JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Page 351 of 388
drücken (langer Tastendruck) und mit
der Taste/dem DrehknopfTUNE SCROLL /
BROWSE ENTERwählen und bestätigen
oder am Display des Apple CarPlay
drücken (langer Druck der Schaltfläche
„Home“).
Android Auto: um mit Apple CarPlay
zu interagieren, die Lenkradtaste
drücken (langer Tastendruck) und mit
der Taste/dem DrehknopfTUNE SCROLL /
BROWSE ENTERwählen und bestätigen
oder am Display des Android Auto
drücken (langer Druck der Schaltfläche
„Mikrofon“).
Navigation
Wenn der Navigationsmodus („Nav“) des
Systems aktiv ist und während einer
laufenden Navigation ein Gerät an das
Fahrzeug angeschlossen wird, erscheint
am Display desUconnect™ein
„Pop-Up“-Fenster, in dem der Fahrer
auswählen kann, ob er das
Navigationssystem weiter verwenden oder
auf die Navigationsmöglichkeit über das
Smartphone wechseln möchte.
Die Wahl kann jederzeit geändert werden,
indem das gewünschte
Navigationssystem aufgerufen und von
diesem aus ein neuer Zielort eingegeben
wird.Einstellung „Smartphone-Anzeige bei
Verbindung automatisch auf Display
duplizieren“
Im „Einstellungen“-Menü des
Uconnect™-Systems kann gewählt
werden, ob die Bildschirmanzeige des
Smartphones auf dem Display des
Uconnect™-Systems dupliziert werden
soll, sobald das Smartphone über den
USB-Anschluss mit dem Fahrzeug
verbunden wird.
Ist diese Funktion eingestellt, startet die
App Apple CarPlay bzw. Android Auto
automatisch und wird am Display des
Uconnect™-Systems angezeigt, sobald
ein Smartphone über USB angeschlossen
ist.
Der Menüeintrag „Smartphone-Anzeige
bei Verbindung automatisch auf Display
Duplizieren“ befindet sich im Untermenü
„Display“. Die Funktion ist
standardmäßig eingeschaltet.
Beenden der Apps Android Auto und Apple
CarPlay
Um eine Apple CarPlay- oder Android
Auto-Sitzung zu beenden, muss das
Smartphone physisch von dem
USB-Anschluss des Fahrzeugs getrennt
werden.
EINSTELLUNGEN
Die Schaltfläche „Einstellungen“ auf
dem Display antippen, um das
Hauptmenü der „Einstellungen“
anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.
Das Menü ist indikativ und besteht aus
folgenden Optionen:
DisplayMaßeinheitenSprachbefehleUhrzeit und Datum;Sicherheit und FahrassistenzBremsenLeuchtenTüren und VerriegelungOptionen MotorabschaltungAudioTelefon/Bluetooth®RadioeinstellungStandardeinstellungen
wiederherstellen
Persönliche Daten löschenWiederherstellen der Apps
SPRACHBEFEHLE
Die mit Sprachbefehlen verwalteten
Funktionen finden Sie unterUconnect™
5 "LIVE-System beschrieben.
349
Page 352 of 388
Uconnect™ 8,4” HD Nav LIVE
BEDIENELEMENTE
213J0A0893C
350
MULTIMEDIA
Page 353 of 388
GRAFISCHE TASTEN AM DISPLAY
Grafische Taste Funktionen Modus
RadioZugriff auf den Radiomodus Betätigung der grafischen Taste
MediaWahl der Quelle: USB, AUX (wo vorgesehen),
Bluetooth®Betätigung der grafischen Taste
heißes und trockenesBetätigung der Bedienelemente der Klimaanlage Betätigung der grafischen Taste
AppZugriff auf die zusätzlichen Funktionen (Anzeige der
Uhrzeit, Kompass, Außentemperatur, Media Player
undUconnect
™LIVE-Dienste (wo vorhanden) und
das Menü FahrzeugeinstellungenBetätigung der grafischen Taste
SteuerungenAktivierung elektrische Sitzheizung Vordersitze (wo
vorgesehen), elektrische Heizung Außenspiegel (wo
vorgesehen), elektrochromer Innenspiegel (wo
vorgesehen)Betätigung der grafischen Taste
NavZugang zum Navigationsmenü Betätigung der grafischen Taste
TelefonZugriff auf den Telefonmodus Betätigung der grafischen Taste
351
Page 354 of 388
BEDIENELEMENTE AM ARMATURENBRETT
Taste Funktionen Modus
/LAUTSTÄRKEEinschalten/Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
SCREEN OFFEin- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
MUTEEin-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
TUNE SCROLL / BROWSE
ENTERBestätigung des auf dem Display angezeigten
Vorgangs
Öffnen der Browsing-Listen (Radio- und
Medien-Modus)Kurzer Druck der Taste
Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders
Anzeige der Liste der Radiosender (Radiomodus)
Durchlaufen der Inhalte der Medienquellen
(Medien-Modus)
Titelwechsel in den Mediaquellen
Wechseln des Radiosenders (Radiomodus)Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
352
MULTIMEDIA
Page 355 of 388
LENKRADBEDIENTASTEN(soweit vorhanden)
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung erleichtern.
