Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 734
Wartung
60
7
SICHERUNGEN
Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs
ist mit Sicherungen gegen
Überlastungsschäden geschützt.
Das Fahrzeug ist mit 2 (oder 3)
Sicherungskästen ausgestattet. Ein
Sicherungskasten befindet sich auf der
Fahrerseite im Armaturenbrett, die
anderen befinden sich im Motorraum und
im Laderaum.
Wenn Leuchten, Zubehörausstattung oder
Bedienelemente Ihres Fahrzeugs nicht
funktionieren, prüfen Sie die Sicherung
des entsprechenden Schaltkreises. Wenn
eine Sicherung durchgebrannt ist,
erkennen Sie dies an dem geschmolzenen
Metallelement in der Sicherung.
Prüfen Sie bei Fehlfunktionen der Elektrik
zunächst den Sicherungskasten auf der
Fahrerseite.
Klemmen Sie vor dem Ersetzen
durchgebrannter Sicherungen zunächst
das Batteriemassekabel ab.Ersetzen Sie
eine durchgebrannte Sicherung
ausschließlich durch eine Sicherung mitderselben Amperezahl.
Wenn die neu eingesetzte Sicherung
ebenfalls durchbrennt, deutet dies auf ein
elektrisches Problem hin. Sie sollten nur
geeignete Ersatzteile verwenden. Wir
empfehlen, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Es kommen drei Arten von Sicherungen
zum Einsatz: Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz:Stecksicherungen für schwächere Ströme
sowie Hauptsicherungen undMehrfachsicherungen für stärkere Ströme.
OLM079051N
Normal
Normal
■
Stecksicherung
■ Hauptsicherung (gesteckt)
■ Mehrfachsicherung Durchgebrannt
Durchgebrannt
Normal Durchgebrannt
Normal Durchgebrannt
VORSICHT - Sicherungen
ersetzen
Ersetzen Sie eine Sicherung niemals durch etwas anderes als
durch eine Sicherung mit
derselben Amperezahl.
Eine Sicherung mit höherem Nennwert könnte Sachschaden
und ein Feuer verursachen.
Ersetzen Sie Sicherungen niemals - auch nicht kurzfristig -
durch ein Stück Draht oder
Aluminiumfolie. Andernfalls
drohen erhebliche Schäden an
der Elektrik. Ferner besteht
Brandgefahr.
Page 72 of 734
761
Wartung
✽✽ANMERKUNG
Die tatsächliche Beschriftung des
Sicherungs-/Relaiskastens kann je nach
Ausstattung abweichen.
Sicherungen ersetzen (Fahrzeuginnenraum)
1. Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Schalter aus.
2. Öffnen Sie den Sicherungskasten
-deckel.
ACHTUNG
Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einenSchraubendreher noch einen
anderen Gegenstand aus Metall,weil dies einen Kurzschluss
auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann.
ACHTUNG
Achten Sie beim Ersetzen durchgebrannter Sicherungenund Relais darauf, dass die neue
Sicherung bzw. das neue Relais ordnungsgemäß im Steckplatzsitzt. Nicht ordnungsgemäß
eingesetzte Sicherungen oderRelais können zu Störungen der Fahrzeugelektrik führen und
Brände verursachen.
Entfernen Sie keine Sicherungen, Relais oder Klemmen, die mitMuttern oder Schrauben befestigt
sind. Die Sicherungen, Relais undKlemmen werden möglicherweisenicht ordnungsgemäß befestigt,
sodass Brandgefahr besteht. Fürden Fall, dass Sicherungen,Relais oder Klemmen
durchbrennen, die mit Schraubenoder Muttern befestigt sind,empfehlen wir, sich an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zuwenden.
Führen Sie keine anderen Gegenstände (Schraubendreher,
Kabel etc.) in die Steckplätze für Sicherungen und Relais ein.Andernfalls besteht die Gefahr
von Kontaktstörungen und Systemfehlfunktionen.
ODM072017
Page 73 of 734
Wartung
62
7
3. Ziehen Sie die vermutlich schadhafte
Sicherung gerade heraus. Verwenden
Sie dazu die Sicherungsklammer aus
dem Hauptsicherungskasten im
Motorraum.
4. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung und ersetzen Sie sie, wenn sie
durchgebrannt ist.
5. Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein und
achten Sie darauf, dass sie stramm in
ihrem Sockel sitzt. Für den Fall, dass sie locker sitzt,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Wenn keine Ersatzsicherung mit
derselben Amperezahl zur Verfügungsteht, entnehmen Sie ersatzweise eine
Sicherung aus einem anderen Stromkreis,der momentan nicht benötigt wird (z.B.Zigarettenanzünder).
