Lancia Thema 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 361 of 396
AußenNummerAbblendlicht/Fernlicht
(Bi-Xenon-Scheinwerfer) . . . D3S
(Austausch durchVertragshändler)
Blinker vorn . . . . . . . PSY24WSV
Standleuchte vorn . . . . . . . . LED (Austausch in
Vertragswerkstatt)
Tagfahrleuchte . . . . . . . . . . LED (Austausch in
Vertragswerkstatt)Nebelscheinwerfer vorn
(länder/modellabhängig) . . . H11
Standlicht vorn . . . . . . . . . . . LED (Austausch in
Vertragswerkstatt)
Vordere seitliche
Begrenzungsleuchte . . . . . . . LED (Austausch in
Vertragswerkstatt)
Seitliche Zusatzblinker . . . . . LED (Austausch in
Vertragswerkstatt) Schlussleuchte/
Bremsleuchte/seitliche
Begrenzungsleuchte . . . . . . . LED
(Austausch in Vertragswerkstatt)
Blinker hinten . . . . . . . . . WY21W
Nebelschlussleuchten . . . . . . LED
(Austausch in
Vertragswerkstatt)
Rückfahrleuchte . . . . . . . . W16W
Hochgesetzte
Zusatzbremsleuchte . . . . . . . LED (Austausch in
Vertragswerkstatt)
Kennzeichenleuchte . . . . . . . W5W
GLÜHLAMPENWECHSELABBLENDLICHT,
FERNLICHT,
STANDLICHT/BLINKER
UND STANDLICHT
INNEN UND AUSSEN
Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID)
(länder/modellabhängig)ACHTUNG!
Es ist ratsam, möglichst die Glüh
lampen bei einem LANCIA-
Vertragshändler austauschen zu
lassen. Ein ordnungsgemäßer Be-
trieb und die richtige Ausrichtung
der äußeren Beleuchtung sind
wesentlich für die Fahrsicherheit
und die Einhaltung der gesetzli-
chen Vorschriften.
355
Page 362 of 396
Die Scheinwerfer sind mit Gasentla-
dungslampen ausgerüstet. Auch wenn
der Scheinwerferschalter ausgeschal-
tet und der Zündschlüssel abgezogen
ist, kann in diesem Stromkreis noch
Hochspannung anliegen.Versuchen
Sie deshalb nicht, eine Scheinwer-
ferlampe selbst auszuwechseln.
Bringen Sie, falls eine Scheinwer-
ferlampe ausfällt, Ihr Fahrzeug zu
einer Vertragswerkstatt.WARNUNG!
Wenn der Lichthauptschalter ein-
geschaltet ist, liegt an den Sockeln
der Gasentladungslampen (HID)
Hochspannung an. Diese können
einen schweren oder lebensgefähr-
lichen elektrischen Schlag bewir-
ken, wenn Wartungsmaßnahmen
nicht vorschriftsmäßig durchge-
führt werden. Lassen Sie diese War-
tungsmaßnahme in Ihrer Vertrags-
werkstatt durchführen. HINWEIS: Bei Fahrzeugen mit
Scheinwerfern mit Gasentla-
dungslampen (HID) geben die
Scheinwerfer nach dem Einschal-
ten ein bläuliches Licht ab. Nach
etwa 10 Sekunden, wenn das Sys-
tem lädt, wird das Licht weiß.
Abblendlicht, Fernlicht,
Standlicht/Blinker und
Standlicht innen und außen
ACHTUNG!
Es ist ratsam, möglichst die Glüh
lampen bei einem LANCIA-
Vertragshändler austauschen zu
lassen. Ein ordnungsgemäßer Be-
trieb und die richtige Ausrichtung
der äußeren Beleuchtung sind
wesentlich für die Fahrsicherheit
und die Einhaltung der gesetzli-
chen Vorschriften.
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
HINWEIS: Um die Lampen des
Scheinwerfers auf der Beifahrer-
seite wechseln zu können, muss
eventuell das Luftfiltergehäuse
ausgebaut werden.
2. Lampe und Buchse gegen den
Uhrzeigersinn drehen und dann aus
dem Scheinwerfer herausziehen.
3.
