Lancia Thesis 2008 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2008, Model line: Thesis, Model: Lancia Thesis 2008Pages: 386, PDF-Größe: 5.7 MB
Page 331 of 386

330
ZÜNDKERZEN
Die Sauberkeit und Unversehrtheit
der Kerzen sind wichtige Bedingun-
gen für die Leistungsfähigkeit des
Motors und für die Begrenzung der
Schadstoffemissionen.
Das mit Fachkenntnis überprüfte
Aussehen der Zündkerze gibt Auf-
schlüsse für das Auffinden einer nicht
unbedingt aus der Zündanlage kom-
menden Störung. Deshalb wird emp-
fohlen, bei Motorproblemen die
Zündkerzen beim Lancia Kunden-
dienstnetzüberprüfen zu lassen.
Die Zündkerzen müssen
nach dem Plan der pro-
grammierten Wartung er-
neuert werden. Nur Kerzen des
vorgeschriebenen Typs verwenden:
Kerzen mit anderem Wärmewert
bzw. mit einer anderen Lebens-
dauer können Betriebsstörungen
verursachen.
ELEKTRONISCHE
STEUERGERÄTE
Bei normalem Einsatz des Fahrzeugs
sind keine besonderen Vorsichtsmaß-
nahmen erforderlich.
Bei Eingriffen an der elektrischen
Anlage oder der Notstartvorrichtung
sind strikt die nachstehenden Anwei-
sungen zu beachten:
– Die Batterie darf nie bei laufendem
Motor von der elektrischen Anlage ab-
getrennt werden.
– Die Batterie darf nur zum Aufla-
den von der elektrischen Anlage ab-
getrennt werden. Moderne Batteriela-
degeräte können Spannungen bis zu
20V abgeben.
– Der Motor darf nie mit einem Bat-
terieladegerät, sondern nur durch eine
Hilfsbatterie angelassen werden.
– Besonders darauf achten, dass die
Verbindung zwischen Batterie und
elektrischer Anlage polrichtig und
kontaktsicher ist.– Nie die Kabelanschlüsse der elek-
trischen Steuergeräte bei Zünd-
schlüssel auf MARab- oder anklem-
men.
– Die elektrische Polarität nicht
durch Funkenbildung ermitteln.
– Die elektronischen Geräte bei
Schweißarbeiten an der Karosserie
abklemmen bzw. ausbauen, wenn die
Temperatur 80°C überschreitet (be-
sondere Karosseriearbeiten usw.).
Änderungen oder Repa-
raturen an der elektri-
schen Anlage, die nicht
korrekt und ohne Berücksichti-
gung der technischen Merkmale
der Anlage ausgeführt werden,
können Betriebsstörungen und
Brandgefahr verursachen.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 330
Page 332 of 386

331
RÄDER UND
REIFEN
FÜLLDRUCK
Alle zwei Wochen und vor langen
Reisen den Fülldruck eines jeden Rei-
fens, einschließlich dem Ersatzrad
kontrollieren.
Die Kontrolle des Reifendrucks muss
auf den kalten ausgeruhten Reifen er-
folgen.
Der Anstieg des Fülldrucks beim
Fahren ist eine natürliche Erschei-
nung. Es ist zu berücksichtigen, dass
bei Kontrolle oder Nachfüllung bei
warmem Reifen der Druck um 0,3
bar höher als der vorgeschriebene sein
muss.
Für den korrekten Fülldruck der
Reifen siehe “Räder” im Kapitel
“Technische Merkmale”.Bedenken Sie, dass das
Fahrverhalten des Fahr-
zeugs auch vom richtigen
Fülldruck der Reifen abhängt.Ein zu niedriger Druck
bewirkt eine Überhitzung
des Reifens mit möglichen
schweren Schäden am Reifen
selbst.
Die Reifen sind zu erneuern, sobald
die Profiltiefe nur noch 1,6 mm be-
trägt. Auf jeden Fall sind die Vor-
schriften des Landes zu beachten, in
dem man unterwegs ist. Ein falscher Fülldruck verursacht
den unregelmäßigen Verschleiß der
Reifen (Abb. 19):
A- vorgeschriebener Reifendruck:
gleichmäßige Profilrandabnutzung.
B- zu niedriger Reifendruck: stär-
kere Profilrandabnutzung.
C- zu hoher Reifendruck: stärkere
Abnutzung der Profilmitte.
Abb. 19
L0A0161b
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 331
Page 333 of 386

