JEEP GRAND CHEROKEE 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2017, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2017Pages: 420, PDF-Größe: 6.21 MB
Page 321 of 420

DREHMOMENTE FÜR
RÄDER
Das richtige Anzugsmoment für Radmuttern/
Schrauben ist sehr wichtig, um sicherzustel-
len, dass das Rad einwandfrei am Fahrzeug
montiert ist. Immer wenn ein Rad entfernt
und wieder am Fahrzeug montiert wurde,
müssen die Radmuttern/Schrauben mit ei-
nem ordnungsgemäß kalibrierten Drehmo-
mentschlüssel angezogen werden.
Anzugsmomente
Basismodell
Anzugsmomente für
Radmuttern**Radmut-
terngrößeSteck-
schlüssel-
größe für
Radmuttern
176 Nm
(130 ft-lbs)M14 x 1,50 22 mm
SRT-Modell
Anzugsmomente für
Radmuttern**Radmut-
terngrößeSteck-
schlüssel-
größe für
Radmuttern
149 Nm
(110 ft-lbs)M14 x 1,50 22 mm
**Verwenden Sie nur von Ihrem Vertrags-
händler empfohlene Radmuttern/-
schrauben, und entfernen Sie vor dem Fest-
ziehen sämtlichen Schmutz oder Öl.
Überprüfen Sie die Radmontagefläche vor
dem Montieren des Reifens, und entfernen
Sie Korrosion oder lose Partikel.
Ziehen Sie die Radmuttern über Kreuz fest,
bis jede Mutter zweimal festgezogen wurde.
HINWEIS:
Lassen Sie das vorgeschriebene Anzugsmo-
ment im Zweifelsfall mit einem Drehmo-
mentschlüssel durch einen Vertragshändler
oder eine Tankstelle prüfen.
Prüfen Sie nach 40 km (25 Meilen) das
Anzugsmoment der Radmuttern, um den ord-
nungsgemäßen Sitz aller Radmuttern auf
dem Rad sicherzustellen.
WARNUNG!
Um ein Abrutschen des Fahrzeugs vom
Wagenheber zu vermeiden, die Radmut-
tern erst dann vollständig festziehen,
wenn das Fahrzeug wieder abgelassen
wurde. Bei Nichtbeachtung dieser War-
nung kann es zu einem Unfall mit schwe-
ren Verletzungen kommen.
Anzugsmomentmuster
319
Page 322 of 420

KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN —
OTTOMOTOREN
3.6L-Motor
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung
erfüllen und niedrigen Kraftstoffverbrauch
sowie hervorragende Leistung bieten, wenn
Sie unverbleites Benzin mit mindestens
91 Oktan tanken.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.
Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss. Die Ver-
wendung von Benzin minderer Qualität kann
zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Sollten
derartige Probleme auftreten, ist vor einer
Überprüfung des Fahrzeugs bei einem Ver-
tragshändler zunächst die Kraftstoffmarke zu
wechseln.Neben der Befüllung mit bleifreiem Marken-
benzin wird die Verwendung von Benzinen
mit besonderen reinigungsaktiven Wirkstoff-
zusätzen (Additiven) zur Stabilisierung und
Korrosionsminderung empfohlen. Diese Ad-
ditive sorgen für einen optimierten Kraftstoff-
verbrauch bei besserem Abgasverhalten und
höherer Fahrzeugleistung.
Die Verwendung von Benzin minderer Quali-
tät kann zu schlechtem Startverhalten, un-
rundem Motorlauf und Aussetzern führen.
Bei Auftreten derartiger Probleme, sollten
Sie vor einer Überprüfung des Fahrzeugs bei
einem Vertragshändler zunächst die Benzin-
marke wechseln.
5.7L-Motor
Diese Motoren sind so ausgelegt, dass sie alle
Vorschriften bezüglich der Abgasreinigung
erfüllen und einen niedrigen Kraftstoffver-
brauch bei guter Leistung bieten, wenn Sie
unverbleiten Kraftstoff im Bereich von 91 bis
95 Oktan tanken. Der Hersteller empfiehlt
die Verwendung von 95 Oktan für optimale
Leistung.Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.
Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss. Die Ver-
wendung von Benzin minderer Qualität kann
zu schlechtem Startverhalten, unrundem
Motorlauf und Aussetzern führen. Sollten
derartige Probleme auftreten, ist vor einer
Überprüfung des Fahrzeugs bei einem Ver-
tragshändler zunächst die Kraftstoffmarke zu
wechseln.
Neben der Befüllung mit bleifreiem Marken-
benzin wird die Verwendung von Benzinen
mit besonderen reinigungsaktiven Wirkstoff-
zusätzen (Additiven) zur Stabilisierung und
Korrosionsminderung empfohlen. Diese Ad-
ditive sorgen für einen optimierten Kraftstoff-
verbrauch bei besserem Abgasverhalten und
höherer Fahrzeugleistung.
Die Verwendung von Benzin minderer Quali-
tät kann zu schlechtem Startverhalten, un-
rundem Motorlauf und Aussetzern führen.
TECHNISCHE DATEN
320
Page 323 of 420

Bei Auftreten derartiger Probleme, sollten
Sie vor einer Überprüfung des Fahrzeugs bei
einem Vertragshändler zunächst die Benzin-
marke wechseln.
6.4L-Motor
Ihr Fahrzeug erfüllt alle Abgasbestimmungen
und zeichnet sich durch einen niedrigen
Kraftstoffverbrauch aus, wenn unverbleites
Qualitätsbenzin mit einer Oktanzahl (Re-
search Octane Number – RON) von 98 oder
höher verwendet wird. Der Hersteller emp-
fiehlt die Verwendung einer Oktanzahl (Re-
search Octane Number – RON) von 98 oder
höher für optimale Leistung.
Falls mitunter leichte Klopfgeräusche bei
niedrigen Drehzahlen auftreten, werden da-
durch keine Schäden am Motor verursacht.
Dauerhaftes Klopfen bei hohen Drehzahlen
kann allerdings zu Schäden führen, sodass in
einem solchen Fall die vorliegende Störung
unverzüglich behoben werden muss. Die Ver-
wendung von Benzin minderer Qualität kann
zu schlechtem Startverhalten, unrundem Mo-
torlauf und Aussetzern führen. Sollten derar-tige Probleme auftreten, ist vor einer Über-
prüfung des Fahrzeugs bei einem
Vertragshändler zunächst die Kraftstoff-
marke zu wechseln.
Methanol
Bleifreies Benzin wird in verschiedenen Mi-
schungsverhältnissen mit Methanol (Methyl)
versetzt. Der Methanolanteil kann dabei 3 %
oder mehr betragen. Außerdem können dabei
andere Alkohole, so genannte Kosolventen
(Zusatzlösungsmittel), verwendet werden.
Für Probleme, die sich aus der Verwendung
von Methanol/Benzin-Mischungen ergeben,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
MTBE ist ein aus Methanol hergestelltes Oxy-
genat, das nicht die negativen Eigenschaften
von Methanol aufweist.
WARNUNG!
Verwenden Sie kein Benzin, das Methanol
enthält. Durch diese Gemische kann es zu
Start- und Fahrproblemen kommen, und
Systemkomponenten des Kraftstoffsys-
tems können schwer beschädigt werden.
Ethanol
Der Hersteller empfiehlt Ihnen, Ihr Fahrzeug
mit Kraftstoff zu betreiben, der nicht mehr
als 15 % Ethanol enthält. Durch Tanken bei
einem seriösen Tankstellenbetreiber verrin-
gern Sie das Risiko, diese Grenze von 15 %
zu überschreiten bzw. ungeeigneten Kraft-
stoff zu tanken. Bedenken Sie außerdem,
dass Sie aufgrund des niedrigeren Energiege-
halts von Ethanol mit erhöhtem Kraftstoffver-
brauch rechnen müssen, wenn Sie mit Etha-
nol versetzten Kraftstoff verwenden. Für
Probleme, die sich aus der Verwendung von
Methanol/Benzin oder E-85 Ethanol-
Mischungen ergeben, übernimmt der Her-
steller keine Haftung.
