Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)

Page 201 of 647

3-43
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Heckklappen-Notentriegelung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Hebel für
die Notentriegelung der Heckklappe
ausgerüstet. Wenn jemand ver-
sehentlich im Laderaum einge-
schlossen wird, lässt sich die
Heckklappe wie folgt öffnen:
1. Stecken Sie den Schlüssel in das
Schloss ein.
2. Drücken Sie den Entriegelungs-
hebel mit dem Schlüssel nach
rechts.
3. Drücken Sie die Heckklappe nach
oben.
Erlauben Sie niemals einer
Person bei geöffneter
Heckklappe im Laderaum des
Fahrzeugs mitzufahren. Wenn
sich die Heckklappe schließt
und die Person sich nicht
befreien kann, drohen
schwere Verletzungen und es
besteht Lebensgefahr auf-
grund fehlender Belüftung,
rascher Hitzeentwicklung
oder extremer Kälte. Der
Gepäckraum ist darüber
hinaus ein sehr gefährlicher
Ort im Falle eines Unfalls, da
sie kein geschützter Innen-
raum ist, sondern zur
Knautschzone des Fahrzeugs
gehört.
Türen und Kofferraum
müssen stets verriegelt
werden; Schlüssel dürfen
nicht in die Hände von
Kindern gelangen. Eltern
sollten darüber hinaus ihre
Kinder über die Gefahren des
Spielens im Gepäckraum
aufklären.
VORSICHT
OOSEV048013
Merken Sie sich für den Notfall,
wo sich der Notentriegelungs-
hebel der Heckklappe befindet
und wie er bedient wird, damit
Sie sich befreien können, wenn
Sie versehentlich im Laderaum
eingeschlossen sind.
Zu keinem Zeitpunkt darf es
jemandem gestattet werden,
sich im Laderaum aufzuhalten.
Bei einem Unfall ist der
Laderaum ein höchst
gefährlicher Ort.
Verwenden Sie den Entrie-
gelungshebel nur im Notfall.
Seien Sie extrem vorsichtig,
und zwar vor allem, wenn das
Fahrzeug in Bewegung ist.
VORSICHT

Page 202 of 647

3-44
Ladeklappe
Öffnen der Ladeklappe
1.Treten Sie das Bremspedal und
betätigen Sie die Feststellbremse.
2.Schalten Sie alle Verbraucher ab,
schalten Sie nach „P“ (Parken) und
schalten Sie das Fahrzeug aus.
Wenn der Ladevorgang eingeleitet
wird, ohne dass „P“ (Parken)
eingelegt ist, wird zunächst
automatisch nach „P“ (Parken)
geschaltet und erst dann mit dem
Laden begonnen.3.Drücken Sie zum Öffnen der
Ladeklappe auf das darauf
abgebildete Symbol. Die
Ladeklappe lässt sich nur dann
öffnen, wenn die Klappe entriegelt
ist.
Informationen
Wenn sich die Ladeklappe
frostbedingt nicht öffnen lässt,
klopfen Sie leicht dagegen und
entfernen Sie etwaiges Eis im Bereich
der Ladeklappe. Versuchen Sie nicht,
die Ladeklappe mit Gewalt zu öffnen.
Schließen der Ladeklappe
1. Bringen Sie nach dem
Ladevorgang die Blende der
Ladeschnittstelle an.
2. Schließen Sie die Ladeklappe, bis
sie ordnungsgemäß einrastet.
Weitere Informationen finden Sie
in der Elektrofahrzeuganleitung
am Anfang der Betriebsanleitung.
i
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OOSEVQ018008L
OOSEVQ018013

Page 203 of 647

3-45
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
K KO
OM
MB
BI
II
IN
NS
ST
TR
RU
UM
ME
EN
NT
T
OOSEV048100L
Das tatsächlich in Ihrem
Fahrzeug vorhandene Kombi
-
instrument kann von der
Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe
"Instrumente" auf den folgenden
Seiten.
1. Energie-/Ladeanzeige
2. Tachometer
3. Warn- und Kontrollleuchten
4. LCD-Display (einschließlich Trip-
Computer)
5. Ladestandsanzeige (Batterie)

