Lancia Delta 2011 Betriebsanleitung (in German)

Page 41 of 290

40KENNTNIS DES FAHRZEUGS
DIE SCHLÜSSEL
CODE CARD
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Zusammen mit den Schlüsseln wird die CODE Card
Abb. 9 geliefert, die beim Lancia-Kundendienstnetz vorge-
legt werden muss, wenn Schlüsselkopien angefordert werden.
ZUR BEACHTUNG Um eine einwandfreie Funktion der
elektronischen Vorrichtungen im Inneren der Schlüssel zu
gewährleisten, ist eine direkte Sonneneinstrahlung zu ver-
meiden.MECHANISCHER SCHLÜSSEL
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Schlüssel hat einen Metalleinsatz A-Abb. 10, der fol-
gendes aktiviert:
❍die Anlassvorrichtung;
❍die Verriegelung der Türen.
Abb. 9L0E0102mAbb. 10L0E0103m
Wechselt der Fahrzeugeigentümer, muss der neue
Besitzer den Schlüssel und die CODE Card er-
halten.

Page 42 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS41
1
Abb. 11L0E0104m
SCHLÜSSEL MIT FERNBEDIENUNG Abb. 11
Der Schlüssel hat einen Metalleinsatz A, der folgendes ak-
tiviert:
❍die Anlassvorrichtung
❍die Verriegelung der Türen
Bei Betätigen der Taste B ist das Öffnen/Schließen des Me-
talleinsatzes möglich.
Die Taste
Ëbetätigt die Entriegelung auf Abstand.
In diesem Fall werden die Innenleuchten zeitgesteuert ein-
geschaltet und es erfolgt ein doppeltes Leuchtsignal der
Richtungsleuchten (für Versionen/Märkte wo vorgesehen).
Drücken der Taste
Ëfür mehr als 2 Sekunden: Öffnen der
Scheiben.
Die Taste
Áverriegelt die Türen komplett.In diesem Fall werden die Deckenleuchten ausgeschaltet und
die Richtungsleuchten blinken ein Mal auf.
Drücken der Taste
Áfür mehr als 2 Sekunden: Schließen
der Scheiben.
Ist eine oder mehrere Türen offen, erfolgt die Verriegelung
nicht.
Die Taste
Rbewirkt die ferngesteuerte Öffnung des Kof-
ferraumdeckels.
Das Öffnen der Kofferraumklappe wird durch das Doppel-
blinken der Richtungsanzeiger angezeigt. Das Schließen
durch das einmalige Blinken (nur bei eingeschalteter Alarm-
anlage, die Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Die Taste B aktiviert die automatische Öffnung des Metall-
einsatzes A.
Um den Metalleinsatz wieder in den Griff einzuschieben,
hält man die Taste B gedrückt und dreht den Metalleinsatz
in Pfeilrichtung, bis er einrastet. Die Taste B nach dem Ein-
rasten loslassen.

Page 43 of 290

42KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Die Taste B-Abb. 11 nur drücken, wenn sich der
Schlüssel fern vom Körper und vor allem den
Augen und Gegenständen (z.B. Kleidung) befin-
det. Den Schlüssel nie unbeaufsichtigt lassen, damit
keine Unbefugten, insbesondere Kinder, mit dem
Schlüssel spielen und versehentlich die Taste drücken
können.
Anforderung von zusätzlichen Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedienungen erkennen. Bei
Bedarf an neuen Fernbedienungen wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz und nehmen die CODE Card,
Ihren Personalausweis und die Fahrzeugpapiere mit.
Austausch der Batterie des Schlüssels mit
Fernbedienung Abb. 12
Für den Austausch der Batterie wie folgt vorgehen:
❍die Taste A drücken und den Metalleinsatz B in Aus-
klappposition bringen;
Abb. 12L0E0105m
Leere Batterien sind schädlich für die Umwelt.
Sie müssen, wie vorgeschrieben, in den eigens
dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden
oder können beim Lancia-Kundendienstnetz zur ent-
sprechenden Entsorgung abgegeben werden.
❍die Schraube C mit einem kleinen Schraubenzieher auf
:drehen;
❍das Batteriefach D herausnehmen und die Batterie E un-
ter Beachtung der Polarität einsetzen;
❍das Batteriefach D wieder in den Schlüssel einsetzen und
mit der Schraube C auf
Ábefestigen.
Wenn die Verriegelungstaste Áunabsichtlich
beim Verlassen des Fahrzeugs von innen ge-
drückt wird, werden nur die verwendeten Türen ent-
riegelt; die Kofferraumklappe bleibt verriegelt. Um das
System wieder auszurichten, muss man die Ver-/Ent-
riegelungstaste
Á/Ënochmals drücken.

