taille. Dadurch sind die
starken Beckenknochen in
der Lage, die Kraft des
Aufpralls zu absorbieren und
so die Gefahr von inneren
Verletzungen zu verringern.
Legen Sie wie in der
Abbildung dargestellt, einen
Arm über und einen unter den
Schultergurt.
Vergewissern Sie sich dass
der Umlenkbügel an der ge-
wünschten Höhe eingerastet
ist.
Stellen Sie die Gurthöhe
niemals so ein, dass das
Gurtband über Ihren Hals
oder Ihr Gesicht verläuft.
Falsch positionierte Sicher-
heitsgurte erhöhen das Risiko
schwerer Verletzungen bei
einem Unfall. Beim Anlegen
des Sicherheitsgurtes sind
folgende Sicherheitshinweise
zu beachten:
VORSICHT
OHSS038102

Page 115 of 647

2-31
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Um die Höhe des Schultergurtbands
zu verstellen, schieben Sie den
Umlenkbügel in eine geeignete
höhere oder tiefer Position.
Um den Umlenkbügel höher zu
stellen, schieben Sie ihn nach oben
(1). Um ihn zu senken, drücken Sie
die Taste (2) des Einstellers und
bewegen Sie ihn gleichzeitig nach
unten (3).
Lassen Sie die Taste los, um den
Einsteller in seiner Position einrasten
zu lassen. Versuchen Sie den
Einsteller zu verschieben, um
sicherzustellen, dass er eingerastet
ist.So legen Sie den Sicherheitsgurt ab:
Drücken Sie auf die Entriegelungs-
taste (1) im Gurtschloss.
Nach dem Lösen wird das Gurtband
automatisch auf der Gurtrolle
aufgerollt. Wenn sich der Gurt nicht
aufrollt, vergewissern Sie sich, dass
das Gurtband nicht verdreht ist und
versuchen Sie erneut, den Gurt
aufrollen zu lassen.
Sicherheitsgurt auf dem
mittleren Rücksitz
(Dreipunkt-Sicherheitsgurt)
Verwenden Sie beim Anlegen des
hinteren mittleren Sicherheitsgurts
das Gurtschloss mit der Beschriftung
"CENTER".
Informationen
Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht
aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen
Sie den Gurt kräftig heraus und
lassen Sie ihn wieder los. Danach
können Sie den Gurt leicht von der
Gurtrolle ziehen.
i
OOS037060
■Vordersitze
OHSS038103
OOSEV038031L

Page 116 of 647

2-32
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Sicherheitsgurte mit
Gurtstraffern
Ihr Fahrzeug ist mit Gurtstraffern
ausgestattet. Bei bestimmten
Frontalzusammenstößen wird der
Gurtstraffer aktiviert und zieht den
Gurt enger um den Körper des
Insassen. Die Gurtstraffer werden
bei Kollisionen mit einer bestimmten
Stärke zusammen mit den Airbags
aktiviert.Wenn das Fahrzeug stark
abgebremst wird oder wenn ein
Insasse versucht, sich zu schnell
nach vorn zu beugen, rastet die
Gurtrolle ein. Bei bestimmten
Frontalzusammenstößen wird der
Gurtstraffer aktiviert und zieht den
Gurt enger um den Körper des
Insassen.
Wenn das System nach der
Aktivierung der Gurtstraffer eine zu
hohe Spannung des Fahrer- oder
Beifahrergurts erkennt, baut ein in
den Gurtstraffer integrierter Gurt-
kraftbegrenzer einen Teil der
Spannung des betreffenden Gurts
ab (ausstattungsabhängig). Achten Sie bei Verwendung des
mittleren Rücksitzgurts darauf,
dass die Sitzlehne arretiert ist.
Andernfalls kann sich die
Sitzlehne bei einer Voll-
bremsung oder Kollision
bewegen und schwere
Verletzungen verursachen.
VORSICHT
OLMB033039