Page 204 of 647

3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Handhabung des
Kombiinstruments
Beleuchtung des
Kombiinstruments
Drücken Sie bei eingeschalteten
Parkleuchten oder Scheinwerfern
auf die Beleuchtungsregeltaste, um
die Helligkeit der Kombiinstrument-
beleuchtung zu regeln.
Durch Drücken der Beleuchtungs-
regeltaste können Sie auch die
Intensität der Innenschalter-
beleuchtung einstellen.
Die Helligkeit der Kombiinstru-
mentbeleuchtung wird angezeigt.
Wenn die Helligkeit den Höchst-
oder Tiefstwert erreicht, erklingt
ein Signalton. Nehmen Sie Einstellungen am
Kombiinstrument niemals
während der Fahrt vor. Dadurch
kann es zu einem Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug
kommen, in deren Folge ein
Unfall verursacht werden kann,
der schwere Verletzungen bis
hin zum Tod oder schwere
Schäden verursachen kann.
VORSICHT
OOSEV048056
■Ausführung A
OOSEV048014
■Ausführung B
OIK047144L

Page 205 of 647

3-47
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Instrumente
Tachometer
Der Tachometer zeigt die
Fahrgeschwindigkeit in Kilometern
pro Stunde (km/h) und/oder in
Meilen pro Stunde (MPH) an.
Je nachdem, welcher Fahrmodus
über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
der Tachometer unterschiedlich
dargestellt.
Näheres dazu finden Sie unter
"Integriertes Fahrmodus-Steuer-
system" in Kapitel 5.
Untertachometer
Der Untertachometer wird auf dem
Kombiinstrument angezeigt, wenn
Sie den Menüpunkt 'Weitere →
Tacho-Subskala' in den Benutzer-
einstellungen auswählen. Der Unter-
tachometer wird nicht angezeigt,
wenn Sie die Auswahl in den
Benutzereinstellungen aufheben.
Weitere Informationen finden
Sie unter „LCD-Anzeigemodi“ in
diesem Kapitel.OOSEV048174
■NORMAL-Modus gewählt
OOSEV048177
■SPORT-Modus gewählt
OOSEV048167
■ECO/ECO+ Modus gewählt
OOSEV048187

Page 206 of 647

3-48
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drehmomentanzeige
Die Drehmomentanzeige gibt
Aufschluss über das Echtzeit-
Drehmoment beim Fahren im
SPORT-Modus (Auswahl mit der
Taste DRIVE MODE).
Energie-/Ladeanzeige
Die Energie-/Ladeanzeige gibt
Aufschluss über den Energie-
verbrauch des Fahrzeugs und
den Lade-/Entladezustand der
generatorischen Bremsen.

Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.
Zeigt den Ladezustand der Batterie
an, wenn diese durch die
regenerativen Bremsen (bei
Verzögerung oder beim
Bergabfahren) aufgeladen wird. Das
Niveau der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
elektrischen Energie.
OOSEVQ018001OOSEV048192

Page 207 of 647

3-49
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Ladestandsanzeige (SOC) für
die Hochspannungsbatterie
Die SOC-Anzeige gibt Aufschluss
über den Ladestand der Hoch-
spannungsbatterie.
Die Markierung "L" bzw. "0"
symbolisiert das untere Ende der
Energieanzeige für die Hoch-
spannungsbatterie. Bei Erreichen
dieser Markierung ist die Batterie
stark bzw. vollständig entladen. Die
Markierung "H" bzw. "1" symbolisiert
das obere Ende der Energieanzeige
für die Hochspannungsbatterie. Bei
Erreichen dieser Markierung ist die
Batterie vollständig aufgeladen.Prüfen Sie vorab, ob die
Hochspannungsbatterie ausreichend
aufgeladen ist, bevor Sie auf eine
Autobahn fahren.
Wenn nur noch 2 Balken auf der
SOC-Anzeige vorhanden sind (und
somit die Markierung "L" bzw. "0"
nahezu erreicht ist), leuchtet die
entsprechende Warnleuchte auf.
Wenn die Warnleuchte aufleuchtet,
kann das Fahrzeug je nach
Fahrgeschwindigkeit, Verwendung
von Heizung/Klimaanlage,
Witterungsbedingungen, Fahrstil und
sonstigen Faktoren noch eine
Reststrecke von 20 ~ 30 km
zurücklegen. Die Batterie sollte
in diesem Fall baldmöglichst
aufgeladen werden.
■Ausführung B■Ausführung A
OOSEV048102L/OOSEV048102
OOSEV048103

