Lancia Delta 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2015, Model line: Delta, Model: Lancia Delta 2015Pages: 291, PDF-Größe: 6.58 MB
Page 111 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS109
Beim „normalen“ Fahrbetrieb regeln die aktiven Stoßdämp-
fer die Fahrzeugdämpfung unter Beachtung der Fahrbahn-
bedingungen und den Lenkanforderungen für einen vor al-
lem auf unebenen Fahrbahnen be ssern Fahrkomfort.
In der Betrieb sart „S PORT“ ers cheint im Di splay an der In-
s trumententafel der Buchs tabe „S“. Mit dies er Funktion er-
hält man einen sportlicheren Fahr stil, unter anderem ge-
kennzeichnet durch eine schnellere Reaktion beim Be schleu-
nigen, eine passende Unters tützung am Lenkrad sowie das
Feeling eines entsprechenden Fahrs tils. Außerdem eine Re-
gelung und Aufteilung der Dämpfung an den Stoßdämpfern,
die eine größere Präzi sion und Reaktions fähigkeit des Fahr-
zeugs unter Beibehaltung eine s hohen Grades an Komfort si-
chers tellen. Der Fahrer spürt, dass das Fahrzeug präzis er in
die Kurven fährt und s chneller auf Richtungswechsel reagiert.
Dies e Funktion i st vor allem nützlich, wenn die maximale
Leis tung für nur kurze Zeit benötigt wird (wie bei spiels wei-
s e beim Überholen).REACTIVE SUSPENSION SYSTEM
(aktive Stoßdämpferregelung)
Dies es System arbeitet mit der S port-Funktion zusammen
( siehe Abs chnitt „S port-Funktion“).
Je nach Fahrs trecke und Fahrbahnbedingungen kann man
mit der Tas te Sport Abb. 72 zwis chen zwei verschiedenen
Fahreins tellungen wählen:
– bei gelös ter Taste: „normaler“ Fahr stil
– bei gedrückter Ta ste: „S PORT“-Fahrs til.
Abb. 72L0E0058m
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 109
Page 112 of 291

110KENNTNIS DES FAHRZEUGS
DRIVING ADVISOR
(Spurhalteassistent)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der Spurhalteassistent (Drivin g Advisor) ist ein Warn-
system bei Verlassen der Spur, das in der La ge ist, dem
Fahrer in einem Ablenkun gsmoment zu helfen.
Ein Video-S ensor an der Winds chutzscheibe in der Nähe de s
Rücks piegels ermittelt die Begrenzungs linien der Spur und
die Pos ition des Fahrzeug zu den selben.
HINWEIS Muss die Winds chutzscheibe der Fahrzeuge mit
S purhalteassi stent (Driving Advis or) ersetzt werden, wenden
S ie sich bitte an das Lancia Kundendiens tnetz. Wird der Ein-
griff in einem s pezialisierten Zentrum für den Ers atz von
Wi n d schutzs cheiben aus geführt, muss man trotzdem zum
Kundendiens tnetz Lancia gehen, um die Ein stellung der Te-
lekamera vornehmen zu la ssen.
HINWEIS
Beim Beschleunigen mit der Funktion SPORT is t
ein Rucken während der Fahrt fes tzustellen, da s jedoch ei-
ne Eigens chaft des sportlichen Fahr stils ist.
ZUR BEACHTUNG Bei Betätigung der T
aste SPORT wird
die Funktion nach etwa 5 s aktiviert.
Systemstörungen
Bei einer Fehlfunktion meldet da s System dem Fahrer die
S törung mit einer ents prechenden Meldung an der In stru-
mententafel mit konfigurierbarem Multifunktions display und
durch Aufleuchten des bernsteingelben Symbols
i.
Bitte wenden S ie sich in dies em Fall an da s Lancia Kunden-
diens tnetz.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 110
Page 113 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS111
BETRIEBSBEDINGUNGEN
FÜR DIE AKTIVIERUNG
Nachdem da s System einges chaltet wurde, wird es nur akti-
viert, wenn folgende Bedingungen gegeben sind:
❍ mindes tens eine Hand am Lenkrad halten;
❍ Fahrzeugges chwindigkeiten zwis chen 65 km/h und
180 km/h;
❍ auf beiden S eiten das Vorhandens ein sichtbarer und nicht
abgenutzter Begrenzung slinien;
❍ ents prechende Sichtbedingungen;
❍ gerade Strecke oder weiter Bogen;
❍ Bedingung Sichtfeld aus reichend (Sicherheitsabstand vom
Fahrzeug davor).
