Hyundai Santa Fe 2010 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2010, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2010Pages: 539, PDF Size: 26.4 MB
Page 221 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
48
4
D150204ACM
Tankuhr
Die Tankuhr zeigt den ungefähren
Tankinhalt an. Das Kraftstofftankvolumen
ist im Kapitel 8 angegeben. Die Tankuhr
wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die
aufleuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
Auf Gefällstrecken oder in Kurven kann
aufgrund der Bewegung des Kraftstoffs
im Tank die Nadel der Tankuhr
schwanken oder die Tankwarnleuchte
kann früher als üblich aufleuchten.
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerdeckel ab, wenn der Motor
heiß ist. Das Motorkühlmittel
könnte unter Druck austreten und
schwere Verbrennungen verursa
-chen. Warten Sie bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel in
den Ausgleichsbehälter nachfüllen.
OCM040058
Ausführung AAusführung B
VORSICHT - Tankuhr
Die Fahrzeuginsassen können in
gefährliche Situationen geraten,
wenn der Tank leer gefahren wird. Halten Sie unbedingt an und tanken
Sie nach, sobald die Kraftstoff-
Warnleuchte aufleuchtet oder wenn
sich die Tankuhr der Markierung E
(leer) nähert.
ACHTUNG
Vermeiden Sie es, mit sehr geringem Kraftstoffstand zu fahren. Wenn der Kraftstoffvorrat zu Endegeht, könnte dies Fehlzündungenim Motor verursachen und zu einer
übermäßigen Belastung desKatalysators führen.
Page 222 of 539

449
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150205ACM
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler(ausstattungsabhängig)
Drücken Sie die TRIP-Taste kürzer als 1
Sekunde, um die FunktionenKilometerzähler und
Tageskilometerzähler A oder B wie folgt
aufzurufen: Kilometerzähler (km oder mi)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr
-zeugs an. Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.
✽✽
ANMERKUNG
Es ist untersagt, den Kilometerstand
eines Fahrzeugs zu modifizieren, um
den auf dem Kilometerzähler
registrierten Kilometerstand zu ändern.
Eine solche Änderung kann Ihre
Garantieansprüche ungültig machen.
Tageskilometerzähler (km oder mi)
Die Tageskilometerzähler zeigen die
Streckenlängen einzelner Fahrten an, die
vom Fahrer gewählt wurden. Sie können
die Tageskilometerzähler auf 0
zurücksetzen, indem Sie die RESET-
Taste 1 Sekunde oder länger drückenund danach wieder loslassen.
OCM040071
Tageskilometerzähler A
Tageskilometerzähler B
Kilometerzähler
ECO ON/OFF*
OCM040060
* ausstattungsabhängig
Page 223 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
50
4
Durchschnittsgeschwindigkeit*
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch*
Aktueller Kraftstoffverbrauch*
Außenthermometer*
ECO ON / OFF*
Tageskilometerzähler A
Tageskilometerzähler B*
Restreichweite*
* ausstattungsabhängig
ECO ON/OFF-Modus
(ausstattungsabhängig) In diesem Modus können Sie die ECO-
Anzeige im Instrumentenblock ein-/ausschalten.
Wenn Sie die RESET-Taste im Modus
ECO ON länger als 1 Sekunde drücken,
wird der Modus ECO OFF im Display
angezeigt und die ECO-Anzeige bleibt
während der Fahrt ausgeschaltet.
Wenn Sie die ECO-Anzeige wieder
angezeigt haben möchten, drücken Sie
die RESET-Taste im Modus ECO OFF
länger als 1 Sekunde, danach wird der
Modus ECO ON im Display angezeigt.
Wenn Sie die TRIP-Taste im ECO-Modus
kürzer als 1 Sekunde drücken, wechseln
Sie zur Anzeige des
Tageskilometerzählers.
Trip-Computer
(ausstattungsabhängig)
Der Trip-Computer ist ein
Mikrocomputer-gesteuertes Fahrer-
Informationssystem, welches bei
eingeschalteter Zündung fahrrelevante
Informationen, wie z. B. Kilometerzähler,
Tageskilometerzähler, Restreichweite,
Durchschnittsgeschwindigkeit,
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
und momentanen Kraftstoffverbrauch im
Display anzeigt. Alle gespeicherten
Informationen (außer Kilometerzähler,
Restreichweite und momentaner
Kraftstoffverbrauch) werden beim
Abklemmen der Batterie auf 0
zurückgesetzt.
OHD040550OCM040060
Page 224 of 539

