Lancia Delta 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 71 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS69
ABBLENDLICHTER/POSITIONSLICHTER
Bei Schlüssel auf MAR den S tellring auf die Position 2dre-
hen. Bei Aktivierung der Abblendlichter erlö schen die Pos i-
tions lichter und die S tandlichter, die Abblendlichter und die
Kennzeichenleuchten werden einge schaltet. Die Kontroll-
leuchte
3auf der Ins trumententafel leuchtet auf. Wird der
S tellring bei S chlüssel auf S TOP oder abgezogen von der Po-
s ition
Oauf die Pos ition 2gedreht, werden alle Po sitions -
lichter und die Kennzeichenleuchten einge schaltet. Auf der
Ins trumententafel leuchtet die Kontrollleuchte
3auf.
Funktion Parkleuchten
Wenn das S tandlicht einge schaltet is t und der S chlüssel in
S tellung STOP oder abgezogen is t, kann durch Betätigen des
Hebels nach unten (linke S eite) oder nach oben (rechte Sei-
te) die gewüns chte Seite für die Beleuchtung gewählt wer-
den. In dies em Fall erlis cht die Kontrollleuchte
3auf der
Ins trumententafel.
FERNLICHT
Wenn der Ring auf 2gedreht is t, muss der Hebel gegen da s
Armaturenbrett ges choben werden (einras tende Stellung).
Die Kontrollleuchte 1 auf der Instrumententafel leuchtet
auf. Die Lichter werden aus geschaltet, wenn man den He-
bel in Richtung Lenkrad zieht.
Lichthupe
Die Lichthupe erfolgt durch Ziehen des Hebels zum Lenk-
rad (un stabile Pos ition). Die Kontrollleuchte
1auf der In-
s trumententafel leuchtet auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER Abb. 33
Den Hebel in folgende ( stabile) Pos ition bringen:
– nach oben (Pos ition
a): Aktivierung des rechten Fahr-
trichtungs anzeigers;
– nach unten (Pos ition
b): Aktivierung des linken Fahr-
trichtungs anzeigers.
Auf der Ins trumententafel blinken die Kontrollleuchten
¥
oder Î. Die Fahrtrichtungs anzeiger werden automatis ch
zurückges tellt, wenn das Fahrzeug wieder geradeau s gelenkt
wird.
Abb. 33L0E0020m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 69
Page 72 of 291
70KENNTNIS DES FAHRZEUGS
FUNKTION SPURWECHSEL
Wenn ein Fahrbahnwechsel angezeigt werden soll, den linken
Hebel weniger als eine halbe Sekunde in die nicht einra sten-
de Pos ition führen. Der Richtungs anzeiger der gewählten Sei-
te blinkt 5 Mal und schaltet dann automati sch ab.
VORRICHTUNG „FOLLOW ME HOME“
Dies e Vorrichtung erlaubt für einen bes timmten Zeitraum die
Beleuchtung des Bereiches vor dem Fahrzeug.
Aktivierung
Bei Zünds chlüssel auf S TOP oder bei abgezogenem Schlüs -
s el innerhalb von 2 Minuten nach Ab stellen des Motors den
Hebel gegen das Lenkrad ziehen. Durch jede Betätigung de s
Hebels wird die Leuchtdauer um 30 Sekunden bis zu maxi-
mal 210 S ekunden verlängert, danach erfolgt die automati-
s che Abs chaltung. Jeder Betätigung de s Hebels entspricht das
Aufleuchten der Kontrollleuchte 3 auf der Ins trumententafel
und auf dem Dis play erscheint die Zeit, während der die
Funktion aktiv bleibt. Die Kontrollleuchte leuchtet bei er st-
maliger Betätigung de s Hebels und bleibt bis zur automati-
s chen Deaktivierung der Funktion einges chaltet. Bei jeder
Betätigung des Hebels wird nur die Eins chaltzeit der Lichter
erhöht.
Deaktivierung
Den Hebel über 2 Sekunden lang zum Lenkrad gezogen hal-
ten.
SCHEIBENREINIGUNG
Der rechte Hebel Abb. 34 steuert die Betätigung der Schei-
benwis ch-/-was chanlage und der Hecks cheibenwisch-/-
was chanlage.
SCHEIBENWISCHER/-WASCHER
Der Betrieb is t nur bei Zünds chlüssel auf MAR möglich.
Der rechte Hebel hat fünf unters chiedliche Positionen:
A: Scheibenwis cher steht still.
