Hyundai Tucson 2019

Page 221 of 770

3-122
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinkerkontroll-leuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie
folgt:
• Wenn Sie den Blinker einschalten.
Unter den folgenden Umständen liegt
möglicherweise eine Fehlfunktion
der Blinkanlage vor. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspi-
zieren zu lassen.
- Die Kontrollleuchte blinkt nicht,sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht auf.
Abblendlicht-Kontroll-leuchte (ausstattungs -
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind.
Fernlicht-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind und das Fernlicht
aktiviert ist.
• Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Kontrollleuchte des Fernlichtassistenten(HBA) (ausstattungs -
abhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn das Fernlicht eingeschaltet
ist, während sich der Lichtschalter
in der Stellung AUTO befindet.
• Wenn Ihr Fahrzeug entgegen- kommende oder vorausfahrende
Fahrzeuge erkennt, schaltet der
Fernlichtassistent (HBA) auto -
matisch von Fernlicht auf
Abblendlicht um.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter "Fernlichtassistent
(HBA)" in diesem Kapitel.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 122

Page 222 of 770

3-123
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Beleuchtungs-kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Rücklichter oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte(ausstattungs-abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-Kontrollleuchte(ausstattungs-abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn das Nebelschlusslicht
eingeschaltet ist.
Vorglüh-Kontroll-leuchte (Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn der Motor vorgewärmt wird,
während sich der Zündschalter
oder der Start/Stop-Knopf in der
Stellung ON befindet.
- Nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchte erloschen ist,
kann der Motor angelassen
werden.
- Wie lange die Kontrollleuchte aufleuchtet, hängt von der
Kühlmitteltemperatur, der Luft -
temperatur und dem Zustand der
Batterie ab.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 123

Page 223 of 770

3-124
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn die Kontrollleuchte auch nach
dem Erreichen der Betriebs-
temperatur oder während der Fahrt
leuchtet oder blinkt, liegt möglicher -
weise eine Fehlfunktion der Motor -
vorwärmung vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Informationen
Wenn der Motor nicht innerhalb von
10 Sekunden nach dem Vorwärmen
anspringt, bringen Sie den Zünd -
schalter oder den Start/Stop-Knopf
10 Sekunden lang in die Stellung
LOCK oder OFF und dann wieder in
die Stellung ON, um dem Motor
erneut vorzuwärmen.
Kontrollleuchte 4WD LOCK (Allradantrieb,ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn Sie die Allradsperre aktivieren, indem Sie die Taste
4WD LOCK drücken.
- Die Allradsperre (4WD LOCK) solldie Antriebsleistung verbessern,
wenn Sie auf nassem Untergrund,
schneebedeckten Straßen und/
oder im Gelände fahren. Verwenden Sie die Allradsperre
nicht auf trockenen Straßen oder
Autobahnen. Andernfalls kann
es zu Geräuschentwicklung,
Vibrationen oder Schäden an
Komponenten des 4WD-Systems
kommen.
ANMERKUNG
i
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 124

Page 224 of 770

3-125
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Kontrollleuchte AUTOHOLD (ausstattungs -
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
• [Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold-
Funktion durch Drücken der Taste
AUTO HOLD aktivieren.
• [Grün] Wenn Sie das Fahrzeug bei aktivierter Auto-Hold-Funktion
völlig zum Stillstand bringen,
indem Sie das Bremspedal treten.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion des Auto-Hold-Systems vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
DBC-Kontrollleuchte (Bergabfahr-Bremshilfe,ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
• Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. 3 Sekunden langauf und erlischt dann.
• Wenn Sie das DBC-System aktivieren, indem Sie die DBC-
Taste drücken.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
• Wenn das DBC eingreift.
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
gelb auf:
• Wenn eine DBC-Fehlfunktionvorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu
finden Sie unter "DBC-System
(Bergabfahr-Bremshilfe)" in
Kapitel 5.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 125

Page 225 of 770

3-126
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LKA-Kontrollleuchte(Spurhalteassistent)(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte wie folgt auf:
• [Grün] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind erfüllt.
• [Weiß] Die Voraussetzungen für das Funktionieren des Systems
sind nicht erfüllt.
• [Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im LKAS-System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:26 PM Page 126

