Lancia Voyager 2013 Betriebsanleitung (in German)

Page 231 of 412

 TasteLIST: Durch Drücken der
Taste LIST wird das Hauptmenü
des iPod® oder des externen USB-
Geräts angezeigt. Drehen Sie den
TUNE-Einstellknopf, um den ge-
wünschten oberen Menüeintrag
auszuwählen, und drücken Sie den
TUNE-Einstellknopf. Dadurch ge-
langen Sie zum nächsten
Untermenü­Listeneintrag des Au-
diogeräts. Gehen Sie dann auf die
gleiche Weise vor, um den ge-
wünschten Titel in dieser Liste aus-
zuwählen. Auf diesem System sind
nicht alle Untermenüebenen des
iPod® oder des externen USB-
Geräts verfügbar.
 Taste MUSIC TYPE (Musiktyp):
Die Taste MUSIC TYPE ist eine
weitere Kurztaste zum Auflisten
der Genres auf Ihrem Audiogerät.
ACHTUNG!
 Wenn Sie den iPod® oder das ex- terne USB­Gerät (oder ein ande-
res unterstütztes Gerät) bei extre-
mer Hitze oder Kälte im
Fahrzeug lassen, kann das Gerät
verändert oder beschädigt wer-
den. Befolgen Sie die Richtlinien
des Herstellers.
 Wenn Sie Gegenstände auf den iPod® oder das externe USB-
Gerät oder auf die Anschlüsse des
iPod® oder des externen USB-
Geräts im Fahrzeug legen, kann
es zu Beschädigungen des Geräts
und/oder der Steckverbinder
kommen.WARNUNG!
Schließen Sie den iPod® oder das
externe USB­Gerät nicht während
der Fahrt an bzw. trennen Sie ihn
bzw. es nicht. Andernfalls kann es
zu einem Unfall kommen. Streaming Audio mittels
Bluetooth (BTSA)
Musik kann durch Streaming von Ih-
rem Mobiltelefon zum Uconnect™­
Telefon-System übertragen werden.
BTSA mit den Radiotasten
bedienen
Um den BTSA-Modus aufzurufen,
drücken Sie entweder die AUX-Taste
am Radio oder Sie drücken die
Spracherkennungstaste und sagen
„Streaming Audio mittels Bluetooth“.
Wiedergabemodus
Nach der Umschaltung in den BTSA-
Modus können einige Audiogeräte
Musik über das Audiosystem des
Fahrzeugs abspielen. Bei einigen Ge-
räten muss die Musik jedoch zuerst
vom Gerät initiiert werden, bevor sie
zum Uconnect™­Telefon-System ge-
streamt wird. Sieben Geräte können
mit dem Uconnect™­Telefon-System
gekoppelt werden, aber nur eines
kann ausgewählt und wiedergegeben
werden.
225

Page 232 of 412

Auswahl verschiedener
Audiogeräte
1. Drücken Sie die Taste PHONE
(Telefon).
2. Sagen Sie, wenn nach der Meldung
„Ready“ (Bereit) der Signalton ausge-
geben wird, „Setup“ und dann „Au-
diogeräte auswählen“.
3. Sagen Sie den Name der Audiovor-
richtung oder fordern Sie das
Uconnect™­Telefon-System auf, Au-
diogeräte aufzulisten.
Nächster Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/
Aufwärtspfeil oder drücken Sie die
Spracherkennungstaste am Radio
und sagen Sie „Nächster Titel“, um
zum nächsten Musiktitel auf Ihrem
Mobiltelefon zu springen.
Vorheriger Titel
Verwenden Sie die Taste SEEK/
Abwärtspfeil oder drücken Sie die
Spracherkennungstaste am Radio
und sagen Sie „Vorheriger Titel“, um
zum vorherigen Musiktitel auf Ihrem
Mobiltelefon zu springen.Browse (Suchen)
Die Suchfunktion ist bei einem BTSA-
Gerät nicht verfügbar. Nur Informati-
onen zum gegenwärtig wiedergegebe-
nen Lied werden angezeigt.
UCONNECT™ MULTIME-
DIA VIDEO-ENTERTAIN-
MENTSYSTEM (VES)™
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)Erste Schritte

