Lancia Delta 2009 Betriebsanleitung (in German)
Page 241 of 258
1410
570
1077
903
1980
1300
80
601320
570
1002
888
1890
1300
80
60
240TECHNISCHE DATEN
GEWICHTE
Gewichte (kg) 1.4 Turbo Jet 1.6 Multijet
Leergewicht (einschließlich aller Flüssigkeiten, zu 90%
gefülltem Kraftstofftank 90% und ohne Optionals)
Zuladung (*) einschließlich Fahrer:
Maximal zulässige Lasten (**)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– insgesamt:
Abschleppbare Lasten
Max. Dachlast:
max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
(*) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die
Zuladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Nicht zu überschreitende Lasten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf der La-
defläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
Page 242 of 258
TECHNISCHE DATEN241
6
1430
570
1097
903
2000
1300
80
601430
570
1097
903
2000
1300
80
60
Gewichte (kg) 1.9 Twin Turbo Multijet 2.0 Multijet
Leergewicht (einschließlich aller Flüssigkeiten, zu 90%
gefülltem Kraftstofftank 90% und ohne Optionals)
Zuladung (*) einschließlich Fahrer:
Maximal zulässige Lasten (**)
– Vorderachse:
– Hinterachse:
– insgesamt:
Abschleppbare Lasten
Max. Dachlast:
max. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger):
(*) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die
Zuladung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Nicht zu überschreitende Lasten. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Gepäckraum und/oder auf der
Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
Page 243 of 258
57 ()–
8/10 –
7,1 –
4,3 () 3,60 ()
4,6 () 3,85 ()
1,87 1,7
– 0,8
6–57 –
8/10 –
5,9 –
2,75 2,4
2,9 3,3
2,4 ()2 ()
– 0,8
6–Bleifreies Benzin
nicht unter 95 ROZ
(Spezifikation EN228)
(
) Diesel für PKW
(Spezifikation EN590)
Mischung aus destilliertem Wasser
und PARAFLU UP zu 50% ()
SELENIA K P.E.
SELENIA WR P.E. ()
TUTELA CAR TECHNYX
TUTELA CAR MATRYX ()
TUTELA TOP 4
Gemisch aus Wasser und Flüssigkeit
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
242TECHNISCHE DATEN
NACHFÜLLMENGEN
() Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLU UP und 40% destillier-
tem Wasser geraten.
1.4 Turbo Jet1.6 Multijet Vorgeschriebene Kraftstoffe
Liter kg Liter kg und Original-Schmiermittel
Benzintank:
einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:
Ölwanne:Ölwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
Hydraulikbremskreislauf mit Radblockiersystem ABS:
Waschflüssigkeit für
Front-/Heckscheibenwaschanlage
Page 244 of 258
57 –
8/10 –
7,1 –
4,3 3,60
4,9 4,10
3,1 2,63
– 0,8
6–57 –
8/10 –
7,1 –
4,3 3,60
4,9 4,10
3,1 2,63
– 0,8
6–Diesel für PKW
(Spezifikation EN590)
Mischung aus destilliertem Wasser
und PARAFLU UP zu 50% ()
SELENIA WR P.E.
TUTELA CAR TECHNYX
TUTELA TOP 4
Gemisch aus Wasser und Flüssigkeit
TUTELA PROFESSIONAL SC 35
TECHNISCHE DATEN243
6
(*) Die in Klammern stehenden Werte beziehen sich auf die Fahrzeuge mit Scheinwerferwaschern
(
) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLU UP und 40% destil-
liertem Wasser geraten.60%
1.9 Twin Turbo Multijet2.0 Multijet Vorgeschriebene Kraftstoffe
Liter kg Liter kg und Original-Schmiermittel
Benzintank:
einschließlich einer Reserve von:
Motorkühlanlage:
Ölwanne:Ölwanne und Filter:
Getriebe/Differential:
Hydraulikbremskreislauf mit
Radblockiersystem ABS:
Waschflüssigkeit für Front-/
Heckscheibenwaschanlage
Page 245 of 258
SELENIA K P.E.
Contractual Technical
Reference Nr. F603.C07
SELENIA WR P.E.
Contractual Technical
Reference N° F510.D07
SELENIA SPORT 5W-40
Contractual Technical
Reference N° F716.B08
244TECHNISCHE DATEN
Bei den Dieselversionen 1.6 Multijet und 2.0 Multijet können im Notfall, falls Originalprodukte nicht zur Verfügung stehen, auch
Schmiermittel mit de Mindestleistungen ACEA C2 verwendet werden; in diesem Fall sind die optimalen Motorleistungen nicht
gewährleistet und es empfiehlt sich so schnell wie möglich den Austausch mit den empfohlenen Schmiermitteln beim Lancia
Kundendienstnetz ausführen zu lassen.
