Hyundai Santa Fe 2010 Betriebsanleitung (in German)

Page 261 of 539

SCHEIBENHEIZUNG
D220000AUN
✽✽ ANMERKUNG
Um die Windschutzscheibe zu
entfrosten und beschlagfrei zu halten,
siehe "Windschutzscheibe entfrosten
und beschlagfrei halten" in diesem
Kapitel.
D220100AUN
Heckscheibenheizung
Die Heckscheibenheizung erwärmt bei
laufendem Motor die Heckscheibe, um
Raureif, Nebelniederschlag und dünnes
Eis von der Scheibe zu entfernen.
Um die Heckscheibenheizung einzu
-schalten, drücken Sie die entsprechende
Taste in der Mittelkonsole. Die Kon-trollleuchte im Schalter der Heckschei-benheizung leuchtet bei eingeschalteter
Heckscheibenheizung auf.
Wenn die Heckscheibe mit einer dicken
Schneeschicht bedeckt ist, fegen sie erst
den Schnee von der Heckscheibe, bevor
Sie die Heckscheibenheizung einschalten. Die Heckscheibenheizung schaltet sich
nach ca. 20 Minuten selbsttätig ab oder
sie wird beim Ausschalten der Zündung
abgeschaltet. Um die Heckscheiben
-heizung abzuschalten, drücken Sie den
Schalter der Heckscheibenheizung
nochmals.
D220101AUN
Außenspiegelheizung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Außenspiegelheizung ausgestattet ist,
wird diese gleichzeitig mit der
Heckscheibenheizung eingeschaltet.
Wischerenteisung(ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit der Wischerenteisung ausgestattet ist, wird
diese gleichzeitig mit der
Heckscheibenheizung eingeschaltet.
ACHTUNG
Um Beschädigungen der Heizfäden auf der Innenseite der Heckscheibe zu vermeiden, die Heckscheibe innennicht mit scharfen Gegenständenoder Glasreiniger, welcher Scheuer
-mittel enthält, reinigen.
OCM040135
488
Ausstattung Ihres Fahrzeugs

Page 262 of 539

489
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
MANUELLES KLIMA- UND BELÜFTUNGSSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OCM040200
1. Gebläsedrehzahlregler
2. Schalter Lüftungsmodus
3. Frischluft/Umlufttaste
4. Schalter Klimaanlage
(ausstattungsabhängig)
5. Temperaturregler
6. Windschutzscheibenheizungs-Taste
7. Schalter Heckscheibenheizung

Page 263 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
90
4
Heizung und Klimatisierung
1. Lassen Sie den Motor an.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung und der
Klimatisierung zu erhöhen: - Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
5. Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung wünschen, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig) ein.
OCM040223

Page 264 of 539

491
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
❈❈
Die Luft, die aus den Düsen der 2.
Sitzreihe (E) strömt, ist kühler als
die gewählte Temperatur.
Der Luftstrom für die Auslassdüsen in der 2. Sitzreihe wird von der vorderen
Klimaregelung gesteuert und durch in
den vorderen Türen befindlichen
Luftkanäle geleitet. Wenn die Tür offen
oder nicht vollständig geschlossen ist,
wird der Luftstrom für die 2. Sitzreihe
nicht ordnungsgemäß nach hinten
geleitet. Vergewissern Sie sich, dass
die vorderen Türen vollständiggeschlossen sind.
Der Luftstrom aus den Luftdüsen für die 2. Sitzreihe kann wegen der langen
Luftkanäle in den vorderen Türenschwächer sein als der Luftstrom aus
den Armaturenbrettdüsen.
Schließen Sie die Luftdüsen bei kaltem Wetter. Der Luftstrom aus den
Auslassdüsen für die 2. Sitzreihe kann
im Heizungsbetrieb ein wenig kühlen.
(Verwenden Sie die Luftdüsen für die
2. Sitzreihe, wenn Sie den Innenraumkühlen.)
Lüftungsmodus wählen
Die Modustasten steuern die Richtung des Luftstroms im Belüftungssystem.
Die Luft kann in den Fußraum, zu den
Düsen im Armaturenbrett und zur
Windschutzscheibe geleitet werden. Es
werden fünf Symbole für die Darstellung
der Lüftungsmodi Kopfbereich,
Kopfbereich & Fußraum, nur Fußraum,
Fußraum & Windschutzscheibe und
Windschutzscheibe entfrosten verwen
-det.
Modus Kopfbereich (B, D, E)
Der Luftstrom wird zum Oberkörper und
in den Kopfbereich geleitet.
In diesem Modus werden automatischdie Klimaanlage und der Umluftmoduseingeschaltet.
Modus Kopf- & Fußbereich
(B, D, E, C, F, G)
Der Luftstrom wird in den Kopfbereich und
in den Fußraum geleitet.
Modus Fußraum (C, F, G, A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil
wird zur Windschutzscheibe und zu denLüftungsdüsen für die Seitenscheibengeleitet.
OCM040141