B: Intervallbetrieb.
Bei Hebel in Pos ition B kann man durch das Drehen des Rings
F vier Ge schwindigkeiten des Intervallbetriebs auswählen:
,= ganz langsames Intervall
■= langsames Intervall.
■■= mittleres Intervall.
■■■= schnelles Intervall.
C: langs amer Dauerbetrieb
D: schneller Dauerbetrieb;
E: Schneller Kurzbetrieb (in stabile Stellung de s Hebels ).
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 70
Page 73 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS71
Funktion „Intelligentes Waschen“
Wenn der Hebel zum Lenkrad gezogen wird (nicht einra-
stende Stellung), wird die S cheibenwaschanlage einge schal-
tet. Wird der Hebel gezogen gehalten, kann mit nur einer Be-
wegung der Strahl der S cheibenwas chanlage und der Schei-
benwis cher aktiviert werden. Letzterer schaltet sich auto-
matis ch ein, wenn der Hebel länger al s eine halbe S ekunde
gezogen wird. Der Betrieb des S cheibenwis chers endet mit
noch einigen Wi schvorgängen nach Los lassen des Hebels; ein
weiteres „Reinigung swis chen“ nach ein paar Sekunden ver-
volls tändigt die Reinigung.
Abb. 34L0E0021m
HECKSCHEIBENWISCHER/-WASCHER
Die Bedienung is t nur bei Zündschlüssel auf MAR möglich.
Wird die Nutmutter in die Pos ition
'gedreht, schaltet der
Hecks cheibenwi scher ein. Wird bei laufendem Scheibenwi scher
der Ring auf
'gedreht, setzt sich der Hecks cheibenwischer
in Betrieb, der in dies em Fall (in den verschiedenen Schalt-
s tellungen) synchron zum S cheibenwischer, jedoch mit hal-
ber Frequenz arbeitet. Bei aktiviertem Scheibenwis cher wird
der Hecks cheibenwischer in langs amem Dauerbetrieb ein-
ges chaltet, wenn der Rückwärt sgang eingelegt wird. Der Be-
trieb wird mit dem Aus rücken des Rückwärtsgangs gestoppt.
Verwenden Sie den Scheiben- oder Heckschei-
benwischer nicht, um die Windschutzscheibe
/Heckscheibe von angesammelten Schnee- oder
Eisschichten zu befreien. Unter diesen Bedingungen wird,
wenn der Scheibenwischer einer zu starken Belastung
ausgesetzt ist, der Motorschütz ausgelöst, der den Be-
trieb auch für einige Sekunden verhindert. Wenden Sie
sich bitte, wenn die Funktionstüchtigkeit nicht wie-
der hergestellt wird, an das Lancia Kundendienstnetz.
Funktion „Intelligentes Waschen“
Wird der Hebel zum Armaturenbrett gedrückt (nicht einra-
s tende Stellung), aktiviert sich die Hecks cheibenwaschanlage.
Wird der Hebel in dies er Stellung gehalten, kann mit nur
einer Bewegung der Strahl der Heck scheibenwas chanlage und
des Hecks cheibenwi schers aktiviert werden. Letzterer schal-
tet sich automatis ch ein, wenn der Hebel länger al s eine hal-
be Sekunde gezogen wird.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 71
Page 74 of 291
72KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Der Betrieb des Heckscheibenwis chers endet mit noch eini-
gen Wis chvorgängen nach Lo slassen des Hebels; ein weitere s
„Reinigungs wischen“ nach ein paar Sekunden vervolls tän-
digt die Reinigung.
REGENSENSOR
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Regens ensor A-Abb. 35 befindet sich hinter dem Innen-
rücks piegel in Kontakt mit der Wind schutzs cheibe und er-
möglicht die automati sche Anpassung des Wischvorgangs
beim Intervallbetrieb an die Stärke des Regens.
Der Sens or hat einen Eins tellbereich, der schrittweis e vom
s tehenden Scheibenwis cher (kein Ans chlag), wenn die S chei-
be trocken is t, bis zur ers ten Dauerbetriebs geschwindigkeit
(langs amer Dauerbetrieb) bei starkem Regen geht.
Abb. 35L0E0023m
Aktivierung
Den rechten Hebel um eine Stufe nach unten s chieben.
Die Aktivierung des S ens ors wird durch einen „An schlag“
s ignalis iert.
