Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 171 of 647

3-13
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Während der Fahrt müssen
alle Türen vollständig
geschlossen und verriegelt
sein. Bei entriegelten Türen
besteht ein erhöhtes Risiko,
während eines Unfalls aus
dem Fahrzeug geschleudert
zu werden.
Ziehen Sie nicht am
Innentürgriff auf der Fahrer-
(oder Beifahrer-) seite,
während sich das Fahrzeug
bewegt.
VORSICHT
Lassen Sie Kinder und Tiere
niemals unbeaufsichtigt in
Ihrem Fahrzeug zurück. In
einem geschlossenen Fahrzeug
kann es extrem heiß werden,
was zu schweren Verletzungen
oder dem Tod eingeschlossener
Kinder oder Tiere, die das
Fahrzeug nicht verlassen
können, führen kann. Auch
könnten Kinder Fahrzeug-
systeme bedienen, die sie
verletzen könnten oder sie
könnten durch jemanden, der
möglicherweise in das
Fahrzeug eindringen will,
gefährdet sein.
VORSICHT
Nicht verschlossene Fahrzeuge
Wenn Sie Ihr Fahrzeug unver-
schlossen abstellen, könnte
dies zu Diebstahl verleiten und
es könnten sich Personen in
Ihrem Fahrzeug verstecken,
während Sie abwesend sind,
und Sie oder andere gefährden.
Zum Sichern Ihres Fahrzeugs
betätigen Sie die Bremse und
schalten in die Stufe P (Parken),
ziehen die Feststellbremse an
und bringen den POWER-Knopf
in die Stellung OFF, schließen
alle Fenster, verriegeln alle
Türen und nehmen den
Zündschlüssel mit.
VORSICHT

Page 172 of 647

3-14
Funktionen der
Türver-/-entriegelung
Türentriegelung mit
Aufprallsensorik
(ausstattungsabhängig)
Alle Türen werden automatisch
entriegelt, wenn bei einem Aufprall
die Airbags entfaltet werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Türverriegelung
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15
km/h überschreitet, werden alle
Türen automatisch verriegelt.
Sie können die automatischen
Ver-/Entriegelungsfunktionen in den
Benutzereinstellungen auf dem LCD-
Display aktivieren bzw. deaktivieren
Detaillierte Informationen finden
Sie unter "LCD-Display" in diesem
Kapitel.
Kindersicherung im hinteren
Türschloss
Die Kindersicherungen in den
hinteren Türen verhindern, dass
Kinder ungewollt die hinteren Türen
von innen öffnen könnten. Betätigen
Sie immer die Kindersicherungen,
wenn sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
Die Kindersicherungen befinden sich
an der Kante der Hintertüren. Wenn
sich der Hebel der Kindersicherung
in der Stellung "verriegelt" befindet,
lässt sich die hintere Tür nicht mit
dem Türinnengriff (2) öffnen.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn sich Personen bei sehr
heißer oder kalter Witterung
längere Zeit im Fahrzeug
aufhalten müssen, besteht die
Gefahr von Verletzungen oder
sogar Lebensgefahr. Auf keinen
Fall das Fahrzeug von außen
verriegeln, wenn sich noch
jemand darin aufhält.
VORSICHT
Achten Sie beim Öffnen der
Türen darauf, ob sich etwas
oder jemand nähert. Andern-
falls kann es zu Beschädi-
gungen oder Verletzungen
kommen. Seien Sie beim Öffnen
der Türen vorsichtig und achten
Sie auf Fahrzeuge, Motorräder,
Fahrräder oder Fußgänger,
die sich möglicherweise im
Öffnungsbereich der Tür
befinden.
VORSICHTOOSEV048003

Page 173 of 647

3-15
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Führen Sie einen Schlüssel (oder
Schraubendreher) (1) in die Öffnung
ein und drehen Sie ihn in die
Stellung "verriegelt".
Entriegeln Sie die Kindersicherung,
wenn die Hintertüren von innen
geöffnet werden sollen.
Wenn Kinder während der Fahrt
ungewollt hintere Türen öffnen,
können sie herausfallen und
schwer oder tödlich verletzt
werden. Betätigen Sie immer
die Kindersicherungen, wenn
sich Kinder im Fahrzeug
befinden.
VORSICHT