Page 265 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
92
4
Modus Fußraum/
Windschutzscheibe (A, C, D, F, G)
Der größte Teil des Luftstroms wird in
den Fußraum und zur Windschutz-scheibe geleitet und ein kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsen für die Seiten-scheiben geleitet.
Modus Windschutzscheibe
entfrosten (A, D)
Der größte Teil des Luftstroms wird zurWindschutzscheibe geleitet und ein
kleiner Teil wird zu den Lüftungsdüsenfür die Seitenscheiben geleitet. Lüftungsdüsen im Armaturenbrett
Die Düsen können separat mit dem
horizontalen Stellrad geöffnet und
geschlossen werden. Zusätzlich können Sie an diesen Düsen die Richtung des Luftstroms durch
Betätigung des Einstellhebels verändern,
siehe Abbildung.Temperaturregler
Mit diesem Drehknopf können Sie die
Temperatur der aus den Luftdüsen
strömenden Luft einstellen. Um die
Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu
ändern, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um warme oder heiße Luft zu
erhalten und drehen Sie ihn nach links,um kühlere Luft zu erhalten.
OCM040142OCM052155

Page 266 of 539

493
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Frischluft-/Umluftschaltung
Die Lufteinlassregelung wird verwendet,
um zwischen der Zufuhr von
Umgebungsluft (Frischluft) und der
Umwälzung der im Fahrzeugbefindlichen Luft (Umluft) zu wählen.
Drücken Sie Taste, um den Luftmodus zu
ändern.Umluftmodus
Im Umluftmodus wird dieim Fahrzeuginnenraum
befindliche Luft vomHeizungssystemangesaugt undentsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
Frischluftmodus Im Frischluftmodus wird
Luft von außen in das
Fahrzeug geführt undentsprechend der
Temperatureinstellung
erwärmt oder gekühlt.
✽✽ ANMERKUNG
Bitte beachten Sie unbedingt, dass bei
längerem Betrieb der Heizung im
Umluftmodus die Windschutzscheibe
und die Seitenscheiben beschlagen
können und dass die Luftqualität im
Fahrzeuginnenraum abnimmt.
Weiterhin entsteht bei längerem Betrieb
der Klimaanlage im Umluftmodus
extrem trockene Luft im
Fahrzeuginnenraum.
OCM052154
VORSICHT
Wenn die Klimatisierung über einen längeren Zeitraum im
Umluftmodus stattfindet, kann
dies zu erhöhter Luftfeuchtigkeit
im Fahrzeuginnenraum führen.
Dadurch können die Scheiben
beschlagen und die Sicht kann
behindert werden.
Schlafen Sie nicht bei eingeschal
-teter Klimaanlage oder Heizung in
einem Fahrzeug. Dies könnte
aufgrund von Sauerstoffmangelund/oder dem Absinken der Kör
-pertemperatur zu schweren Ge-sundheitsschäden oder zum Tod führen.
Lang andauernder Betrieb des Klimasystems im Umluftmodus
kann zu Müdigkeit, Schläfrigkeit
und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen.
Fahren Sie so viel wie möglich im
Frischluftmodus, damit Luft von
außen zugeführt wird.