Page 226 of 770

3-127
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Außenbeleuchtung
Lichtschalter
Zum Einschalten der Beleuchtung
drehen Sie den Knopf außen am
Lichtschalter in eine der folgenden
Positionen:
(1) OFF (AUS)
(2) Automatische Lichtsteuerung(ausstattungsabhängig)
(3) Standlicht
(4) Scheinwerfer
Automatische Lichtsteuerung
(ausstattungsabhängig)
In der Schalterstellung AUTO
wird je nach Umgebungshelligkeit
automatisch das Stand- und
Abblendlicht aus- und eingeschaltet.
Auch wenn die Beleuchtungs -
automatik aktiviert ist, sollte die
Beleuchtung nachts und bei Nebel
sowie in dunklen Tunneln und
Parkhäusern etc. von Hand
eingeschaltet werden. • Verdecken Sie nicht den auf
dem Armaturenbrett befind-
lichen Sensor (1) und ver -
schütten Sie keine Flüssigkeiten
darauf.
• Reinigen Sie den Sensor nicht mit Glasreiniger. Glasreiniger
kann einen Film auf dem Sensor
hinterlassen, der die Funktion
des Sensors beeinträchtigen
könnte.
• Wenn die Windschutzscheibe Ihres Fahrzeugs getönt oder
anderweitig beschichtet ist,
kann die Funktion der
automatischen Lichtsteuerung
beeinträchtigt werden.
ANMERKUNG
LICHT
3
OTLE045279
OTLE048615
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:48 Page 127

Page 227 of 770

3-128
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Stellung „Standlicht“ ( )
Das Standlicht, die Kennzeichen-
beleuchtung und die Instrumenten-
beleuchtung sind eingeschaltet.
Stellung „Abblendlicht“ ( )
Das Abblendlicht, das Standlicht,
die Kennzeichenbeleuchtung und
die Instrumentenbeleuchtung sind
eingeschaltet.
Informationen
Die Scheinwerfer können nur bei
eingeschalteter Zündung eingeschaltet
werden.
Fernlicht
Zum Einschalten des Fernlichts
drücken Sie den Hebel nach vorn.
Daraufhin kehrt der Hebel in die
Ausgangsstellung zurück.
Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet
bei eingeschaltetem Fernlicht auf.
Zum Ausschalten des Fernlichts
ziehen Sie den Hebel. Daraufhin wird
das Abblendlicht eingeschaltet.
i
OTLE045280OTLE045283
OTL045255L
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 128

Page 228 of 770

3-129
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zum Betätigen der Lichthupe ziehen
Sie den Hebel und lassen ihn dann
wieder los. Das Fernlicht bleibt
solange eingeschaltet, wie Sie den
Hebel gezogen halten.
Fernlichtassistent (HBA)(ausstattungsabhängig)
Der Fernlichtassistent (HBA) ist ein
System, das die Reichweite der
Scheinwerfer (durch Umschaltung
zwischen Fern- und Abblendlicht)
basierend auf der Gegenwart
anderer Fahrzeuge und den
Straßenbedingungen automatisch
regelt.
Benutzen Sie das Fernlicht nicht
bei Gegenverkehr. Durch die
Verwendung des Fernlichts
könnten andere Verkehrsteil
-
nehmer geblendet werden.
VORSICHT
OTLE045281
OPDE046057
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 129