Page 174 of 647

3-16
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Dieses System soll Ihr Fahrzeug und
Ihre Wertsachen schützen. Die Hupe
ertönt und die Warnblinkleuchten
blinken dauerhaft, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Eine Tür wird ohne Benutzung des
Smartkeys geöffnet.
- Die Heckklappe wird ohne
Benutzung des Smartkeys
geöffnet.
- Die Motorhaube wird geöffnet.
Der Alarm wird 30 Sekunden lang
aktiviert, dann wird das System
rückgesetzt. Zum Ausschalten des
Alarms entriegeln Sie die Türen mit
dem Smartkey.
Der Alarm wird 30 Sekunden nach
dem Verriegelung der Türen und
der Heckklappen automatisch
scharfgestellt. Zur Aktivierung des
Systems verriegeln Sie die Türen
und die Heckklappe von außerhalb
des Fahrzeugs mit dem Smartkey
oder durch Drücken auf die Taste am
Türaußengriff, während Sie den
Smartkey bei sich tragen.Die Warnblinkerleuchten blinken auf
und es ertönt ein akustisches Signal,
um anzuzeigen, dass das System
scharfgestellt ist.
Bei scharfgestellter Alarmanlage
wird der Alarm aktiviert, wenn eine
Tür, die Heckklappe oder die
Motorhaube ohne Verwendung des
Smartkeys geöffnet wird.
Die Alarmanlage wird nicht
scharfgestellt, wenn die Motorhaube,
die Heckklappe oder eine der Türen
nicht vollständig geschlossen sind.
Wenn das System nicht scharf
gestellt werden kann, überprüfen
Sie, ob die Motorhaube, die
Heckklappe oder die Türen
vollständig geschlossen sind.
Versuchen Sie nicht, dieses System
zu ändern oder andere Geräte
hinzufügen.
Informationen
• Verriegeln Sie die Türen erst, wenn
alle Insassen das Fahrzeug
verlassen haben. Wenn ein
verbliebener Insasse das Fahrzeug
bei scharfgestellter Alarmanlage
verlässt, wird der Alarm ausgelöst.
• Wenn die Alarmanlage nicht mit
dem Smartkey entschärft werden
kann, öffnen Sie die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel, starten Sie
das Fahrzeug und Warten Sie 30
Sekunden.
• Wenn das System entschärft wird,
aber innerhalb von 30 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, stellt sich
das System wieder scharf.
i
D DI
IE
EB
BS
ST
TA
AH
HL
LW
WA
AR
RN
NA
AN
NL
LA
AG
GE
E

Page 175 of 647

3-17
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Fahrzeuge mit Alarmanlage haben
einen Aufkleber mit folgendem
Wortlaut:
1. WARNING (VORSICHT)
2. SECURITY SYSTEM (SICHER-
HEITSSYSTEM)
i
3
OJC040170

Page 176 of 647

3-18
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Elektrische Servolenkung (EPS)
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn das
Fahrzeug abgeschaltet ist oder wenn
die Servolenkung ausgefallen ist,
kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Der für das Lenken erforderliche
Kraftaufwand wird mit steigender
Geschwindigkeit größer und bei
geringerer Geschwindigkeit kleiner,
um das Lenken zu erleichtern.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Wenn die elektrische
Servolenkung nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet
oder blinkt die Warnleuchte ( )
im Kombiinstrument auf. Das
Lenkrad lässt sich möglicher-
weise nur schwer drehen oder
verhält sich ungewöhnlich. Wir
empfehlen, das Fahrzeug sobald
wie möglich in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Wenn eine Unregelmäßigkeit im
elektrischen Servolenksystem
erkannt wird, wird Lenkunter-
stützungsfunktion gestoppt, um
einen lebensgefährlichen Unfall
zu verhindern. Zu diesem
Zeitpunkt leuchtet oder blinkt
die Warnleuchte am Kombi-
instrument auf. Das Lenkrad
lässt sich möglicherweise nur
schwer drehen oder verhält sich
ungewöhnlich. Stellen Sie Ihr
Fahrzeug an einem sicheren Ort
ab und lassen Sie es sofort
überprüfen.
Informationen
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen Fahrzeug-
betriebs auftreten:
• Unmittelbar nachdem der POWER-
Knopf in die Stellung ON gebracht
wurde, kann der Kraftaufwand
beim Lenken höher ausfallen.
Dazu kommt es, weil das System
eine Diagnose des EPS-Systems
durchführt. Wenn die Diagnose
abgeschlossen ist, kann das Lenkrad
wieder mit normaler Kraftgedreht
werden.
• Wenn die Batteriespannung zu
niedrig ist, müssen Sie
möglicherweise mehr Kraft beim
Lenken aufwenden. Hierbei handelt
es sich jedoch nur um ein
vorübergehendes Phänomen, das
verschwindet, sobald die Batterie
wieder aufgeladen wurde.
• Nachdem der POWER-Knopf in die
Stellung ON oder OFF gebracht
wurde, kann ein Klickgeräusch vom
EPS-Relais zu hören sein.
iANMERKUNG
L LE
EN
NK
KR
RA
AD
D

