JEEP GRAND CHEROKEE 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 361 of 420
• Die Song-Wiedergabe kann über das Radio
bzw. die Bedienelemente am Radio ge-
steuert werden (Wiedergabe, zum nächs-
ten oder vorangehenden Titel springen,
Datenträger durchsuchen oder Inhalt
auflisten).
Bluetooth Streaming Audio
Bei Verwendung eines Bluetooth-fähigen Ge-
räts können Sie eventuell auch Musik auf das
Soundsystem Ihres Fahrzeugs streamen. Das
angeschlossene Gerät muss Bluetooth-
kompatibel und mit Ihrem System gekoppelt
sein (siehe Uconnect Phone bezüglich Anlei-
tung zur Kopplung). Sie können auf die Mu-
sik auf Ihrem verbundenen Bluetooth Gerät
zugreifen, indem Sie im Medienmodus die
Bluetooth-Schaltfläche auf dem Touchscreen
drücken.
UCONNECT-RÜCKSITZ-
ENTERTAINMENT SYSTEM
(RSE) – JE NACH
AUSSTATTUNG
Das Rücksitz-Entertainmentsystem soll Ih-
nen und Ihrer Familie über etliche Jahre die
Unterhaltung garantieren. Sie können Ihre
Lieblings-CDs, -DVDs oder Blu-ray-Discs ab-
spielen, über den drahtlosen Kopfhörer Au-
dioprogramme und Musik hören und ver-
schiedene handelsübliche Videospiele und
Audiogeräte anschließen.
Erste Schritte
•Bildschirm(e) in der Rückseite der Vorder-
sitze: Öffnen Sie die LCD-
Bildschirmabdeckung durch Anheben der
Abdeckung.• Drehen Sie die Zündung in Stellung ON
(Ein) oder ACC (Zusatzverbraucher).
• Ihr Fahrzeug ist eventuell mit einem Blu-
ray-Player ausgestattet. Bei Ausstattung
mit einem Blu-ray-Player ist das Symbol
auf dem Player vorhanden.
• Schalten Sie das Rücksitz-
Entertainmentsystem durch Drücken der
Einschalttaste auf der Fernbedienung ein.
RSE-Systemdisplay
359
Page 362 of 420
• Wenn der/die Videobildschirm(e) geöffnet
ist/sind, und eine DVD/Blu-ray-Disc in den
Disc-Player eingeführt wird, schaltet/
schalten sich der/die Bildschirm(e) auto-
matisch ein, die Kopfhörersender schalten
sich ein, und die Wiedergabe beginnt.• Beim Doppelvideobildschirmsystem be-
zieht sich Kanal 1 (Fond 1) auf der Fern-
bedienung und den Kopfhörern auf Dis-
play 1 (Fahrerseite), und Kanal 2 (Fond 2)
auf der Fernbedienung und den Kopfhö-
rern bezieht sich auf Display 2 (Beifahrer-
seite).
• Das System kann entweder von den Insas-
sen auf den Vordersitzen über das
Touchscreen-Radio oder von den Insassen
auf den Rücksitzen über die Fernbedie-
nung bedient werden.
Kanal 1 des RSE-Systems (Fond 1)
Wahlschalter der Fernbedienung des
RSE-Systems
Wahlschalter der Kopfhörer des
RSE-Systems
MULTIMEDIA
360
Page 363 of 420
Doppelvideobildschirm
HINWEIS:
Typischerweise gibt es zwei unterschiedliche
Arten, um die Funktionen des Rücksitz-
Entertainmentsystems zu bedienen.
• Die Fernbedienung
• Das Touchscreen-Radio (je nach
Ausstattung)
Blu-ray Disc Player
Wiedergabe einer Blu-ray-Disc
Der Blu-ray Disc-Player befindet sich in der
Mittelkonsole.
1. Führen Sie eine Blu-ray-Disc, mit dem
Aufkleber wie auf dem Blu-ray-Player ge-
zeigt, in den VES-Disc-Player ein. Wenn
die CD erkannt wird, wählt das Radio den
entsprechenden Betriebsmodus automa-
tisch und zeigt den Menübildschirm oder
den Sprachbildschirm an oder startet die
Wiedergabe des ersten Titels.2. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 1“
(Fond 1) [Rücksitz auf der Fahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschalter
auf „Rear 1“ (Fond 1) steht.