Anzeigen in der Deckenkonsole:
Klappen Sie das/die in der Decken-
konsole liegende(n) Display(s)
durch Drücken der Taste auf der
Deckenkonsole hinter den Displays
aus.  Schalten Sie die Zündung in die
Stellung ON (Ein) oder ACC
(Zusatzverbraucher).
 Schalten Sie den VES™­Player (für Versionen/Märkte, wo im Sys-
tem mit zwei Displays vorgesehen)
durch Drücken der ganz links an-
geordneten Einschalttaste oder
durch Drücken der Taste auf der
Fernbedienung ein.
 Wenn der/die Videodisplay(s) ge- öffnet sind, und eine DVD in den
VES™­Player eingeführt ist,
dreht/drehen sich das/die Dis-
play(s) automatisch, die Kopfhörer
schalten sich ein, und die Wieder-
gabe beginnt.
 Beim Doppelvideodisplaysystem bezieht sich Kanal 1 auf der Fern-
bedienung und den Kopfhörern auf
Display 1 (zweite Reihe), und Ka-
nal 2 auf der Fernbedienung und
den Kopfhörern bezieht sich auf
Display 2 (dritte Reihe). Weitere
Informationen finden Sie im Kapi-
tel Doppelvideodisplay.
226

Page 233 of 412

Videospiele spielen
Verbinden Sie die Videospielkonsole
mit den RCA-Aux-Eingangsbuchsen
(1 oder 2 Sätze je nach Fahrzeug), die
auf der Rückseite der Mittelkonsole
oder links hinter der zweiten Sitzreihe
angeordnet sind.
Vergewissern Sie sich beim Anschlie-
ßen einer externen Quelle an den
AUX-Eingang, dass die Kabelbele-
gung der folgenden Anschlussbele-
gung der VES™­Buchsen entspricht:
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 1 ist.Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung.
2.
Heben Sie beim Anschauen des Vi-
deodisplays VES AUX 1 oder 2 hervor
(je nachdem, in welchen AUX-Eingang
die Spielkonsole eingesteckt ist), in-
dem Sie entweder auf die „Nach
oben“-/„Nach unten“-/„Links“-/
„Rechts“-Tasten drücken, oder durch
wiederholtes Drücken der Taste MODE
(Modus), und drücken Sie dann EN-
TER auf der Fernbedienung.
Verwenden der Touchscreen-
Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die MENU-Taste auf
der Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey „VES
hinten“, um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Drücken Sie den Softkey „1“ und
dann entweder AUX 1 oder AUX 2 in
der Spalte VES (je nachdem, welcher AUX-Eingang verwendet wird). Drü­
cken Sie den Softkey „Pfeil zurück“
oben auf dem Bildschirm, um das
Menü zu verlassen.
Hören Sie eine Audioquelle
auf Kanal 2, während ein
Video auf Kanal 1
abgespielt wird
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 2 ist.
Verwenden der Fernbedienung
1. Durch Drücken der Taste MODE
(Modus) auf der Fernbedienung wird
der Bildschirm zur Auswahl der Be-
triebsarten angezeigt, außer wenn ein
Video abgespielt wird, wobei in die-
sem Fall nur ein kleines Banner unten
am Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie beim Anschauen des
Videobildschirms entweder die „Nach
oben“-/„Nach unten“-/„Links“-/
„Rechts“-Taste auf der Fernbedie-
nung, um die gewünschte Audioquelle
hervorzuheben, oder drücken Sie im-
mer wieder die Taste MODE (Modus)
1. Videoeingang – Gelb
2. Linker Audioeingang – Weiß
3. Rechter Audioeingang – Rot
4. AUX 2­Eingänge (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen)
5. Steckdose
227