Page 44 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS43
1
Abb. 13L0E0106m
Ersatz des Covers der Fernbedienung Abb. 13
Gehen Sie zum Austausch des Cover der Fernbedienung wie
in der Abbildung erläutert vor.ALARMANLAGE
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Alarmanlage, als zusätzliche Option für alle bereits vor-
her beschriebenen Funktionen der Fernbedienung, wird vom
Empfänger aus gesteuert, der sich unterhalb des Armatu-
renbretts in der Nähe des Sicherungskastens befindet.
AUSLÖSEN DES ALARMS
Der Alarm wird in folgenden Fällen ausgelöst:
❍bei unbefugtem Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder
der Hecktür (Außenschutz);
❍bei Betätigung der Anlassvorrichtung (Drehen des
Schlüssels auf MAR);
❍beim Zerschneiden der Batteriekabel;
❍bei Bewegungen im Fahrgastraum (volumetrischer
Schutz);
❍beim unnatürlichem Anheben/Abkippen des Fahrzeugs.
Je nach Bestimmungsland löst der Alarm die Betätigung der
Sirene und der Blinker aus (für circa 26 Sekunden). Die Aus-
lösemodalitäten und die Anzahl der Zyklen können je nach
Bestimmungsland variieren.
Es ist dennoch eine Höchstanzahl an akustischen/visuellen
Zyklen vorgesehen; danach nimmt das System seine nor-
male Kontrollfunktion wieder auf.
Die volumetrischen Schutzvorrichtungen und die Schutz-
vorrichtungen gegen das Anheben des Fahrzeugs können
über die entsprechende Steuerung des vorderen Armatu-
renbretts ausgeschlossen werden (siehe Paragraph „Schutz-
vorrichtung gegen Anheben des Fahrzeugs“).

Page 45 of 290

44KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG Die Funktion der Motorsperre wird vom
Lancia CODE gewährleistet, die sich automatisch beim Ab-
ziehen des Schlüssels aus dem Zündschloss aktiviert.
EINSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Bei geschlossenen Türen und Kofferräumen, mit dem Zünd-
schlüssel auf der Position STOP oder bei abgezogenem
Zündschlüssel, den Schlüssel mit der Fernbedienung in
Richtung Fahrzeug halten und dann die Taste
Ádrücken
und wieder loslassen.
Mit Ausnahme von einigen Bestimmungsländern gibt die
Anlage ein akustisches Signal („Beep“) ab und aktiviert die
Türverriegelung.
Vor der Aktivierung der Alarmanlage wird eine Eigendia-
gnose durchgeführt: wird eine Betriebsstörung festgestellt,
gibt das System ein neues akustisches Signal ab, zusammen
mit der Anzeige einer Meldung auf dem Display (siehe Ka-
pitel „Kontrollleuchten auf der Instrumententafel“).
In diesem Fall den Alarm durch Drücken der Taste
Ëaus-
schalten, das korrekte Verschließen der Türen, der Motor-
haube und des Kofferraums überprüfen, und dann den
Alarm durch Drücken der Taste
Áwieder einschalten.
Anderenfalls werden die nicht korrekt geschlossene Tür oder
Kofferraum von der Alarmkontrolle ausgeschlossen.
Gibt die Alarmanlage trotz ordnungsgemäß geschlossener
Türen, Motorhaube und Laderaum ein akustisches Signal
ab, bedeutet das, dass eine Funktionsstörung der Anlage
vorliegt. Wenden Sie sich bitte an das Lancia-Kunden-
dienstnetz.ZUR BEACHTUNG Bei der Zentralverriegelung mit Hilfe
des Metallschlüsseleinsatzes wird der Alarm nicht einge-
schaltet.
ZUR BEACHTUNG Das Alarmsystem wird jeweils den Be-
stimmungen der jeweiligen Länder angepasst.
AUSSCHALTEN DES ALARMSYSTEMS
Drücken Sie die Taste
Ëdes Fernbedienungsschlüssels.
Folgende Aktionen werden ausgeführt (mit Ausnahme in ei-
nigen Bestimmungsländern):
❍zweimaliges kurzes Einschalten der Blinker;
❍zwei kurze akustische Signale („BEEP“);
❍Entriegelung der Türen.
ZUR BEACHTUNG Beim Öffnen der Zentralverriege-
lung mit Hilfe des Metallschlüsseleinsatzes schaltet sich
der Alarm nicht ein.