ACHTUNG!
Durch Verwendung von Kraftstoff mit ei-
nem Ethanolgehalt von mehr als 15 %
kann es zu Fehlfunktionen des Motors,
Start- und Betriebsproblemen sowie Mate-
rialschäden kommen. Diese Beeinträchti-
gungen können permanente Schäden an
Ihrem Fahrzeug bewirken.
321
Page 324 of 420

Benzin nach neuer Formel („Reformulated
Gasoline“)
In vielen Regionen der USA wird die Verwen-
dung von Benzin mit „sauberer“ Verbren-
nung gefordert, das als „Benzin nach neuer
Formel“ oder „Reformulated Gasoline“ be-
zeichnet werden. Kraftstoffe nach neuer For-
mel sind spezielle Mischungen, die Oxyge-
nate enthalten. Ihre Schadstoffemissionen
sind geringer als bei herkömmlichen Kraft-
stoffen, sodass die Beeinträchtigung der
Luftqualität reduziert wird.
Es wird die Verwendung von Kraftstoffen
nach neuer Formel empfohlen. Ordnungsge-
mäß gemischtes Benzin nach neuer Formel
sorgt für eine verbesserte Leistung und Le-
bensdauer von Teilen des Motors und des
Kraftstoffsystems.
E85-Verwendung in nicht für
Mischkraftstoffe ausgestatteten
Fahrzeugen
Nicht für Mischkraftstoffe ausgestattete
Fahrzeuge können mit Benzin betankt wer-
den, das bis zu 15 % Ethanol (E15) enthält.Bei Verwendung von Benzin mit einem höhe-
ren Ethanolgehalt kann die begrenzte Ge-
währleistung für Neufahrzeuge erlöschen.
Wenn ein nicht für Mischkraftstoffe ausge-
stattetes Fahrzeug versehentlich mit E85-
Kraftstoffen betankt wird, zeigt der Motor
einige oder alle dieser Symptome:
• Betrieb im mageren Betriebsmodus
• OBD II „Systemkontrollleuchte“ einge-
schaltet
• mangelhafte Motorleistung
• schlechte Kaltstarteigenschaften und
Fahrbarkeit
• erhöhtes Korrosionsrisiko für Teile des
Kraftstoffsystems
Veränderungen am CNG- und
LP-Kraftstoffsystem
Änderungen, die es dem Motor gestatten, mit
komprimiertem Erdgas (CNG) oder flüssigem
Propan (LP) zu laufen, können zu einer Be-
schädigung des Motors, Beeinträchtigungen
der Emissionswerte und des Kraftstoffsys-
tems führen. Für Probleme, die auf die Ver-wendung von CNG und LP zurückzuführen
sind, übernimmt der Hersteller keine Haf-
tung, und sie fallen ggf. nicht unter die
Herstellergarantie.
Kraftstoffzusätze
Nicht jeder Reinigungszusatz ist für den Mo-
tor Ihres Fahrzeugs geeignet. Viele dieser
Mittel, die z. B. Verharzungen entfernen sol-
len, enthalten scharfe Lösemittel oder ähnli-
che Bestandteile. Diese können das Material
von Dichtungen und Membranen der Kraft-
stoffanlage angreifen .
Warnhinweise zu Kohlenmonoxid
WARNUNG!
Das Kohlenmonoxid (CO) im Abgas ist ein
tödliches Gas. Beachten Sie die nachste-
henden Sicherheitshinweise, um einer
Kohlenmonoxidvergiftung vorzubeugen:
• Atmen Sie keine Auspuffgase ein. Aus-
puffgase enthalten Kohlenmonoxid, ein
farb- und geruchloses Gas, das zum Tod
führen kann. Lassen Sie den Motor nie-
mals in einem geschlossenen Bereich
TECHNISCHE DATEN
322
Page 325 of 420

WARNUNG!
