Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)

Page 361 of 386

360
2.4
1.760
510
1.300
1.300
2.270
1.500
500
80
75
5 2.0 TB
1.780
510
1.300
1.300
2.290
1.500
500
80
75
52.4 CAE
1.790
510
1.300
1.300
2.300
1.500
500
80
75
5
GEWICHTE
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten,
Kraftstofftank 90 % gefüllt
und ohne Sonderzubehör): kg
Zuladung (*) einschliesslich
Fahrer kg
Max. zulässige Lasten (**):
– Vorderachse kg
– Hinterachse kg
– gesamt kg
Anhängelasten:
– gebremster Anhänger kg
– ungebremster Anhänger kg
max. zulässige Dachlast kg
max. zul. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger) kg
Zahl der Sitzplätze
(*) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zula-
dung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Kofferraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 360

Page 362 of 386

361
2.4 JTD 20VCAE
1.820
510
1.300
1.300
2.330
1.500
500
80
75
53.2 V6 CAE
1.820
510
1.300
1.300
2.330
1.500
500
80
75
5
Leergewicht (mit allen Flüssigkeiten,
Kraftstofftank 90 % gefüllt
und ohne Sonderzubehör): kg
Zuladung (*) einschliesslich
Fahrer kg
Max. zulässige Lasten (**):
– Vorderachse kg
– Hinterachse kg
– gesamt kg
Anhängelasten:
– gebremster Anhänger kg
– ungebremster Anhänger kg
max. zulässige Dachlast kg
max. zul. Last auf dem Kugelkopf
(gebremster Anhänger) kg
Zahl der Sitzplätze
(*) Bei Sonderausstattungen (Schiebedach, Anhängerkupplung usw.) erhöht sich das Leergewicht und verringert sich folglich die Zula-
dung im Rahmen der max. zulässigen Lasten.
(**) Lasten, die nie überschritten werden dürfen. Der Benutzer ist dafür verantwortlich, dass das Gepäck im Kofferraum und/oder auf
der Ladefläche unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten verteilt wird.
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 361

Page 363 of 386

Vorgeschriebene
Kraftstoffeempfohlene Produkte
bleifreies Superbenzin mit
Mindest-Oktanwert von
95 R.O.Z.
Pkw-Diesel
(Norm EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU UP
zu 50%
SELENIA RACING
SELENIA WR
TUTELA CAR
TECHNYX
TUTELA CAR GI/E
TUTELA CAR GI/E
TUTELA TOP 4
Mischung aus Wasser
undTUTELA
PROFESSIONAL SC 35 2.0 TB
75
10


8,6
5,50

1,70

1,05
1,5 ca.
4,52.4
75
10


8,6
5,50

1,70

1,05
1,5 ca.
4,52.4 CAE
75
10


8,6
5,50


7,25
1,05
1,5 ca.
4,5
362
BETRIEBSMITTEL
Kraftstofftank: Liter
– einschließlich einer Reserve vonLiter
Kraftstofftank: Liter
– einschließlich einer Reserve vonLiter
Motorkühl
anlage Liter
Motoröl (Menge für periodischen Aus
tausch – Ölwanne und Filter) Liter
Motoröl (Menge für periodischen Aus
tausch – Ölwanne und Filter) Liter
mechanisches Getriebe/Differential Liter
elektronisches Automatikgetriebe Liter
hydraulische Servolenkung Liter
Hydraulikbremskreis mit
Radantiblockiervorrichtung ABS Liter
Waschflüssigkeitsbehälter
für Scheiben/
Scheinwerferwaschanlage Liter
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 362

Page 364 of 386

363
2.4 JTD 20VCAE


75
10
8,6

5,0

1,05
1,5 ca.
4,53.2 V6
CAE
75
10


12,2
5,90


1,05
1,5 ca.
4,5Vorgeschriebene
Kraftstoffeempfohlene Produkte
bleifreies Superbenzin
mit Mindest-Oktanwert
von 95 R.O.Z.
Pkw-Diesel
(Norm EN590)
Mischung aus destilliertem
Wasser und PARAFLU UP
zu 50%
SELENIA RACING
SELENIA WR
TUTELA CAR GI/V
TUTELA CAR GI/E
TUTELA TOP 4
Mischung aus Wasser
undTUTELA
PROFESSIONAL SC 35Kraftstofftank: Liter
– einschließlich einer Reserve vonLiter
Kraftstofftank: Liter– einschließlich einer Reserve vonLiter
Motorkühl
anlage Liter
Motoröl (Menge für periodischen Austausch – Ölwanne und Filter) Liter
Motoröl (Menge für periodischen Aus
tausch – Ölwanne und Filter) Liter
elektronisches Automatikgetriebe Liter
hydraulische Servolenkung Liter
Hydraulikbremskreis mit
Radantiblockiervorrichtung ABS Liter
Waschflüssigkeitsbehälter
für Scheiben/
Scheinwerferwaschanlage Liter
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 363