FUNKTIONSWEISE
Das System i st beim S tart des Fahrzeugs ist nicht einge-
s chaltet. Das System wird nur nach dem Drücken der Ta ste
eam Armaturenbrett einges chaltet. Die Bestätigung der er-
folgten Aktivierung wird durch da s Aufleuchten der LED in
der Tas te und einer ents prechenden Meldung auf dem Dis -
play angezeigt. Nach dem Ein schalten startet das System die
Erkennung der Betrieb sbedingungen (die dem Fahrer durch
das Blinken der LED auf der Ta ste und das Blinken des Sym-
bols
eauf der Ins trumententafel angezeigt werden). Erkennt
das System die Arbeit sbedingungen wird e s aktiviert. Darau s
folgt: das Erlöschen des Symbols
eauf dem Dis play der In-
s trumententafel und da s s tändige Leuchten der LED auf der
Ta ste.
ZUR BEACHTUNG S ind die Betriebsbedingungen nicht vor-
handen, wird da s System nicht aktiviert. Die Betriebs bedin-
gungen werden dem Fahrer durch ein Aufblinken der LED
auf der Tas te und dem Blinken de s berns teingelben Sym-
bols
eauf dem Dis play angezeigt.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 111
Page 114 of 291

112KENNTNIS DES FAHRZEUGS
AUSSCHALTEN DES SYSTEMS
Manuell
Das System kann durch Drücken der Ta ste A-Abb. 73 am
Armaturenbrett deaktiviert werden.
Die Bes tätigung der Deaktivierung des Systems wird durch
das Ausschalten der Led auf der Ta ste und die Mitteilung
1-Abb. 74 auf dem Di splay bestätigt.
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DE S SYSTEMS
Wenn das System aktiv is t und das Fahrzeug nähert s ich den
s eitlichen Begrenzung slinien der S pur, wird ein Drehmoment
am Lenkrad aus geübt, das den Fahrer die Richtung anbie-
tet, in die er lenken mu ss, um die aktuelle Spur zu halten.
Das System wird vorübergehend deaktiviert, wenn der Fah-
rer den Blinker betätigt, um einen gewün schten Spurwech-
s el oder Überholvorgang au szuführen. Bei einem S purwech-
s el von S eiten des Fahrers ohne das Einschalten des Rich-
tungs anzeigers ist ein Drehmoment auf dem Lenkrad fe st-
zus tellen, das den Fahrer auf da s unmittelbar bevor stehen-
de Überqueren der Linie hinwei st.
Wenn der Fahrer den gewüns chten Spurwechs el fortsetzt,
wird das System vorübergehend deaktiviert und aktiviert s ich
wieder, wenn die neue Fahrbahn spur erkannt wird. Die vorü-
bergehende Deaktivierung wird dem Fahrer durch Auf-
leuchten der LED auf der Tas te und das Blinken des
bern-
s teinfarbenen Symbols
eauf dem berns teinfarbenen Dis play
angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Das über das System auf das Lenkrad
wirkende Drehmoment is t ausreichend, um vom Fahrer wahr-
genommen zu werden, jedoch s tets verhalten, als o derart,
dass der Fahrer gegenlenken kann und jederzeit die Kontrolle
über das Fahrzeug behält.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 112
Page 115 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS113
SYSTEMSTÖRUNGEN
Bei einer Fehlfunktion wird dem Fahrer die Störung mit der
Mitteilung 3-Abb. 74 auf dem Di splay und einem akus tischen
S ignal angezeigt.
HINWEIS
Der Spurhalteassi stent kann nach einer Fehlfunktion der S i-
cherheitssysteme ABS , ESP, ASR, DS T und TTC nicht funk-
tionieren.
Der Spurhalteassistent ist kein automatisches
Lenksystem und ersetzt den Fahrer bei der
Richtungskontrolle des Fahrzeuges nicht. Der
Fahrer ist immer selbst für die Aufmerksamkeit in Be-
zug auf den Verkehr, die Straße und die Richtungs-
kontrolle des Fahrzeuges verantwortlich.