Page 46 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS45
1
VOLUMETRISCHER SCHUTZ/
SCHUTZ GEGEN ANHEBEN
Um die korrekte Funktion des Schutzes zu gewährleisten,
empfehlen wir das komplette Schließen der seitlichen Schei-
ben und des eventuellen elektrischen Schiebedaches (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen).
Wenn notwendig kann die Funktion ausgeschlossen werden
(wenn man z.B. Tiere im Fahrzeug lässt), indem man die
Taste A-Abb. 14 an der vorderen Deckenleuchte drückt, be-
vor man die Alarmanlage einschaltet.
Das Ausschalten der Funktion wird durch ein Aufblinken,
das einige Sekunden dauert, des Led an der Taste angezeigt.
Die eventuelle Deaktivierung der Bewegungsmelder/des
Schutzes gegen Anheben des Fahrzeuges muss bei jedem
Ausschalten der Instrumententafel wiederholt werden.
ANZEIGE VON EINBRUCHVERSUCHEN
Jeder Einbruchversuch wird durch das Einschalten der Kon-
trollleuchte
Y(oder des Symbols auf dem Display) auf der
Instrumententafel zusammen mit der Mitteilung auf dem
Display angezeigt (siehe Kapitel „Kontrollleuchten auf der
Instrumententafel“).AUSSCHLUSS DES ALARMS
Um die elektronische Alarmanlage vollständig auszuschlie-
ßen (zum Beispiel bei längerem Stehen des Fahrzeugs), das
Fahrzeug einfach nur durch Drehen des Metalleinsatzes im
Schlüssel mit Fernbedienung abschließen.
ZUR BEACHTUNG Wenn die Batterien des Fernbedie-
nungsschlüssels leer sind oder ein Defekt des Systems vor-
liegt, führen Sie den Schlüssel in das Zündschloss und dre-
hen Sie ihn auf die Position MAR.
Abb. 14L0E0153m

Page 47 of 290

46KENNTNIS DES FAHRZEUGS
ANLASSVORRICHTUNG
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positionen Abb. 15:
❍STOP: der Motor steht, der Schlüssel kann abgezogen
werden, das Lenkrad ist blockiert. Einige elektrische
Vorrichtungen (z.B. Autoradio, Zentralverriegelung der
Türen usw.) sind funktionsfähig
❍MAR: Fahrtposition. Alle elektrischen Vorrichtungen
funktionieren
❍AVV: Anlassen des Motors.
Der Anlassschalter ist mit einem Sicherheitsmechanismus
versehen, wodurch bei nicht Anspringen des Motors der
Schlüssel zuerst auf STOP gestellt werden muss, bevor der
Anlassvorgang wiederholt werden kann.LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der Schlüssel abzuzie-
hen und das Lenkrad bis zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der Schlüssel auf
MAR gedreht wird.
ZUR BEACHTUNG unter einigen Bedingungen beim Par-
ken (z.B. eingeschlagene Räder), kann die Kraftaufwendung
am Lenkrad, um die Lenkradsperre zu entriegeln, hoch sein.
Abb. 15L0E0107m
Den Schlüssel nie bei fahrendem Fahrzeug ab-
ziehen. Das Lenkrad würde automatisch beim
ersten Lenkversuch blockieren. Dies hat immer
Gültigkeit, d.h. auch wenn das Fahrzeug geschleppt
wird. Jede Verwendung von Aftermarket-Produkten mit
daraus folgender Schädigungen der Lenkung oder der
Lenksäule (z. B. Montage einer Alarmanlage), die au-
ßer zur Verschlechterung der Leistungen des Systems
und zum Verfall der Garantie auch zu schweren Si-
cherheitsproblemen sowie einem nicht zur Zulassung
konformen Fahrzeug führen können, sind strengstens
verboten.