Page 177 of 647

3-19
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit
geringer Geschwindigkeit gefahren
wird, können Motorgeräusche
hörbar sein.
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen
Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die Geräuschbil-
dung lässt nach, sobald die
Temperatur zunimmt. Dies ist ein
normaler Zustand.
• Wenn das Lenkrad bei stehendem
Fahrzeug fortgesetzt gedreht wird,
steigt der Kraftaufwand für das
Drehen des Lenkrads. Das ist kein
Systemfehler. Nach einiger Zeit
kann das Lenkrad wieder mit
normaler Kraft gedreht werden.Verstellung des Lenkrads in
zwei Ebenen
Informationen
Nach der Einstellung kann es
vorkommen, dass der Arretierhebel
das Lenkrad nicht mehr arretieren
kann.
Das ist kein Systemfehler. Es passiert,
wenn zwei Zahnräder nicht richtig
ineinandergreifen. Stellen Sie in
diesem Fall das Lenkrad noch einmal
ein und verriegeln Sie es dann.So ändern Sie die Lenkradneigung
und -höhe:
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel
nach unten (1).
2. Stellen Sie die gewünschte
Neigung (2) und Höhe (3) des
Lenkrads ein. Stellen Sie das
Lenkrad so ein, dass es auf Ihre
Brust zeigt und nicht auf Ihr
Gesicht. Vergewissern Sie sich,
dass Sie die Warnleuchten und
Anzeigen des Kombiinstruments
sehen können.
i
Verstellen Sie das Lenkrad
niemals während der Fahrt. Sie
könnten die Kontrolle über das
Fahrzeug verlieren, was zu
schweren oder lebensgefähr-
lichen Verletzungen oder
Unfällen führen könnte.
VORSICHT
OOS047006

Page 178 of 647

3-20
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3. Ziehen Sie den Entriegelungshebel
nach oben, um das Lenkrad in
der gewünschten Stellung zu
arretieren.
Drücken Sie das Lenkrad nach oben
und unten, um sich zu vergewissern,
dass es ordnungsgemäß arretiert ist.
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie auf die Lenkrad-
heizungstaste, wenn sich der
POWER-Knopf in der Stellung ON
befindet, um das Lenkrad zu
erwärmen. Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet auf.
Drücken Sie die Taste noch einmal,
um die Lenkradheizung auszu-
schalten. Die Kontrollleuchte in der
Taste erlischt.
Informationen
Die Lenkradheizung schaltet sich
rund 30 Minuten nach dem
Einschalten automatisch ab.
Verwenden Sie keine Zubehörteile
oder Abdeckungen für das
Lenkrad. Durch eine solche
Abdeckung kann die Lenkrad-
heizung beschädigt werden.
ANMERKUNG
i
OOSEV048004L
Beim Einstellen der
Lenkradhöhe bitte nicht zu
stark gegen das Lenkrad
drücken und nicht zu stark an
ihm ziehen, da die Halterung
dadurch beschädigt werden
kann.
ACHTUNG

Page 179 of 647

3-21
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Hupe
Drücken Sie zum Hupen auf das
Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.
Die Hupe ertönt nur, wenn Sie auf
diesen Bereich drücken.
Schlagen Sie nicht mit der Faust
oder mit anderen Gegenständen
auf den Hupenschalter. Stechen
Sie auch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den Hupen-
schalter.
ANMERKUNG
OOS047008

Page 180 of 647

3-22
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig
zur Sicht durch die Heckscheibe ein.
Stellen Sie den Spiegel vor
Fahrtantritt ein.
Zum Reinigen des Spiegels ein
mit Glasreiniger getränktes
Papiertuch oder ähnliches
benutzen. Keinen Glasreiniger
direkt auf den Spiegel sprühen, da
dadurch das flüssige Reinigungs-
mittel in das Spiegelgehäuse
eindringen kann.
Innenrückspiegel mit
Tag-/Nacht-Umschaltung
(ausstattungsabhängig)
[A]: Tag, [B]: Nacht
Stellen Sie den Innenspiegel vor
Fahrtantritt und in der Einstellung
"Tag" ein.
Ziehen Sie den Tag-/Nacht-Einstell-
hebel zu sich hin, um im Dunkeln die
Blendung durch hinter Ihnen
fahrende Fahrzeuge zu reduzieren.
Denken Sie daran, dass das
Spiegelbild in der Nacht-Einstellung
etwas weniger klar ist.
ANMERKUNG
S SP
PI
IE
EG
GE
EL
L
Stellen Sie sicher, dass die
Sicht nach hinten nicht
beeinträchtigt ist. Laden Sie auf
die Rücksitzbank und in den
Laderaum keine Gegenstände,
die Ihre Sicht durch die
Heckscheibe beeinträchtigen
würden.
VORSICHT
Nehmen Sie keine Veränderun-
gen am Innenspiegel vor
und installieren Sie keinen
Panoramaspiegel. Andernfalls
besteht bei einem Unfall oder
bei der Entfaltung des Airbags
Verletzungsgefahr.
VORSICHT
Stellen Sie den Spiegel niemals
während der Fahrt ein. Dabei
kann die Kontrolle über das
Fahrzeug verloren gehen. Dies
kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
VORSICHT
OOSEV048005

Page:   < prev 1-10 ... 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 ... 650 next >