3. Um eine Blu-ray-Disc auf „Rear 2“
(Fond 2) [Rücksitz auf der Beifahrerseite]
anzuschauen, stellen Sie sicher, dass die
Fernbedienung und der Kopfhörerschalter
auf „Rear 2“ (Fond 2) steht.
HINWEIS:
• Um eine Blu-ray-Disc auf dem Radio an-
zuschauen, drücken Sie die Taste „Media“
(Medien) auf dem Touchscreen, und drü-
cken Sie dann die Taste „Disc“ (CD). Drü-
cken Sie die Taste „Play“ (Wiedergabe)
und dann „Full Screen“ (Vollbild).
• Das Anschauen eines Blu-ray-Videos auf
dem Radiobildschirm ist nicht überall er-
laubt. Das Fahrzeug muss angehalten wer-
den, und bei Fahrzeugen mit Automatik-
getriebe muss sich der Gangwahlhebel in
der Stellung PARK befinden.Lage des Blu-ray Disc-Players
361
Page 364 of 420
Verwenden des Touchscreen-Radios
1.RSE Channel 1 Mode (RSE-Kanal 1: Modus)
Zeigt die aktuelle Quelle für Bild-
schirm 1/Kanal 1 an. Diese Taste wird
hervorgehoben dargestellt, wenn der ak-
tive Bildschirm/Kanal vom vorderen Be-
nutzer gesteuert wird. Wenn diese Taste
nicht hervorgehoben ist, wählen Sie die
Taste aus, um Zugang zur Steuerung der
Quelle von Bildschirm 1/Kanal 1 zu er-
halten.
2.RSE Power (RSE-ein/aus)
Drücken Sie diese Taste, um das
Rücksitz-Entertainmentsystem ein- oder
auszuschalten.3.RSE Mute (RSE stumm schalten)
Hiermit können Sie die Kopfhörer im
Fond bis zum nächsten Einschalten der
Zündung stumm schalten. Durch erneu-
tes Betätigung der Taste wird die Stumm-
schaltung der Kopfhörer im Fond wieder
aufgehoben.
4.RSE Remote Control Lock Out (RSE Sperre
der Fernbedienung)
Drücken Sie diese Taste, um die Fernbe-
dienungsfunktionen zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
5.RSE Channel 2 Mode (RSE-Kanal 2: Modus)
Zeigt die aktuelle Quelle für Bild-
schirm 2/Kanal 2 an. Diese Taste wird
hervorgehoben dargestellt, wenn der ak-
tive Bildschirm/Kanal vom vorderen Be-
nutzer gesteuert wird. Wenn diese Taste
nicht hervorgehoben ist, wählen Sie die
Taste aus, um Zugang zur Steuerung der
Quelle von Bildschirm 2/Kanal 2 zu er-
halten.6.Radio Full Screen Mode
(Radio-Vollbildmodus)
Mit dieser Taste wechseln Sie in den
Vollbildmodus.
7.Cabin Audio Mode (Audiomodus im
Fahrzeuginnenraum)
Wählen Sie diese Taste, um die Audiowie-
dergabe im Innenraum des Fahrzeugs auf
die Quelle einzustellen, die aktuell auf
dem Mediensteuerdisplay im Fond ange-
zeigt wird.
8.RSE Mode (RSE-Modus)
Wählen Sie diese Taste, um die Quelle für
den Bildschirm/Kanal zu ändern, der auf
dem Mediensteuerdisplay im Fond aktiv
(hervorgehoben) ist.
• Drücken Sie die Taste „Media“ (Medien)
auf dem Touchscreen, und drücken Sie
dann die Taste „Rear Media“ (Medien im
Fond) auf dem Touchscreen.
• Drücken Sie die Taste „OK“ auf dem
Touchscreen, um mit der Wiedergabe der
Blu-ray Disc auf dem Touchscreen-Radio
zu beginnen.
Mediensteuerdisplay im Fond
MULTIMEDIA
362
Page 365 of 420
Verwenden der Fernbedienung
• Wählen Sie einen Audiokanal aus (Rear 1
(Fond 1) für das Display im Fond auf der
Fahrerseite und Rear 2 (Fond 2) für das
Display im Fond auf der Beifahrerseite),
drücken Sie dann die Taste „Source“
(Quelle), und heben Sie über die Pfeile
nach oben und unten die Disc im Menü
hervor. Drücken Sie dann die Taste OK.