Die Aktivierung der gewählten Funktion ist in einigen Fällen von der Dauer des Tastendrucks (lang oder kurz) abhängig; siehe
Tabelle auf der nachfolgenden Seite.
353
214J0A0004C
Page 356 of 388
Zusammenfassende Tabelle der Lenkradbedientasten
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Anrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Anzeige der Liste der letzten 10 Anrufe und der Rufnummern der Favoriten (nur bei aktiver Anzeige vergangener
Anrufe) auf dem Display der Instrumententafel
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen einer Ansage, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Abweisen des eingehenden Anrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Beenden der Anzeige der letzten Anrufe am Display der Instrumententafel (nur bei aktiver Anzeige vergangener
Anrufe)
/Kurzer Druck (Telefon-Modus): Auswahl der letzten Anrufe/SMS am Display der Instrumententafel (nur bei aktiver
Anzeige vergangener Anrufe)
354
MULTIMEDIA
Page 357 of 388
BEDIENELEMENTE HINTER DEM LENKRAD
Tasten Interaktion
Tasten A (linke Seite des Lenkrads)
Obere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-Titels.
Langer Tastendruck: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnellen Vorlauf des USB-Titels.
Mittlere Taste Nächsten Radiosender einstellen
Untere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des vorherigen Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-Titels.
Langer Tastendruck: Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnellen Vorlauf des USB-Titels
Tasten B (rechte Seite des Lenkrads)
Obere TasteLautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere TasteBei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, USB, AUX (wo
vorgesehen). Es werden nur die verfügbaren Quellen angezeigt
355
Page 358 of 388
Tasten Interaktion
Untere TasteLautstärke verringernKurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
356
MULTIMEDIA
Page 359 of 388
„TOUCH SCREEN”-FUNKTION
Es handelt sich um ein „Touch
Screen”-System: Die verschiedenen
Funktionen werden durch Tippen auf die
Schaltflächen am Display angesteuert
(grafische Tasten).
Um eine Auswahl zubestätigen, die
Schaltfläche „OK” drücken.
Um auf die vorhergehende Seite
zurückzukehren, die Schaltfläche
(Löschen) antippen oder, je nach
aktiver Bildschirmseite,/Fertig.
BETRIEBSART RADIO
Nachdem der gewünschte Radiosender
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Bereich: Anzeige des
Verzeichnisses der gespeicherten
Radiosender (Preset), der gegenwärtig
angehörte Sender wird hervorgehoben.
Im mittleren Bereich: Anzeige der
Bezeichnung des gegenwärtig angehörten
Senders und der grafischen Tasten
/zur Wahl des vorhergehenden oder
des nächsten Senders.Im unteren Bereich: Anzeige der folgenden
grafischen Tasten:
„Durchsuchen”: Verzeichnis der
verfügbaren Radiosender
„AM/FM”, „AM/DAB”, „FM/DAB”:
Wahl des gewünschten Frequenzbereichs
(entsprechend dem gewählten
Empfangsbereich - AM, FM oder DAB)
„Einst. : manuelle
Frequenzeinstellung (nicht verfügbar für
DAB-Radios)
„Info”: zusätzliche Informationen zum
angehörten Sender
„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen
Audio-Menü
Mit dem Menü „Audio” können folgende
Einstellungen ausgeführt werden:
„Balance/Fader” (Einstellung der
Tonbalance links und rechts und vorne
und hinten)
„Equalizer” (wo vorgesehen)„Geschwindigk./Lautst.”
(ausgenommen Versionen mit
HiFi-Anlage) automatische
Lautstärkeregelung je nach
Geschwindigkeit
„AUX Lautstärkeanpassung“ (wo
vorgesehen);
„Surround-Klang” (wo vorgesehen);„Auto Play“ (automatische
Wiedergabe)
MEDIA-MODUS
Die grafische Taste „Media” drücken, um
unter den verfügbaren die gewünschte
Audioquelle auszuwählen: USB,
Bluetooth®und AUX (wo vorgesehen).