Automatikmodus
Das System kann sich automatis ch deaktivieren (um es zu
benutzen, muss e s wieder neu aktiviert werden). Die auto-
matis che Deaktivierung wird dem Fahrer durch drei aku-
s tis che Signale und die Mitteilung 1-Abb. 74 auf dem Di s-
play gemeldet:
❍ der Fahrer hält die Hände nicht am Lenkrad (auf der In-
strumententafel ers cheint die Meldung 2-Abb. 74 und
e s ertönt ein aku stis ches S ignal, bis der Fahrer wieder die
Hände am Lenkrad hat oder da s System, auf Grund der
Gefahr, automati sch deaktiviert wird);
❍ Eingriff der S icherheitssysteme des Fahrzeuges (ABS,
E SP, A SR, DS T und TTC);
❍ der Fahrer s tellt die Betriebs art „SPORT“ ein, indem er
die Tas te SPORT drückt (für Ver sionen/Märkte, wo vor-
ges ehen).
HINWEIS Das System kann nicht aktiviert werden, wenn der
Fahrer vorher die Betrieb sart de s s portlichen Fahr stils akti-
viert hat. Die Unverfügbarkeit des Systems wir
d dem Fahrer
mit drei aufeinanderfolgenden aku stis chen Signalen und der
Mitteilung 1-Abb. 74 auf dem Di splay mitgeteilt.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 113
Page 116 of 291

114KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Bei schlecht lesbaren, überlagerten oder feh-
lenden Linien kann der Spurhalteassistent den
Fahrer nicht unterstützen; in diesem Fall ist das
System nicht aktiv.Die Funktion des S purhalteassi stenten kann durch s chlech-
te Sichtbedingungen (Nebel, Regen, Schnee), extreme Be-
leuchtungs bedingungen ( Sonneneins trahlung, Dunkelheit),
S chmutz oder Bes chädigung an der Winds chutzscheibe im
Bereich vor der Telekamera, negativ beeinflu sst werden.
Der Bereich der Winds chutzscheibe, der mit der Telekame-
ra übereins timmt, darf nicht teilweis e oder ganz von Gegen-
s tänden bedeckt werden (z.B. Aufkleber, Schutzfolien, us w. ) .
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 114
Page 117 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS115
Abb. 73L0E1009d
Abb. 74L0E1010d
123
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 115
Page 118 of 291

116KENNTNIS DES FAHRZEUGS
–
Driving Advis or
aktiv
–
–
Driving Advis or
aktiv
Driving Advis or
aus
Driving Advis or
aus
Die Hände
am Lenkrad halten
Driving Advi sor
nicht verfügbar siehe
Betriebs anleitung
Driving Advis or
ausSystem nicht einges chaltet
Das System wurde
einges chaltet und is t nicht aktiv
Das System sucht
die Betriebs bedingungen
Das System is t aktiv
und die Betriebs bedingungen
wurden erkannt
Das System wurde einges chaltet
und is t sofort aktiv
Das System wurde
manuell au sges chaltet
Das System wurde
automatis ch ausgeschaltet
Das System meldet
dem Fahrer, da ss er die
Hände ans Lenkrad legen mu ss
Das System hat eine S törung:
wenden Sie sich bitte an das
Lancia Kundendien stnetz
Das System nicht aktiviert,
weil die Fahrweis e
S port aktiviert wur
de
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER MELDUNGEN WÄHREND DER BENUTZUNG
DES SPURHALTEASSISTENTEN
–
–
–
–
–
–
3 Töne
Einzige
wiederholte Warnung
Einzige Warnung
3 Töne–
eBlinkend
eBlinkend–
–
–
–
eStändig
leuchtend
e !Ständig
leuchtend
–
Zustand der LED Meldun g auf Display Zustand des Symbols Meldung Bedeutungauf der Taste(Abb. 73 und 74) auf dem Display akustisch
Aus
Ein blinkend
Ein blinkend
Ein ständig
Ein ständig
Aus
Aus
Ein ständig
Aus
Aus
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 116
Page 119 of 291

1
KENNTNIS DES FAHRZEUGS117
SYSTEM ESP EVOLUTO
(ELECTRONIC STABILITY PROGRAM)
Das ESP is t ein System zur Überwachung der Stabilität des
Fahrzeugs und unters tützt die Richtung skontrolle bei Ver-
lus t der Reifenhaftung.
Die Wirkung des ESP Evoluto is t daher ganz bes onders bei
Veränderung der Haftbedingungen de s Untergrunds nützlich.
