Hyundai Nexo 2019 Betriebsanleitung (in German)

Page 401 of 610


)DKUKLQZHLVH
Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei totem
Winkel (BCA)
Der Assistent zur Kollisionsvermeidung
bei totem Winkel (BCA) kann die
Bremse betätigen, wenn ein sich
näherndes Fahrzeug innerhalb eines
bestimmten Abstands neben/hinter
dem Fahrzeug erfasst wird.
Die Bremse auf der dem möglichen
Kollisionspunkt gegenüberliegenden
Seite wird sanft betätigt. Das
Kombiinstrument informiert den
Fahrer über die Systemaktivierung.
• Die Warnleuchte am
Außenspiegel leuchtet auf,
sobald ein Fahrzeug im
Systembereich erkannt wird.
Konzentrieren Sie sich nicht
zu sehr auf die Warnleuchte,
sondern behalten Sie auch
das Umfeld des Fahrzeugs
im Auge, da andernfalls
Unfallgefahr besteht.
• Fahren Sie auch dann
vorsichtig, wenn das Fahrzeug
mit dem Kollisionswarnsystem
“Toter Winkel” (BCW)
ausgestattet ist. Verlassen Sie
sich nicht ausschließlich auf
das System und behalten Sie
Ihr Umfeld im Auge, bevor Sie
die Fahrspur wechseln oder mit
dem Fahrzeug zurücksetzen.
• Unter bestimmten
Bedingungen wird der Fahrer
möglicherweise nicht vom
System gewarnt. Behalten Sie
daher beim Fahren stets das
Umfeld im Auge.
VORSICHT
• Der Fahrer muss stets
besonders aufmerksam bleiben,
egal ob die Warnleuchte am
Außenspiegel aufleuchtet oder
ein Warnton ertönt oder nicht.
• Ist die Audioanlage des Fahrzeug
auf hohe Lautstärke eingestellt,
kann dies die Warntöne des
Kollisionswarnsystems “Toter
Winkel” beeinträchtigen.
• Die Warnung des
Kollisionswarnsystems “Toter
Winkel” ist möglicherweise
nicht zu hören, wenn andere
Systemwarnungen aktiv sind.
ACHTUNG
OFE058149L

Page 402 of 610


)DKUKLQZHLVH

Der Assistent zur Kollisionsvermeidung
bei totem Winkel (BCA) System (BCA)
wird automatisch deaktiviert, wenn:
- Das Fahrzeug fährt eine bestimmte
Strecke weg
- Die Fahrzeugrichtung wird in
Richtung auf den möglichen
Kollisionspunkt geändert
- Das Lenkrad wird abrupt gedreht
- Das Bremspedal wird betätigt
- Nach einer bestimmten Zeit
Der Fahrer muss das Fahrzeug in
der Mitte der Fahrspuren fahren, um
das System im Bereitschaftsstatus
zu halten.
Wenn das Fahrzeug zu nahe an einer
Seite der Fahrspur fährt, funktioniert
das System möglicherweise nicht
einwandfrei.
Außerdem kann das System
Ihr Fahrzeug möglicherweise
nicht ordnungsgemäß steuern.
Daher müssen Sie immer die
Straßenverhältnisse im Blick haben.Erkennungssensor
(Kamera und Radar)
• Das Ausführen präziser
Lenkbewegungen liegt in der
Verantwortung des Fahrers.
• Drehen Sie nicht unnötigerweise
am Lenkrad, wenn der Assistent
zur Kollisionsvermeidung bei
totem Winkel (BCA) in Betrieb
ist.
• Fahren Sie mit äußerster
Aufmerksamkeit. Der Assistent
zur Kollisionsvermeidung bei
totem Winkel (BCA) kann je
nach Fahrsituation nicht oder
unnötigerweise in Betrieb
gesetzt werden.
• Der Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
totem Winkel (BCA) stellt
lediglich eine Komfortfunktion
dar und ist kein Ersatz für
sicheres Fahrverhalten. Fahren
Sie stets vorsichtig, damit
Sie nicht von bestimmten
Situationen überrascht
werden. Achten Sie stets auf
die Straßenverhältnisse.
VORSICHT
OFE058038
OFE058049OFE058049
v