451
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kilometerzähler (km oder mi)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des
Fahrzeugs an. Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.Tageskilometerzähler (km oder mi)
TRIP A: Tageskilometerzähler A
TRIP B: Tageskilometerzähler B
Dieser Modus zeigt die Streckenlänge
einer individuell gewählten Fahrt, dienach dem letzten Reset des
Tageskilometerzählers zurückgelegt
wurde.
Der Anzeigebereich des Tageskilometer
-zählers liegt zwischen 0,0 und 999,9 km (Meilen).
Wenn der Tageskilometerzähler (TRIP A
oder TRIP B) angezeigt wird, kann er auf
0 zurückgesetzt werden (Reset), indem
die RESET-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.Restreichweite (ausstattungsabhängig)
(km oder mi)
Dieser Modus zeigt die auf der Basis des
vorhandenen Kraftstoffvorrats und der
zum Motor geförderten Kraftstoffmenge
überschlägig errechnete Restreichweite
an. Wenn die errechnete Reichweiteunter 50 km (30 Meilen) liegt, wird das
Symbol "---" auf dem blinkenden Display
angezeigt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 50 und 999 km (30 bis 999 Meilen).
OCM040061
Ausführung A
Ausführung BOCM040062
Ausführung A
Ausführung BOCM040063L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040063E
Ausführung C
Page 225 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
52
4
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
(ausstattungsabhängig) (l/100 km oder MPG) Dieser Modus berechnet den
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch
aus dem gesamten Kraftstoffverbrauch
und der Streckenlänge seit dem letztenReset des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs. Der gesamte
verbrauchte Kraftstoff wird aus dem Input
des Kraftstoffverbrauchs errechnet. Um
eine korrekte Berechnung zu erhalten,
fahren Sie bitte weiter als 50 m (0,03Meilen). Wenn der durchschnittliche Kraftstoff
-verbrauch angezeigt wird, kann er auf
Null (--.-) zurückgesetzt werden (Reset),
indem die RESET-Taste länger als 1
Sekunde gedrückt wird.
Aktueller Kraftstoffverbrauch
(ausstattungsabhängig)
(l/100 km oder MPG) In diesem Modus wird der aktuell ne
Kraftstoffverbrauch während der letztenSekunden berechnet.
OCM040065L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040065E
Ausführung C
OCM040066L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040066E
Ausführung C
Page 226 of 539

453
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug auf unebenem Untergrund steht oder wenn die
Batteriespannung unterbrochen war,
kann die Funktion "Restreichweite"
beeinträchtigt sein.
Der Trip-Computer kann unter
Umständen die nachgetankte
Kraftstoffmenge nicht erkennen,
wenn weniger als ca. 6 Liter
nachgetankt wurden.
Die Werte des Kraftstoffverbrauchs
und der Restreichweite können in
Abhängigkeit folgender Einflüsse
stark variieren: Betriebszustand des
Fahrzeugs, Fahrstil und Fahrbedin
-gungen.
Der Wert der Restreichweite ist ein
überschlägig errechneter Wert der
zur Verfügung stehenden Stre
-ckenlänge. Der Wert kann von der
tatsächlich zur Verfügung stehenden
Streckenlänge abweichen.Durchschnittsgeschwindigkeit
(ausstattungsabhängig)
(km/h oder MPH) Dieser Modus berechnet die Durch
-schnittsgeschwindigkeit des Fahrzeugs seit dem letzten Reset der Durch-schnittsgeschwindigkeit.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die
Durchschnittsgeschwindigkeit bei laufen
-dem Motor weiter berechnet. Wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit
angezeigt wird, kann sie auf Null (---)
zurückgesetzt werden (Reset), indem die
RESET-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.
OCM040067L
Ausführung A
Ausführung B
OCM040067E
Ausführung C
Page 227 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
54
4
Außenthermometer (ausstattungsabhängig) In diesem Modus wird die
Außentemperatur in der Umgebung des
Fahrzeugs angezeigt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen -40°C bis 80°C (-40°F bis 176°F).
Um die Außentemperaturanzeige zu
ändern (°C
°F), drücken Sie die
RESET-Taste in diesem Modus länger
als 1 Sekunde. ECO ON/OFF-Modus
(ausstattungsabhängig) In diesem Modus können Sie die ECO-
Anzeige im Instrumentenblock ein-/ausschalten.
Wenn Sie die RESET-Taste im Modus
ECO ON länger als 1 Sekunde drücken,
wird der Modus ECO OFF im Display
angezeigt und die ECO-Anzeige bleibt
während der Fahrt ausgeschaltet.
Wenn Sie die ECO-Anzeige wieder
angezeigt haben möchten, drücken Sie
die RESET-Taste im Modus ECO OFF
länger als 1 Sekunde, danach wird der
Modus ECO ON im Display angezeigt.
Wenn Sie die TRIP-Taste im ECO-Modus
kürzer als 1 Sekunde drücken, wechseln
Sie zur Anzeige des
Tageskilometerzählers.D150300AFD
Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüsselin Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Lassen Sie alleLeuchten, die in dieser Zündschlüssel
-stellung nicht aufleuchten, von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Vergewissern Sie sich nach dem
Anlassen des Motors, dass alle
Warnleuchten erloschen sind. Wenn eine
Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, zeigtdies eine Situation an, die beachtet
werden muss. Nach dem Lösen der
Feststellbremse muss die Bremsen
-warnleuchte erlöschen. Wenn der
Kraftstoffvorrat gering ist, bleibt die
Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.
OXM040069
Ausführung A
OCM040226L
Ausführung BOCM040070
Ausführung A
Ausführung B
Page 228 of 539