(beispielsweise einer Garage) laufen,
und halten Sie sich niemals längere Zeit
in einem Fahrzeug auf, dessen Motor
läuft. Befindet sich das Fahrzeug mit
laufendem Motor nicht nur kurz in ei-
nem offenen Bereich, schalten Sie die
Lüftung auf Frischluftbetrieb, sodass
frische Luft in den Innenraum gelangt.
• Beugen Sie durch regelmäßige Wartung
einer Kohlenmonoxidvergiftung vor. Las-
sen Sie die Auspuffanlage jedes Mal
überprüfen, wenn das Fahrzeug auf ei-
ner Hebebühne angehoben wird. Lassen
Sie Schäden sofort beheben. Fahren Sie
bis zur Instandsetzung nur mit geöffne-
ten Seitenfenstern.
KRAFTSTOFFANFORDE-
RUNGEN – DIESELMOTOR
Es sollte stets hochqualitativer Dieselkraft-
stoff von einem seriösen Lieferanten verwen-
det werden. Wenn die äußere Temperatur
sehr niedrig ist, wird der Dieselkraftstoffdickflüssiger durch die Bildung von Paraf-
finklumpen. Dies führt zu Fehlern beim Be-
trieb des Einspritzsystems. Um solche Prob-
leme zu verhindern, werden entsprechend
der Jahreszeit unterschiedliche Arten von
Kraftstoffen vertrieben: Sommertyp, Winter-
typ und arktischer Typ (für kalte, bergige
Gebiete).Für dieses Fahrzeug darf nur
Premium-Dieselkraftstoff verwendet werden,
der die Anforderungen von EN 590 erfüllt. Bio-
dieselmischungen mit bis zu 7 % Biodiesel, die
die Norm EN 590 erfüllen, dürfen ebenfalls
verwendet werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie zum Mischen weder Alko-
hol noch Benzin. Diese Substanzen kön-
nen bei der Mischung mit Dieselkraftstoff
unter bestimmten Bedingungen instabile,
gefährliche oder explosive Gemische bil-
den.
Dieselkraftstoff ist selten vollständig wasser-
frei. Zur Verhinderung von Störungen des
Kraftstoffsystems lassen Sie mithilfe des mit-
gelieferten Kraftstoff-/Wasserabscheiders am
Kraftstofffiltergehäuse das im Wasserab-scheider angesammelte Wasser ab. Bei Ver-
wendung von Qualitätskraftstoff und Einhal-
tung der Empfehlungen für den Betrieb bei
kalter Witterung sind für Ihr Fahrzeug keine
Kraftstoffzusätze erforderlich. Sofern in Ihrer
Umgebung ein „Premium“-Dieselkraftstoff
mit hoher Cetanzahl erhältlich ist, kann diese
Dieselsorte zu einem verbesserten Betriebs-
verhalten während der Kaltstart- und Warm-
laufphase führen.
ACHTUNG!
Wenn die Kraftstofffilter-Kontrollleuchte
weiterhin leuchtet, starten Sie den Motor
NICHT, bevor Sie das Wasser aus den
Kraftstofffiltern abgelassen haben, um
Motorschäden zu vermeiden. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie unter
„Kraftstoff-/Wasserabscheiderfilter ent-
leeren“ in „Service und Wartung“ unter
www.mopar.com/eu/owner/.