Page 234 of 412

auf der Fernbedienung, bis die ge-
wünschte Audioquelle auf dem Dis-
play erscheint.
Verwenden der Touchscreen-
Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die MENU-Taste auf
der Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey „VES
hinten“, um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Um eine Audioquelle auf Kanal 2
zu hören, während ein Video auf Ka-
nal 1 abgespielt wird, tippen Sie auf
den Softkey 2 und wählen Sie eine
Audioquelle. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“ oben links auf dem
Bildschirm, um das Menü zu verlas-
sen.Doppelvideodisplay
HINWEIS: Typischerweise gibt es
zwei unterschiedliche Arten, um
die Funktionen des Video-Enter-
tainmentsystems (VES)™ zu be-
dienen.
 Die Fernbedienung
 Das Touchscreen-Radio (für
Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Abspielen einer DVD mit
dem Touchscreen-Radio
1. Drücken Sie die Taste OPEN/
CLOSE (Öffnen/Schließen) auf der
Radio-Frontplatte (Touchscreen).
2.
Legen Sie die DVD mit nach oben
zeigendem Etikett ein. Wenn die CD/
DVD erkannt ist, wählt das Gerät den
entsprechenden Betriebsmodus und
zeigt den Menübildschirm an oder star-
tet die Wiedergabe des ersten Titels.
3.
Um eine DVD auf Display 1 in der
zweiten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhörer-
schalter auf Kanal 1 gestellt sein.
4. Um eine DVD auf Display 2 in der
dritten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhö­
rerschalter auf Kanal 2 gestellt sein.
Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen des Displays 1
oder 2 heben Sie DISC hervor, indem
Sie entweder auf die „Nach oben“-/
„Nach unten“-/„Links“-/„Rechts“-
Tasten drücken, oder durch wieder-
holtes Drücken der Taste MODE
(Modus), und drücken Sie dann
ENTER.
HINWEIS:
 Die Auswahl für Kanal/ Bildschirm 1 wird auf der linken
Seite des Displays angezeigt.
 Die Auswahl für Kanal/ Bildschirm 2 wird auf der rech-
ten Seite des Displays angezeigt.
 Das VES™ wird beim nächsten Einschalten in der letzten gülti­
gen Einstellung geöffnet.
228

Page 235 of 412

Verwenden der Touchscreen-
Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die MENU-Taste auf
der Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey „VES
hinten“, um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Drücken Sie den Softkey 1 oder 2,
je nachdem welchen Kanal Sie ändern
möchten, und dann den Softkey DISC
(DVD) in der Spalte MEDIA (Me-
dien). Drücken Sie den Softkey „Pfeil
zurück“ oben links auf dem Bild-
schirm, um das Menü zu verlassen.
HINWEIS:
 Um eine DVD am Radio wieder-zugeben, drücken Sie die Taste
RADIO/MEDIA (Radio/Medien)
auf der Radio-Frontplatte und
dann die Registerkarte „Disc“
und den Softkey VIEW VIDEO
(Video anzeigen).  Das Anschauen eines DVD-
Videos auf dem Radio-Display
ist nicht überall erlaubt. Das
Fahrzeug muss angehalten wer-
den und bei Fahrzeugen mit Au-
tomatikgetriebe muss der Gang-
wahlhebel in die Stellung PARK
gebracht werden. Bei Fahrzeu-
gen mit Schaltgetriebe muss die
Feststellbremse angezogen sein.
 Berühren des Displays auf ei- nem Touchscreen-Radio wäh­
rend des Abspielens einer CD/
DVD bringt grundlegende
Fernbedienungsfunktionen wie
z. B. Szenenauswahl, Abspielen,
Pause, schneller Vor­/Rücklauf
und Stopp in die Anzeige. Drü­
cken des X in der oberen Ecke
schaltet die Fernbedienungsdis-
playfunktionen aus. Abspielen einer CD/DVD
mit dem VES™­Player
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
1. Legen Sie die DVD mit nach oben
zeigendem Etikett ein. Der VES™­
Player wählt automatisch den ent-
sprechenden Modus aus, nachdem die
CD/DVD erkannt und gestartet ist
und beginnt, die CD/DVD abzuspie-
len.
HINWEIS: Der VES™­Player
hat grundlegende DVD-Steuer-
funktionen wie z. B. Menü,
Abspielen, Pause, schneller Vor-/
Rücklauf und Stopp
2. Um eine DVD auf Display 1 in der
zweiten Sitzreihe abzuspielen, müs­
sen die Fernbedienung und der Kopf-
hörerschalter auf Kanal 1 gestellt
sein.
3. Um eine DVD auf Display 2 in der
dritten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhö­
rerschalter auf Kanal 2 gestellt sein.
229

