Hyundai Sonata 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 71 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
54
3
Seitenairbags (ausstattungsabhängig) Seitliche Airbags (Seiten- und/oder
Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie
bei der Erkennung eines seitlichen
Aufpralls durch die seitlichen
Aufprallsensoren, abhängig von der
Aufprallstärke, der Geschwindigkeit oder
dem Winkel des Aufpralls bzw. eines
Überschlags, ausgelöst werden. Obwohl die vorderen Airbags (Fahrer-
und vorderer Beifahrerairbag) nur bei
frontalen Kollisionen ausgelöst werdensollen, können sie auch bei anderen
Kollisionen ausgelöst werden, wenn die
vorderen Aufprallsensoren eine
entsprechende Aufprallstärke feststellen.Seitliche Airbags (Seiten- und/oder
Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie
nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst
werden sollen, jedoch können sie auch
bei anderen Kollisionen ausgelöst
werden, wenn die seitlichen
Aufprallsensoren eine entsprechende
Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf
unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der zum Befahren nicht
vorgesehen ist, erhält, können Airbags
ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig
auf unbefestigten Wegen oder auf
Untergrund, der für Fahrzeugverkehr
nicht vorgesehen ist, um ungewolltes
Auslösen von Airbags zu vermeiden.
C040802AUN
Bedingungen, unter denen Airbags
nicht ausgelöst werden
Bei bestimmten Kollisionen mit geringer Geschwindigkeit ist es möglich, dass Airbags nicht ausgelöst
werden. Airbags sind so konzipiert,dass sie in solchen Fällen nicht
ausgelöst werden, da sie unter diesen
Umständen die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte nicht verbessernkönnen.
1JBA3516
OUN026090
1JBA3515

Page 72 of 389

355
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Die vorderen Airbags sind nicht dafürvorgesehen, sich bei Heckkollisionen
zu entfalten, weil die Insassen durch
einen Heckaufprall nach hinten bewegt
werden. In diesem Fall könnten
entfaltete Airbags keinen zusätzlichen
Vorteil bieten. Die vorderen Airbags werden bei
seitlichen Kollisionen evtl. nichtausgelöst, da sich die Insassen in die
Richtung der Aufprallseite bewegen
und deshalb könnten entfaltete
vordere Airbags bei seitlichen
Kollisionen keinen zusätzlichen
Personenschutz bieten. Jedoch könnten die Seiten- oder
Kopfairbags abhängig von der
Aufprallstärke, der Fahrzeugge
-schwindigkeit und dem Aufprallwinkel
ausgelöst werden. Bei einer schrägen Kollision oder einer
Kollision in einem bestimmten Winkel
kann die Aufprallkraft die Insassen in
eine Richtung werfen, wo die Airbags
keinen zusätzlichen Vorteil bietenkönnten und deshalb lösen die
Sensoren die Airbags evtl. nicht aus.
1JBA35211JBA3516OED036100

Page 73 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
56
3
Kurz vor einer Kollision bremsen die
Fahrer oft sehr stark. Durch eine
solche starke Bremsung neigt sich das
Fahrzeug vorn nach unten, so dass der
Vorderwagen unter ein höher
stehendes Fahrzeug geraten kann.
Airbags werden in solchen "Unterfahr"-
Situationen evtl. nicht ausgelöst, da die
von den Sensoren erkannte
Aufprallkraft unter diesen Umständen
zu gering sein könnte. Es ist möglich, dass Airbags bei
Fahrzeugüberschlägen nicht ausgelöst
werden, da die Airbags den Insassen
keinen Schutz gewähren könnten. Jedoch können die Seiten- und/oder
Kopfairbags ausgelöst werden, wenn
der Fahrzeugüberschlag aus einem
seitlichen Aufprall resultiert (wenn das
Fahrzeug mit Seiten- und Kopfairbagsausgestattet ist). Es ist möglich, dass Airbags bei einer
Kollision mit einem Objekt wie einem
Pfahl oder einem Baum, wo sich der
Aufprallpunkt auf einen schmalen
Bereich konzentriert und wo nicht die
volle Aufprallkraft an die Sensoren
geliefert wird, nicht ausgelöst werden.
1JBA35221JBA35171JBA3518