Page 365 of 386

364
FLÜSSIGE BETRIEBS- UND SCHMIERMITTEL
VERWENDBARE PRODUKTE UND IHRE EIGENSCHAFTEN
Anwendung
Schmiermittel
für Benzinmotoren
Schmiermittel
für Dieselmotoren
Für den korrekten Betrieb der Versionen JTD mit DPF nur das originale Schmiermittel verwenden. Im Notfall, wenn das Original
produkt nicht verfügbar ist, nur max. 0,5 l nachfüllen und umgehend das Lancia Kundendienstnetz anfahren.
Wenn nicht die originalen Produkte verwendet werden, werden Schmiermittel mit Mindestleistungen ACEA A3 für Benzinmotoren,
ACEA B4 für Dieselmotoren akzeptiert. In diesem Fall werden die optimalen Leistungen des Motors nicht gewährleistet.
Die Verwendung von Produkten mit niedrigeren Merkmalen als ACEA A3 und ACEA B4 kann Schäden am Motor verursachen, die
nicht von der Garantie gedeckt sind.
Für besonders harte klimatische Bedingungen fordern Sie beim Lancia Kundendienstnetz das entsprechende Produkt der Auswahl
Seleniaan.Originale Flüssigkeiten
und Schmiermittel
SELENIA RACING
Contractual Technical
Reference N° F007.A00
SELENIA WR
Contractual Technical
Reference N° F515.D06
Intervall für
den WechselQualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und
Schmiermittel für den korrekten Betrieb des Fahrzeugs
Schmiermittel auf synthetischer Basis SAE-Klasse 10W-60
QualifikationFIAT 9.55535-H3.
Schmiermittel auf synthetischer Basis SAE-Klasse 5W-40
QualifikationFIAT 9.55535-M2.Je nach dem Plan
der Programmierten
Wartung
Je nach dem Plan
der Programmierten
Wartung
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 364

Page 366 of 386

365
Anwendung
(*) ZUR BEACHTUNG Nicht mit anderen Flüssigkeiten nachfüllen oder vermischen, die andere als die beschriebenen Eigenschaften haben.
(❒) Bei besonders anspruchsvollen klimatischen Bedingungen wird zu einer Mischung aus 60% PARAFLU UP und 40% destilliertem Wasser ge-
raten.
Schmiermittel
Getriebe und Differential
Benzinversionen
Getriebe und mechanisches
Differential Dieselversion
Hydraulische Servolenkung
Automatikgetriebe mit 5
Gängen
Homokinetisches Gelenk auf
der Radseite
Homokinetische Getriebe
Differentialseite
Hydraulische Betätigung für
Bremsen und Kupplung
Kühlkreise
Prozentsatz:
50% Wasser
50% PARAFLU UP
Unverdünnt oder verdünnt in
den Scheibenwaschanlagen
verwenden Originale
Flüssigkeiten und
Schmiermittel
TUTELA CAR TECHNYX
Contractual Technical
Reference N° F010.B05
TUTELA CAR MATRYX
Contractual Technical
Reference N° F108.F02
TUTELA GI/E
ContractualTechnical
Reference N° F001.C94
TUTELA GI/V
ContractualTechnical
Reference N° F333.105
TUTELA ALL STAR
Contractual Technical
Reference N° F702.G07
TUTELA STAR 325
Contractual Technical
Reference N°F301.D03
TUTELA TOP 4
Contractual Technical
Reference N° F001.A93
PARAFLU UP (*)
Contractual Technical
Reference N° F101.M01
TUTELA
PROFESSIONAL SC 35
Contractual Technical
Reference N° F201.D02
Qualitätsmerkmale der Flüssigkeiten und
Schmiermittel Anwendungsbereich für den
korrekten Betrieb des Fahrzeugs
Getriebeöl auf synthetischer Basis SAE-Klasse 75W-85
Übertrifft die Spezifikationen API GL 4 Plus, Fiat 9.55550.
Synthetisches Schmiermittel SAE-Klasse 75W-85.
Übertrifft die Spezifikationen API GL4.
Öl Typ "ATF DEXRON III".
Spezifisches Schmiermittel für 5-Ganggetriebe mit
Drehmomentwandler mit kontrolliertem Schlupf
Molybdändisulfidfett für hohe Betriebstemperaturen.
Konsistenz N.L.G.I. 1-2
Synthetisches Fett auf Polyureabasis für hohe Temperaturen.Konsistenz NL.GI. 2
Synthetikflüssigkeit FMVSS Nr. 116, DOT 4,
ISO 4925, SAE J-1704 CUNA NC 956-01
Rotes Schutzmittel mit Frostschutzeigenschaften auf
Glykolbasis mit inhibiertem Monoäthyl mit organischer
Formulation. Übertrifft die Spezifikationen CUNA NC
956-16, ASTM D 3306
Mischung aus Alkohol, Wasser und Tensiden
CUNA NC 956-11Produkte für
Bremsen Schmiermittel
und Fette für die
Kraftübertragung
und hydraulische
Servolenkungen
Schutzmittel für
Kühler
Scheibenwasch/
Scheinwerfer-
wasch-flüssigkeit
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 365