ZUR BEACHTUNG Das Glas der Winds chutzscheibe im S en-
s orbereich sauber halten.
Wird der S tellring F-Abb. 34 gedreht, kann die Sens ibilität
des Regens ensors erhöht werden, wodurch man eine schnel-
lere Veränderung vom s tehenden Scheibenwis cher (kein An-
s chlag) bei trockenen Scheiben auf S cheibenwischer mit er-
s ter Dauerbetriebs geschwindigkeit (langs amer Dauerbetrieb)
erreicht.
Die Erhöhung der Empfindlichkeit des Regensensors wird
durch einen „Ans chlag“ und die Aus führung des Befehls s ig-
nalis iert.
Wird der S cheibenwas cher bei aktiviertem Regen sens or ein-
ges chaltet, erfolgt der normale W
aschzy klus, nach dessen Be-
endigung der Regen sens or seinen automati schen Normal-
betrieb wieder aufnimmt.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 72
Page 75 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS73
Deaktivierung
Den Zündschlüssel auf S TOP drehen.
Beim nächs ten Motorstart (Schlüssel auf MAR), wird der S en-
s or nicht aktiviert, auch wenn der Hebel in der Po sition B-
Abb. 34 geblieben i st. Um den S ensor wieder zu aktivieren,
bringt man den Hebel in Po sition A oder C und dann wie-
der auf die Pos ition B.
Die Aktivierung de s S ens ors wird durch wenigs tens einen
„Wis chvorgang“, auch bei trockener Scheibe, angezeigt.
CRUISE CONTROL (Tempomat)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
E s handelt s ich um eine elektronis ch gesteuerte Vorrichtung
zur Unters tützung der Fahrt, die e s ermöglicht, auf langen
S trecken das Fahrzeug bei einer Ge schwindigkeit von mehr
als 30 km/h mit wenigen Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) mit einer gewüns chten Geschwindigkeit zu führen,
ohne da ss das Gaspedal gedrückt werden mu ss.
Der Eins atz der Vorrichtung i st des halb auf verkehr sreichen
Lands traßen nicht vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER VORRICHTUNG
Den Stellring A-Abb. 36 auf ON drehen.
Die Vorrichtung darf nur im 4. oder einem höheren Gang ein-
ges chaltet werden.
Den Regensensor nicht während dem Waschen
des Fahrzeuges in einer Waschanlage aktivieren.
Liegt Eis auf der Windschutzscheibe muss man
prüfen, dass die Vorrichtung ausgeschaltet ist.
Muss die Windschutzscheibe gereinigt werden,
muss man immer prüfen, dass die Vorrichtung
ausgeschaltet ist.
Abb. 36L0E0022m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 73
Page 76 of 291
74KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf abfälligen Strecken kann
die Ges chwindigkeit des Fahrzeugs gegenüber der ges pei-
cherten leicht zunehmen.
Die Aktivierung wird durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
Üauf der Ins trumententafel (zus ammen mit der An-
zeige auf dem Dis play) angezeigt (s iehe Abschnitt „Kon-
trollleuchten auf der In strumententafel“).
S PEIC HERN DER FAHRZEUGGESCHWINDIGKEIT
Folgendermaßen vorgehen:
❍den Ring A-Abb. 36 auf ON drehen, und das Gaspedal
s o lange drücken, bi s das Fahrzeug die gewün schte Ge-
s chwindigkeit erreicht;
❍ den Ring B (+) für wenigs tens drei S ekunden drehen und
dann freigeben: die Fahrge schwindigkeit wird ge speichert,
und das Gaspedal kann daher freigegeben werden.
Falls notwendig (beis pielsweise beim Überholen) kann durch
Betätigen des Gaspedals beschleunigt werden: bei Los lassen
des Pedals kehrt das Fahrzeug zur vorher ge speicherten Ge-
s chwindigkeit zurück.
GESPEICHERTE GESCHWINDIGKEIT
WIEDER AUFRUFEN
Wurde die Vorrichtung zum Bei spiel durch Drücken de s Brems -
oder Kupplung spedals ausgeschaltet, kann die ges peicherte
Ges chwindigkeit wie folgt wieder aufgerufen werden:
❍ schrittweis e bis zu einer Ges chwindigkeit bes chleunigen,
die der ges peicherten Ges chwindigkeit nahe kommt; ❍
den Gang einlegen, der beim Speichern der Ge schwin-
digkeit eingelegt war (4., 5. oder 6. Gang);
❍ die Tas te C-Abb. 36 drücken.