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung
von Applikationen, die auf tragbaren
Geräten vorhanden sind, könnte nicht
mit demUconnect™-System
kompatibel sein.
Nachdem der gewünschte Media-Modus
ausgewählt worden ist, werden auf dem
Display folgende Informationen
angezeigt:
Im oberen Teil: Anzeige der Informationen
über den laufenden Titel und der
folgenden grafischen Tasten:
„Wiederholen”: Wiederholung des
laufenden Titels
„Zufall”: zufällige Wiedergabe der TitelStand des Titels und Dauer.
Im mittleren Bereich: Anzeige von
Informationen über den laufenden Titel.
Im linken Bereich: Anzeige folgender
grafischer Tasten:
Angewählte Träger oder Audioquelle;„Quelle auswählen”: Auswahl der
gewünschten Audioquelle.
357
Page 360 of 388
Im seitlichen rechten Bereich: Anzeige der
folgenden grafischen Tasten:
„Karte“: Anzeige in der
Navigationskarte;
„Info”: zusätzliche Informationen zum
laufenden Titel.
„Tracks”: Verzeichnis der verfügbaren
Tracks.
„Konfigur.”.
Im unteren Teil: Anzeige der
Informationen über den laufenden Titel
und der folgenden grafischen Tasten:
„Bluetooth“: für dieBluetooth®-
Audioquelle , öffnet die Geräteliste;
„Durchsuchen“ für die USB-Quelle,
öffnet den Browser;
/: Wahl des vorherigen/
nächsten Titels;
: Pause des laufenden Titels;„Audio”: Zugriff auf die
Bildschirmseite „Audioeinstellungen”.
Titelauswahl
Die Funktion „Titel” öffnet ein Fenster
mit der Liste der Titel, die abgespielt
werden.
Wenn der die Bildschirmanzeige der Liste
der „Tracks“ angezeigt wird, die
Taste/den Drehregler TUNE SCROLL /
BROWSE ENTER drehen, um einen Song
zu markieren (wird durch eine Zeile
oberhalb und unterhalb des Titels
angezeigt) und dann die Taste bzw. denDrehregler erneut drücken, um die
Wiedergabe zu starten.
HINWEIS Diese Taste kann für einige
GeräteApple®deaktiviert werden.
HINWEIS Mit der Taste/dem Drehregler
TUNE SCROLL / BROWSE ENTER ist
kein Durchsuchen eines AUX-
Datenträgers möglich (wo vorgesehen).
BLUETOOTH®-UNTERSTÜTZUNG
Der Modus wird aktiviert, indem ein
Bluetooth®-Audioträger mit gespeicherten
Musiktiteln mit dem System verkoppelt
wird.
USB- / AUX-QUELLE
USB-Quelle
Im Fahrzeug befinden sich am
Mitteltunnel ein USB-/AUX-Anschluss
und in der vorderen Armlehne ein
USB-Anschluss.
Wird ein USB-Gerät bei eingeschaltetem
Autoradio angeschlossen, beginnt die
Wiedergabe der im Gerät gespeicherten
Titel, wenn die Funktion „AutoPlay“ des
Menüs „Audio“ auf „ON“ gestellt ist.
AUX-Quelle
(wo vorgesehen)
Um den AUX-Modus zu aktivieren muss
ein entsprechendes Gerät an der
AUX-Buchse im Fahrzeug angeschlossenwerden. Wird ein Gerät an der
AUX-Buchse angeschlossen, beginnt das
System mit der Wiedergabe der
angeschlossenen AUX-Audioquelle, falls
diese sich bereits im Wiedergabemodus
befindet.
Die Lautstärke mit der Taste/dem Knopf
VOLUME amUconnect™oder über den
Einstellknopf der Lautstärke der
angeschlossenen Vorrichtung einstellen.
Die Funktion „AUX
Lautstärkeanpassung” (wo vorgesehen)
ist in den Einstellungen „Audio“ nur
anwählbar, wenn die AUX-Quelle aktiv
ist.
USB-Anschluss zum Aufladen
(wo vorgesehen)
Bei einigen Versionen befindet sich am
hinteren Ende des Mitteltunnels ein
USB-Anschluss zum Aufladen.
ZUR BEACHTUNG Nach der
Verwendung des USB-Ladeanschlusses
wird empfohlen, das Gerät
(Smartphone) zu trennen, indem
immer zuerst das Kabel aus dem
Fahrzeuganschluss abgezogen wird
und nie aus dem Gerät. Lose oder
nicht korrekt abgezogene Kabel
können die Ladefunktion und/oder den
Zustand des USB-Anschlusses
beeinträchtigen.
358
MULTIMEDIA