Page 74 of 389

357
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040900AUN
Funktion des Airbagsystems
Die Airbagfunktion steht nur in denZündschlossstellungen ON oder
START zur Verfügung.
Airbags werden im Fall einer er
-heblichen frontalen oder seitlichen
Kollision unverzüglich entfaltet (wenn
mit Seiten- oder Kopfairbags ausge
-stattet), um die Insassen möglichst vor
ernsten Personenschäden zu schützen.
Es gibt keine bestimmte Geschwin
-digkeit, bei der die Airbags ausgelöst
werden.
Die wesentlichen Faktoren, die eine
Auslösung der Airbags bestimmen,
sind die Aufprallstärke und der
Aufprallwinkel. Diese beiden Faktoren
bestimmen, ob der Sensor ein
elektronisches Auslösesignal aussendet.
Die Airbagauslösung hängt bei einer Kollision von mehreren Faktoren wie
Fahrzeuggeschwindigkeit, Aufprall
-winkel und Widerstand des
aufprallenden Objekts oder der Masse
des aufprallenden Fahrzeugs bzw.
Festigkeit des angefahrenen Objekts
ab. Die vorher genannten Faktoren
können allerdings nicht alle Auslöse
-bedingungen definitiv beschreiben. Das Entfalten der vorderen Airbags und
das Ablassen des Drucks geschieht in
einem sehr kurzen Moment.
Das menschliche Auge ist nicht in der
Lage, das Entfalten der Airbags bei
einem Unfall zu erkennen.
Wahrscheinlich sehen Sie nach einem
Unfall nur den schlaffen Airbag aus
seinem Staufach herunterhängen.
Um bei einer schweren Kollision Schutz bieten zu können, müssen die Airbags
außerordentlich schnell entfaltet
werden. Die Kürze der Zeit, in der sich
ein Airbag entfaltet, basiert auf der
extrem kurzen Zeit, in der eine Kollision
stattfindet und in der es notwendig ist,den Airbag zwischen dem Insassen
und der Fahrzeugstruktur herzustellen,
bevor der Insasse gegen eine
Fahrzeugkomponente schlägt. Die
kurze Zeit der Entfaltung reduziert das
Risiko schwerer oder lebensbedroh
-licher Verletzungen bei schweren Kol-lisionen und sie ist deshalb ein
notwendiger Teil der Airbagent-wicklung.
Jedoch kann die Airbagentfaltung
durch die sehr schnelle Entfaltung und
die Wucht der Airbagausdehnung auch
Verletzungen wie Abschürfungen imGesicht, Quetschungen, Knochen
-brüche und manchmal auch noch
schwerere Verletzungen verursachen. Wenn sich der Fahrer ungewöhnlich
nah am Airbag befindet, sind unter
Umständen auch tödliche Verlet
-zungen möglich.
VORSICHT
Um schwere oder tödliche Verletzungen durch den sich bei
einem Unfall entfaltenden Airbag
zu vermeiden, muss der Fahrer
soweit wie möglich von dem
Airbag im Lenkrad entfernt sitzen(mindestens 250 mm Abstand).
Der vordere Beifahrer muss
seinen Sitz immer soweit wie
möglich nach hinten schieben
und sich an der Rücklehneanlehnen.
Ein Airbag entfaltet sich bei einem Unfall außerordentlich schnell, so
dass Passagiere durch die Wucht
der Airbagentfaltung verletzt
werden könnten, wenn sie keine
ordnungsgemäße Sitzposition
eingenommen haben.
Eine Airbagentfaltung kann Verletzungen wie Gesichts- oder
Körperabschürfungen, Verletzun
-gen durch gesplitterte
Brillengläser oder Verbrennungen
durch den Zündsatz verursachen.