ERHÖHEN DER GESPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die ges peicherte Ge schwindigkeit kann auf zwei Arten er-
höht werden:
❍ durch Drücken des Gaspedals und S peichern der er-
reichten Ges chwindigkeit;
oder
❍ kurzzeitig den S tellring B-Abb. 36 auf (+) drehen.
Jeder Ringdrehung ent spricht eine Ges chwindigkeitszunah-
me von ca. 1 km/h, wird der Ring gedreht gehalten, verän-
dert sich die Ges chwindigkeit kontinuierlich.
VERRINGERN DER GE SPEICHERTEN
GESCHWINDIGKEIT
Die ges peicherte Ge schwindigkeit kann auf zwei Arten er-
höht werden:
❍ durch Ausschalten der Anlage und darauffolgender Spei-
cherung der neuen Ge schwindigkeit;
oder
❍ hält man den S tellring B-Abb. 36 nach (–) gedreht, bis
die neue Ges chwindigkeit erreicht is t, bleibt diese auto-
matis ch ges peichert.
Jeder Ringdrehung ent spricht eine Ge schwindigkeits abnah-
me von ca. 1 km/h, wird der Ring gedreht gehalten, verän-
dert sich die Ges chwindigkeit kontinuierlich.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 74
Page 77 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS75
AUSSCHALTEN DER VORRICHTUNG
Den Ring A-Abb. 36 auf Stellung OFF drehen oder den
Zünds chlüssel auf Pos ition STOP stellen. Die Vorrichtung
wird außerdem in folgenden Fällen deaktiviert:
❍ Durch Drücken de s Brems pedals oder der Kupplung;
❍ Eingriff der Systeme AS R oder ESP Evoluto (für Ver-
s ionen/Märkte, wo vorge sehen).
Während der Fahrt oder bei eingeschalteter
Vorrichtung darf nicht der Leerlauf eingelegt
werden.
Bei fehlerhaftem Betrieb oder Störung der Vor-
richtung drehen Sie den Ring A-Abb. 36 auf
OFF und wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz, nachdem die Funktionstüchtigkeit
der Schmelzsicherung sichergestellt wurde.
DECKENLEUCHTEN
VORDERE DECKENLEUCHTE MIT
SPOTLEUCHTEN Abb. 37
Der Schalter A dient für das Ein- und Ausschalten der
Deckenleuchte.
Befindet sich der Schalter A in der Mittel stellung, gehen die
Lampen C und D an und au s, wenn die vorderen Türen geöff-
net und ges chlossen werden.
Wird der S chalter A nach link s ges choben, bleiben die Lam-
pen C und D ständig aus. Wird der Schalter A nach rechts
ges choben, bleiben die Lampen C und D ständig an.
Die Lichter s chalten progre ssiv ein und au s.
Der Schalter B s chaltet ein Les elicht; bei ausgeschalteter
Deckenleuchte werden die Leuchten einzeln ge schaltet:
❍ Lampe C, fall s auf der linken S eite gedrückt;
❍ Lampe D, fall s auf der rechten S eite gedrückt.
Abb. 37L0E0024m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 75
Page 78 of 291
76KENNTNIS DES FAHRZEUGS
An der Deckenleuchte (für Versionen/Märkte, wo vorge-
s ehen)
sind Lampen vorge sehen, die die Fahrgas tzelle bei
einges chaltetem Fern- oder Abblendlicht beleuchten.
HINWEIS Die Deckenleuchte befindet s ich bei einigen Ver-
s ionen in der Mitte (Vers ion mit elektrischem Schiebedach).
HINWEIS Bevor das Fahrzeug verlassen wird, mü ssen sich
beide Schalter in der mittleren S tellung befinden. Bei ge-
s chlossenen Türen schalten alle Leuchten au s. Auf dies e Wei-
s e wird ein Entladen der Batterie vermieden. Wird der Schal-
ter in der einges chalteten Position vergessen, schaltet die
Deckenleuchte 15 Minuten nach dem Ab schalten de s Motors
automatis ch aus.
Zeitschaltung für die Deckenleuchten
Um vor allem nacht s oder in s chlecht beleuchteter Umgebung
mehr Komfort beim Ein-/Au ssteigen zu gewährleisten, sind
zwei vers chiedene Zeits chaltlogiken verfügbar.