Page 267 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
94
4
Gebläsedrehzahlregler
Das Gebläse kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient
werden. Mit diesem Drehknopf können Sie die
Gebläsedrehzahl einstellen, um den ausden Luftdüsen strömenden Luftstrom zu
regulieren. Um die Gebläsedrehzahleinzustellen, drehen Sie den Knopf nach
rechts, um die Gebläsedrehzahl zu
erhöhen oder nach links, um die
Drehzahl zu verringern. In der Schalterstellung "0" ist das
Gebläse abgeschaltet.
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die Taste A/C, um die
Klimaanlage einzuschalten. Die
Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bei
eingeschalteter Klimaanlage auf. Um die
Klimaanlage abzuschalten, drücken Sie
nochmals die Taste A/C. Systemfunktion
Lüftung
1. Drehen Sie den Modusschalter in die
Position ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse
-drehzahl ein.
Heizung
1. Drehen Sie den Modusschalter in die Position ( ).
2. Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
3. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
4. Stellen Sie die gewünschte Gebläse
-drehzahl ein.
5. Wenn die Heizungsluft entfeuchtet werden soll, schalten Sie die Klimaanlage (ausstattungsabhängig)ein.
Wenn die Windschutzscheibe beschlägt, wählen Sie den Modus
( ) oder ( ).
OCM040206OCM052157

Page 268 of 539

495
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Allgemeine Hinweise
Um zu verhindern, dass Staub oderunangenehme Gerüche durch das
Lüftungssystem in das Fahrzeug
gelangen, schalten Sie vorübergehend
den Umluftmodus ein. Stellen Sie
sicher, dass der Frischluftmoduswieder eingeschaltet wird, sobald die
Qualität der Umgebungsluft wieder
normal ist, damit Frischluft in das
Fahrzeug gelangen kann. Frischluft
hält den Fahrer wach und sie ist
angenehmer.
Die Frischluft für die Heizung/Klimaan
-lage wird durch das Gitter unten vor der
Windschutzscheibe angesaugt. Achten
Sie deshalb darauf, dass dieser
Lufteinlass nicht durch Laub, Schnee,
Eis oder andere Gegenstände blockiertist.
Um zu vermeiden, dass die Wind
-schutzscheibe beschlägt, schalten Sie
den Frischluftmodus ein und stellen Sie
die gewünschte Gebläsedrehzahl ein,schalten Sie die Klimaanlage ein und
stellen Sie die gewünschte Temperaturein.
Klimaanlage (ausstattungsabhängig)
Alle HYUNDAI-Klimaanlagen sind mit
dem umweltfreundlichen Kältemittel
R134a gefüllt, welches die Ozonschichtnicht schädigt.
1. Lassen Sie den Motor an. Drücken Sie die Taste für die Klimaanlage.
2. Drehen Sie den Modusschalter in die Position ( ).
3. Schalten Sie den Frischluft- oder Umluftmodus ein.
4. Stellen Sie die Gebläsedrehzahl und die Temperatur so ein, dass Sie sich
wohl fühlen.
Wenn Sie die maximale Kühlleistung wünschen, drehen Sie den
Temperaturregler in die äußerste linke
Position und stellen Sie danach am
Gebläseregler die höchste Drehzahlein.✽✽ ANMERKUNG
 Beachten Sie aufmerksam die Motortemperaturanzeige, wenn Sie
mit eingeschalteter Klimaanlage bei
hohen Außentemperaturen auf
Steigungsstrecken oder im dichten
Stadtverkehr fahren. Der Betrieb der
Klimaanlage könnte zum Überhitzen
des Motors führen. Wenn der Motor
überhitzen sollte, schalten Sie die
Klimaanlage ab und lassen Sie das
Gebläse weiterlaufen.
 Wenn bei hoher Luftfeuchtigkeit
Fenster geöffnet sind, können sich bei
eingeschalteter Klimaanlage Kon
-denswassertröpfchen im Fahrzeugin-nenraum bilden. Da größere Kon-denswassermengen die elektrische
Anlage beschädigen könnten, sollte
die Klimaanlage nur bei geschlos
-senen Fenstern betrieben werden.