332
Bei Erneuerung eines Reifens ist es
angebracht, auch das Reifenventil zu
erneuern.
Für einen gleichmäßigen Verschleiß
zwischen der Vorder- und Hinter-
achse empfehlen wir einen Wechsel
der Reifen alle 10-15.000 Kilometer,
und zwar unter Beibehaltung der Wa-
genseite, um die Drehrichtung der
Reifen nicht zu ändern.
Die Reifen nicht über
Kreuz austauschen, d.h.
von der rechten auf die
linke Fahrzeugseite und umge-
kehrt.ZUR BEACHTUNG
Wenn möglich, scharfes Bremsen
oder Kavalierstarts usw. vermeiden.
Ganz besonders ist das Anfahren ge-
gen Bordkanten, Straßenlöcher und
Hindernisse unterschiedlicher Art zu
vermeiden. Längere Fahrt auf
schlechten Straßen beschädigt die
Reifen. Kontrollieren Sie regelmäßig
die Reifen auf Einschnitte in den
Flanken, Beulen oder unregelmäßigen
Verbrauch des Profils. Bei Bedarf
wenden Sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
Fahrten unter Überbelastung sind zu
vermeiden: dies könnte ernste Schä-
den an Rädern und Reifen verursa-
chen.Bei einer Reifenpanne sofort anhal-
ten und das Rad wechseln, um nicht
den Reifen, die Felge, die Aufhän-
gungen und die Lenkung zu beschä-
digen. Die Reifen altern auch dann,
wenn sie wenig oder nicht gebraucht
werden. Risse im Gummi des Reifen-
profils oder in den Flanken sind Al-
terserscheinungen. Reifen, die über 6
Jahre am Fahrzeug montiert sind,
müssen auf jeden Fall von einem
Fachmann auf Einsatzfähigkeit über-
prüft werden. Nicht vergessen, auch
das Ersatzrad mit besonderer Sorgfalt
zu überprüfen.
Nie Reifen verwenden, über deren
Herkunft man sich nicht sicher ist.
Am THESIS sind schlauchlose Rei-
fen montiert. In diesen Reifen dürfen
absolut keine Schläuche verwendet
werden.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 332
Page 334 of 386

333
GUMMISCHLAUCH
LEITUNGEN
Bei den Gummischlauchleitungen
der Bremsanlage und der Kraftstoff-
versorgung beachten Sie bitte den
Plan der programmierten Wartung
dieses Kapitels. Ozon, hohe Tempe-
raturen und langer Flüssigkeitsman-
gel in der Anlage können Verhärtung
und Brüchigkeit der Leitungen und
folglich eventuelle Leckstellen verur-
sachen. Eine aufmerksame Kontrolles
ist daher angebracht.
SCHEIBENWISCHER
WISCHERBLÄTTER
Die Gummiteile sind regelmäßig mit
den betreffenden Mitteln zu reinigen.
Es empfiehlt sich die Verwendung von
TUTELA PROFESSIONAL SC 35.
Die Wischerblätter erneuern, wenn
die Gummiwischlippe bleibend ver-
formt ist oder Verschleißspuren auf-
weist. Es ist jedoch empfehlenswert,
die Wischerblätter etwa einmal im
Jahr zu erneuern.
Durch einige einfache Maßnahmen
können die Beschädigungsmöglich-
keiten der Wischerblätter erheblich
reduziert werden:
– Bei Temperaturen unter dem Ge-
frierpunkt kontrollieren, dass die Wi-
scherblätter nicht an der Scheibe an-
gefroren sind. Falls erforderlich, kön-
nen sie mit einem geeigneten Entei-
sungsmittel gelöst werden.
– Den eventuell auf der Scheibe an-
gehäuften Schnee entfernen: dadurch
schont man die Wischerblätter und
die Überhitzung des Wischermotors
wird vermeiden.
– Die Scheibenwischer nicht bei
trockener Scheibe einschalten.Das Fahren mit ver-
brauchten Wischerblättern
stellt ein großes Risiko
dar, weil die Sicht bei ungünstigen
Witterungsbedingungen noch ver-
schlechtert wird.
Kontrolle der Scheibenwischer
Vor Beginn der Wischblätterkon-
trolle reinigen Sie sorgfältig die
Scheibe und die Gummiteile (Wisch-
blätter) mit warmem Wasser und
Seife oder mit der Scheibenwasch-
flüssigkeitTUTELA PROFESSIO-
NAL SC 35. Die Scheibe muss perfekt
sauber und frei von Fett und Ölen
sein: bei Bedarf kann sie auch mit
entfettenden Mitteln (mit Ammoniak)
oder Glanzmitteln energisch gereinigt
werden.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 333
Page 335 of 386