323
Page 326 of 420

FÜLLMENGEN FÜR NICHT-SRT-FAHRZEUGE
USA Metric (Metrisch)
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren24,6 Gallonen 93 Liter
AdBlue-Tank8 Gallonen 30,3 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3.6L-Motor (SAE 0W-20, API-Zulassung) 6 Quarts 5,6 Liter
5.7L-Motor (SAE 5W-20, API-Zulassung) 7 Quarts 6,6 Liter
3.0L-Dieselmotor (SAE 5W-40 Synthetic, ACEA A3/B4 oder API CJ-4/SM) 8 Quarts 7,7 Liter
Kühlsystem *
3.6L-Motor (Mopar-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/
150.000 Meilen)10,4 Quarts 9,9 Liter
5.7L-Motor (Mopar-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/
150.000 Meilen) – ohne Anhängerkupplung15,4 Quarts 14,6 Liter
5.7L-Motor (Mopar-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/
150.000 Meilen) – mit Anhängerkupplung16 Quarts 15,2 Liter
3.0L-Dieselmotor (Mopar-Kühlmittel/Frostschutzmittel mit Formel für 10 Jahre/
150.000 Meilen)12 Quarts 11,4 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
TECHNISCHE DATEN
324
Page 327 of 420

SRT FÜLLMENGEN
USA Metric (Metrisch)
Kraftstoff (ca.)
24,6 Gallonen 93,0 Liter
Motoröl (mit Filter)
6,4-Liter-Motor (SAE 0W-40, Synthetiköl, API-Zulassung, MS-12633) 7 Quarts 6,6 Liter
Kühlsystem*
6.4L-Motor (Mopar-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit einer Auslegung für 10 Jahre/
150.000 Meilen, das die Anforderungen des FCA-Materialstandards MS.90032 erfüllt)16 Quarts 15,5 Liter
*Einschließlich Kühlmittel-Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL OHNE SRT
Motor
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit Formel für 10 Jahre/
150.000 Meilen mit OAT (Organische Additiv-Technologie), das den Anforderungen des FCA-
Materialstandards MS.90032 oder denen eines gleichwertigen Kühlmittels entspricht.
Motoröl – 3.6L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von SAE 0W-20 Motoröl mit API-Zulassung, das die Anforderun-
gen der FCA-Stoffnorm MS-6395, FCA 9.55535-CR1 oder ACEA A1/B1 erfüllt. Korrekte SAE-
Qualität siehe Deckel des Öleinfüllstutzens.
Motoröl – 5.7L-Motor Wir empfehlen die Verwendung von SAE 5W-20 Motoröl mit API-Zulassung, das die Anforderun-
gen der FCA-Stoffnorm MS-6395, FCA 9.55535-CR1 oder ACEA A1/B1 erfüllt. Korrekte SAE-
Qualität siehe Deckel des Öleinfüllstutzens.
Motoröl – 3.0L-Dieselmotor Wir empfehlen die Verwendung einessynthetischenMotoröls 5W-40, wie zum Beispiel von
Mopar, das den Anforderungen des FCA-Materialstandards MS-10902 oder FCA 9.55535-
D3 und der erforderlichen Motorölkategorie ACEA A3/B4 oder API CJ-4/SM entspricht.
325
Page 328 of 420

Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Motorölfiltern.
Zündkerzen Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Zündkerzen.
Kraftstoffwahl – 3.6L-Motor Mindestens 91 Oktan
Kraftstoffwahl – 5.7L-Motor Mindestens 91 Oktan zulässig – 95 Oktan empfohlen
Kraftstoffwahl – 3.0L-Dieselmotor 50 Cetan oder höher (weniger als 10 ppm Schwefel)
AdBlue Mopar-Diesel Exhaust Fluid (mit API-Zulassung) (DEF) oder gleichwertig hat eine API-Zulassung
gemäß ISO 22241. Die Verwendung von Flüssigkeiten ohne API-Zulassung gemäß ISO
22241 kann zu Schäden am System führen.
Fahrgestell
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Automatikgetriebe Verwenden Sie nur Mopar ZF 8&9-Gang ATF Automatikgetriebeflüssigkeit oder gleichwertig. Wird
nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die Funktion oder die Leistung des Getriebes be-
einträchtigt werden.
Eingang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac I) Wir empfehlen die Verwendung des Verteilergetriebe-Schmiermittels NV 247/245 von Mopar.
Zweigang-Verteilergetriebe (Quadra-Trac II) Wir empfehlen die Verwendung der Mopar-ATF+4-Automatikgetriebeflüssigkeit oder eines gleich-
wertigen zugelassenen ATF+4-Produkts.