• Drücken Sie die Taste für Popup/Menü,
um zu Menü und den Optionen für Discs
zu gelangen.
Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole mit den
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
an der Seite jedes Sitzes.Audio/Video-RCA/HDMI-Buchsen (AUX/
HDMI-Buchsen) an der Seite jedes Sitzes
ermöglichen es, auf dem Monitor Video direkt
von einer Videokamera abzuspielen, Video-
spiele zur Darstellung auf dem Display anzu-
schließen oder Musik direkt von einem MP3-
Player abzuspielen.Vergewissern Sie sich beim Anschließen ei-
ner externen Quelle an den AUX/HDMI-
Eingang, dass die Kabelbelegung der folgen-
den Anschlussbelegung der Audio/Video-
Buchsen entspricht:
1. HDMI-Eingang
2. Rechter Audioeingang (rot)
3. Linker Audioeingang (weiß)
4. Videoeingang (gelb)
HINWEIS:
Der Leistungsbedarf bestimmter High-End-
Videospiele übersteigt die Leistungsfähigkeit
des Stromumrichters des Fahrzeugs.
Audio/Video-RCA/HDMI-Eingangsbuchsen
363
Page 366 of 420
NAVIGATION
•Die Informationen im nachfolgenden Ab-
schnitt sind nur gültig, wenn Sie das
8.4 NAV-System haben oder wenn die Navi-
gation auf Ihrem 8.4-System aktiviert wurde.
•Wenn Sie ein Uconnect 8.4-System haben,
ist das Radio „Navigation-Ready“ (für Navi-
gation vorbereitet) und kann gegen Aufpreis
mit dem Navigationssystem ausgerüstet
werden. Wenden Sie sich bezüglich Details
bitte an Ihren Vertragshändler.
Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menül-
eiste auf dem Touchscreen, um auf das Na-
vigationssystem zuzugreifen.
Änderung der Sprachmeldungslautstärke
des Navigationssystems
1. Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
die Taste „View Map“ (Karte anzeigen) auf
dem Touchscreen.
2. Drücken Sie, während die Karte angezeigt
wird, auf dem Touchscreen die Taste
„Settings“ (Einstellungen) im unteren
rechten Bereich des Bildschirms.
3. Drücken Sie im Einstellungsmenü auf
dem Touchscreen die Taste „Guidance“
(Zielführung).
4. Stellen Sie im Zielführungsmenü die
Lautstärke des Navigationssystems durch
Drücken der Tasten „+“ oder „-“ auf dem
Touchscreen ein.
Uconnect 8.4 NAV Navigation
1 – Ein Ziel suchen
2 – Karte anzeigen
3 – Information
4 – Notfall
5 – Navigationseinstellungen
6 – Route anhalten
7 – Route umleiten
8 – Meldung Navigation Zielführung
wiederholen
MULTIMEDIA
364
Page 367 of 420
Points of Interest suchen
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“ (Sonder-
ziele).
• Wählen Sie eine Kategorie, und dann bei
Bedarf eine Unterkategorie.
• Wählen Sie das gewünschte Ziel, und drü-
cken Sie die Schaltfläche „Yes“ (Ja) auf
dem Touchscreen.
Eingeben eines Orts durch Buchstabieren
• Drücken Sie im Navigations-Hauptmenü
auf dem Touchscreen die Schaltfläche
„Where To?“ (Zieleingabe?) und dann die
Schaltfläche „Points of Interest“ (Sonder-
ziele). Drücken Sie anschließend die
Schaltfläche „Spell Name“ (Namen buch-
stabieren) auf dem Touchscreen.
• Geben Sie den Namen Ihres Reiseziels
ein.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Schaltfläche „List“ (Auflisten).• Wählen Sie das gewünschte Ziel, und drü-
cken Sie die Schaltfläche „Yes“ (Ja) auf
dem Touchscreen.
Spracheingabe eines neuen Ziels in einem
Schritt
• Geben Sie ein Navigationsziel ein, ohne
dabei die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
• Drücken Sie die Taste „Uconnect Voice
Command“ (Uconnect Sprachbefehl)
am Lenkrad, warten Sie auf den
Piepton, und sagen Sie beispielsweise
„Find Address800 Chrysler Drive, Auburn
Hills, Michigan“ (Adresse finden
800 Chrysler Drive, Auburn Hills, Michi-
gan).