334
SPRITZDÜSEN(Abb. 21)
Falls keine Flüssigkeit aus den
Spritzdüsen austritt kontrollieren Sie
zuerst, ob Flüssigkeit im Behälter ist.
Dann prüfen, ob die Düsen nicht ver-
stopft sind, eventuell mit einer Nadel
reinigen.
Die Spritzrichtung der Scheiben-
waschanlage kann durch die
SchraubeAeingestellt werden. Der
Strahl soll auf dem höchsten, von den
Scheibenwischer erreichten Punkt
auftreffen.
Abb. 21
L0A0163b
Auch die Wischerblätter müssen vor
der Kontrolle perfekt sauber sein: falls
notwendig können die Kanten mit
warmem Wasser und Seife gründli-
cher gereinigt werden.
1) Es ist sorgfältig zu kontrollieren,
dass die Wischblätter nicht ausge-
franst oder verformt und alle Be-
standteile des Wischers unversehrt
sind: bei Bruch oder Verformung
müssen beide Wischblätter ausge-
wechselt werden.
2) Wenn die Wischblätter und die
Bestandteile der Anlage unversehrt
sind, wird die Kontrolle durch Betäti-
gung der Scheibenwisch- und Wasch-
anlage fortgesetzt: wenn die Wisch-
blätter die Scheibe korrekt wischen,
können sie noch weiter benutzt wer-
den. Erfolgt der Wischvorgang jedoch
nicht korrekt, müssen beide ausge-
tauscht werden.Erneuern des
Scheibenwischerblatts(Abb. 20)
Für Ersatz der Scheibenwischer-
blätter:
1) Wischerarm von der Scheibe ab-
heben.
2) Die Zunge der Haltefeder
drücken und das zu erneuernde Wi-
scherblattAvom Wischerarm Bab-
ziehen.
3) Ein neues Wischerblatt auf den
Wischerarm bis zum hörbaren Einra-
sten der Befestigungszunge einschie-
ben.
ZUR BEACHTUNGNach dem Er-
satz prüfen, dass das neue Wischer-
blatt im Scheibenwischerarm korrekt
einrastete.
Abb. 20
L0A0162b
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 334
Page 336 of 386

335
SCHEINWERFER-
WASCHANLAGE
Regelmäßig die Spritzdüsen auf Un-
versehrtheit und Sauberkeit überprü-
fen (Abb. 22).
Die Scheinwerferwaschanlage wird
automatisch eingeschaltet, wenn bei
eingeschaltetem Abblend- oder Fern-
licht die Scheibenwaschanlage bedient
wird.
KLIMAANLAGE
Im Winter muss die Klimaanlage
wenigstens einmal monatlich für 10
Minuten in Betrieb gesetzt werden.
Vor der warmen Jahreszeit ist die
Wirksamkeit der Anlage durch das
Lancia Kundendienstnetzprüfen
zu lassen.INITIALISIERUNG
DER STEUERUNG
DER KLIMAANLAGE
Jedes Mal, wenn die Batterie elek-
trisch getrennt oder neu aufgeladen
wird, nachdem sie vollkommen leer
war, oder auch nach dem Ersatz einer
Schutzsicherung, müssen, um den
einwandfreien Betrieb der Klimaan-
lage, der Türverriegelung und des
ESP-Systems wieder herzustellen, die
folgenden Initialisierungsoperationen
im Abschnitt „Wenn die Batterie ge-
trennt werden muss“ des Kapitels „Im
Notfall“ ausgeführt werden.
Abb. 22
L0A0122b
Die Anlage funktioniert
mit dem Kühlmittel
R134a, das bei versehent-
lichem Ausfluss nicht die Umwelt
verschmutzt. Der Gebrauch des
Kühlmittels R12 ist unbedingt zu
vermeiden, da es nicht nur mit den
Bestandteilen der Anlage unver-
träglich ist, sondern auch Flu-
orchlorkohlenwasserstoff (FCKW)
enthält.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 335
Page 337 of 386

