JEEP RENEGADE 2018 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: JEEP, Model Year: 2018, Model line: RENEGADE, Model: JEEP RENEGADE 2018Pages: 388, PDF-Größe: 6.44 MB
Page 331 of 388

angeboten werden. Für weiterführende
Informationen siehe Website
www.driveuconnect.eu.
Ist im Radio das Navigationssystem
integriert, befähigt der Zugriff auf die
Uconnect™LIVE-Dienste auch die
Nutzung der „LIVE”-Dienste von
TomTom. Weitere Details zu den
LIVE-Funktionen sind dem
entsprechenden Abschnitt zu
entnehmen.
eco:Drive™
Dieeco:drive™-Applikation dient zur
Echtzeitanzeige des eigenen
Fahrverhaltens mit dem Ziel, in Bezug
auf den Verbrauch und die Emissionen
leistungseffizienter zu fahren.
Zusätzlich hierzu können die Daten auch
auf einem USB-Stick oder dank der App
Uconnect™LIVEgespeichert werden. Die
Verarbeitung der Daten auf dem PC ist
mit der Appeco:Drive™möglich, die
über www.jeep-official.it oder
www.driveuconnect.eu heruntergeladen
werden kann.
Die Analyse des Fahrstils ist grob gesagt
an vier Bewertungsstufen gebunden, die
folgende Parameter überwachen:
Beschleunigung/Verzögerung/Getriebe/
Geschwindigkeit.Anzeige von eco:Drive
Um diese Funktion zu bedienen, die
Schaltflächeeco:Drive™drücken.
Auf dem Display erscheint eine
Bildschirmseite, auf der die 4 oben
beschriebenen Bewertungsstufen
angezeigt werden. Alle Bewertungsstufen
sind grau, solange das System nicht über
genügend Daten verfügt, den Fahrstil zu
bewerten.
Nachdem ausreichend Daten erfasst
wurden, nehmen die Anzeigen je nach
Bewertung 5 verschiedene Farben an:
Dunkelgrün (hervorragend), hellgrün,
gelb, orange und rot (sehr schlecht).
„Bewertungsstufe der aktuellen
Fahrtroute” bezieht sich auf den in
Echtzeit berechnete Durchschnittswert
der beschriebenen Bewertungsstufen. Sie
liefert Informationen über die
Umweltfreundlichkeit des Fahrstils und
reicht von 0 (niedrig) bis 100 (hoch).
Im Falle von längeren Stillstandzeiten
werden am Display die bis zu diesem
Moment berechneten Durchschnittswerte
der Bewertungsstufen angezeigt („
Durchschnitt der Bewertungsstufen”).
Sobald das Fahrzeug weiterfährt, schaltet
das System wieder auf den normalen
Betrieb mit den Echtzeitwerten.Sollen die Durchschnittswerte der
vorhergehenden Fahrt überprüft werden
(als „Fahrt” gilt das Intervall zwischen
dem Drehen des Anlassers auf MAR und
dem abschließenden Drehen auf STOP),
muss die Schaltfläche "Vorherige
Fahrtroute" gewählt werden.
Die Details der letzten Reise sind durch
Anklicken der grafischen Taste „Details”
einzusehen, die Angaben über die Dauer
(in Zeit und Distanz) und die
durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit
liefern.
Registrierung und Übertragung der
Reisedaten
Die Reisedaten können im
Systemspeicher gesichert und mittels
entsprechend konfiguriertem USB-Stick
oderApp Uconnect™LIVE.übertragen
werden. Hierdurch kann zu einem
beliebigen Zeitpunkt in die gesammelten
Daten Einsicht genommen und die
Analyse der Reisedaten und des Fahrstils
vorgenommen werden.
Weitere Informationen auf der Website
www.driveuconnect.eu
ZUR BEACHTUNG Den USB-Stick
oder das Smartphone nicht von der
App Uconnect™LIVEtrennen, solange
das System die Daten lädt, a sonst die
Gefahr eines Datenverlusts besteht.
329
Page 332 of 388