Mit dem System ES P Evoluto sind außer AS R (Antriebs-
kontrolle mit Eingriff an den Brem sen und am Motor) und
HILL HOLDER (Vorrichtung für das Anfahren an steilen
S traßen ohne Benutzung der Brem sen), sind auch die Sy-
s teme MS R (Drehmomentregler der Motorbrem sung beim
Herunters chalten), HBA (automati sche Erhöhung des Brems-
druckes bei Notbrem sungen) und AB S (verhindert bei allen
S traßenbelägen und unter allen Brem saktionen die Blockie-
rung und da s Durchruts chen der Räder) vorhanden.
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des Systems wird durch das Blinken der Kon-
trollleuchte
áauf der Ins trumententafel angezeigt, um den
Fahrer zu informieren, da ss sich das Fahrzeug in einer kri-
tis chen Stabilitäts - und Haftungssituation befindet.
Aktivierung des Systems
Das ESP Evoluto s chaltet sich automatis ch beim Anlassen
des Fahrzeugs ein und kann nicht deaktiviert werden.
Störungsanzeigen
Im Fall einer S törung schaltet sich das ESP Evoluto- System
automatis ch ab und auf der Ins trumententafel leuchtet oh-
ne Blinken die Kontrollleuchte
ázus ammen mit einer Mel-
dung auf dem konfigurierbaren Multifunktion sdis play und
dem Aufleuchten der Led auf der Ta ste AS R OFF (s iehe Ka-
pitel „Kontrollleuchten auf der In strumententafel“) auf. Wen-
den Sie sich bitte in dies em Fall an das Lancia-Kunden-
diens tnetz.
Die Leistungen des ESP Evoluto dürfen den
Fahrer nicht zu unnötigen und ungerechtfertig-
ten Risiken verleiten. Das Fahrverhalten muss
immer dem Zustand des Untergrunds, den Sicherver-
hältnissen und dem Verkehr angepasst werden. Die
Verantwortung für die Verkehrssicherheit obliegt im-
mer und überall dem Fahrer.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 117
Page 120 of 291

118KENNTNIS DES FAHRZEUGS
Störungsanzeigen
Eine eventuelle Störung des Systems wird durch Aufleuch-
ten der Kontrolllampe
áauf der Ins trumententafel zus am-
men mit einer Meldung auf dem konfigurierbaren Multi-
funktions display angezeigt, s iehe im Kapitel „Kontroll-
leuchten auf der In strumententafel“.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder is t keine Park-
brems e. Verlassen Sie das Fahrzeug daher nicht, ohne vor-
her die Handbrem se anzuziehen, den Motor abzu stellen und
den ers ten Gang einzulegen.
Während des eventuellen Gebrauchs des Er-
satzrades funktioniert das ESP Evoluto weiter.
Immer die Tatsache berücksichtigen, dass das
Reserverad eine geringere Haftung aufweist, da es ge-
ringere Abmessungen hat als ein normaler Reifen.
Für die ordnungsgemäße Funktion des ESP-Evoluto
und ASR-Systems ist es unabdingbar, dass alle Räder
mit Reifen derselben Marke und desselben Typs ver-
sehen sind; sie müssen in perfektem Zustand sein und
den Vorgaben bezüglich Typ und Marke entsprechen.
SYSTEM HILL HOLDER
Bildet einen we sentlichen Teil de s E SP Evoluto-Systems und
s chaltet sich automatis ch unter folgenden Bedingungen ein:
❍ bergauf: bei stills tehendem Fahrzeug auf einer Straße mit
einer Neigung über 5%, laufendem Motor, gedrücktem
Kupplungs- und Bremspedal und Schalthebel im Leer-
lauf oder einem anderen al s dem Rückwärt sgang;
❍ bergab: bei s tillstehendem Fahrzeug auf einer S traße mit
einer Neigung über 5%, laufendem Motor, gedrücktem
Kupplungs - und Brems pedal und eingelegtem Rück-
wärts gang.
Beim Anfahren behält da s S teuergerät des ESP Evoluto den
Brems druck an den Rädern bei, bi s der Motor da s erforder-
liche Drehmoment für das Losfahren erreicht hat. Der Brem s-
druck wird in jedem Fall maximal 2 Sekunden lang beibe-
halten, so dass der rechte Fuß bequem vom Brem s- zum Gas -
pedal wechs eln kann.
Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das Anfahren noch nicht
erfolgt is t, schaltet da s
System automati sch aus und der
Br
ems druck lässt allmählich nach. Während dies er Phase
i s t es möglich, das typis che mechani sche Freigabegeräu sch
der Brem sen wahrzunehmen, da s die baldige Bewegung de s
Fahrzeugs ankündigt.
001-154 Delta DE 1ed 03/03/14 16.29 Pagina 118