Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2008, Model line: Thesis, Model: Lancia Thesis 2008Pages: 386, PDF-Größe: 5.7 MB
Page 321 of 386

320
ZUR BEACHTUNGNachdem Öl
hinzugefügt wurde, ist vor dem Mes-
sen des Ölstandes der Motor für einige
Sekunden laufen zu lassen und nach
seinem Abstellen noch einige Minuten
abzuwarten.
Ölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch kann
mit einem Richtwert von 400 Gramm
auf 1.000 km angegeben werden.
In der ersten Nutzungszeit des Fahr-
zeugs befindet sich der Motor in der
Einlaufphase. Die Werte für den Öl-
verbrauch sind daher erst nach den
ersten 5000 ÷ 6000 km als stabil zu
betrachten. MOTORÖL
(Abb. 7-8-9-10-11-12)
Die Kontrolle des Ölstands muss bei
eben stehendem Fahrzeug und einige
Minuten (ca. 5) nach dem Abstellen
des Motors erfolgen.
Den Messstab Aherausziehen, säu-
bern und dann wieder bis zum An-
schlag einstecken. Herausziehen und
kontrollieren, dass der Ölstand zwi-
schen den Grenzwerten MINund
MAXauf dem Stab liegt. Der Ab-
stand zwischen den Grenzwerten MIN
undMAXentspricht ca. 1 Liter Öl.Kein Öl mit unterschied-
lichen Eigenschaften
(Klassifizierung, Visko-
sität) als das im Motor verwendete
nachfüllen.
Sollte das Öl nahe oder sogar unter
der Marke MINstehen, ist Öl durch
den Nachfüllstutzen Bbis zum Errei-
chen der Marke MAXnachzufüllen.
ZUR BEACHTUNGSollte der Mo-
torölstand bei regelmäßiger Kontrolle
über der Marke MAXliegen, wenden
Sie sich bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetzum den richtigen
Füllstand herstellen zu lassen. Bei warmem Motor ist im
Inneren des Motorraums
Vorsicht geboten: Ver-
brennungsgefahr. Bedenken Sie
auch, dass bei warmem Motor das
Elektrogebläse anspringen könnte:
Verletzungsgefahr!
Abb. 7 - Version 2.0 TB
L0A0323b
Abb. 8 - Version 2.4 - 2.4 CAE
L0A0291b
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 320
Page 322 of 386

321
ZUR BEACHTUNGDer Ölver-
brauch hängt von der Fahrweise und
den Einsatzbedingungen des Fahr-
zeugs ab.Das Altöl und der ausge-
tauschte Ölfilter enthalten
umweltverschmutzende
Substanzen. Zum Auswechseln von
Öl und Filter ist es ratsam, sich an
das Lancia-Kundendienstnetz zu
wenden, das für die Entsorgung des
Altöls und Filters unter Beachtung
der geltenden Umwelt- und Geset-
zesvorschriften ausgerüstet ist.FLÜSSIGKEIT DER MOTOR-
KÜHLANLAGE(Abb. 13)
Nehmen Sie den Ver-
schluss des Behälters nicht
bei warmgelaufenen Motor
ab: Verbrennungsgefahr!
Der Stand der Kühlflüssigkeit muss
bei kaltem Motor und eben stehen-
dem Fahrzeug kontrolliert werden
und zwischen den Werten MINund
MAXauf dem Behälter liegen.
Bei unzureichendem Stand schrauben
Sie den Verschluss Ades Behälters los
und füllen PARAFLU UPbis zum
HöchststandMAXauf.