Wenn keine Sicherungen durchgebrannt
sind, obwohl die Scheinwerfer oder andere
elektrische Bauteile ohne Funktion sind,
prüfen Sie den Sicherungskasten im
Motorraum. Ersetzen Sie eventuell
durchgebrannte Sicherungen.
Sicherungen-Schalter
Lassen Sie den Sicherungen-Schalter stets in der Stellung ON (EIN).
Wenn Sie den Schalter in die Stellung
OFF (AUS) bringen, müssen einige
Funktionen (Audioanlage, Borduhr etc.)
neu eingerichtet werden. Außerdem
funktioniert möglicherweise die
Fernbedienung (oder der Smartkey)
nicht mehr ordnungsgemäß.
ODM072018
ACHTUNG
Lassen Sie den Sicherungsschalterbeim Fahren stets in der Stellung ON (EIN).
ODM072019
Page 74 of 734
763
Wartung
Sicherungen ersetzen (Motorraum)
1. Schalten Sie die Zündung und alleelektrischen Schalter aus.
2. Öffnen Sie den Deckel des Sicherungskastens, indem Sie die
Verriegelungen drücken und den
Deckel abheben. 3. Prüfen Sie die ausgebaute Sicherung
und ersetzen Sie sie, wenn sie
durchgebrannt ist. Verwenden Sie zum
Abziehen und Einsetzen von
Sicherungen die Sicherungsklammer
aus dem Sicherungskasten im
Motorraum.
4. Setzen Sie eine neue Sicherung mit der gleichen Amperezahl ein und
achten Sie darauf, dass sie stramm in
ihrem Sockel sitzt.
Für den Fall, dass sie locker sitzt,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
Mehrfachsicherung
Ersetzen Sie eine durchgebrannte
Mehrfachsicherung wie folgt:
1. Klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
2. Drehen Sie die in der Abbildung gezeigten Schrauben heraus.
3. Ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
4. Der Einbau erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus.
✽✽ ANMERKUNG
Für den Fall, dass die
Mehrfachsicherung durchgebrannt ist,
empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu wenden.
ODM072027
ODM072028
nur Diesel
ACHTUNG
Verschließen Sie nach Arbeiten am Sicherungskasten im Motorraum
den Deckel des Sicherungskastens sicher. Andernfalls kann Feuch
-tigkeit eindringen und elektrischeFehlfunktionen verursachen.
ODM072047
Page 75 of 734
Wartung
64
764
7 Beschreibung der Sicherungs- und Relaiskästen
Auf der Unterseite der Sicherungs-
/Relaiskastendeckel befindet sich je eine
Aufstellung der enthaltenen
Sicherungen/Relais inkl. ihrer
Bezeichnungen und der zugehörigenAmperezahlen.
✽✽
ANMERKUNG
Die in diesem Handbuch abgedruckten
Legenden für die Sicherungskästen
beziehen sich auf den Zeitpunkt der
Drucklegung. Möglicherweise treffen
deshalb nicht alle Beschreibungen auf
Ihr Fahrzeug zu. Wenn Sie einen
Sicherungskasten in Ihrem Fahrzeug
prüfen, richten Sie sich nach der
Legende in dem jeweiligen
Sicherungskastendeckel.
ODM072017
ODMEMC2014
Page 76 of 734
765
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
A/BAG IND10AKombiinstrument
A/BAG10ASRS-Steuermodul, A/C-Steuermodul
MODULE 57.5A
Regensensor, Schiebedach, Smartkey-Steuermodul, BCM, Einparkhilfe, AC,
Umrichtermodul, ICM-Relaiskasten (Kurvenlichtrelais links/rechts, Relais Gebläse
hinten), Rücksitzheizung links/rechts, Steuermodul Klimasitz Fahrer/Beifahrer,
Sitzheizungsmodul Fahrer/Beifahrer
MODULE 17.5ASportmodusschalter, Schlüsselmagnetschalter, Konsolenschalter links/rechts,
Konsolenschalter vorn, Fensterheberschalter HL/HR
REAR FOG LAMP10AICM-Relaiskasten (Nebelschlusslichtrelais)
MEMORY 210A
BCM, Reifenluftdruck-Überwachungsmodul, IMS-Modul Fahrer, Fahrer-
/Beifahrertürmodul, Lichtsteuerung und Fotosensor, Diagnosestecker, A/C-
Steuermodul, Kombiinstrument, Wählhebelanzeige Automatikgetriebe, Sitzheizung
HL/HR, 4WD ECM, CCS-Steuermodul Fahrer/Beifahrer, Sitzheizungsmodul
Fahrer/Beifahrer, Einparkhilfesensor HL/HR, Einparkhilfesensor (mittig) HL/HR
SMART KEY 27.5ASmartkey-Steuermodul, Wegfahrsperrenmodul