Während der Datenübertragung auf die
Vorrichtungen, können auf dem
Display des Navigationssystems
Mitteilungen zum korrekten
Durchführen des Vorgangs angezeigt
werden: Beachten Sie diese bitte.
Diese Mitteilungen werden nur
angezeigt, wenn die Startvorrichtung
auf STOP gedreht und eine
Ausschaltverzögerung des Systems
programmiert ist. Die
Datenübertragung auf die Geräte
erfolgt automatisch beim Abschalten
des Motors. Die übertragenen Daten
werden so aus dem Systemspeicher
entfernt. Es kann beschlossen werden,
ob die Reisedaten mit der grafischen
Taste „Einstellungen” und der
Aktivierung der Registrierung und des
Übertragungsmodus auf USB oder
Cloud registriert werden sollen.
Sobald der Speicherplatz auf dem USB
Stick belegt ist, wird dies am
Radiodisplay entsprechend gemeldet.
Wenn dieeco:Drive™Daten längere Zeit
nicht auf den USB-Stick übertragen
werden, könnte der Speicher im
Uconnect™LIVESystem gefüllt sein: In
diesem Fall den Anweisungen am
Uconnect™-Display folgen.my:Car
my:Car ermöglicht die ständige Kontrolle
des Fahrzeugzustands.
Mit my:Car werden Fehlbetriebe sofort
erkannt und der Fahrer an die
Fälligkeitstermine der Service-
Inspektionen erinnert.
Zur Interaktion mit der Applikation die
grafische Taste „my:Car” drücken. Am
Display wird eine Bildschirmseite ()
angezeigt, auf der der Abschnitt
„care:Index” mit allen detaillierten
Informationen über den Zustand des
Fahrzeugs enthalten sind. Durch Druck
der Schaltfläche „Aktive Meldungen”
können die Details (falls vorhanden) der
an Bord des Fahrzeugs ermittelten Fehler
abgerufen werden, die das Aufleuchten
einer Kontrollleuchte verursacht haben.
Der Zustand des Fahrzeugs kann sowohl
über die Internetseite
www.driveuconnect.eu, als auch über die
App Uconnect™LIVEeingesehen werden.
EINSTELLUNGEN
Die Taste SETTINGSauf der
Frontblende drücken, um auf dem
Display das Hauptmenü der
„Einstellungen“ anzuzeigen.
HINWEIS Die Anzeige der Menü-
Optionen variiert je nach Version.Das Menü ist indikativ und besteht aus
folgenden Optionen:
Display;Maßeinheiten;Spracheingabe;Uhrzeit und DatumSicherheit/Assistenz (wo vorgesehen)Bremsen (wo vorgesehen)Beleuchtung (wo vorgesehen)Türen und VerriegelungenOpt. Motor ausAudioTelefon/BluetoothKonfiguration SiriusXM (wo
vorgesehen)
RadioeinstellungEinstellungen rückstellenLöschen persönlicher DatenWiederherstellen der Apps
Sicherheit/Assistenz
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
Kamera ParkView
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion können folgende
Einstellungen durchgeführt werden:
„Aktiver Leitfaden” (wo vorgesehen):
Ermöglicht die Aktivierung der Anzeige
der dynamischen Gitter, die den Verlauf
des Fahrzeugs zeigen.
330
MULTIMEDIA
Page 333 of 388