Abb. 9 - Version 2.4 JTD
L0A0324b
Abb. 11 - Version 3.0 V6 CAE
L0A0155b
Abb. 13
L0A0292b
Abb. 10 - Versionen 2.4 JTD 20V-
2.4 JTD 20VCAEAbb. 12 - Version 3.2 V6 CAE
L0A0346bL0A0359b
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 321
Page 323 of 386

322
Abb. 14
L0A0293b
Abb. 15
L0A0158b
Für die Motorkühlanlage
wird das Frostschutzmittel
PARAFLU UP benutzt. Bei
eventuellen Auffüllungen benutzen
Sie bitte das gleiche Mittel der
Kühlanlage. PARAFLU UP darf
nicht mit PARAFLU 11 oder ande-
ren Flüssigkeiten vermischt wer-
den. Sollte dies dennoch vorkom-
men, so darf absolut nicht der Mo-
tor angelassen werden. Bitte wen-
den Sie sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz. Falls unbedingt
notwendig und die vorgeschrie-
bene Flüssigkeit nicht vorhanden
ist, kann Wasser nachgefüllt wer-
den. Dann wenden Sie sich bitte
an das Lancia Kundendienstnetz
für die Wiederherstellung der kor-
rekten Konzentration.
Die Kühlanlage steht un-
ter Druck. Der Verschluss
kann eventuell nur durch
einen Originalverschluss ausge-
tauscht werden, um die Wirksam-
keit der Anlage nicht zu gefährden.
Das im Kühlkreis enthaltene
Frostschutzmittel gewährleistet
Schutz bis zu Temperaturen von
–35°C.FLÜSSIGKEIT DER
SERVOLENKUNG(Abb. 14-15)
Der Flüssigkeitsstand im Versor-
gungstank soll auf dem Höchstniveau
sein.
Dieser Vorgang ist bei eben abge-
stellten Fahrzeug und stehendem, kal-
ten Motor auszuführen.
Für Zugang zum Tank entfernen Sie
den Deckel A, nachdem die Befesti-
gungsschraubenBmit dem mitgeliefer-
ten Schlüssel (Werkzeugtasche) gelöst
wurden. Dann das RöhrchenCauszie-
hen und den Verschluss Döffnen.
Kontrollieren, dass die Flüssigkeit
auf Höhe der Marke MAXdes am
Verschluss befestigten Messstab steht
(für Kontrolle bei kaltem Motor be-
nutzen Sie die Marke auf der Stabseite
mit 20 °C).Ist der Stand der Flüssigkeit im
Tank dagegen unter dem vorgesehe-
nen Wert, müssen ausschliesslich die
Produkte laut der Tabelle “Flüssige
Betriebs- und Schmiermittel” im Ka-
pitel “Technische Merkmale” in fol-
gender Weise nachgefüllt werden:
– Den Motor anlassen und abwarten,
dass sich der Flüssigkeitsstand im
Tank stabilisierte.
– Bei laufendem Motor das Lenkrad
mehrmals vollständig nach rechts und
links drehen.
– Flüssigkeit nachfüllen bis zur Er-
reichung der Marke MAX, dann er-
neut den Verschluß Daufschrauben.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 322
Page 324 of 386

323
Der Verbrauch der Flüs-
sigkeit ist äusserst gering;
sollte nach der Auffüllung
kurzfristig eine andere notwendig
werden, so lassen Sie die Anlage
durch das Lancia Kundendienst-
netz auf eventuelle Lecks kontrol-
lieren.BREMSFLÜSSIGKEIT UND
HYDRAULIKKUPPLUNG
(Abb. 16)
Den Verschluss Aaufschrauben:
kontrollieren, dass die Flüssigkeit auf
Höchststand steht.
Der Flüssigkeitsstand im Behälter
soll jedoch die Markierung MAXnicht
überschreiten.
Falls Flüssigkeit hinzugefügt werden
muss, empfiehlt sich die Verwendung
der Bremsflüssigkeit, die in der Ta-
belle „Flüssigkeiten und Schmiermit-
tel“ angegeben ist (siehe Kapitel
“Technische Merkmale“).
HINWEISDen Tankverschluss A
und den umliegenden Bereich sorg-
fältig reinigen.
Vermeiden Sie, dass die
hoch korrosive Bremsflüs-
sigkeit mit den Lackteilen
in Berührung kommt. Sollte dies
geschehen, sofort mit Wasser ab-
waschen.