Vordere Kamera
v

Hinteres Radar OFE058038

Page 403 of 610


)DKUKLQZHLVH
9RUGHUH.DPHUD
Die vordere Kamera ist ein Sensor
zur Erfassung der Fahrspur. Wenn
der Sensor von Schnee, Regen
oder Fremdkörpern bedeckt ist,
kann das System vorübergehend
deaktiviert werden und aufgrund der
Verschlechterung der Systemleistung
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Halten Sie den Sensor immer sauber.
* Siehe Spurhalteassistent (LKA)-
System für Sicherheitshinweise
des vorderen Kamerasensors.
+LQWHUHV5DGDU
Die hinteren Radare sind Sensoren,
die sich in den hinteren Stoßfängern
befinden und die Bereich an der Seite
und hinten erfassen. Halten Sie
den Heckstoßfänger stets sauber,
damit das System ordnungsgemäß
funktioniert.
• Behandeln Sie den Radarsensor
bzw. die Sensorabdeckung nicht
mit Gewalt. Wenn der Sensor
aufgrund von Gewalteinwirkung
nicht mehr richtig positioniert
ist, funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. In diesem
Fall wird keine Warnmeldung
angezeigt. In diesem
Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
• Bringen Sie keine Fremdkörper
wie z.B. Aufkleber oder eine
Stoßfängerverkleidung in der
Nähe des Radarsensors an
und benutzen Sie keinen Lack
im Sensorbereich. Andernfalls
kann die Leistung des Sensors
beeinträchtigt werden.
• Befestigen Sie keine
Zubehörteile oder Aufkleber auf
der Windschutzscheibe. Lassen
Sie die Windschutzscheibe
nicht tönen.
• Das System funktioniert
unter Umständen nicht
ordnungsgemäß, wenn der
Stoßfänger beschädigt,
ausgetauscht oder repariert
wurde.
• Die Erkennungsreichweite
variiert je nach Straßenbreite.
Wenn die Straße relativ schmal
ist, erkennt das System
möglicherweise Fahrzeuge in
der Nebenspur.
• Das System schaltet sich
möglicherweise aufgrund
starker elektromagnetischer
Wellen ab.
• Halten Sie die Sensoren
immer sauber.
• Versuchen Sie niemals die
Kameraeinheit zu zerlegen
und setzen Sie die Kamera
keinen Stößen aus.
ACHTUNG

Page 404 of 610


)DKUKLQZHLVH

%OLQG6SRW&ROOLVLRQ:DUQLQJ
%&: V\VWHPGLVDEOHG
5DGDUEORFNHG>7RWHU:LQNHO
.ROOLVLRQVZDUQV\VWHPDEJHEUR
FKHQ5DGDUEORFNLHUW@
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den
folgenden Bedingungen:
- Einer oder beide Sensoren
am Heckstoßfänger werden
durch Schmutz, Schnee oder
Fremdkörper blockiert
- Fahren in ländlichen Gebieten,
in denen der -Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug erkennt. - Bei schlechten Witterungsbedingungen
wie z.B. Starkregen oder dichtem
Schneefall
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Schalten Sie das BCW-,
BCA- und RCCW-System
(ausstattungsabhängig) aus, wenn
ein Anhänger oder ein Träger
montiert ist.
- Drücken Sie die BCW/BCA-Taste
(Kontrollleuchte der Taste erlischt)
- Deaktiveren Sie das RCCW-
System, indem Sie dieses
abwählen
“Fahrzeugeinstellungen o
Fahrassistent o Sicherheit “Toter
Winkel” o Kollisionsvermeidung
bei hinterem Querverkehr”
Entfernen Sie den Anhänger oder
Träger von Ihrem Fahrzeug, um
das BCW- und das BCA-System
zu verwenden.
• Achten Sie insbesondere
darauf, dass der Kamerasensor
nicht mit Wasser in Kontakt
kommt.
• Legen Sie keine reflektierenden
Objekte (z.B. weißes Papier,
Spiegel) auf die Armaturentafel.
Lichtreflexionen können eine
Fehlfunktion des Systems
verursachen.
OFE058150LOFE058150L

Page 405 of 610


)DKUKLQZHLVH
Wenn die Warnmeldung “BCW
canceled” am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass
die Sensoren am Heckstoßfänger
nicht von Schmutz oder Schnee
verdeckt werden. Entfernen Sie
jegliche Art von Schmutz, Schnee
oder Fremdkörper, die den Betrieb
der Radarsensoren beeinträchtigen
könnten.
Nach dem Entfernen der
Fremdpartikel und einer Fahrtzeit
von ca. 10 Minuten sollte das BCA-
System wieder normal funktionieren.
Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
&KHFN%OLQG6SRW&ROOLVLRQ
:DUQLQJ %&: V\VWHP
>7RWHU:LQNHO.ROOLVLRQVZDUQ
V\VWHPSU