336
KAROSSERIE
SCHUTZ GEGEN
ATMOSPHÄRISCHE EINFLÜSSE
Die wichtigsten Ursachen der Kor-
rosionserscheinungen sind:
– Luftverschmutzung
– salzhaltige und feuchte Luft (Kü-
stengebiete, feuchtwarmes Klima)
– von der Jahreszeit abhängige Um-
weltbedingungen
Außerdem darf die Abriebwirkung
des in der Luft enthaltenen Staubs,
des vom Wind aufgewirbelten Sandes
sowie des von anderen Fahrzeugen
hochgeschleuderten Schmutzes und
Splits nicht unterschätzt werden.
LANCIA hat für Ihren THESIS die
besten technologischen Lösungen an-
gewandt, um die Karosserie wirksam
vor Korrosion zu schützen.Hier die wichtigsten:
– Produkte und Lackiersysteme, die
dem Fahrzeug eine besondere Wider-
standsfähigkeit gegen Korrosion und
Abrieb verleihen.
– Verwendung von verzinkten (oder
vorbehandelten) Blechen mit großer
Widerstandsfähigkeit gegen Korro-
sion.
– Spritzbehandlung mit wachshalti-
gen Produkten mit hoher Schutzwir-
kung an Unterboden, im Motorraum,
in Radkästen und an anderen Ele-
menten.
– Spritzauftrag von Kunststoffpro-
dukten mit Schutzwirkung an den am
stärksten Korrosion ausgesetzten Stel-
len: Türholm, Kotflügelinnenseiten,
Ränder usw.
– Verwendung von “offenen” Hohl-
räumen, um die Bildung von Kon-
denswasser und das Anstauen von
Wasser zu verhindern, was die Rost-
bildung im Inneren fördern würde.GEWÄHRLEISTUNG FÜR DIE
KAROSSERIE UND DEN
UNTERBODEN
THESIS besitzt eine Garantie gegen
das Durchrosten jedes beliebigen Ori-
ginalteils des Aufbaus oder der Ka-
rosserie. Für die allgemeinen Bedin-
gungen dieser Garantie schlagen Sie
bitte im Heft Gewährleistungsheft
nach.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 336
Page 338 of 386

337
Waschmittel verunreini-
gen das Wasser. Aus die-
sem Grund kann das Fahr-
zeug nur in den dafür vorgesehe-
nen Waschstationen gewaschen
werden, die für die Entsorgung des
benutzten Wassers eingerichtet
sind.RATSCHLÄGE FÜR DIE PFLEGE
DER KAROSSERIE
Lackierung
Die Lackierung hat nicht nur eine
ästhetische, sondern auch eine für das
Karosserieblech schützende Funktion.
Deshalb sollten Abriebstellen oder
tiefe Kratzer sofort ausgebessert wer-
den, damit sich kein Rost bildet.
Bei Nachlackierungen sind nur Ori-
ginalprodukte zu verwenden (siehe
“Schild mit den Lackkenndaten der
Karosserie” im Kapitel “Technische
Merkmale”).
Die normale Pflege besteht aus re-
gelmäßigem Waschen, wobei die
Häufigkeit von den Einsatz- und Um-
weltbedingungen abhängt. In Gebie-
ten mit starker Luftverschmutzung
oder wenn mit Streusalz behandelte
Straßen befahren werden, ist das
Fahrzeug häufiger zu waschen.Vor Verlassen des Fahr-
zeugs in den Autowasch-
anlagen schalten Sie die
automatische Handbremse unter
Beachtung der Anweisungen im
betreffenden Abschnitt aus und
lassen den CID (soweit vorhanden)
des Keyless-Erkennungssystems
im Fahrzeug, um die autoamtische
Lenkradblockierung zu vermei-
den.Vor Reinigung der Wind-
schutzscheibe (z.B. bei
Tankstellen), vergewissern
Sie sich, dass der Regensensor
ausgeschaltet wurde und der
Zündschlüssel auf STOP steht. Der
Regensensor muss auch dann aus-
geschaltet sein, wenn das Fahrzeug
per Hand oder in den Waschsta-
tionen automatisch gewaschen
wird.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 337
Page 339 of 386