„Verz. Kamera ParkView” (wo
vorgesehen): Ermöglicht die Verzögerung
der Bilder der Kamera, wenn der
Rückwärtsgang ausgeschaltet wird.
Auffahrwarnsystem
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann das
Eingriffssystem des Forward-Collision-
Warning-Systems angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
„Off“ (aus): das System ist
ausgeschaltet.
„Nur aktives Bremsen”: das System
greift mit dem automatischen
Bremsvorgang ein (wo vorgesehen).
„Alarm + aktiver Bremsvorgang”: das
System greift ein und warnt den Fahrer
mit einem akustischen Signal und
bremst automatisch ab.
Empfindlichkeit des Auffahrwarnsystems
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die
„Eingriffsgeschwindigkeit” des Systems
anhand des Abstands vom Hindernis
angewählt werden. Die verfügbaren
Optionen sind „Nah”, „Mittel” (wo
vorgesehen), „Fern”.ParkSense
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die Art der vom
ParkSense-System gelieferten Anzeige
angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
„Off“: das System ist ausgeschaltet;„Nur Ton”: Das System meldet dem
Fahrer ein Hindernis nur durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug.
„Anzeige und Ton ”: Das System
meldet dem Fahrer ein Hindernis durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug und visuelle
Anzeigen am Display der
Instrumententafel.
Lautst. ParkSense vorne
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom ParkSense-System erzeugten
Warntons eingestellt werden.
Lautst. ParkSense hinten
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
des vom hinteren ParkSense-System
erzeugten Warntons eingestellt werden.LaneSense-Warnung
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die
„Eingriffsgeschwindigkeit” des
LaneSense-Systems eingestellt werden.
LaneSense Reaktion
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann der auf das
Lenkrad anzuwendende Kraftaufwand
angewählt werden, um das Fahrzeug über
die elektrische Lenkung wieder in die
Fahrspur zu bringen, falls das
LaneSense-System eingesprungen ist.
Side Distance Warning
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die Art der vom
Side-Distance-Warning-System
gelieferten Anzeige angewählt werden.
Die verfügbaren Optionen sind:
„Off“ (aus): das System ist
ausgeschaltet.
„Nur Ton”: Das System meldet dem
Fahrer ein Hindernis nur durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug.
„Anzeige und Ton ”: Das System
meldet dem Fahrer ein Hindernis durch
akustische Warnsignale über die
Lautsprecher im Fahrzeug und visuelle
Anzeigen am Display der
Instrumententafel.
331
Page 334 of 388

Intensität Side Distance Warning
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die Lautstärke
der Warntöne des Side-Distance-Warning-
Systems angewählt werden.
Alarm toter Winkel
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die Art der
Anzeige gewählt werden („Nur Ton” oder
„Anzeige und Ton”), um Gegenstände im
toten Winkel des Seitenspiegels
anzuzeigen.
Regensensor
(wo vorgesehen)
Mit dieser Funktion kann die
automatische Betätigung der
Scheibenwischer im Fall von Regen ein-
und ausgeschaltet werden.
SPRACHBEFEHLE
ANMERKUNG Für die nicht unterstützen
Sprachen stehen keine Sprachbefehle
zur Verfügung.
Für die Nutzung der Sprachbefehle die
Taste „Sprache“
der
Lenkradbedienungen betätigen und
deutlich die Funktion aussprechen, die
man aktivieren will.Globale Sprachbefehle
Folgende Sprachbefehle können nach
Drücken der Lenkradtaste
erteilt
werden:
HilfeAbbrechenWiederholenSprach-anleitung
TELEFON-Sprachbefehle
Folgende Sprachbefehle können nach
Drücken der Lenkradtaste
erteilt
werden:
Verzeichnis suchen
SMS anzeigenSMS an Nr. <0127457322> sendenNachrichten anzeigenRadio-Sprachbefehle
Folgende Sprachbefehle können nach
Drücken der Lenkradtaste
erteilt
werden:
Auf <105.5>
einstellen
Medien-Sprachbefehle
Folgende Sprachbefehle können nach
Drücken der Lenkradtaste
erteilt
werden:
Folgenden Titel spielen...Folgendes Album abspielen...Folgenden Interpret abspielen...Folgende Musikart abspielen...Folgende Playliste abspielen...Folgenden Podcast abspielen...Folgendes Hörbuch abspielen...Folgenden Track spielen...Quelle ... anwählenAnzeigen...
Sprachbefehle eco:Drive
(wo vorgesehen)
Folgende Sprachbefehle können nach
Drücken der Lenkradtaste
erteilt
werden:
eco:Drive aktivierenEco:Drive deaktivierenAktuelle Fahrtroute anzeigenVorhergehende Fahrtroute anzeigen
332
MULTIMEDIA
Page 335 of 388