Die Berührung der Ser-
volenkflüssigkeit mit war-
men Motorteilen ist zu ver-
meiden: Brandgefahr.
Abb. 16
L0A0294b
– Das Röhrchen Ceinstecken.
– Den Deckel Awieder aufsetzen
und dabei kontrollieren, dass die
Dichtung korrekt eingelegt ist, und
dann mit den Schrauben Bbefestigen.Achten Sie bei der Verschlussöff-
nung sorgfältig darauf, dass eventu-
elle Fremdkörper nicht in den Tank
gelangen.
Zum Nachfüllen immer einen Trich-
ter mit eingebautem Filter mit einer
Filtermasche, die kleiner oder gleich
0,12 mm ist, benutzen.
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüs-
sigkeit ist wasseranziehend. Wenn das
Fahrzeug vorwiegend in Gebieten mit
hoher Luftfeuchtigkeit benutzt wird,
ist die Flüssigkeit deshalb häufiger als
im “Plan der programmierten War-
tung” angegeben zu ersetzen.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 323
Page 325 of 386

324
SCHEIBEN/SCHEINWERFER-
WASCHFLÜSSIGKEIT(Abb. 17)
Für die Eingabe der Flüssigkeit in
den Tank den Verschluß Aöffnen
und den Einfüllstutzen Bherauszie-
hen.
Ein Mischung aus Wasser und TU-
TELA PROFESSIONAL SC 35in
folgendem Prozentsatz:
– 30% des Mittels und 70% Wasser
im Sommer
– 50% des Mittels und 50% Wasser
im Winter
– bei Temperaturen unter –20 °C ist
das Mittel TUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35pur zu verwenden.Einige Zusätze für die
Scheibenwaschflüssigkeit
im Handel sind entflamm-
bar. Bei Berührung mit den heißen
Motorteilen könnten sie Feuer fan-
gen.
Nie mit leerem Schei-
ben/Scheinwerfer-Wasch-
flüssigkeitstank fahren:
saubere Scheiben sind für gute
Sicht unerlässlich.
Abb. 17
L0A0295b
Bei leerem Tank betäti-
gen Sie bitte nicht die
Scheiben/Scheinwerfer-
waschanlage um Schäden am
Pumpenmotor zu vermeiden.
Das Symbol πauf dem
Behälter steht für eine syn-
thetische Bremsflüssigkeit,
die sich von der auf Mineralölba-
sis unterscheidet. Die Benutzung
einer Bremsflüssigkeit auf Mine-
ralölbasis beschädigt unwiderruf-
lich die speziellen Gummidich-
tungen der Bremsanlage.
Die Bremsflüssigkeit ist
giftig und stark korrosiv.
Bei zufälliger Berührung
sofort mit ausreichend Wasser
spülen. Sollte die Flüssigkeit ge-
schluckt worden sein, wenden Sie
sich bitte sofort an einen Arzt.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 324
Page 326 of 386

325
LUFTFILTER
Der Luftfilter ist mit der Vorrich-
tung für Temperaturmessung und
Luftzufuhr verbunden, die die not-
wendigen elektrischen Signale für den
korrekten Betrieb des Einspritz- und
Zündsystems versendet.
Aus diesem Grund ist es für die kor-
rekte Arbeitsweise des Motors und die
Einschränkung des Verbrauchs und
der Abgasemissionen unerlässlich,
dass sie immer perfekt funktionsfähig
ist.Wird das Fahrzeug ge-
wöhnlich auf staubreichen
Strecken benutzt, muss
das Auswechseln des Filters häu-
figer erfolgen als im Plan der pro-
grammierten Wartung vorgesehen
ist.
Jeglicher Säuberungsver-
such des Filters könnte ihn
beschädigen und schwere
Schäden für den Motor bedeuten.