Page 75 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
58
3
C040902AEN
Geräusch- und Rauchentwicklung
Wenn sich Airbags entfalten,
verursachen sie ein lautes
Explosionsgeräusch und sie hinterlassen
Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist
normal und resultiert aus der Zündung
des Airbags. Nach der Entfaltung des
Airbags könnten Sie sich wegen des
Brustkontakts mit dem Sicherheitsgurt
und mit dem Airbag und wegen des
Einatmens von Rauch und Pulver beimAtmen sehr unbehaglich fühlen.
Wir bitten Sie deshalb dringend, nach
einer Kollision sobald als möglich dieTüren und/oder Fenster zu öffnen,
damit Ihnen frische Luft zur Verfügung
steht und damit Sie nicht länger dem
Rauch und Pulver ausgesetzt sind.
Obwohl der Rauch und das Pulver nicht
giftig sind, können Irritationen der Haut,
Augen, Nase und des Rachens
verursacht werden. Waschen und spülen
Sie in diesem Fall unverzüglich mit
kaltem Wasser und suchen Sie einen
Arzt auf, wenn die Symptome anhalten. C040903AEN
Die Montage eines
Kinderrückhaltesystems auf dem vorderen Beifahrersitz ist nicht erlaubt
Platzieren Sie niemals ein nach hinten
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz. Wenn derAirbag ausgelöst wird, würde er gegen
das nach hinten gerichtete
Kinderrückhaltesystem schlagen und
schwere oder tödliche Verletzungen
verursachen.
Platzieren Sie auch kein nach vorn
gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird,
würde er dem Kind schwere oder
tödliche Verletzungen zufügen.
1JBH3051
VORSICHT
Wenn die Airbags ausgelöst
werden, werden die Airbag-
relevanten Bauteile im Lenkradund/oder Armaturenbrett und/oder
in den Dachkanten über den Türen
sehr heiß. Um Verletzungen zu
vermeiden, berühren Sie nicht die
Bauteile in den Airbagstaufächern
direkt nach der Auslösung eines
Airbags.

Page 76 of 389

359
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C041000AUN
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte im Kombiin
-strument soll Sie warnen, wenn mögliche
Probleme mit Ihren Airbags - SRS-
System (ergänzendes Rückhaltesystem)- auftreten.Wenn die Zündung eingeschaltet wird,
muss die Warnleuchte für ca. 6Sekunden aufleuchten und danach
erlöschen.
Lassen Sie das System prüfen, wenn:
Die Warnleuchte nach dem
Einschalten der Zündung nicht kurz aufleuchtet.
Die Warnleuchte nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiterleuchtet.
Die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
VORSICHT
Äußerste Gefahr! Verwenden Sie nie ein nach hinten gerichtetes
Kinderrückhaltesystem auf Sit
-zen, vor denen ein Airbag mon-tiert ist!
Platzieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem
vorderen Beifahrersitz. Wenn der
vordere Beifahrerairbag ausge
-löst wird, würde er schwere oder
tödliche Verletzungen verursa-chen.
Wenn Sie ein Kind auf einem äußeren Rücksitz, der mit
Seitenairbags ausgerüstet ist,
setzen, stellen Sie sicher, dass
Sie das Kinderrückhaltesystem
soweit wie möglich von der Tür
entfernt platzieren und so
befestigen, dass es sich nicht
bewegen kann. Beim Entfalten eines Seiten- oder
Kopfairbags können durch die
plötzliche Ausdehnung schwere
oder tödliche Verletzungen verur
-sacht werden.
W7-147