Page 236 of 412

Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die MODE-Taste auf
der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen des Displays 1
oder 2, heben Sie VES DISC hervor,
indem Sie entweder auf die „Nach
oben“-/„Nach unten“-/„Links“-/
„Rechts“-Tasten drücken, oder durch
wiederholtes Drücken der Taste
MODE (Modus), und drücken Sie
dann ENTER auf der Fernbedienung.
HINWEIS:
 Die Auswahl für Kanal/Bildschirm 1 wird auf der linken
Seite des Displays angezeigt.
 Die Auswahl für Kanal/ Bildschirm 2 wird auf der rech-
ten Seite des Displays angezeigt.
 Das VES™ wird beim nächsten Einschalten in der letzten gülti­
gen Einstellung geöffnet. Verwenden der Touchscreen-
Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die MENU-Taste auf
der Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey „VES
hinten“, um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Drücken Sie den Softkey 1 oder 2
und dann den Softkey DISC (DVD) in
der Spalte VES. Drücken Sie den
Softkey „Pfeil zurück“ oben links auf
dem Bildschirm, um das Menü zu ver-
lassen.
HINWEIS:
 Um eine DVD am Radio wieder-
zugeben, drücken Sie die Taste
RADIO/MEDIA (Radio/Medien)
auf der Radio-Frontplatte und
dann die Registerkarte „Disc“
und den Softkey VIEW VIDEO
(Video anzeigen).  Das Anschauen eines DVD-
Videos auf dem Radio-Display
ist nicht überall erlaubt. Das
Fahrzeug muss angehalten wer-
den und bei Fahrzeugen mit Au-
tomatikgetriebe muss der Gang-
wahlhebel in die Stellung PARK
gebracht werden. Bei Fahrzeu-
gen mit Schaltgetriebe muss die
Feststellbremse angezogen sein.
Hören Sie eine Audioquelle,
während ein Video
abgespielt wird
Stellen Sie sicher, dass die Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf denselben Kanal geschaltet sind.
Wenn Sie ein Video auf Display 1 an-
schauen (zweite Sitzreihe), dann
kann Kanal 2 für Audio verwendet
werden. Wenn Sie ein Video auf Dis-
play 2 anschauen (zweite Sitzreihe),
dann kann Kanal 1 für Audio verwen-
det werden.
230

Page 237 of 412

Verwenden der Fernbedienung
1. Durch Drücken der Taste MODE
(Modus) auf der Fernbedienung wird
der Bildschirm zur Auswahl der Be-
triebsarten angezeigt, außer wenn ein
Video abgespielt wird, wobei in die-
sem Fall nur ein kleines Banner unten
am Display angezeigt wird.
2. Drücken Sie beim Anschauen des
Videobildschirms entweder die „Nach
oben“-/„Nach unten“-/„Links“-/
„Rechts“-Taste auf der Fernbedie-
nung, um die gewünschte Audioquelle
hervorzuheben, oder drücken Sie im-
mer wieder die Taste MODE (Modus)
auf der Fernbedienung, bis die ge-
wünschte Audioquelle auf dem Dis-
play erscheint.Verwenden der Touchscreen-
Radiobedienelemente
1. Drücken Sie die MENU-Taste auf
der Radio-Frontplatte.
2. Drücken Sie den Softkey „VES
hinten“, um die Einstelloptionen des
hinteren VES anzuzeigen. Wenn eine
Kanalliste angezeigt wird, drücken
Sie den Softkey HIDE LIST (Liste
aus), um die Einstelloptionen des hin-
teren VES anzuzeigen.
3. Um eine Audioquelle auf Kanal 2
zu hören, während ein Video auf
Kanal 1 abgespielt wird, tippen Sie
auf den Softkey 2 und wählen Sie eine
Audioquelle. Drücken Sie den Softkey
„Pfeil zurück“ oben links auf dem
Bildschirm, um das Menü zu verlas-
sen.Auswählen des UKW-Modus auf dem
VES-Display
Softkey „VES hinten“
Auswählen des Kanals/Displays 2
und der HDD in der Spalte Media (Medien)
231