DIESELKRAFTSTO-
FFILTER
(Versionen JTD)
ABLASSEN DES
KONDENSWASSERS
Wasser im Kraftstoffver-
sorgungskreis könnte das
ganze Einspritzsystem
stark beschädigen und auch unre-
gelmäßigen Lauf des Motors ver-
ursachen. Beim Aufleuchten des
Symbolscauf dem Multifunkti-
onsdisplay und der Meldung
“FEUCHTIGKEIT IM DIESELFIL-
TER” wenden Sie sich bitte
schnellstmöglich an das Lancia
Kundendienstnetz für den Reini-
gungsvorgang. Zum Auswechseln des
Luftfilters wenden Sie sich
bitte an das Lancia Kun-
dendienstnetz. Wenn die Vorgänge
für den Ersatz des Filters nicht
korrekt und mit den notwendigen
Vorsichtsmaßnahmen ausgeführt
werden, können sie die Fahrsi-
cherheit des Fahrzeuges gefähr-
den.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 325
Page 327 of 386

326
Die Batterien enthalten
für die Umwelt sehr ge-
fährliche Substanzen. Zum
Austausch der Batterie empfehlen
wir, sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz zu wenden, das ent-
sprechend ausgerüstet ist, um die
Entsorgung umweltgerecht und
nach den gesetzlichen Vorschrif-
ten durchzuführen.
Bei leerer Batterie oder
nach der Unterbrechung ei-
ner der Schutzsicherungen
oder auch wenn eine volle Batterie
getrennt werden soll (z. B. nach ei-
ner Stillstandsperiode des Fahr-
zeugs), aufmerksam die Anweisun-
gen des Abschnitts “Wenn die Bat-
terie getrennt werden muss” des
Kapitels “Im Notfall” lesen und den
Anweisungen folgen, bevor Sie den
Gepäckraum öffnen.
STAUBSCHUTZ/
POLLENSCHUTZ-
FILTER
Der Filter hat die Funktion der me-
chanischen/elektrostatischen Filtrie-
rung der Luft unter der Bedingung,
dass die Fenster und Türen geschlos-
sen sind.
Der Zustand des Staub/Pollenfilters
muss einmal im Jahr durch das Lan-
cia Kundendienstnetz, möglichst
vor der warmen Jahreszeit, kontrol-
liert werden.
Bei häufiger Benutzung des Fahr-
zeuges auf staubigen oder stark ver-
schmutzten Strecken empfiehlt es
sich, den Filter häufiger als zu den im
Plan der programmierten Wartung
vorgesehenen Terminen auswechseln
zu lassen.
ZUR BEACHTUNGDer nicht er-
folgte Ersatz des Luftfilters kann
stark die Wirksamkeit der Klimaan-
lage beeinträchtigen.
BATTERIE
Der verwendete Batterietyp benötigt
nur eine “reduzierte Wartung” und ist
mit einer optischen Anzeige A(Abb.
18) für die Kontrolle des Säurestan-
des und des Ladezustandes ausge-
stattet.
Unter normalen Einsatzbedingungen
muss der Elektrolyt nicht mit destil-
liertem Wasser aufgefüllt werden. Es
ist jedoch eine regelmäßige Kontrolle
notwendig, um den Zustand der Bat-
terie durch die optische Anzeige auf
dem Batteriedeckel zu prüfen, die eine
dunkle Färbung mit grünem Mittel-
bereich anzeigen sollte.Zeigt die Anzeige jedoch eine hell
glänzende Färbung oder ist sie dun-
kel - ohne grünen Mittelbereich -
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
Abb. 18
L0A0164b
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 326
Page 328 of 386

327
Wenn das Fahrzeug über
längere Zeit bei starker
Kälte stillgelegt werden
muss, die Batterie ausbauen und
in einen warmen Raum bringen,
sonst könnte sie einfrieren.KONTROLLE DES LADEZUSTANDS
Die Kontrolle des Ladezustands der Batterie kann qualitativ mit Hilfe der An-
zeigevorrichtung (wo vorgesehen) auf Grund der angezeigten Farbe durchgeführt
werden.
Falls die Batterie keine Kontrollvorrichtung für den Ladezustand des Elektro-
lyts (Sichtpegel) hat, dürfen die entsprechenden Kontrollvorgänge nur von Fach-
personal ausgeführt werden.