MODULE 310A
BCM, Kombiinstrument, Reifenluftdruck-Überwachungsmodul, Einparkhilfe-
Steuermodul, elektrochromatischer Rückspiegel, Modul Spurhaltewarnsystem,
Lenkwinkelsensor, A/C-Steuermodul, Head Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem,
4WD ECM Wählhebelanzeige Automatikgetriebe, Einparkhilfesensor HL/HR,
Sitzheizung HL/HR, CCS-Steuermodul Fahrer/Beifahrer, Sitzheizungsmodul
Fahrer/Beifahrer, IMS-Modul Fahrer, Konsolenschalter links/rechts, Schalter hintere
Konsole, Einparkhilfesensor (mittig) HL/HR, Fahrer-/Beifahrertürmodul, Modul
elektrische Feststellbremse
SMART KEY 410ASchalter Start/Stop-Taste, Wegfahrsperrenmodul
Page 77 of 734
Wartung
66
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
INTERIOR LAMP15ALaderaumleuchte, Schminkspiegelleuchte links/rechts, Dachkonsolenleuchte,
Innenraumleuchte (mittig), Leseleuchte links/rechts
MULTI MEDIA15AHead Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem, Digitaluhr
MDPS7.5AMDPS-Einheit
HANDLE HTD15ALenkradschalter
MEMORY 110ARF-Empfänger, Zündschlüsselbel. und Türwarnschalter
START7.5AOhne Wegfahrsperre und Smartkey: ICM-Relaiskasten (Alarmanlagenrelais). Mit
Wegfahrsperre/Smartkey: ECM/PCM, Fahrstufenschalter, Smartkey-Steuermodul,
Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 2)
MODULE 210A
Modul Adaptivscheinwerfer, Pralltafelschalter, Steuermodul Sicherheitsmotorhaube,
Vorglührelaiseinheit (DSL), Universalprüfstecker, Scheinwerfer links/rechts, Stellglied
Leuchtweitenregulierung links/rechts, Modul automatische Leuchtweitenregulierung,
Bremslichtschalter, Sensor Kraftstofffilterwarnung (DSL), Diesel-Box (Relais 1)(DSL).
CORNERING LAMP 10AICM-Relaiskasten (Kurvenlichtrelais links/rechts)
SUNROOF 220ASchiebedach
S/HEATER RR15ARücksitzheizung links/rechts
IGN20ASicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Sicherung - F35, F36, F37, F38)
Page 78 of 734
767
Wartung
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
A/CON 17.5ASicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 4/14), A/C-Steuermodul, Cluster-Ionisator,
Diesel-Box (Relais 3/4)
WIPER RR15ARelais Heckscheibenwischer, Motor Heckscheibenwischer, Kombischalter
SMART KEY 125ASmartkey-Steuermodul
S/HEATER FRT20ACCS-Steuermodul Fahrer/Beifahrer, Sitzheizungsmodul Fahrer/Beifahrer
A/CON 27.5AA/C-Steuermodul
C/LIGHTER20A12-Volt-Steckdose vorn & Zigarettenanzünder, 12-Volt-Steckdose Gepäckraum
WIPER FRT15AKombischalter, Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 9/11)
RR BLOWER20AICM-Relaiskasten (Relais Gebläse hinten)
P/WDW RH25AModul Sicherheitsfensterheber Fahrer/Beifahrer, Fahrer-/Beifahrertürmodul,
Fensterheberschalter HR, Modul Sicherheitsfensterheber HR
RR DEFOGGER10AA/C-Steuermodul
BRAKE SWITCH7.5ASmartkey-Steuermodul, Bremslichtschalter
SUNROOF 120ASchiebedach
Page 79 of 734
Wartung
68
7
BezeichnungSymbolAmpereAbgesichertes Bauteil
P/WDW LH25AModul Sicherheitsfensterheber Fahrer/Beifahrer, Fahrer-/Beifahrertürmodul,
Fensterheberschalter HR, Modul Sicherheitsfensterheber HR
FUEL LID15ATankklappenschalter
SMART KEY 37.5ASmartkey-Steuermodul
STOP LP15ABremslichtmodul
P/SEAT PASS20AManueller Schalter Beifahrersitz
AMP30AAMP
MODULE 410AHead Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem, Einparkhilfe, Digitaluhr, BCM,
Dachkonsolenleuchte, AMP, Schalter elektrisch verstellbarer Außenspiegel,
Sicherungs-/Relaiskasten Motorraum (Relais 1)
DR LOCK20ARelais Türver-/-entriegelung, Heckklappenrelais, ICM-Relaiskasten (Dead-Lock-Relais)
P/SEAT DRV30AIMS-Modul Fahrer, manueller Schalter Fahrersitz, Schalter Lordosenstütze Fahrer
Page 80 of 734
769
Wartung
Sicherungskasten Motorraum
ODM072050
ODMEMC2015