Nehmen Sie die Lampe aus der
Buchse und setzen Sie eine neue Lampe
ein.
4. Lampe und Buchse wieder in den
Scheinwerfer einsetzen und im Uhr-
zeigersinn drehen.ACHTUNG!
Die neue Glühlampe nicht mit den
Fingern berühren. Eine Ver-
schmutzung mit Öl verkürzt die
Lebensdauer der Lampe erheblich.
Bei Kontakt mit Öl oder Fett den
Glaskolben mit einem alkoholge-
tränkten Tuch abwischen.
356
Page 363 of 396
BLINKER VORN
1. Öffnen Sie die Motorhaube.
HINWEIS: Um die Lampen des
Scheinwerfers auf der Beifahrer-
seite wechseln zu können, muss
eventuell das Luftfiltergehäuse
ausgebaut werden.
2. Nehmen Sie den Kunststoffdeckel
von der Rückseite des Scheinwerfer-
gehäuses ab.
3. Drücken Sie die zwei Laschen seit-
lich an der Glühlampenfassung des
Scheinwerfers und ziehen Sie die
Leuchte gerade heraus.
4.
Setzen Sie die Ersatzglühlampe und
Steckverbindereinheit gerade in den
Scheinwerfer ein, bis sie einrasten.
5. Setzen Sie den Kunststoffdeckel
wieder auf das Gehäuse der Haupt-
scheinwerfergruppe auf. BLINKER HINTEN UND
RÜCKFAHRLEUCHTEN
1. Öffnen Sie den Kofferraumdeckel.
2. Entfernen Sie die Kofferraumver-
kleidung, indem Sie den Haken für
Einkaufstüten (mit einem T-20-Torx-
Schraubendreher oder einem ähnli
chen Werkzeug) entfernen. Entfernen
Sie das Befestigungselement und
ziehen Sie die Dichtung zurück.
3. Ziehen Sie die Kofferraumausklei-
dung zurück, um Zugang zu den
Flügelmuttern des Schlussleuchten-
gehäuses zu erhalten.
4. Entfernen Sie die drei Flügelmut
tern von der Rückseite des Schluss-
leuchtengehäuses.
5. Ziehen Sie das Schlussleuchtenge-
häuse so weit vom Fahrzeug weg, dass
die Steckverbinder zugänglich sind.
6. Schieben Sie die Verriegelungs-
zunge des Steckverbinders zur Seite.7. Ziehen Sie den Steckverbinder ab.
8. Fahren Sie mit dem Ausbau der
Leuchte aus dem Fahrzeug fort, um
auf die Glühlampe(n) zuzugreifen.
9. Drehen Sie die Lampe und Buchse
gegen den Uhrzeigersinn, um sie aus
dem Schlussleuchtengehäuse auszu-
bauen.
10.
Nehmen Sie die Lampe aus der
Buchse und setzen Sie eine neue Lampe
ein.
11. Setzen Sie die Lampe und Buchse
wieder in das Schlussleuchtengehäuse
ein und drehen Sie sie im Uhrzeiger-
sinn.
12. Bringen Sie das Schlussleuchten-
gehäuse, die Befestigungselemente,
den Steckverbinder und die Koffer-
raumauskleidung wieder an.
13. Schließen Sie den Kofferraumde-
ckel.
357
Page 364 of 396
KENNZEICHENBELEUCH-
TUNG
1. Drehen Sie die Schrauben heraus,
mit denen die Leuchte an der hinteren
Stoßfängerverkleidung befestigt ist.
2.
Tauschen Sie die Lampe und
Buchse aus.
3.
Nehmen Sie die Lampe aus der
Buchse und setzen Sie eine neue Lampe
ein.
4. Bauen Sie die Lampe und Buchse
wieder ein.
5. Bringen Sie die Leuchte wieder an
der Verkleidung an und drehen Sie die
Schrauben ein.
FÜLLMENGEN
Metrisch
Kraftstoff (ca.)
Alle Motoren 72 Liter
Motoröl (mit Filterwechsel)
3,6-l-Motor 5,6 Liter
3,0-l-Dieselmotor 9,2 Liter
Kühlsystem *
3,6-l-Motor 9,5 Liter
3,0-l-Dieselmotor 12 Liter
*Einschließlich Ausgleichsbehälter für Heizung und Kühlmittel bis zur MAX. Füllhöhe.