Für die Überprüfung des Ladezustands muss die entsprechende Klappe durch
Abschrauben der beiden Befestigungsschrauben geöffnet werden. Nach der Über-
prüfung des Ladezustands muss die Abdeckung sorgfältig wieder geschlossen
werden wobei Quetschungen und Kurzschlüsse vermieden werden sollten.
Bitte beachten sie die nachstehende Tabelle oder das Schild B(Abb. 18) auf
der Batterie selbst. Ein unsachgemäßer Ein-
bau von elektrischem Zu-
behör kann im Fahrzeug
schwere Schäden verursachen.
Sollten Sie nach dem Kauf des
Fahrzeugs Zubehör einbauen las-
sen wollen (Funktelefon usw.) wen-
den sie sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz, das Ihnen das ge-
eignete Zubehör vorschlagen und
entscheiden kann, ob eine stärkere
Batterie eingebaut werden muss.
Bei Arbeiten an der Batte-
rie oder in ihrer Nähe im-
mer eine geeignete Schutz-
brille tragen.
Der Betrieb mit einem zu
niedrigen Flüssigkeits-
stand würde die Batterie in
unwiderruflicher Weise beschädi-
gen und es könnte sogar zu Explo-
sionen kommen.
Färbung hell weiß
dunkle Färbung
ohne grünen Mittel
bereich
dunkle Färbung
mit grünem Mittel
bereichElektrolyt nachfüllen
Ladung
unzureichend
Elektrolytstand
und Ladung
ausreichendBitte wenden sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Batterie laden (Es ist ratsam,
sich hierfür an das Lancia
Kundendienstnetzzu wenden)
keine Eingriffe erforderlich
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 327
Page 329 of 386

328
AUFLADEN DER BATTERIE
ZUR BEACHTUNGDas Verfahren
zum Aufladen der Batterie ist hier nur
zu Ihrer Information aufgeführt.
Wenden sie sich zum Aufladen der
Batterie an das Lancia Kunden-
dienstnetz.
Es empfiehlt sich, das Aufladen mit
einem niedrigen Amperewert für ca.
24 Stunden durchzuführen. Ein län-
geres Aufladen könnte die Batterie be-
schädigen.
Bevor Sie die Batterie neu
aufladen, lesen Sie auf-
merksam den Abschnitt
“Wenn die Batterie getrennt wer-
den muss” des Kapitels “Im Not-
fall” und folgen Sie den Anwei-
sungen.
Gehen Sie wie folgt vor:
– Fahrzeugkabel am Minuspol (–)
der Batterie abklemmen.
– Die Kabel des Ladegeräts mit den
Batteriepolen verbinden, wobei die
Polarität beachtet werden muss.
– Das Ladegerät einschalten.Die in der Batterie ent-
haltene Flüssigkeit ist gif-
tig und korrosiv. Den Kon-
takt mit der Haut und den Augen
vermeiden. Sich nicht mit freien
Flammen oder funkenerzeugenden
Einrichtungen der Batterie nähern:
Explosions- und Brandgefahr.– Nach Beenden der Aufladung
muss das Ladegerät vor Abtrennung
von der Batterie ausgeschaltet wer-
den.
– Die Fahrzeugkabel wieder an den
Minuspol (–) der Batterie anschließen.
Bitte nicht versuchen, eine
eingefrorene Batterie auf-
zuladen: sie muss zuvor
aufgetaut werden, anderenfalls be-
steht Explosionsgefahr. Bei einge-
frorener Batterie muss vor der Auf-
ladung durch das Fachpersonal ge-
prüft werden, ob die Innenteile
nicht beschädigt sind oder der Bat-
teriekörper Sprünge aufweist,
durch die die giftige und korrosive
Säure ausfliessen könnte.ZUR BEACHTUNGWird die Bat-
terie längere Zeit bei einem Ladezu-
stand unter 50 % gehalten, sind Schä-
den durch Sulfatbildung möglich. Die
Kapazität und Startfähigkeit wird re-
duziert und die Gefahr des Einfrierens
erhöht (bereits bei –10 °C). Bei län-
gerem Fahrzeugstillstand siehe den
Abschnitt “Längere Außerbetriebset-
zung des Fahrzeugs” im Kapitel “Ge-
brauch des Fahrzeugs und praktische
Ratschläge”.