Page 77 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
60
3
C041100AFD
Wartung des Airbag-SystemsDas Airbag-System (SRS) ist eigentlich
wartungsfrei und es sind keine Bauteile
vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit
warten können. Wenn die air bag-
Warnleuchte nicht aufleuchtet oderdauerhaft leuchtet, lassen Sie Ihr
Fahrzeug unverzüglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen. Alle Arbeiten am SRS-System wie
Ausbau, Einbau, Reparatur und alle
Arbeiten am Lenkrad müssen von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ausgeführt werden. UnsachgemäßereUmgang mit dem SRS-System kann zu
schweren Personenschäden führen.
VORSICHT
Veränderungen an Komponenten oder an der Verkabelung des
SRS-Systems inkl. dem
Anbringen von z. B. Plaketten
auf den Airbagabdeckungen und
Modifizierungen der Karosserie
-struktur können die Funktion
des SRS-Systems nachhaltig
beeinträchtigen und möglicher
-weise Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie für die Reinigung der Airbagabdeckungen nur ein
weiches trockenes Tuch,
welches mit klarem Wasser
angefeuchtet ist. Lösungsmittel
und Reiniger könnten sich
nachteilig auf die Airbagabde
-ckungen und das ordnungs-gemäße Entfalten der Airbags
auswirken.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Es dürfen keine Gegenstände aufoder in der Nähe der
Airbagmodule im Lenkrad, aufdem Armaturenbrett und auf der
Beifahrerseite über dem
Handschuhfach platziert werden,
weil solche Gegenstände
Schäden verursachen können,
wenn bei einem Aufprall mit einer
bestimmten Stärke die Airbags
entfaltet werden.
Wenn sich Airbags entfaltet haben, müssen sie von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
ersetzt werden.
Die SRS-Verkabelung und andere Komponenten des SRS-Systems
dürfen niemals verändert oder
abgeklemmt werden. Andernfalls
könnte dies durch ungewollte
Auslösung von Airbags oder
dadurch, dass das System außer
Betrieb gesetzt wird, zu
Verletzungen führen.
(Fortsetzung)

Page 78 of 389

361
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C041300AUN
Weitere Sicherheitshinweise
Lassen Sie Mitfahrer niemals imLaderaum oder auf umgeklappten Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nichtangeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen. Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbagsplatzieren. Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständenauf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn einAirbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
Befestigen oder platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen. Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktionder Airbags beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitzekönnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems oderder Seitenairbags beeinträchtigen.(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des Airbag- Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Ein autorisierter
HYUNDAI-Händler kennt diese
Vorsichts
-maßnahmen und er kann
Ihnen die notwendigen
Informationen geben. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Wenn Ihr Fahrzeug teilweise unter Wasser gestanden hat und
die Bodenbeläge durchnässt sind
oder Wasser im Wagen steht,
dürfen Sie nicht versuchen, den
Motor anzulassen. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug in diesem Fall von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler abschleppen.

Page 79 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
62
3
Legen Sie keine Gegenstände unter
die Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze legen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelungbeeinträchtigen.
Halten Sie niemals ein Baby oder ein Kind auf Ihrem Schoß. Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein. C041400AUN
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeugmodifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem
Sie Änderungen am Rahmen, an den
Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den
Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheitdurchführen, kann dies die Funktion desAirbag-Systems beeinträchtigen.
VORSICHT
Ein falsche Sitzweise und Sitzposition kann dazu führen, dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
Sitzen Sie immer aufrecht und mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestrecktund die Füße auf dem Boden.

Page 80 of 389

363
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C041200AUN
Airbag-Warnschilder
Es sind Airbag-Warnschilder angebracht, um den Fahrer und die Mitfahrer vor den möglichen Risiken des Airbag-Systems zu
warnen. Beachten Sie bitte, dass sich diese gesetzlich vorgeschriebenen Warnungen auf das Risiko für Kinder fokussieren, wir
möchten Sie aber auch auf die Risiken hinweisen, denen Erwachsene ausgesetzt sind. Diese sind auf den vorherigen Seiten
beschrieben worden.
ONF038018/ONF038019/ONF038020
(ausstattungsabhängig)

Page:   < prev 1-10 ... 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 ... 390 next >