Page 238 of 412

Schwenkdisplay in der
dritten Sitzreihe
(für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen)
 Das Schwenkdisplay 2 in der drit-ten Sitzreihe kann abgesenkt und
zur Fahrzeugfront hin gedreht wer-
den.
 Während das drehbare Schwenk- display nach vorne weist, muss das
Display in der zweiten Sitzreihe
vollständig geöffnet sein, damit das
Schwenkdisplay (Display 2) funk-
tioniert. Wichtige Hinweise zu dem
Doppelvideodisplaysystem
 Das VES kann zwei Kanäle von
Stereo-Audio- und Video gleichzei-
tig senden.
 Im Modus mit geteiltem Display entspricht die linke Seite Kanal 1,
und die rechte Seite entspricht
Kanal 2.
 Beim Auswählen einer Videoquelle auf Kanal 1 wird die Videoquelle
auf dem Display in der zweiten
Sitzreihe oder Display 1 angezeigt,
und kann auf Kanal 1 gehört
werden.
 Beim Auswählen einer Videoquelle auf Kanal 2 wird die Videoquelle
auf dem Display in der dritten Sitz-
reihe oder Display 2 angezeigt, und
kann auf Kanal 2 gehört werden.
 Audio kann über die Kopfhörer so- gar dann gehört werden, wenn das/
die Display(s) geschlossen sind. Fernbedienung
Bedienelemente und Anzeigen
1. Ein/Aus-Schalter: Schaltet den
Sender für Bildschirm und kabellose
Kopfhörer für den ausgewählten Ka-
nal ein bzw. aus. Um bei abgeschalte-
tem Bildschirm ein Audiosignal hören
zu können, drücken Sie die Ein/Aus-
Taste. Dadurch wird der Sender für
die Kopfhörer eingeschaltet.
2. Anzeigen für den Kanalwahlschal-
ter: Bei Betätigung einer Taste wird
der aktuell betroffene Kanal bzw. Ka-
naltaster kurzzeitig beleuchtet.
Fernbedienung
232

Page 239 of 412

3. Beleuchtung: Schaltet die Hinter-
grundbeleuchtung der Fernbedie-
nung ein bzw. aus. Die Hintergrund-
beleuchtung der Fernbedienung wird
nach fünf Sekunden automatisch aus-
geschaltet.
4. Wahlschalter für Kanal bzw. Bild-
schirm: Zeigt an, welcher Kanal von
der Fernbedienung gesteuert wird. In
Stellung „Kanal 1“ des Wahlschalters
steuert die Fernbedienung die Funk-
tionen des Kopfhörerkanals 1 (rechte
Bildschirmseite). In Stellung „Ka-
nal 2“ des Wahlschalters steuert die
Fernbedienung die Funktionen des
Kopfhörerkanals 2 (linke Bildschirm-
seite).
5.►►: Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um nach der nächs­
ten Radiostation zu suchen, auf
die sich das Radio abstimmen lässt.
Halten Sie diese Taste bei CD/DVD-
Betrieb gedrückt, um im aktuellen
Titel bzw. Videokapitel den schnellen
Vorlauf zu aktivieren. Im Menümodus
können Sie mithilfe dieser Taste im
Menü navigieren. 6.
â–¼/ Prev: Drücken Sie bei Radio-
betrieb diese Taste, um zur vorherigen
Radiostation auf einer niedrigeren
Frequenz zu gelangen. Drücken Sie
bei CD/DVD-Betrieb diese Taste, um
zum Anfang des aktuellen oder vorhe-
rigen Audiotitels bzw. Videokapitels
zu gelangen. Im Menümodus können
Sie mithilfe dieser Taste im Menü na-
vigieren.
7. MENU (Menü): Drücken Sie diese
Taste, um zum Hauptmenü einer
DVD zurückzukehren, einen Satelli-
tenaudiokanal aus der Stationsliste
bzw. eine Wiedergabeart (RANDOM
(Zufallswiedergabe) bei einer CD)
auszuwählen.
8. â–º/ ||
(Wiedergabe/Pause): Start/
Fortsetzen bzw. Unterbrechen der
CD/DVD-Wiedergabe.
9. â– (Stopp): Stoppt die CD/DVD-
Wiedergabe
10.
PROG „Nach oben“/„Nach un-
ten“: Bei Radiobetrieb gelangen Sie
durch Drücken der Taste „PROG 'Nach
oben'“ zur nächsten programmierten
und gespeicherten Radiostation. Durch Drücken der Taste „PROG 'Nach un-
ten'“ gelangen Sie zur vorherigen pro-
grammierten und gespeicherten Radio-
station. Bei der Wiedergabe
komprimierter Audiodaten auf einer
Daten-CD/DVD gelangen Sie durch
Drücken der Taste „PROG 'Nach
oben'“ zum nächsten Verzeichnis und
durch Drücken der Taste „PROG 'Nach
unten'“ zum vorherigen Verzeichnis.
Bei der Wiedergabe einer CD/DVD mit
einem Wechsler gelangen Sie durch
Drücken der Taste „PROG 'Nach
oben'“ zur nächsten CD/DVD und
durch Drücken der Taste „PROG 'Nach
unten'“ zur vorherigen CD/DVD.
11. MUTE (Stummschaltung): Drü­
cken Sie diese Taste, um den Kopfhö­
rerausgang des ausgewählten Kanals
abzuschalten.
12. SLOW (langsam): Drücken Sie
diese Taste zur langsamen Wieder-
gabe einer CD/DVD. Drücken Sie die
Wiedergabetaste (â–º), um zur norma-
len Wiedergabegeschwindigkeit zu-
rückzukehren.
233