Uconnect™ 7” HD LIVE
BEDIENELEMENTE
211J0A0633C
333
Page 336 of 388

GRAFISCHE TASTEN AM DISPLAY
Grafische Taste Funktionen Modus
RadioZugriff auf den Radiomodus Betätigung der grafischen Taste
MediaWahl der Quelle: USB, AUX (wo vorgesehen),
Bluetooth®Betätigung der grafischen Taste
TelefonZugriff auf den Telefonmodus Betätigung der grafischen Taste
AppsZugriff auf die zusätzlichen Funktionen (Anzeige der
Uhrzeit, Kompass, Außentemperatur, Media Player
undUconnect
™LIVE -Dienste (wo vorhanden)Betätigung der grafischen Taste
KompassAnzeige der Informationen über den Kompass Betätigung der grafischen Taste
EinstellungenZugriff auf das Menü „Einstellungen” Betätigung der grafischen Taste
AudioZugriff auf das Menü Audio-Einstellungen Betätigung der grafischen Taste
heißes und trockenesZugriff auf das Menü Einstellungen der Klimaanlage Betätigung der grafischen Taste
334
MULTIMEDIA
Page 337 of 388

BEDIENELEMENTE AM ARMATURENBRETT
Taste Funktionen Modus
/LAUTSTÄRKEEinschalten/Ausschalten Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
SCREEN OFFEin- / Ausschalten des Displays Kurzer Druck der Taste
MUTEEin-/Ausschalten der Lautstärke (Ton aus/Pause) Kurzer Druck der Taste
TUNE SCROLL / BROWSE
ENTERBestätigung des auf dem Display angezeigten
Vorgangs
Öffnen der Browsing-Listen (Radio- und
Medien-Modus)Kurzer Druck der Taste
Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders
Anzeige der Liste der Radiosender (Radiomodus)
Durchlaufen der Inhalte der Medienquellen
(Medien-Modus)
Titelwechsel in den Mediaquellen
Wechseln des Radiosenders (Radiomodus)Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
335
Page 338 of 388

LENKRADBEDIENTASTEN(soweit vorhanden)
Am Lenkrad befinden sich die Bedienelemente für die wichtigsten Funktionen des Systems, welche deren Steuerung erleichtern.
Die Aktivierung der gewählten Funktion ist in einigen Fällen von der Dauer des Tastendrucks (lang oder kurz) abhängig; siehe
Tabelle auf der nachfolgenden Seite.
336
MULTIMEDIA
212J0A0004C
Page 339 of 388

Zusammenfassende Tabelle der Lenkradbedientasten
Taste Interaktion
Annahme des eingehenden Anrufs
Annahme des zweiten eingehenden Anrufs und Halten des laufenden Anrufs
Anzeige der Liste der letzten 10 Anrufe und der Rufnummern der Favoriten (nur bei aktiver Anzeige vergangener
Anrufe) auf dem Display der Instrumententafel
Aktivieren der Spracherkennung
Unterbrechen einer Ansage, um einen neuen Sprachbefehl zu geben
Unterbrechung der Spracherkennung
Abweisen des eingehenden Anrufs
Beenden des laufenden Telefongesprächs
Beenden der Anzeige der letzten Anrufe am Display der Instrumententafel (nur bei aktiver Anzeige vergangener
Anrufe)
/Kurzer Druck (Telefon-Modus): Auswahl der letzten Anrufe/SMS am Display der Instrumententafel (nur bei aktiver
Anzeige vergangener Anrufe)
337
Page 340 of 388

BEDIENELEMENTE HINTER DEM LENKRAD
Tasten Interaktion
Tasten A (linke Seite des Lenkrads)
Obere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-Titels.
Langer Tastendruck: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnellen Vorlauf des USB-Titels.
Mittlere TasteBei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, USB, AUX (wo
vorgesehen). Es werden nur die verfügbaren Quellen angezeigt
Untere Taste
Kurzer Tastendruck: Suche des vorherigen Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-Titels.
Langer Tastendruck: Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnellen Vorlauf des USB-Titels
Tasten B (rechte Seite des Lenkrads)
Obere TasteLautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Mute
338
MULTIMEDIA