1 – Lampe für Kennzeichenleuchte
2 – Buchse
358
Page 365 of 396
FLÜSSIGKEITEN, SCHMIERMITTEL UND ORIGINAL-ERSATZTEILE
MOTORBauteilSpezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-Ersatzteile)
Kühlmittel* Rotes Frostschutzmittel, auf inhibierter Monoethylglykolbasis mit organischer Formel.
Übertrifft die Spezifikationen CUNA NC 956-16, ASTM D 3306. FIAT Klassifizierung
9.55523 (PARAFLU UP Contractual Technical Reference Nr. F101.M01 Kühlkreislauf-
Mischungsverhältnis: 50 % Wasser 50 % PARAFLU UP **)
Motoröl –
3,6-l-Motor*** Vollsynthetikmotoröl SAE-Klasse 5W-30, das der Eignung FIAT 9.55535–CR1, API
SN, ILSAC GF-5 entspricht (SELENIA K POWER, Contractual Technical Reference
Nr. F042.F11)
Motoröl –
3,0-l-Dieselmotor*** Vollsynthetikmotoröl SAE-Klasse 5W-30, das der Eignung FIAT 9.55535–S3, API
SM/CF, ACEA C3 entspricht (SELENIA MULTIPOWER C3, Contractual Technical
Reference Nr. 510.D07)
Zündkerzen – 3,6-l-Motor RER8ZWYCB4 (Elektrodenabstand 1,1 mm)
Kraftstoffwahl – 3,6-l-Motor 91 Oktan oder höher
Kraftstoffwahl –
3,0-l-Dieselmotor Für dieses Fahrzeug darf nur Premium-Dieselkraftstoff verwendet werden, der die
Anforderungen von EN 590 erfüllt. Biodieselmischungen, die EN 590 erfüllen, dürfen
ebenfalls verwendet werden.
Kraftstoffzusatz –
3,0-l-Dieselmotor Dieselfrostschutzmittelzusatz mit schützender Wirkung für Dieselmotoren.
(TUTELA DIESEL ART, Contractual Technical Reference Nr. F601.L06.
Mischungsverhältnis mit Dieselkraftstoff: 25 cm3 auf 10 Liter)
* Fügen Sie keine anderen Flüssigkei
ten hinzu, und mischen Sie nicht mit
Flüssigkeiten, deren Spezifikationen
sich unterscheiden. ** Unter besonders schwierigen Kli-
mabedingungen wird eine Mischung
aus 60 %
PARAFLU UP und 40 %
destilliertem Wasser empfohlen. ***
Wenn die Original-Produkte nicht
verfügbar sind, können im Notfall
Schmiermittel verwendet werden, die
wenigstens ILSAC GF-5 für Benzinmo-
toren und ACEA C3 für Dieselmotoren
359
Page 366 of 396
erfüllen. In diesem Fall kann keine
optimale Motorleistung garantiert
werden, und die Schmiermittel sollten
umgehend durch einen LANCIA-
Vertragshändler mit den empfohlenenProdukten ersetzt werden. Die Verwen-
dung von Produkten mit Spezifikati-
onen niedriger als ILSAC GF-5 für
Benzinmotoren oder niedriger als
ACEA C3 für Dieselmotoren kann Mo-
torschäden verursachen, die nicht
durch die Garantie abgedeckt werden.FAHRGESTELLBauteil
Spezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-Ersatzteile)
Automatikgetriebe – 3,6-l-Motor Vollsynthetisches Schmiermittel, das der Eignung FIAT 9.55550-AV5 entspricht (TUTELA TRANSMISSION AS8, Contractual Technical Reference Nr. F139.I11)
Automatikgetriebe –
3,0-l-Dieselmotor Vollsynthetisches Schmiermittel, das der Eignung FIAT 9.55550-AV3 entspricht
(TUTELA TRANSMISSION FORCE4, Contractual Technical Reference
Nr. F108.F11)
Hauptbremszylinder Synthetische Flüssigkeit, die der Eignung FIAT 9.55597, FMVSS Nr. 116,
DOT 4, ISO 4925, SAE J-1704 entspricht (TUTELA TOP 4, Contractual
Technical Reference Nr. F001.A93)
Ausgleichsbehälter der
Servolenkung Vollsynthetisches Schmiermittel, das der Eignung FIAT 9.55550-AG3 entspricht
(TUTELA GI/R, Contractual Technical Reference Nr. F428.H04).