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist
die Batterie durch eine Originalbatte-
rie mit gleichen Eigenschaften zu er-
setzen. Sollte eine Batterie mit unter-
schiedlichen Eigenschaften verwendet
werden, verfallen die im Plan der pro-
grammierten Wartung in diesem Ka-
pitel vorgesehenen Termine; für die
entsprechende Wartung muss man
sich daher an die Angaben des Batte-
rienherstellers halten.
ZUR BEACHTUNGBevor Sie den
Gepäckraum öffnen, um die Batterie
zu trennen, lesen Sie aufmerksam den
Abschnitt “Wenn die Batterie getrennt
werden muss” des Kapitels “Im Not-
fall” und folgen Sie den Anweisungen.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 328
Page 330 of 386

329
NÜTZLICHE HINWEISE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine rasche Entladung der Bat-
terie zu vermeiden und ihre Lebens-
dauer zu verlängern, beachten Sie
bitte die nachfolgenden Maßregeln:
– Die Klemmen müssen immer gut
befestigt sein.
– Soweit möglich ist zu vermeiden,
Verbraucher bei stehendem Motor
längere Zeit eingeschaltet zu lassen
(Autoradio, Warnblinklicht, Stand-
licht usw.).
– Beim Parken des Fahrzeugs in der
Garage vergewissern sie sich, dass die
Türen, Kofferraumdeckel und Klap-
pen im Innenraum gut geschlossen
sind um zu vermeiden, dass die In-
nenleuchten eingeschaltet bleiben.
– Vor jeglichem Eingriff auf die
elektrische Anlage das Kabel vom Mi-
nuspol der Batterie abklemmen.– Sollten sie nach dem Kauf des
Fahrzeugs elektrisches Zubehör ein-
bauen lassen wollen, das eine ständige
Stromversorgung benötigt, wenden
Sie sich an das Lancia Kunden-
dienstnetz, dessen geschultes Fach-
personal Ihnen nicht nur die geeigne-
teste Zubehörreihe der Lineaccessori
Lancia empfehlen kann, sondern
auch prüft, ob die Gesamtstromauf-
nahme der elektrischen Anlage die ge-
forderte Belastung verkraften kann
oder der Einbau einer leistungsstär-
keren Batterie in Betracht gezogen
werden muss. Tatsächlich verbrau-
chen einige dieser Einrichtungen auch
bei abgezogenem Zündschlüssel wei-
terhin Strom (beim Parken bei aus-
geschaltetem Motor) und entladen so
allmählich die Batterie. Die Gesamt-
stromaufnahme aller Zusätzgeräte
(sowohl der serienmäßigen als auch
der nachträglich eingebauten) muss
niedriger als 0,6 mA x Ah (der Batte-
rie) sein, wie aus der nachstehenden
Tabelle hervorgeht.Batteriekapazität Max. zulässige
Stromaufnahme
im unbelast.
Zustand
70 Ah 42 mA
80 Ah 48 mA
100 Ah 60 mA
Es wird außerdem daran erinnert,
dass die vom Kunden aktivierten Ver-
braucher mit großer Stromaufnahme,
wie z.B.: Milchfläschchenwärmer,
Staubsauger, Mobiltelefon, Frigobar
usw. - falls sie bei stehendem Motor
oder im Leerlauf betrieben werden -
das Entladen der Batterie beschleuni-
gen.
– Sollen im Fahrzeug nachträglich
Zusatzanlagen eingebaut werden, so
möchten wir auf die Gefährlichkeit
von nicht fachgerechten Anschlüssen
an elektrische Leitungen hinweisen,
vor allen Dingen, wenn davon Sicher-
heitseinrichtungen betroffen sind.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 329