455
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150301ACM
ECO-Anzeige(ausstattungsabhängig)
Die ECO-Anzeige ist ein System,
welches Ihnen Informationen für eine
sparsame Fahrweise zur Verfügungstellt.
Es wird angezeigt, wenn Sie sparsam
fahren, um Sie bei der Optimierung des
Kraftstoffverbrauchs zu unterstützen.
Die ECO-Anzeige (grün) leuchtet auf, wenn Sie im Modus ECO ON sparsam
fahren.
Wenn Sie diese Anzeige nicht im
Display angezeigt haben möchten,können Sie den Modus ECO ON
abschalten, indem Sie die RESET-
Taste drücken.
Für die Bedienung des Systems ECO
ON/OFF wird auf die vorherige Seite
verwiesen.
Der Kraftstoffverbrauch kann durch Fahrgewohnheiten und
Straßenbedingungen beeinflusst
werden.
In den Schaltstufen P (parken), N (neutral) und R (rückwärts) kann eine
ökonomische Fahrweise nicht
umgesetzt werden. D150302AFD
Airbag-Warnleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet nach jedem Einschalten der Zündung (Zündschloss
in Stellung ON) für ca. 6 Sekunden auf.
Sie leuchtet auch auf, wenn im SRS-
System eine Störung vorliegt. Wenn die
AIR BAG-Warnleuchte nicht aufleuchtetoder nach den ersten 6 Sekunden nach
dem Einschalten der Zündung bzw. bei
laufendem Motor kontinuierlich
weiterleuchtet oder während der Fahrtaufleuchtet, lassen Sie das SRS-System
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler überprüfen.
ECOVORSICHT
Konzentrieren Sie sich beim Fahren
nicht auf die Anzeige. Dies würde
Sie vom Fahren abienken undKönnte zu einem Unfall mit
schweren Verletzungen führen.
Page 229 of 539

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
56
4
D150335AFD
Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF"
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 4 Sekunden auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
leuchtet auch auf, wenn sich der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung
OFF befindet und sie erlischt, wenn der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in dieStellung ON geschaltet wird. D150303AFD
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)
(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems. EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraft
-verteilung)
Wenn beide Warnleuchten während der
Fahrt gleichzeitig aufleuchten, liegt eine
Störung des ABS- und EBD-Systems
vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, ist die Funktion Ihrer
Fahrzeugbremse nicht einwandfrei.Bei einem starken Bremsmanöver
können Sie unerwartet in eine
gefährliche Situation geraten.
Fahren Sie in diesem Fall nicht
schnell und vermeiden Sie
plötzliche Bremsmanöver. Lassen
Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.ACHTUNG
Wenn eine Störung des Schalters "Beifahrerairbag ON/OFF" vorliegt,leuchtet die Kontrollleuchte"Beifahrerairbag OFF" nicht auf
und der vordere Beifahrerairbagwürde sich bei einem frontalenAufprall entfalten, obwohl sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
in der Stellung OFF befindet.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sieeinen autorisierten HYUNDAI-Händler den Schalter "Beifahrer
-airbag ON/OFF" und das SRS-System sobald als möglich prüfen.
Page 230 of 539

457
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150304AFD
Gurtwarnung undakustisches Warnsignal
(ausstattungsabhängig)
Um den Fahrer zu erinnern, blinkt oder leuchtet nach jedem Einschalten der
Zündung die Gurtwarnleuchte für ca. 6Sekunden.
Für Details siehe ’Sicherheitsgurte’ imKapitel 3. D150305AFD
Blinker-Kontrollleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile im
Kombiinstrument zeigen die Richtung
der eingeschalteten Blinker an. Wenn ein
Pfeil dauerhaft aufleuchtet und nicht
blinkt, schneller als normal blinkt oder
gar nicht aufleuchtet, zeigt dies eine
Störung des Blinkersystems an. WendenSie sich für eine Instandsetzung an Ihren
Händler.
Diese Kontrollleuchte blinkt auch, wenn
die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.
Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf oder wenn
der Blinkerschalter gezogen wird, um dieLichthupe zu betätigen.
Anzeige Licht EIN(ausstattungsabhängig)
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das
Standlicht oder die Scheinwerfereingeschaltet sind. D150307AFD
Motoröldruck-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt an, dass der Motoröldruck geringist.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet:
1. Fahren Sie vorsichtig an den
Straßenrand und halten Sie an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Motorölstand. Füllen Sie die
notwendige Ölmenge nach, wenn der
Ölstand zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nach dem
Auffüllen von Motoröl weiterhin
aufleuchtet oder wenn kein Motoröl zur
Verfügung steht, rufen Sie einen
autorisierten HYUNDAI-Händler hinzu.
ACHTUNG
Wenn der Motor nach dem Aufleuchten der Motoröldruck-Warnleuchte nicht umgehendabgestellt wird, kann ein schwerer Motorschaden auftreten.