Page 117 of 647

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Legen Sie immer den Sicher-
heitsgurt an und nehmen Sie
eine korrekte Sitzhaltung ein.
Vermeiden Sie es, einen zu
lockeren oder verdrehten Gurt
anzulegen. Ein zu lockerer
oder verdrehter Sicherheits-
gurt kann seine Funktion
nicht erfüllen.
Legen Sie nichts in die Nähe
des Gurtschlosses. Dadurch
kann das Gurtschloss
blockiert und seine Funktion
eingeschränkt werden.
Nach einer Aktivierung oder
einem Unfall müssen Gurte
mit Gurtstraffern ersetzt
werden.
Versuchen Sie nicht, Gurte mit
Gurtstraffern in Eigenarbeit
zu prüfen oder zu ersetzen.
Derartige Arbeiten dürfen
nur von HYUNDAI-Vertrags-
werkstätten durchgeführt
werden.
VORSICHTDie Sicherheitsgurte und
zugehörigen Komponenten
dürfen keinen Schlägen
ausgesetzt werden.
2-33
Warten Sie einige Minuten nach
der Aktivierung der Baugruppe
Gurtstraffer/Gurtrolle, bevor Sie
sie berühren. Der Gurtstraffer-
mechanismus wird während der
Aktivierung sehr heiß. Daher
besteht Verbrennungsgefahr.
VORSICHT
Durch Karosseriearbeiten im
vorderen Fahrzeugbereich
kann das Gurtstraffersystem
beschädigt werden. Derartige
Arbeiten dürfen nur von
HYUNDAI-Vertragswerkstätten
durchgeführt werden.
ACHTUNG

Page 118 of 647

2-34
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Das Gurtstraffersystem besteht im
Wesentlichen aus den folgenden
Komponenten. Deren Einbaulage ist
in der Abbildung dargestellt:(1) SRS-Airbagwarnleuchte
(2) Vordere Gurtstraffereinheit
(3) SRS-Steuermodul
(4) Hintere gurtstraffereinheit
Der Sensor zur Aktivierung des
SRS-Airbags steuert auch den
Gurtstraffer. Nachdem der
POWER-Knopf in die Stellung ON
gebracht wurde, leuchtet die SRS-
Airbag-Warnleuchte leuchtet etwa
6 Sekunden lang auf und geht
dann aus.
Wenn ein Gurtstraffer einen Fehler
aufweist, leuchtet diese Warn-
leuchte auf, obwohl die Funktion
der Airbags ordnungsgemäß ist.
Wenn die SRS-Airbag-Warn-
leuchte nach dem Einschalten der
Zündung nicht aufleuchtet oder
wenn sie nach ca. 6 Sekunden
nicht erlischt oder wenn sie
während der Fahrt aufleuchtet,
lassen Sie den Gurtstraffer
und/oder das SRS-Airbagsystem
möglichst umgehend in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt über-
prüfen.
Informationen
• Bei bestimmten frontalen oder
seitlich versetzten Zusammenstößen
werden die Gurtstraffer von
Fahrer- und Beifahrer-Sicherheits-
gurt aktiviert.
• Die Gurtstraffer werden auch dann
aktiviert, wenn die Sicherheitsgurte
zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes
nicht angelegt sind.
• Wenn die Gurtstraffer aktiviert
werden, kann ein lautes Explosions-
geräusch hörbar werden und es
kann ein feiner Staub, der einer
Rauchentwicklung ähnlich ist,
im Fahrzeuginnenraum sichtbar
werden. Dies sind normale
Begleiterscheinungen, die aber nicht
gefährlich sind.
• Obwohl dies unbedenklich ist, kann
der feine Staub Hautirritationen
verursachen und er sollte deshalb
nicht über einen längeren Zeitraum
eingeatmet werden. Waschen Sie
alle dem Staub ausgesetzten
Hautpartien gründlich, wenn bei
einem Unfall ein Gurtstraffer
aktiviert wurde.
i
ANMERKUNG
OLMB033040/Q
OOSEV038032L