Page 240 of 412

13. STATUS: Drücken Sie diese
Taste, um den aktuellen Zustand an-
zuzeigen.
14. MODE (Modus): Drücken Sie
diese Taste, um die Betriebsart des
ausgewählten Kanals zu ändern. In-
formationen über die Änderung der
Betriebsart finden Sie im Abschnitt
„Betriebsarten-Auswahl“ in dieser
Betriebsanleitung.
15. SETUP: Drücken Sie bei Video-
betrieb die SETUP-Taste, um zu den
Anzeigeeinstellungen (siehe Ab-
schnitt „Anzeigeeinstellungen“) bzw.
in das DVD­Einrichtungsmenü zu ge-
langen. Bei in den DVD-Player (je
nach Ausstattung) eingelegter DVD,
gewähltem VES™­Modus und ge-
stoppter DVD gelangen Sie durch
Drücken der SETUP-Taste in das
DVD­Einrichtungsmenü. (siehe unter
„DVD­Einrichtungsmenü“ in dieser
Betriebsanleitung).16. BACK (Zurück): Drücken Sie bei
der Navigation im Menümodus diese
Taste, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren. Bei der Navigation
im DVD­Menü hängt die Funktion
dieser Taste vom Inhalt der DVD ab.
17.
►►: Drücken Sie bei Radiobe-
trieb diese Taste, um nach der vorhe-
rigen Radiostation zu suchen, auf die
sich das Radio abstimmen lässt. Hal-
ten Sie diese Taste bei CD/DVD-
Betrieb gedrückt, um im aktuellen
Audiotitel bzw. Videokapitel den
schnellen Rücklauf zu aktivieren. Im
Menümodus können Sie mithilfe die-
ser Taste im Menü navigieren.
18. ENTER: Drücken Sie diese
Taste, um die in einem Menü mar-
kierte Option auszuwählen.
19. â–¼/NEXT: Drücken Sie bei Ra-
diobetrieb diese Taste, um zur nächs­
ten Radiostation auf einer höheren
Frequenz zu gelangen. Drücken Sie
bei CD/DVD-Betrieb diese Taste, um
zum nächsten Audiotitel bzw. Video-
kapitel zu gelangen. Im Menümodus
können Sie mithilfe dieser Taste im
Menü navigieren. Aufbewahrung der
Fernbedienung
In den bzw. in die Videobildschirm(e)
ist ein Ablagefach für die Fernbedie-
nung integriert, das im geöffneten
Zustand des Bildschirms zugänglich
ist. Zum Herausnehmen ziehen und
drehen Sie die Fernbedienung mit
dem Zeigefinger zu sich hin. Versu-
chen Sie nicht, die Fernbedienung ge-
rade nach unten zu ziehen, da sie sich
dann nur unter großen Schwierigkei-
ten aus der Ablage herausnehmen
lässt. Zum Ablegen der Fernbedie-
nung im Ablagefach legen Sie zu-
nächst eine Längsseite der Fernbedie-
nung in die beiden Halteclips und
drehen die Fernbedienung dann nach
hinten in die beiden anderen Haltec-
lips, bis die Fernbedienung einrastet.
Aufbewahrung der Fernbedienung
234

Page:   < prev 1-10 ... 191-200 201-210 211-220 221-230 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 ... 420 next >