338
Die äußeren Kunststoffteile sind in
der selben Weise wie bei einer nor-
malen Wagenwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug
unter Bäumen zu parken. Die harzar-
tigen Absonderungen, die von vielen
Baumarten herunter fallen, verleihen
dem Lack ein mattes Aussehen und
fördern den möglichen Beginn von
Korrosionsprozessen.
ZUR BEACHTUNGVogelkot muss
sofort und gründlich abgewaschen
werden, da dessen Säure besonders
ätzend wirkt.
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeig-
nete Reinigungsprodukte verwenden.
Immer saubere Lappen benutzen, um
die Sicht störende Kratzer zu vermei-
den.
ZUR BEACHTUNGUm die auf der
Innenseite der Heckscheibe aufgetra-
genen Heizwiderstände nicht zu be-
schädigen, vorsichtig und nur in Rich-
tung der aufgetragenen Heizwider-
stände reiben. Reinigung der verchromten/
eloxierten äußeren Bestandteile
Für die Reinigung der äußeren Be-
standteile wie Kehlungen, Rahmen u.
a. wird die Verwendung von Reini-
gungsmitteln mit neutralem PH-Wert
empfohlen, wobei Sie den Gebrauch
von allgemeinen Produkten vermei-
den sollten.
Diese Bestandteile müssen sorgfältig
mit viel Wasser gereinigt und mit ei-
nem Luftstrahl oder Ölleder getrock-
net werden.
Für ergänzende Behandlungen ver-
wenden Sie ein Poliermittel für ver-
chromte/eloxierte Bestandteile.
BeimLancia-Kundendienstnetz
stehen geeignete Produkte für die kor-
rekte Reinigung des Fahrzeugs zur
Verfügung.Für eine korrekte Wagenwäsche:
1) Die Dachantenne abmontieren,
damit sie in einer automatischen
Waschanlage nicht beschädigt wird.
2) Die Karosserie mit einem Nieder-
druck-Wasserstrahl abspülen.
3) Die Karosserie mit einem Schwamm
mit einem leichten Reinigungsmittel
mit neutralem PH-Wert abwaschen,
dabei oft den Schwamm spülen.
4) Mit viel Wasser nachspülen und
mit Druckluft oder einem Autoleder
trocknen.
Beim Abtrocknen dürfen besonders
die weniger sichtbaren Stellen wie
Türen- und Haubenränder, Schein-
werfer- und Leuchteneinfassungen,
wo sich leicht Wasser anstauen kann,
nicht vergessen werden.
Nach der Wagenwäsche lässt man
das Fahrzeug noch am besten im
Freien stehen, damit sämtliche ver-
bliebene Feuchtigkeit verdunsten
kann.
Das Fahrzeug nicht nach Abstellen
an der Sonne oder mit noch warmer
Motorhaube waschen: hierdurch
könnte der Glanz des Lackes leiden.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 338
Page 340 of 386

339
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine
sorgfältige Motorraumwäsche emp-
fohlen; dabei den Spritzstrahl nicht
direkt auf die Steuergeräte richten.
Für die Ausführung wenden Sie sich
bitte an Fachwerkstätten.INNEN-
AUSSTATTUNG
Regelmäßig unter den Bodenbelägen
kontrollieren, ob sich nicht Wasser
angestaut hat (Tropfwasser von Schu-
hen und Regenschirmen usw.), das
zum Oxidieren des Blechs führen
könnte.
Die Waschmittel verun-
reinigen die Gewässer. Das
Waschen des Motorraums
ist daher nur in den Anlagen vor-
zunehmen, die für das Auffangen
und die Reinigung der für das Wa-
schen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
ZUR BEACHTUNGDie Motor-
raumwäsche muss bei kaltem Motor
und bei Zündschlüssel auf STOPer-
folgen. Nach dem Waschen kontrol-
lieren, dass die verschiedenen Schutz-
elemente (z.B. Gummikappen und
andere Vorrichtungen) nicht abge-
drückt oder beschädigt sind.
Nie entflammbare Pro-
dukte wie Petroleumäther
oder Waschbenzin zum
Reinigen der Fahrzeug-Innenteile
benutzen. Die elektrostatischen
Entladungen, die beim Reiben
während der Reinigung entstehen,
könnten einen Brand auslösen.
Keine Sprühdosen im
Fahrzeug aufbewahren.
Berstgefahr! Die Sprühdo-
sen dürfen nicht einer Temperatur
über 50°C ausgesetzt werden. Diese
Temperatur kann im Fahrgastraum,
bei sonnenbestrahltem Fahrzeug,
weit überschritten werden.
KUNSTSTOFFE IM
FAHRGASTRAUM
Geignete Produkte verwenden, die
dazu entwickelt wurden, um das Aus-
sehen der Komponenten nicht zu ver-
ändern.
ZUR BEACHTUNGKeinen Alkohol
oder benzinhaltige Produkte zum Rei-
nigen der durchsichtigen Instrumen-
tenabdeckung verwenden.
REINIGEN DER
ALCANTARA-SITZE
Alcantara ist ein Bezugsstoff, der in
gleicher Weise wie die anderen Stof-
farten leicht gesäubert werden kann.
Es gelten die gleichen Angaben wie
für die Säuberung der Stoffbezüge.
311-340 Thesis TED 11-10-2007 13:38 Pagina 339