Zeitschaltung beim Einsteigen
Die Deckenleuchte s chalten nach folgender Logik:
❍ ca. 10 s ec lang beim Entriegeln der Vordertüren;
❍ ca. 3 min lang beim Öffnen einer der Türen;
❍ ca. 10 s ec lang beim Schließen der Türen.
Die Zeits chaltung wird bei Drehen de s Zünds chlüssels auf
MAR unterbrochen.
Zeitschaltung beim Aussteigen
Nachdem der Schlüssel aus dem Zünds chloss gezogen wur-
de, schalten die Deckenleuchten mit folgender Logik:
❍ innerhalb von 2 Minuten nach dem Abs tellen des Mo-
tors über einen Zeitraum von etwa 10 sec;
❍ über einen Zeitraum von etwa 3 min beim Öffnen einer
der Türen;
❍ beim Schließen einer Tür über einen Zeitraum von etwa
10 sec;
❍ im Falle einer Aktivierung des S chalters der Kraft-
s toffs perre bleiben s ie über einen Zeitraum von ca. 15
min an und gehen dann automati sch wieder aus .
Bei einer Verriegelung der Türen gehen alle Leuchten sofort
aus (es sei denn, die Krafts toffsperre wird aktiviert).
Abb. 38L0E0025m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 76
Page 79 of 291
1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS77
HINTERE DECKENLEUCHTE Abb. 38
Um die Lichter ein-/auszuschalten übt man einen Druck am,
von den Pfeilen gezeigten Punkt aus (Zeichen + auf der
durchs ichtigen Abdeckung der Deckenleuchte).
Das Eins chalten der hinteren Deckenleuchten erfolgt auch
bei den Vorkommni ssen, welche das Einschalten der vorde-
ren Deckenleuchte au slös en.
KOFFERRAUMBELEU CHTUNG Abb. 39
Die Lampe wird automatis ch beim Öffnen des Kofferraumes
einges chaltet und beim S chließen ausgeschaltet.
Abb. 39L0E0026m
BEDIENUNGEN
ELEKTRISCHE SERVOLENKUNG DUALDRIVE
Abb. 40
Betätigen Sie die Tas te A zum Eins chalten der Funktion
„CITY“ (s iehe im Ab schnitt „elektris che Servolenkung“). Bei
aktivierter Funktion leuchtet auf der In strumententafel die
Meldung CITY auf. Betätigen Sie erneut die Ta ste, um die
Funktion zu deaktivieren.
BEDIENUNG DER FUNKTION SPORT Abb. 40
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Durch Drücken der Tas te B erhält man einen sportlicheren
Fahrs til, der s ich durch eine größere Leis tung bei der Be-
s chleunigung und einen größeren Kraftaufwand am Lenk-
rad für ein ent sprechendes Fahrgefühl au szeichnet.
Abb. 40L0E0027m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 77
Page 80 of 291
78KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Bei eingeschalteter Funktion (s iehe Abschnitt „Funktion
S PORT“), leuchtet der S chriftzug SPORT auf der Ins tru-
mententafel.
Abb. 41L0E0028m
WARNBLINKLEUCHTEN Abb. 41
Die Warnblinkleuchten werden durch Drücken der Ta ste A
bei beliebiger S tellung des Zündschlüssels eingeschaltet. Is t
die Vorrichtung einge schaltet, leuchten auf der In strumen-
tentafel die Kontrollleuchten
Îund¥. Betätigen Sie zum
Ausschalten erneut die Ta ste A.
Die Benutzung der Warnblinkleuchten unterliegt der Straßen-
verkehrs ordnung des jeweiligen Lande s, in dem man s ich be-
findet. Bitte die Vors chriften beachten.
Notbremsung
Bei einer Notbremsung schalten sich automatis ch die Warn-
blinker und gleichzeitig die Kontrollleuchten
Îund¥ein.
Die Funktion wird automatis ch ausgeschaltet, wenn die
Brems ung keine Notbrem sung mehr is t. Diese Funktion ent-
s pricht den heute dies bezüglich geltenden ge setzlichen Vor-
s chriften.
Bei einigen Ausführungen ist es bei aktivierter
CITY-Funktion nicht möglich, die SPORT-
Funktion zu aktivieren. Um die SPORT-Funk-
tion aktivieren zu können, muss zuerst die CITY-Funk-
tion deaktiviert werden (und umgekehrt), da die bei-
den Funktionen nicht miteinander kompatibel sind.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 78