Page 269 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
Tipps für die Bedienung der Klimaanlage
Wenn das Fahrzeug bei hohen
Außentemperaturen in der Sonne
abgestellt war, öffnen Sie für kurze Zeit
die Fenster, damit die heiße Luft aus
dem Fahrzeug entweichen kann.
Um bei Regenwetter oder hoher Luftfeuchtigkeit das Beschlagen der
Scheiben von innen zu reduzieren,
verringern Sie die Luftfeuchtigkeit im
Fahrzeuginnenraum, indem Sie dieKlimaanlage einschalten.
Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie möglicherweise
gelegentlich eine geringe Veränderung
der Leerlaufdrehzahl feststellen, wenn
der Klimaanlagenkompressor zu- oder
abgeschaltet wird. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Um die Betriebsbereitschaft der Klimaanlage zu gewährleisten, lassenSie die Klimaanlage mindestens einige
Minuten pro Monat laufen. Während oder nach dem Betrieb der
Klimaanlage kann klares Kondenswas
-ser auf der Beifahrerseite vom
Fahrzeug auf den Boden tropfen oder
sogar eine Pfütze bilden. Dies ist eine
normale Begleiterscheinung beim
Betrieb der Klimaanlage.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern.
Wenn die Klimaanlage im Umluftmodus betrieben wird, ist die
Kühleffekt maximal, jedoch kann sich
bei längerem Betrieb in diesem Modus
die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
verschlechtern. D230300AFD Luftfilter des Klimasystems(ausstattungsabhängig)Der Luftfilter des Klimasystems ist hinter
dem Handschuhfach eingebaut. Er filtert
Staub und andere Schadstoffe aus der
Umgebungsluft, die durch das Heizungs-
und Klimasystem in das Fahrzeug
gelangt. Wenn der Filter über einen
längeren Zeitraum Staub und andere
Schadstoffe aufgenommen hat, kann
sich die Luftmenge, die durch dieBelüftungsdüsen strömt, reduzieren.
Dadurch kann die Windschutzscheibe
auch dann von innen beschlagen, wenn
der Frischluft-Modus eingeschaltet ist.
1LDA5047
Frischluft
Umluft
Gebläse
Luftfilter des
Klimasystems VerdampferHeizungskühler

Page 270 of 539

497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wenn dieser Fall eintritt, lassen Sie den
Luftfilter des Klimasystems von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzen.
✽✽ANMERKUNG
 Ersetzen Sie den Filter gemäß Wartungsplan.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum auf staubigen und
unbefestigten Straßen eingesetzt wird,
muss der Filter häufiger geprüft und
nach Bedarf ersetzt werden.
 Wenn sich der Luftstrom unversehens
reduziert, lassen Sie das System von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.
D230400AFD Kältemittel- und
Kompressorölmenge prüfen
Wenn die Kältemittelfüllung zu gering ist, wird die Leistung der Klimaanlage
reduziert. Eine Überfüllung des Systemsbeeinträchtigt das Klimaanlagensystem
auch negativ.
Lassen Sie deshalb die Klimaanlage von
einem autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen, wenn Unregelmäßigkeiten
festgestellt werden.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn die Kühlleistung der Klimaanlage
nachlässt, ist es wichtig, dass nur
spezifiziertes Kältemittel und
Kompressoröl in der vorgeschriebenen
Menge aufgefüllt wird. Andernfalls
kann der Kompressor beschädigt
werden und es kann zu Fehlfunktionen
des Klimasystems kommen.
VORSICHT
Die Klimaanlage sollt von einem
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler gewartet werden. Bei einer
unsachgemäß ausgeführten War
-tung kann die ausführende Person
schwer verletzt werden.

Page:   < prev 1-10 ... 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 ... 540 next >