HINWEIS:
Die Zieleingabe ist nicht verfügbar, während
Ihr Fahrzeug in Bewegung ist. Sie können
jedoch auch Sprachbefehle zur Eingabe einer
Adresse während der Fahrt verwenden. Wei-
tere Informationen finden Sie unter
„Uconnect Spracherkennung – Kurzanlei-
tung“ in diesem Kapitel.
Einstellung der Heimatadresse
• Drücken Sie die Taste „Nav“ in der Menü-
leiste auf dem Touchscreen, um auf das
Navigationssystem und das Hauptmenü
der Navigation zuzugreifen.
• Drücken Sie die Taste „Where To?“
(Zieleingabe?) und dann die Taste „Go
Home“ (Nach Hause).
• Sie können Ihre Adresse direkt eingeben,
Ihren aktuellen Standort als Ihre Heimat-
adresse verwenden, oder aus den kürzlich
festgestellten Standorten wählen.
• Um Ihre Heimatadresse (oder andere ge-
speicherte Adressen) zur Speicherung ei-
ner neuen Heimatadresse zu löschen, drü-
cken Sie die Schaltfläche „Where To?“
(Zieleingabe) auf dem Touchscreen im
Navigations-Hauptmenü. Drücken Sie an-
schließend die Schaltfläche „Go Home“
(Nach Hause), und drücken Sie auf dem
Bildschirm „Yes“ (Ja) die Touchscreen-
Schaltfläche „Options“ (Optionen). Drü-
cken Sie im Optionsmenü auf dem Touch-
screen die Schaltfläche „Clear Home“
(Heimatadresse löschen). Stellen Sie an-
hand der obigen Anweisungen eine neue
Heimatadresse ein.
365
Page 368 of 420
Go Home (Nach Hause)
• Im System muss eine Heimatadresse ge-
speichert werden. Drücken Sie im
Navigations-Hauptmenü auf dem Touch-
screen die Schaltfläche „Where To?“
(Zieleingabe?) und dann die Schaltfläche
„Go Home“ (Nach Hause).Ihre Route ist mit einer blauen Linie auf der
Karte markiert. Wenn Sie von der ursprüngli-
chen Route abweichen, wird Ihre Route neu
berechnet. Es kann ein Geschwindigkeitsbe-
grenzungssymbol angezeigt werden, wenn
Sie auf Hauptstraßen fahren.
Einen Stopp hinzufügen
• Um einen Stopp hinzuzufügen, müssen
Sie entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Menu“
(Menü) auf dem Touchscreen, um zum
Navigations-Hauptmenü zurückzukehren.
• Drücken Sie die Schaltfläche „Where to?“
(Zieleingabe?) auf dem Touchscreen, um
einen zusätzlichen Stopp zu suchen.
Wenn ein anderer Ort ausgewählt wurde,
können Sie die vorherige Route abbre-
chen, den Ort als erstes Ziel hinzufügen
oder den Ort als letztes Ziel hinzufügen.
• Drücken Sie die gewünschte Auswahl, und
drücken Sie die Schaltfläche „Yes“ (Ja)
auf dem Touchscreen.
Umleitung
• Um eine Umleitung zu nehmen, müssen
Sie entlang einer Route navigieren.
• Drücken Sie auf dem Touchscreen die
Taste „Detour“ (Umleitung).
HINWEIS:
Wenn die von Ihnen gefahrene Route die
einzige sinnvolle Option ist, berechnet das
System eventuell keine Umleitung. Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Ergän-
zungshandbuch der Uconnect-
Bedienungsanleitung.