Page 119 of 647

2-35
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Zusätzliche
Sicherheitshinweise zum
Sicherheitsgurt
Schwangere Frauen
Die Verwendung eines Sicherheits-
gurts ist für schwangere Frauen
empfehlenswert, um die Verletzungs-
gefahr bei einem Unfall zu
verringern.
Schwangere Frauen müssen immer
einen Dreipunktgurt benutzen.
Legen Sie den Schultergurt vom
Hals weg und führen Sie ihn
zwischen den Brüsten durch. Legen
Sie das Beckengurtband so tief und
so bequem wie möglich um die
Hüften, so dass er unter dem Bauch
liegt.
Sicherheitsgurt und Kinder
Säuglinge und kleine Kinder
In den meisten Ländern sind Kinder-
Rückhaltesysteme oder Sitzer-
höhungen für Kinder verschiedener
Altersstufen gesetzlich vorgeschrie-
ben. Das Alter, ab dem Sicherheits-
gurte anstelle von Kinder-Rückhalte-
systemen verwendet werden dürfen,
ist je nach Land unterschiedlich,
daher müssen Sie sich mit der
Gesetzgebung in Ihrem Land und
auch in den Ländern, in die Sie
verreisen, vertraut machen. Kinder-
und Babysitze müssen ordnungs-
gemäß auf einem Rücksitz platziert
und befestigt werden.
Weitere Einzelheiten finden Sie im
Abschnitt "Kinder-Rückhaltesysteme"
in diesem Kapitel.
Schwangere Frauen dürfen das
Beckengurtband des Sicher-
heitsgurts niemals über den
Bereich des Unterleibs legen,
wo sich der Fötus befindet, oder
so über den Unterleib legen,
dass der Gurt den Fötus bei
einem Aufprall quetschen
könnte.
VORSICHT
Benutzen Sie IMMER geeignete
Kinderrückhaltesysteme, die für
die Größe und das Gewicht des
Kindes vorgesehen sind.
Halten Sie niemals ein Kind
während der Fahrt in Ihren
Armen oder auf dem Schoß. Bei
einem Unfall würde das Kind
aufgrund einer sehr starken
Kraftentwicklung aus Ihren
Armen gerissen und gegen
Fahrzeugkomponenten ge-
schleudert werden.
VORSICHT

Page 120 of 647

2-36
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kleinkinder sind bei einem Unfall
am besten gegen Verletzungen
geschützt, wenn sie ordnungsgemäß
auf einem Rücksitz in einem
Kinderrückhaltesystem, welches den
Anforderungen der Sicherheits-
standards in Ihrem Land entspricht,
angeschnallt sind. Wenn Sie ein
Kinderrückhaltesystem kaufen,
vergewissern Sie sich, dass ein
Label angebracht ist, mit dem
beglaubigt wird, dass die Sicher-
heitsstandards in Ihrem Land
eingehalten werden. Das Rückhalte-
system muss für die Größe und das
Gewicht Ihres Kindes geeignet
sein. Überprüfen Sie, dass die
Spezifikation des Rückhaltesystems
diesen Werten entspricht. Siehe
auch "Kinderrückhaltesystem" in
diesem Kapitel.
Größere Kinder
Kinder unter 13, die für eine
Sitzerhöhung zu groß sind, sollten
immer hinten sitzen und den
vorhandenen Sicherheitsgurt
anlegen. Der Sicherheitsgurt muss
über den Oberschenkeln liegen und
eng an Schulter und Brust anliegen,
damit das Kind sicher gehalten wird.
Überprüfen Sie regelmäßig den Sitz
des Gurts. Bei einem Unfall bieten
Kindersitze, die ordnungsgemäß auf
den Rücksitzen befestigt sind, die
beste Rückhaltewirkung.
Wenn ein größeres Kind (über 13
Jahre) auf dem Vordersitz sitzen
muss, muss das Kind ordnungs-
gemäß mit dem vorhandenen
Sicherheitsgurt angeschnallt sein und
der Sitz muss möglichst weit nach
hinten geschoben werden.
Wenn das Schultergurtband leicht
den Hals oder das Gesicht des
Kindes berührt, versuchen Sie das
Kind näher zur Fahrzeugmitte zu
setzen.Wenn der Schultergurt noch immer
den Hals oder das Gesicht berührt,
muss das Kind wieder auf einer
geeigneten Sitzerhöhung auf dem
Rücksitz sitzen.
Achten Sie immer darauf,
dass größere Kinder die
Sicherheitsgurte anlegen und
diese korrekt eingestellt sind.
Lassen Sie es niemals zu,
dass ein Schultergurt
während der Fahrt den Hals
oder das Gesicht eines
Kindes berührt.
Kinder dürfen sich keinen Sitz
oder Sicherheitsgurt teilen.
VORSICHT

Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 650 next >