Page 406 of 610


)DKUKLQZHLVH

Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen ist die
Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt,
da das System unter bestimmten
Umständen möglicherweise keine
anderen Fahrzeuge oder Hindernisse
erkennt.
• Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
• Das Fahrzeug wird bei schlechtem
Wetter wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall gefahren.
• Der Sensor ist durch Regen,
Schnee, Schlamm usw.
verschmutzt.
• Am Heckstoßfänger sind im Bereich
des Sensors Aufkleber angebracht
oder eine Stoßfängerverkleidung,
Fahrradträger usw. montiert.
• Der Heckstoßfänger ist beschädigt
oder der Sensor hat seine
ursprüngliche Lage verlassen.
• Die Höhe des Fahrzeugs
hat sich verändert (schwer
beladener Kofferraum, falscher
Reifenluftdruck usw.).• Die Temperatur des
Heckstoßfängers ist zu hoch.
• Wenn die Sensoren durch andere
Fahrzeuge, Wände oder Pfeiler
verdeckt sind.
• Das Fahrzeug fährt über eine
kurvige Straße.
• Das Fahrzeug fährt durch eine
Mautstelle.
• Der Straßenbelag (oder der
umgebende Boden enthält
einen anormal hohen Anteil an
metallischen Bestandteilen (z.B.
bedingt durch U-Bahnbau.
• In der Nähe des Fahrzeugs gibt es
ein feststehendes Hindernis, wie
z.B. eine Leitplanke.
• Beim Befahren von Steigungen
oder Gefällestrecken, deren
Fahrspuren nicht auf derselben
Höhe liegen.
• Fahren auf einer engen Straße,
die mit Bäumen gesäumt oder mit
Gras überwachsen ist.
• Fahren in ländlichen Gebieten,
in denen der Sensor über einen
längeren Zeitraum hinweg kein
anderes Fahrzeug oder keine
andere Struktur erkennt.• Fahren auf einer nassen Straße.
• Fahren auf einer Straße, wo die
Leitplanke oder die Mauer doppelt
ausgeführt ist.
• Es befindet sich ein großes
Fahrzeug wie z.B. ein Bus oder
Lkw in der Nähe.
• Das andere Fahrzeug fährt sehr
dicht auf.
• Das andere Fahrzeug überholt mit
sehr hoher Geschwindigkeit.
• Beim Wechseln der Fahrspur.
• Das neben Ihnen befindliche
Fahrzeug ist gleichzeitig mit Ihnen
losgefahren und hat beschleunigt.
• Wenn das Fahrzeug in der
Nebenspur in die übernächste
Spur wechselt ODER wenn das
Fahrzeug in der übernächsten
Spur in die Nebenspur wechselt.
• Es befindet sich ein Motorrad oder
Fahrrad in der Nähe.
• Es befindet sich ein flacher
Anhänger in der Nähe.
• Wenn sich kleine Objekte wie z.B.
Einkaufs- oder Kinderwagen im
Erkennungsbereich befinden.
• Bei Fahrzeugen mit flacher
Bauform wie z.B. Sportwagen.

Page 407 of 610


)DKUKLQZHLVH
OTM058109OTM058109• Das Bremspedal wird betätigt.
• Die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) ist aktiviert.
• Die ESC (Elektronische
Stabilitätskontrolle) weist eine
Störung auf.
• Der Reifenluftdruck ist zu niedrig
oder ein Reifen ist beschädigt.
• Die Bremse wurde nachbearbeitet.
• Das Fahrzeug ändert abrupt die
Richtung.
• Das Fahrzeug wechselt die
Fahrspur abrupt oder in einem
spitzen Winkel.
• Das Fahrzeug hält abrupt an.
• Die Temperatur um das Fahrzeug
ist extrem niedrig.
• Das Fahrzeug vibriert stark bei
Befahren einer unebenen Straße
oder einem Betonbelag.
• Das Fahrzeug fährt auf einer
glätten Oberfläche aufgrund
Schnee, Wasserpfützen oder Eis.• Der Spurhalteassistent (LKA)
oder die Spurhaltewarnung (LDW)
funktionieren nicht ordnungsgemäß.
(ausstattungsabhängig)
Weitere Informationen finden Sie
unter “Spurhalteassistent (LKA)”
in diesem Kapitel.
• Fahrt durch eine Kurve
Das BCW- und das BCA-System
funktioniert während der Fahrt durch
eine Kurve möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Unter bestimmten
Bedingungen kann das System das
Fahrzeug in der nächsten Spur nicht
erkennen.
Achten Sie während der Fahrt
stets auf die Straßen- und
Fahrbedingungen.