Page 48 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS47
1
SITZE
VORDERSITZE
Verstellen in Längsrichtung Abb. 16
Den Hebel A hochziehen und den Sitz nach vorne oder hin-
ten verschieben: beim Lenken sollen die Arme auf dem
Lenkradkranz aufliegen.
Einstellen der Rückenlehnenneigung-Abb. 16
Den Kugelgriff B drehen.
Jede Einstellung der Vorder- und Rücksitze
darf nur bei stehendem Fahrzeug vorgenom-
men werden.
Prüfen Sie nach dem Loslassen des Einstel-
lungshebel immer, ob der Sitz auf den Füh-
rungsschienen arretiert ist, indem Sie versuchen,
ihn vor und zurück zu schieben. Ein Fehlen dieser Ar-
retierung würde zu einer plötzlichen Verschiebung des
Sitzes führen und den Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug zur Folge haben.
Abb. 16L0E0008m

Page 49 of 290

48KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Höhenverstellung-Abb. 16
Durch Betätigung des Hebels C kann man den hinteren Teil
des Kissens anheben oder absenken, um einen besseren
Komfort zu erreichen.
Lombareinstellung (Fahrersitz) Abb. 16
Um die Auflage zwischen Rücken und Rückenlehne einzu-
stellen, drehen Sie den Griff D.
VORDERSITZE MIT ELEKTRISCHER
EINSTELLUNG Abb. 17
(für Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Die Sitzverstellung ist mit dem Zündschlüssel auf MAR mög-
lich oder bis zu 1 Minute mit dem Zündschlüssel auf STOP
oder bei abgezogenem Zündschlüssel.
Beim Öffnen der Vordertüren kann der Sitz auf der Seite der
geöffneten Tür etwa 3 Minuten lang oder bis zum Schlie-
ßen der Tür verstellt werden.
Die Bedienungen für die Sitzeinstellung sind:
Multifunktionsbedienung A:
❍Höhenverstellung des Sitzes;
❍Verstellung des Sitzes in Längsrichtung.
Multifunktionsbedienung B:
❍Einstellung der Neigung der Rückenlehne;
❍Lombareinstellung der Rückenlehne.Sitzheizung Abb. 17
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Tasten
Cbei Schlüssel auf MAR drücken, um die Funk-
tion Ein-/Auszuschalten.
Das Einschalten der Funktion wird durch Aufleuchten der
LED auf der Taste angezeigt.
Abb. 17L0E0009m

Page 50 of 290

KENNTNIS DES FAHRZEUGS49
1
RÜCKSITZE
Rückenlehnenverstellung
Den Hebel A-fig. 18/a (einer pro Seite) anheben, um die
Neigung des linken oder rechten Teils der Rückenlehne ein-
zustellen (um den Vorgang zu erleichtern, den Sitz mit dem
Hebel B leicht nach vorne verschieben).
Bewegung der Rücksitze
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Die Rücksitze können in Längsrichtung verschoben wer-
den (80 mm nach vorne oder nach hinten). Um die Sitze
nach vorne oder hinten zu verschieben, die Hebel B (einer
pro Seite) betätigen.
Abb. 18/aL0E0010m
„Feste“ Rücksitze
Die Rücksitze sind „fest“, d.h. bei einigen Versionen kann
nur die Neigung der Rückenlehne verstellt werden, wenn
das Kofferraumvolumen vergrößert werden soll. Der He-
bel A, Abb. 18/b (auf jeder Seite einer) dient für die Ein-
stellung der Lehnenneigung.
Wenn die Rückenlehne nach einem Verstellen
wieder in die ursprüngliche senkrechte Position
gebracht wird, sicherstellen, dass sie korrekt
eingerastet ist. Hierzu muss die Lehne im oberen Teil
gefasst und hin und her bewegt werden.
Abb. 18/bL0E0231m
Vor dem Umklappen der Lehnen immer sicher-
stellen, dass die Sicherheitsgurte flach liegen und
nicht verdreht sind.

Page:   < prev 1-10 ... 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 ... 290 next >