Uconnect 8.4 NAV Karte
1 – Entfernung zur nächsten Abbiegung
2 – Nächste Abbiegungsstraße
3 – Voraussichtliche Ankunftszeit
4 – Heranzoomen und Herauszoomen
5 – Aktuelle Position auf der Karte
6 – Navigations-Hauptmenü
7 – Lage der aktuellen Straße
8 – Navigations-
Streckenführungsoptionen
MULTIMEDIA
366
Page 369 of 420
UCONNECT PHONE
Bedienung
1 – Anrufen/Wahlwiederholung/Halten
2 – Mobiltelefon-Signalstärke
3 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
4 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer
5 – Mikrofon stummschalten
6 – Übertragung zum/vom Uconnect-System
7 – Uconnect Phone-Einstellungsmenü
8 – Senden von SMS-Nachrichten
9 – Direktwahltastatur
10 – Anrufprotokollierung
11 – Telefonbuchsuche
12 – Anruf beenden
1 – Bevorzugte Kontakte
2 – Mobiltelefon-Batterielebensdauer
3 – Aktuell gekoppeltes Mobiltelefon
4 – Mobiltelefon-Signalstärke
5 – Mikrofon stummschalten
6 – Übertragung zum/vom Uconnect-System
7 – Konferenzgespräch*
8 – Gekoppelte Mobiltelefone verwalten
9 – Senden von SMS-Nachrichten**
10 – Direktwahltastatur
11 – Anrufprotokollierung
12 – Telefonbucheinträge
13 – Anruf beenden
14 – Anrufen/Wahlwiederholung/Halten
15 – Nicht stören
16 – Antwort mit SMS
* – Konferenzgesprächsfunktion nur bei
GSM-Mobilgeräten verfügbar
** – Funktion zum Senden von SMS-
Nachrichten nicht bei allen Mobiltelefonen
verfügbar (erfordert Bluetooth MAP-Profil)
Uconnect Phone – Funktionsmerkmale
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä-
tigen und Empfangen von Freisprechanrufen
benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit-
hilfe von Spracheingabe oder der Schaltflä-
chen auf dem Touchscreen Mobiltelefon-
Anrufe tätigen (siehe Abschnitt
„Sprachbefehl“).
Die Freisprechfunktion wird durch die
Bluetooth-Technologie ermöglicht – dies ist
ein globaler Standard, der die drahtlose Ver-
bindung unterschiedlicher elektronischer Ge-
räte unterstützt.
Wenn die Taste Uconnect Phone
an
Ihrem Lenkrad vorhanden ist, dann stehen
Ihnen die Funktionen des Uconnect Phone
zur Verfügung.
Uconnect 5.0 Phone-Menü
Uconnect 8.4/8.4 NAV Phone-Menü
367
Page 370 of 420
HINWEIS:
• Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltele-
fon mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
• Die meisten Mobiltelefone bzw. Geräte
sind mit dem Uconnect-System kompati-
bel, jedoch sind einige Mobiltelefone/
Geräte u. U. nicht mit allen erforderlichen
Funktionen zur Nutzung aller Möglichkei-
ten des Uconnect-Systems ausgestattet.
Uconnect Phone (Bluetooth-
Freisprechanruf )
Die Funktion Uconnect Phone kann zum Tä-
tigen und Empfangen von Freisprechanrufen
benutzt werden. Der Fahrer kann auch mit-
hilfe von Spracheingabe oder der Schaltflä-
chen auf dem Touchscreen Mobiltelefon-
Anrufe tätigen (siehe Abschnitt
„Sprachbefehl“).Die Freisprechfunktion wird durch die
Bluetooth-Technologie ermöglicht – dies ist
ein globaler Standard, der die drahtlose Ver-
bindung unterschiedlicher elektronischer
Geräte unterstützt.
Wenn die Taste Uconnect Phone
an
Ihrem Lenkrad vorhanden ist, dann stehen
Ihnen die Funktionen des Uconnect Phone
zur Verfügung.
HINWEIS:
• Für das Uconnect Phone ist ein Mobiltele-
fon mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung,
Version 1.0 oder höher, erforderlich.
• Die meisten Mobiltelefone bzw. Geräte
sind mit dem Uconnect-System kompati-
bel, jedoch sind einige Mobiltelefone/
Geräte u. U. nicht mit allen erforderlichen
Funktionen zur Nutzung aller Möglichkei-
ten des Uconnect-Systems ausgestattet.
Kopplung (drahtlose Verbindung) Ihres
Mobiltelefons mit dem Uconnect-System
Mobiltelefonkopplung ist der Vorgang zum
Aufbau einer drahtlosen Verbindung zwi-
schen einem Mobiltelefon und dem
Uconnect-System.
HINWEIS:
• Zur Verwendung der Uconnect Phone-
Funktion müssen Sie zuerst überprüfen,
ob Ihr Mobiltelefon und die Software mit
dem Uconnect-System kompatibel sind.
Weiter Informationen über die Kompatibi-
lität Ihres Mobiltelefons finden Sie unter
uconnectphone.com.
• Die Kopplung von Mobiltelefonen ist nicht
verfügbar, während das Fahrzeug in Bewe-
gung ist.
• Maximal zehn Mobiltelefone können mit
dem Uconnect-System gekoppelt werden.
MULTIMEDIA
368