Page 229 of 770

3-130
Funktionsvoraussetzungen
1. Bringen Sie den Lichtschalter indie Stellung AUTO.
2. Schalten Sie das Fernlicht ein, indem Sie den Hebel nach vorn
drücken.
3. Die Kontrollleuchte des Fernlicht -
assistenten ( ) leuchtet auf.
4. Der Fernlichtassistent (HBA) schaltet ein, wenn die Fahrzeug -
geschwindigkeit über 40 km/h
liegt.
1) Wenn Sie den Lichtschalter bei eingeschaltetem Fernlicht-
assistenten (HBA) von sich
weg drücken, wird der
Fernlichtassistent (HBA) aus-
geschaltet und das Fernlicht
bleibt dauerhaft eingeschaltet. 2) Wenn Sie den Lichtschalter bei
ausgeschaltetem Fernlicht zu
sich hin ziehen, wird das
Fernlicht eingeschaltet, ohne
dass der Betrieb es Fernlicht-
assistenten (HBA) beendet
wird. Wenn Sie den Licht -
schalter loslassen, bewegt sich
der Hebel in die Mittelstellung
und das Fernlicht wird aus -
geschaltet.
3) Wenn Sie den Lichtschalter zu sich hin ziehen, während das
Fernlicht durch den Fernlicht-
assistenten (HBA) einge -
schaltet ist, wird das Abblend-
licht ein- und der Fernlicht-
assistent (HBA) ausgeschaltet.
4) Wenn Sie den Lichtschalter in der Scheinwerferposition plat -
zieren, wird der Fernlicht-
assistent (HBA) ausgeschaltet
und das Abblendlicht wird
permanent eingeschaltet. Bei Betrieb des Fernlichtassistenten
(HBA) wird unter den folgenden
Bedingungen von Lernlicht auf
Abblendlicht umgeschaltet.
- Wenn das Scheinwerferlicht eines
entgegenkommenden Fahrzeugs
erkannt wird
- Wenn das Rücklicht eines voraus- fahrenden Fahrzeugs erkannt wird
- Wenn das Scheinwerfer- oder Rücklicht eines Fahrrads oder
Motorrads erkannt wird
- Wenn die Umgebung so hell ist, dass kein Fernlicht benötigt wird
- Wenn Straßenbeleuchtungen oder andere Lichtquellen erkannt
werden
- Wenn sich der Lichtschalter nicht in der Stellung AUTO befindet
- Wenn der Fernlichtassistent (HBA) ausgeschaltet ist.
- Wenn die Fahrgeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 13:49 Page 130

Page 230 of 770

3-131
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte und - meldung
Wenn der Fernlichtassistent (HBA)
nicht ordnungsgemäß arbeitet, wird
die Warnmeldung einige Sekunden
lang angezeigt. Nach dem Erlöschen
der Meldung leuchtet die Hauptwarn-
leuchte ( ) auf.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
bringen und das System dort
überprüfen zu lassen.
3
(Fortsetzung)
Bei Beeinträchtigung durch
externe Einflüsse
•Wenn es eine andere Licht-
quelle gibt, die dem Licht
vorausfahrender Fahrzeuge
ähnelt.
•Wenn der Scheinwerfer nicht
in einer Vertragswerkstatt
repariert oder ersetzt wird.
•Wenn die Scheinwerfer nicht
ordnungsgemäß eingestellt
sind.
•Beim Fahren auf engen
kurvigen oder unebenen
Straßen.
•Beim Befahren von Gefällen
und Steigungen.
•Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug an einer Kreuzung
oder in einer Kurve nur
teilweise zu sehen ist.
•Bei Verkehrsampeln, reflek-
tierenden Schildern, Blinkzei -
chen und Spiegeln.
(Fortsetzung)
Unter den folgenden
Bedingungen funktioniert das
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
Wenn das entgegen -
kommende oder voraus-
fahrende Fahrzeugs ein zu
schwaches Licht abgibt
•Wenn das Licht entgegen-
kommender oder voraus-
fahrender Fahrzeuge auf-
grund beschädigter oder
verdeckter Leuchten etc. nicht
erkannt wird.
•Wenn die Leuchten entgegen -
kommender oder voraus-
fahrender Fahrzeuge mit
Staub, Schnee oder Wasser
bedeckt sind.
•Wenn die Scheinwerfer des
vorausfahrenden Fahrzeug
ausgeschaltet sind, aber die
Nebelleuchten eingeschaltet
sind.
(Fortsetzung)
ACHTUNG
OOS047127L
TLe GER 3b(127-).qxp 08.05.2018 14:08 Page 131

Page:   < prev 1-10 ... 181-190 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 ... 770 next >