Page 367 of 386

366
KRAFTSTOFF
VERBRAUCH
Die Kraftstoffwerte der nachstehen-
den Tabelle wurden auf Grund der
Zulassungstests ermittelt, die von den
europäischen Richtlinien vorgeschrie-
ben sind.
Bei dieser Verbrauchsermittlung
werden folgende Verfahren ange-
wandt:–Stadtzyklus: er beginnt mit einem
Kaltstart und wird durch Simulation
einer gewöhnlichen Stadtfahrt fortge-
setzt.
–Landstraßenzyklus: er besteht
aus der Simulation der Fahrt auf
Landstraßen mit häufigen Beschleu-
nigungen in allen Gängen. Die Ge-
schwindigkeit variiert dabei von 0 bis
120 km/h;
–Kombinierter Verbrauch: er er-
rechnet sich aus der Kombination von
ca. 37% Stadtzyklus und ca. 63%
Landstraßenzyklus.ZUR BEACHTUNGBeschaffenheit
der Strecke, Verkehrsverhältnisse, at-
mosphärische Bedingungen, Fahr-
weise, der allgemeine Zustand des
Fahrzeugs, Ausstattungsumfang/Son-
derausstattung/Zubehör, Beladung
des Fahrzeugs, Dachgepäckträger, so-
wie andere, die Windschlüpfrigkeit be-
einträchtigende Zustände oder der
Fahrtwiderstand können natürlich un-
terschiedliche Verbrauchswerte ge-
genüber den ermittelten bewirken
(siehe “Einschränkung von Unter-
haltskosten und Umweltverschmut-
zung” im Kapitel “Korrekter Ge-
brauch des Fahrzeugs”).
2.4
15,2
8,4
10,9 2.0 TB
15,5
8,5
11,12.4 CAE
17,4
8,8
12,02.4 JTD 20VCAE
12,1
6,9
8,83.2 V6 CAE
22,7
10,3
14,9Kraftstoffverbrauch
nach der EG-Richtlinie 1999/100
(Liter x 100 km)
Stadtzyklus
Landstraßenzyklus
kombinierter Verbrauch
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 366

Page 368 of 386

367
CO2EMISSIONEN AM AUSPUFF
Die Werte der Emissionen an CO2in der nachstehenden Tabelle beziehen sich auf den kombinierten Verbrauch.
2.4
260 2.0 TB
2642.4 CAE
2863.2 V6 CAE
355 2.0 JTD 20VCAE
234CO2-Emissionen nach der EG-Richtlinie 1999/100
(g/km)
341-368 Thesis TED 11-10-2007 13:39 Pagina 367

Page 369 of 386

271-310 Thesis ITA 10-10-2007 11:34 Pagina 310

Page 370 of 386

369
STICHWORTVERZEICHNIS
Abblendlicht
- Bedientaste ....................... 97
Abgase (Rückführungskreis) .. 7
Abgasrückführungsanlage ...... 7
Ablage auf der mittleren
Konsole ................................ 218
Ablagefach auf dem
Armaturenbrett ................... 218
Abmessungen ........................ 359
ABS ........................................ 245
- elektronischer
Bremskraftregler EBD ....... 245
Abschleppen des Fahrzeugs .... 305
Anlassen des Motors ............... 252
Anhängerbetrieb ..................... 264
- Einbauschema .................. 265
- Hinweise ........................... 264
- Installation der
Anhängerkupplung ........... 265
Anheben des Fahrzeugs .......... 307- durch den Wagenheber ..... 307
- mit Werkstattwagenheber
oder Balkenheber .............. 307
Anlass/Zündschalter ............... 24
Anlassen des Motors ............... 250
- Abstellen des Motors .......... 252
- Anlassen durch
Anschleppen, Anschieben .. 273
- Anlassen mit
Fremdbatterie ................... 272
- Benzinversionen ................ 251
- JTD -Versionen.................. 251
- Notstart .................... 253-271
- Warmlaufen des Motors .... 252
- Zündanlassschalter ........... 24
Armaturenbrett ...................... 12
Armstütze hinten .................... 67
Armstütze vorn ...................... 65
Aschenbecher
- hinten ............................... 215
- vorn .................................. 215ASR ........................................ 189
Aufhängungen
- technische Merkmale ........ 350
Außerbetriebsetzung des
Fahrzeugs............................. 269
- erneute Inbetriebnahme .... 269
Außenlicht (Bedientasten) ...... 97
Außenspiegelbeleuchtung
- Glühlampe auswechseln ..... 291
Autoclose (Funktion) ............. 50
Automatische Handbremse
(EPB) .................................. 175
- Ausschaltung im Notfall ... 178
Automatische Klimaanlage ..... 146
- Allgemein .......................... 146
- Bedientasten ...................... 152
- Bedientasten für den
hinteren Fahrzeugbereich .. 150
- Benutzung der
Klimaanlage ..................... 151
- vordere Bedientastentafel ... 148
369-384 Thesis TED 11-10-2007 13:40 Pagina 369

Page:   < prev 1-10 ... 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 next >