Achsdifferenzial (vorn) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels Mopar
SAE 75W-85 (API-GL5).
Achsdifferenzial (hinten) – Mit elektronischem
Sperrdifferenzial (ELSD)Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Achsenschmiermittels GL-5 SAE 75W-85 mit
Reibungszusatz von Mopar.
TECHNISCHE DATEN
326
Page 329 of 420

Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Achsdifferenzial (hinten) – Ohne elektroni-
sches Sperrdifferenzial (ELSD)Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Getriebe- und Achsschmiermittels Mopar
SAE 75W-85 (API-GL5).
Hauptbremszylinder Wir empfehlen die Verwendung der Brems- und Kupplungsflüssigkeit Mopar DOT 4, die den An-
forderungen des FCA-Materialstandards MS.90039 entspricht.
Bremsflüssigkeit DOT 4 muss alle 24 Monate unabhängig vom Kilometerstand ausgetauscht wer-
den.
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL SRT
Motor
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Kühlmittel Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Frostschutzmittel/Kühlmittel mit einer Auslegung für
10 Jahre/150.000 Meilen mit OAT (Organische Additiv-Technologie), das den Anforderungen des
FCA US-Materialstandards MS-12106 entspricht.
Motoröl Wir empfehlen die Verwendung von synthetischem SAE 0W-40-Motoröl mit API-Zulassung, das
den Anforderungen der FCA MS-12633 oder ACEA A1/B1 entspricht.
Motorölfilter Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Motorölfiltern.
Zündkerzen Wir empfehlen die Verwendung von Mopar-Zündkerzen.
Kraftstoffauswahl Wir empfehlen die Verwendung von bleifreiem Superkraftstoff mit 98 Oktan (RON) oder höher.
327
Page 330 of 420

Fahrgestell
Bauteil Betriebsflüssigkeit, Schmiermittel oder Original-Ersatzteil
Automatikgetriebe Verwenden Sie nur Mopar ZF 8&9-Gang ATF Automatikgetriebeflüssigkeit
oder gleichwertig. Wird nicht die korrekte Flüssigkeit verwendet, kann die
Funktion oder die Leistung des Getriebes beeinträchtigt werden.
Eingang-Verteilergetriebe (Selec-Track) Wir empfehlen die Verwendung der Automatikgetriebeflüssigkeit Mopar
ATF+4.
Achsdifferenzial (vorn) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Achsenschmiermittels
Mopar GL-5 SAE 75W-85.
Achsdifferenzial (hinten) – Mit elektronischem Sperrdifferenzial (ELSD) Wir empfehlen die Verwendung des synthetischen Achsenschmiermittels
Mopar GL-5 SAE 75W-85 mit integriertem Reibkraftminderer.
Hauptbremszylinder Wir empfehlen die Verwendung von Mopar DOT 3 Bremsflüssigkeit, SAE
J1703 sollte verwendet werden. Wenn DOT 3, SAE J1703 Bremsflüssig-
keit nicht zur Verfügung steht, kann auch DOT 4 verwendet werden.
Wenn DOT 4-Bremsflüssigkeit verwendet wird, muss die Flüssigkeit alle
24 Monate gewechselt werden. Dieses Intervall basiert nur auf der Zeit,
der Kilometerstand gilt nicht.
MOPAR-ZUBEHÖR
Originalzubehör von Mopar
Mit Originalzubehör erhalten Sie weit mehr
als ausdrucksvollen Stil, optimalen Schutz
und grenzenlose Unterhaltung, Sie profitie-
ren auch von verbesserten Fahrzeugeigen-
schaften durch Zubehör, das gründlich ge-
prüft und werkserprobt ist.Die folgende Liste nennt nur einige der vielen
Original-Jeep-Zubehörteile von Mopar, die
speziell für Ihren Jeep Grand Cherokee ver-
fügbar sind.
TECHNISCHE DATEN
328