Die Benutzung von Produkten mit Eigenschaften, die bei Benzinmotoren unter ACEA C3 und bei Dieselmotoren 1.6 Multijet und
2.0 Multijet unter ACEA C2 liegen, kann Motorschäden verursachen, die nicht von der Garantie gedeckt werden.
Für den Motor 1.9 Twin Turbo Multijet dürfen nur Schmiermittel mit Qualifizierung FIAT 9.55535-Z2 benutzt werden; die Benut-
zung von Produkten mit niedrigeren Eigenschaften kann Motorschäden verursachen, die nicht von der Garantie gedeckt werden.
Absolut synthetisches Schmiermittel
SAE 5W-40 ACEA C3.
Qualifizierung FIAT 9.55535.S2.
Schmiermittel mit synthetischer Basis
SAE 5W-30.
Qualifizierung FIAT 9.55535-S1.
Absolut synthetisches Schmiermittel
SAE 5W-40.
Qualifizierung FIAT 9.55535-Z2. Zweiter Plan
für die program-
mierte Wartung
Zweiter
Plan für die
programmierte
Wartung
Gemäß
Plan der
programmierten
Wartung
FLÜSSIGKEITEN UND SCHMIERMITTEL
EMPFOHLENE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
Benutzung Qualitative Eigenschaften der Flüssigkeiten Flüssigkeiten und Intervall
und Schmiermittel für eine korrekte Schmiermittel Original für Ersatz
Funktion des Fahrzeuges
Schmiermittel für
Benzinmotoren
Schmiermittel für
Dieselmotoren
(1.6 Multijet
und 2.0 Multijet)
Schmiermittel für
Dieselmotoren
(1.9 Twin
Turbo Multijet)
Page 246 of 258
TUTELA CAR TECHNYX Contractual Technical
Reference N° F010.B05
TUTELA CAR MATRYX Contractual Technical
Reference N°F108.F02
TUTELA STAR 700
Contractual Technical
Reference N°F701.C07
TUTELA ALL STAR
Contractual Technical
Reference N°F702.G07
TUTELA TOP 4
Contractual Technical
Reference N°F001.A93
PARAFLU UP (
)
Contractual Technical
Reference N°F101.M01
TUTELA DIESEL ARTContractual Technical
Reference N°F601.L06
TUTELA
PROFESSIONALSC 35
Contractual Technical
Reference N° F201.D02
Getriebe und
Differenzial mechanisch
(Versionen 1.6 Multijet)
Mechanisches Getriebe und Diffe-
renzial (Benzinversionen und Die-
selversionen außer 1.6 Multijet)
Gleichlaufgelenke
Differenzialseite
Gleichlaufgelenke
Radseite
Hydraulische Bremsen und
hydraulische Betätigung
der Kupplung
Prozentsatz der Anwen-
dung in Kühlkreisen:
50% Wasser
50% PARAFLU UP (
)
Mit Diesel vermischen
(25 cc auf 10 Liter)
Unverdünnt oder
verdünnt in den
Scheibenwisch-/-wasch-
anlagen verwenden
TECHNISCHE DATEN245
6
Synthetisches Schmiermittel SAE 75W-85.
Erfüllt die Spezifikationen API GL-4 PLUS.
Qualifizierung FIAT 9.55550-MX3
Synthetisches Schmiermittel SAE 75W-85.
Erfüllt die Spezifikationen API GL-4.
Qualifizierung FIAT 9.55550-MZ1
Spezielles Fett für Gleichlaufgelenke mit niedrigem
Reibkoeffizient Dichte N.L.G.I. 0-1.
Qualifizierung FIAT 9.55580
Fett auf Molybdändisulfidbasis
für hohe Betriebstemperaturen. Dichte N.L.G.I. 1-2.
Qualifizierung FIAT 9.55580
Synthetische Flüssigkeit für Brems- und Kupplungs-
anlage Erfüllt die Spezifiken: FMVSS n° 116 DOT 4,
ISO 4925, SAE J 1704. Qualifizierung FIAT 9.55597
Rotes Frostschutzmittel auf inhibierter Monoäthylgly-
kolbasis mit organischer Formulierung. Übertrifft die
Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D 3306
Zusatzstoff für Diesel mit Schutzwirkung für
Dieselmotoren
Mischung aus Alkohol und Tensiden
Erfüllt die Spezifikation CUNA NC 956-11.
Qualifizierung FIAT 9.55522
Brems
Füssigkeiten
Schutz
für Kühler
Additiv für
Diesel
Flüssigkeiten
für Scheiben-
und Heck-
scheibenwa-
scher Schmiermittel
für Benzin
motore
EinsatzQualitätsmerkmale der Schmiermittel und FlüssigkeitenSchmiermittel und Anwendungenfür einen einwandfreien Betrieb des Fahrzeugs Flüssigkeiten Original
() ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten auffüllen oder mischen, die andere Eigenschaften als die vorgeschriebenen haben.
() Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLU UP und 40% destilliertem Wasser geraten.60%
Page 247 of 258
8,7
5,4
6,6
246TECHNISCHE DATEN
KRAFTSTOFFVERBRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehenden Tabellen wurden
auf Grund der Zulassungstests ermittelt, die von spezifi-
schen europäischen Richtlinien vorgeschrieben sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung werden folgende Ver-
fahren angewandt:
Stadtverkehr: er beginnt mit einem Kaltstart und wird
durch Simulation einer gewöhnlichen Stadtfahrt fort-
gesetzt;
Verkehr außerhalb der Stadt: er besteht aus häufigen
Beschleunigungen in allen Gängen; die Geschwindig-
keit variiert dabei von 0 bis 120 km/h;Kombinierter Verbrauch: er errechnet sich aus der
Kombination von ca. 37% Stadtverkehr und ca. 63%
außerstädtischem Verkehr.
ZUR BEACHTUNG Beschaffenheit der Strecke, Ver-
kehrsverhältnisse, Wetterbedingungen, Fahrweise, der all-
gemeine Zustand des Fahrzeugs,
Ausstattungsumfang/Sonderausstattung/Zubehör, Be-
nutzung der Klimaanlage, Beladung des Fahrzeugs, Dach-
gepäckträger sowie andere die Windschlüpfrigkeit beein-
trächtigende Zustände oder der Fahrtwiderstand können
zu Verbrauchswerten führen,die von den ermittelten ab-
weichen.
9,2
5,7
7,0
VERBRAUCH GEMÄß RICHTLINIE 2004/3/EG (Liter/ 100 km)
1.4 Turbo Jet 120 PS 1.4 Turbo Jet 150 PS
Stadtverkehr
Verkehr außerhalb der Stadt
Konbiniert
Page 248 of 258
TECHNISCHE DATEN247
6
6,1
4,2
4,97,3
4,7
5,7
6,9
4,3
5,3
2.0 Multijet
Stadtverkehr
Verkehr außerhalb der Stadt
Konbiniert
1.6 Multijet 1.9 Twin Turbo Multijet
Stadtverkehr
Verkehr außerhalb der Stadt
Konbiniert
Page 249 of 258
248TECHNISCHE DATEN
CO2-EMISSIONEN
Die Werte der CO2-Emissionen in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
CO
2EMISSIONEN NACH DER RICHTLINIE 2004/3/EG (g/km)
1.4 Turbo Jet 120 PS 1.4 Turbo Jet 150 PS
1.6 Multijet 1.9 Twin Turbo Multijet
2.0 Multijet
156165
130149
139
Page 250 of 258
INHALT249
7
Auffüllmengen des Fahrzeuges ... 121
Aufhängungen ............................ 233
Auftanken .................................. 244
Außenbeleuchtung ..................... 60
Automatische Zweibereichs-
Klimaanlage .............................. 54
Batterie
– Anlassen mit einer
Hilfsbatterie .......................... 158
– Aufladen ............................... 195
– Wechseln ............................... 213
Becherhalter/Ablagefächer .......... 78
Bedienelemente .......................... 70
Bedienung des Schaltgetriebes ..... 151
Beim Parken .............................. 150
Bordinstrumente ......................... 7
Bremsen ..................................... 232
CO
2-Emissionen ........................ 248
Code Card ................................... 38
Cornering Lichter........................ 61
Cruise Control ............................. 66
Das Fahrzeug kennen................. 5
Deckenleuchte ............................ 68
Deckenleuchte Schminkspiegel
(Ersatz der Lampen) ................. 186
des Kindersitzes Isofix ................ 137
Display ....................................... 20
– Meldungen am Display ........... 32
– Menüeinträge......................... 24
DPF (Partikelfilter) .................... 124
Dritte Bremsleuchte
(Ersatz der Lampen) ................ 178
DST-System ................................ 102
Dualdrive
(elektrische Servolenkung) ....... 113
Elektrische Servolenkung
“Dualdrive” .............................. 113
EOBD (System) .......................... 103
EOBD-System ............................ 113
Ersatz der Sicherungen ............... 187
Ersatz einer Glühlampe............... 174
– Glühlampe außen .................. 178
– Glühlampe innen ................... 183
Ersatz eines Rades ...................... 167
Abblendlicht (Bedienung)........... 62
– Glühlampe ersetzen................ 178
Ablagefach .................................. 74
Ablagefachleuchte
(Ersatz der Lampe) .................. 186
ABS ............................................ 110
Abschleppen des Fahrzeuges ....... 196
ABS-System ............................... 110
AFS-System ................................ 101
Air bag
– seitliche ................................. 142
– vordere .................................. 139
Alarmanlage ............................... 41
Anheben des Fahrzeuges ............195
Anlassen des Motors .................... 148
Anlasservorrichtung ................... 44
Anpassende Lichter.............. 72-101
Armaturenbrett und
Instrumententafel ..................... 7
Armlehne vorne/hinten........... 74-76
Aschenbecher ............................. 79
ASR (System) ............................. 109
ASR-System ............................... 109