Page 208 of 647

3-50
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn nur noch 1 - 2 Balken auf
der Ladeanzeige der Hoch-
spannungsbatterie vorhanden
sind, wird die Fahrgeschwindig-
keit begrenzt und letztendlich
geht das Fahrzeug aus. Laden Sie
das Fahrzeug umgehend auf.
Außentemperaturanzeige
Diese Anzeige gibt Aufschluss über
die aktuelle Außentemperatur in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit
(°F).
- Temperaturbereich:
-40 °C ~ 60 °C (-40°F ~ 140°F)
TDie angezeigte Außentemperatur
ändert sich nicht so schnell wie bei
einem herkömmlichen Thermometer.
Auf diese Weise soll vermieden
werden, dass der Fahrer abgelenkt
wird.
Die Temperatureinheit (°C ➞°F oder
°F ➞°C) kann geändert werden
über:- Benutzereinstellmodus im Kombi-
instrument: Sie können die
Temperatureinheit ändern unter
"Other Features - Temperature
unit".
- Klimaautomatik: Halten Sie die
Taste OFF gedrückt und drücken
Sie gleichzeitig die Taste AUTO 3
Sekunden lang.
Die Temperatureinheit von Kombi-
instrument und Klimaanlage sind
damit geändert.
ANMERKUNG
OOSEV048104

Page 209 of 647

3-51
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kilometerzähler
Der Kilometerzähler zeigt die vom
Fahrzeug zurückgelegte Gesamt-
distanz an und sollte zur
Bestimmung der Inspektionstermine
genutzt werden.
Reichweite
Die Reichweite gibt an, wie weit
sich das Fahrzeug mit der
verbleibenden Aufladung der Hoch-
spannungsbatterie schätzungs-
weise noch fahren lässt.
Weitere Informationen finden
Sie unter „Restreichweite“ in
der Elektrofahrzeuganleitung
am Anfang der Betriebs-
anleitung. Je nachdem, welcher Fahrmodus
über das integrierte Fahrmodus-
Steuersystem gewählt wurde, wird
die Reichweite unterschiedlich
dargestellt.Näheres dazu
finden Sie unter "Integriertes
Fahrmodus-Steuersystem" in
Kapitel 5.
OOSEV048107OOSEV049108/OOSEV049180
■NORMAL-Modus
gewählt■SPORT/ECO/ECO+
-Modus gewählt

Page 210 of 647

3-52
Zusätzliche Reichweite durch
generatorisches Bremsen
Die zusätzliche Reichweite, die sich
aus der Energierückgewinnung beim
generatorischen Bremsen ergibt,
wird angezeigt, wenn der Modus
ECO/ECO+ ausgewählt ist (Auswahl
mit der Taste DRIVE MODE). Die
Anzeige wird auf 0 gesetzt, wenn
das generatorische Bremsen
aufhört, weil z. B. beschleunigt wird.
Schaltanzeige des
Untersetzungsgetriebes
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Fahrstufe gewählt
ist.
Schaltanzeige-Popup
(ausstattungsabhängig)
Pop-up-Feld, das die aktuelle
Fahrstufe im Kombiinstrument ca. 2
Sekunden lang anzeigt, wenn eine
andere Fahrstufe (P/R/N/D) gewählt
wird.
Die Popup-Funktion für die
Schaltanzeige kann in den
Benutzereinstellungen des LCD-
Displays aktiviert und deaktiviert
werden.
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
OOSEV048105
OOSEV048106
OOSEV048168

Page:   < prev 1-10 ... 161-170 171-180 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 ... 650 next >