Page 408 of 610


)DKUKLQZHLVH

OTM058110OTM058111OFE058125OFE058125Das BCW- und das BCA-System
funktioniert während der Fahrt durch
eine Kurve möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Unter bestimmten
Bedingungen kann das System
das Fahrzeug in der gleichen Spur
erkennen.
Achten Sie während der Fahrt
stets auf die Straßen- und
Fahrbedingungen.• Fahren auf Straßen, die sich teilen
oder zusammengeführt werden
BCW- und BCA-System
funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß auf Straßen, die
sich teilen oder zusammengeführt
werden. Unter bestimmten
Bedingungen kann das System das
Fahrzeug in der nächsten Spur nicht
erkennen.
Achten Sie während der Fahrt
stets auf die Straßen- und
Fahrbedingungen.• Fahrt an Steigungen/Gefällen
Das BCW- und das BCA-System
funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß bei Befahren
von Steigungen/Gefällen. Unter
bestimmten Bedingungen kann
das System das Fahrzeug in der
nächsten Spur nicht erkennen.
Unter bestimmten Umständen
kann das System den Boden
oder bestimmte Strukturen falsch
erfassen.
Achten Sie während der Fahrt
stets auf die Straßen- und
Fahrbedingungen. OTM058110 OTM058111

Page 409 of 610


)DKUKLQZHLVH
OFE058109OFE058110LOFE058110L• Fahren auf Straßen, bei denen die
Fahrspurhöhen unterschiedlich
sind
Das BCW- und das BCA-System
funktioniert möglicherweise
nicht auf Straßen, bei denen die
Fahrspurhöhen unterschiedlich sind.
Unter bestimmten Umständen
kann das System ein Fahrzeug
auf einer anderen Fahrspur mit
unterschiedlicher Höhe nicht korrekt
erfassen (Unterführung, Kreuzung
mit unterschiedlicher Höhe usw.).
Achten Sie während der Fahrt
stets auf die Straßen- und
Fahrbedingungen.[A] : Schallschutzwand, [B] : Leitplanke
• Fahren auf Straßen mit einer
Struktur neben der Straße
BCW- und BCA-System
funktionieren möglicherweise nicht
ordnungsgemäß auf Straßen, neben
denen sich eine Struktur befindet.
Unter bestimmten Umständen
erfasst das System die Strukturen
neben der Straße nicht korrekt
(Schallschutzwände, Leitplanke,
doppelt Leitplanke, Mittelstreifen,
Poller, Straßenbeleuchtung,
Verkehrszeichen, Tunnelwand usw.).
Achten Sie während der Fahrt
stets auf die Straßen- und
Fahrbedingungen. OFE058109

Page 410 of 610


)DKUKLQZHLVH

Systembeschreibung
Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr (RCCW)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt die
Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr (RCCW) mit Hilfe von
Radarsensoren Fahrzeuge, die sich
von links und rechts annähern.
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der Fahrgeschwindigkeit.
Assistent zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr (RCCA)
Der Assistent zur Kollisionsvermeidung
bei hinterem Querverkehr (RCCA)
überwacht sich nähernden
Querverkehr von hinten links und
rechts, wenn sich Ihr Fahrzeug
nähert.
Der Assistent zur Kollisionsvermeidung
bei hinterem Querverkehr
(RCCA) kann die elektronische
Stabilitätskontrolle (ESC) aktivieren,
wenn die Wahrscheinlichkeit einer
möglichen Kollision mit einem
sich nähernden Fahrzeug besteht.
Dies dient zur Reduzierung des
Kollisionsrisikos oder zur Milderung
möglicher Schäden.
OTM058092OTM058092
• Halten Sie das
Verkehrsgeschehen auch
dann im Blick, wenn die
Kollisionswarnung bei hinterem
Querverkehr oder der Assistent
zur Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr aktiviert
sind.
• Bei der Kollisionswarnung
bei hinterem Querverkehr
und beim Assistenten zur
Kollisionsvermeidung bei
hinterem Querverkehr handelt
es sich um Komfortfunktionen.
Verlassen Sie sich nicht allein
auf die Systeme. Achten Sie
beim Fahren zu Ihrer Sicherheit
stets auf Ihr Umfeld.
VORSICHT .2//,6,216:$5181*%(,+,17(5(048(59(5.(+5 5&&: $66,67(17=85
.2//,6,2169(50(,'81*%(,+,17(5(048(59(5.(+5 5&&$

Page:   < prev 1-10 ... 361-370 371-380 381-390 391-400 401-410 411-420 421-430 431-440 441-450 ... 610 next >