Vorderachse – nur Allradantrieb Synthetisches Getriebeschmiermittel SAE-Klasse 75W–140, das der Eignung FIAT 9.55550-DA5, API GL-5, SAE J-2360 entspricht (TUTELA TRANSMIS-
SION X-ROAD, Contractual Technical Reference Nr. F140.F11).
Hinterachse Synthetisches Getriebeschmiermittel SAE-Klasse 75W–140, das der Eignung
FIAT 9.55550-DA5, API GL-5, SAE J-2360 entspricht (TUTELA TRANSMIS-
SION X-ROAD, Contractual Technical Reference Nr. F140.F11).
360
Page 367 of 396
BauteilSpezifikationen für Flüssigkeiten und Schmiermittel (Original-Ersatzteile)
Verteilergetriebe – nur
Allradantrieb Wenden Sie sich an einen LANCIA-Vertragshändler.
Windschutzscheiben-/
Heckscheibenwaschanlagenflüs
sigkeit Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden, die der Eignung FIAT 9.55522,
CUNA NC 956-11 entspricht (TUTELA PROFESSIONAL SC35, Contractual
Technical Reference Nr. F201.D02)
HINWEISE ZUM UMGANG MIT
DEM FAHRZEUG AM ENDE
SEINER LEBENSDAUERLANCIA hat sich seit vielen Jahren
dem Umweltschutz verschrieben durch
ständige Verbesserung seiner Produk-
tionsverfahren und durch die Herstel-
lung von Produkten, die zunehmend
„ökologisch verträglich“ sind.Um Kunden bestmögliche Wartung
im Hinblick auf die Einhaltung der
Umweltschutzgesetze und gemäß der
europäischen Richtlinie 2000/53/EG
für den Umgang mit Fahrzeugen am
Ende ihrer Lebensdauer zu ermögli
chen, bietet LANCIA seinen Kunden
die Möglichkeit an, ihr Fahrzeug* am
Ende seiner Lebensdauer ohne zu-
sätzliche Kosten zu überlassen.
Nach der europäischen Richtlinie
dürfen bei Übergabe des Fahrzeugs dem letzten Halter oder Eigentümer
keine Kosten infolge eines negativen
Marktwertes oder Marktwertes gleich
null entstehen.
In allen Ländern der Europäischen
Union wurden bis 1. Januar 2007 nur
Fahrzeuge kostenlos angenommen,
die nach dem 1. Juli 2002 zugelassen
wurden, während seit 2007 die An-
nahme kostenlos unabhängig vom
Zulassungsjahr erfolgt, solange das
Fahrzeug seine grundlegenden Bau-
teile (vor allem den Motor und die
Karosserie) enthält und keinen weite-
ren Schrott enthält.
Um Ihr Fahrzeug am Ende seiner Le-
bensdauer ohne Aufpreis zu übergeben,
gehen Sie zu einer unserer Händler-
niederlassungen oder von LANCIA
autorisierten Annahme- und Verschrot-
tungszentren.
Diese Zentren wurden sorgfältig aus-
gewählt und bieten Service von hoher
Qualität für die Annahme, Behand-
lung und Verwertung ungenutzter
Fahrzeugen im Hinblick auf den Um-
weltschutz.
Weitere Informationen über diese
Annahme- und Verschrottungszent-
ren erhalten Sie entweder von einem
LANCIA-Vertragshändler oder von
einem LANCIA-Vertragshändler für
Nutzfahrzeuge, oder rufen Sie
gebührenfrei an unter der Nr.
00800 526242 00, oder besuchen Sie
die LANCIA-Website.
(*)
Fahrzeug für den Transport von
Insassen mit höchstens neun Sitzen
und einem zulässigen Gesamtgewicht
von 3,5 t
361
Page 368 of 396
362
Page 369 of 396
363
Page 370 of 396
364