Lancia Ypsilon 2012 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 307

Einstellen der Leuchtweitenregelung
Zur Einstellung drücken Sie die Tasten
oder
Abb. 69. Das Display auf der
Instrumententafel liefert die Angabe der Position
der eingestellten Leuchtweitenregelung.
Position 0 - eine oder zwei Personen auf den
Vordersitzen
Position1-4Personen
Position2-4Personen + beladener Gepäckraum
Position 3 - Fahrer + zugelassene Höchstlast
vollständig im Gepäckraum verstaut.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung der
Lichtkegel ist bei jeder Veränderung der
transportierten Ladung zu kontrollieren.ZUR BEACHTUNG Wenn das Fahrzeug mit
Xenon-Scheinwerfern ausgestattet ist, erfolgt die
Ausrichtung der Scheinwerfer elektronisch, d.h.
die Schalter
und
sind nicht vorhanden.
AUSRICHTUNG DER
NEBELSCHEINWERFER
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Wenden Sie sich bitte an das Lancia-
Kundendienstnetz, um die Kontrolle und
eventuelle Einstellung vornehmen zu lassen.
EINSTELLUNG DER SCHEINWERFER IM
AUSLAND
Die Abblendlichter sind für den Straßenverkehr
im Erstvertriebsland ausgerichtet. Bei Fahrten
in Ländern mit Verkehr in entgegengesetzter
Richtung müssen die Scheinwerferbereiche gemäß
der in dem jeweiligen Land gültigen
Straßenverkehrsordnung abgedeckt werden, um
die aus der entgegengesetzten Richtung
kommenden Fahrzeuge nicht zu blenden.
Abb. 69
L0F0224
89DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 92 of 307

ABS-SYSTEMEs handelt sich um ein System, das fester
Bestandteil der Bremsanlage ist und bei jedem
Straßenzustand und jeder Bremsstärke ein
Blockieren der Räder und das darauf folgende
Durchdrehen eines oder mehrerer Räder
vermeidet, so dass das Fahrzeug auch bei
Notbremsungen kontrollierbar bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-System
(Electronic Braking Force Distribution)
vervollständigt, das die Bremswirkung auf die
Vorder- und Hinterräder verteilt.
ZUR BEACHTUNG Für die maximale
Wirksamkeit der Bremsanlage ist eine Einlaufzeit
von ungefähr 500 km notwendig: in dieser Zeit
sind starke, wiederholte oder lang anhaltende
Bremsvorgänge zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS nutzt in bester Weise die zur
Verfügung stehende Haftung aus,
kann sie aber nicht verbessern. Bei
rutschigem Untergrund ist in jedem Fall
Vorsicht angeraten, und unnötige Risiken
sind zu vermeiden.EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS teilt sich dem Fahrer
durch ein leichtes Pulsieren des Bremspedals mit,
das von Geräuschen begleitet wird: dies bedeutet,
dass die Geschwindigkeit dem Straßentyp
angepasst werden muss.
ZUR BEACHTUNG
Bei Eingreifen des ABS-Systems
pulsiert das Bremspedal: an dieser
Stelle nicht den Druck auf das Pedal
verringern, sondern es ohne Zögern weiter
gedrückt halten. Auf diese Weise wird das
Fahrzeug, so schnell es die
Straßenbedingungen erlauben, zum Stehen
gebracht.
ZUR BEACHTUNG
Wenn das ABS-System anspricht, so
ist dies ein Zeichen dafür, dass die
Haftgrenze der Reifen auf dem Straßenbelag
den Grenzbereich erreicht hat: Sie müssen
also langsamer fahren und die Fahrt der
gegebenen Haftfähigkeit anpassen.
90
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 93 of 307

MECHANICAL BRAKE ASSIST (Hilfe bei
Notbremsungen)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der
Durchtretgeschwindigkeit des Bremspedals) und
gewährleistet einen zusätzlichen hydraulischen
Bremsdruck zur Unterstützung des vom Fahrer
ausgeübten Pedaldrucks, so dass die Bremsanlage
schneller und kraftvoller anspricht.
ZUR BEACHTUNG
Bei einem Eingriff des Mechanical
Brake Assist könnte die Anlage
Geräusche erzeugen. Diese Erscheinung ist
normal. Während des Bremsvorgangs muss
das Bremspedal immer gut durchgetreten
werden.
ESC-SYSTEM (Electronic Stability
Control)Dies ist ein Überwachungssystem der Stabilität
des Fahrzeugs und unterstützt die
Richtungskontrolle bei Verlust der Reifenhaftung.
Das System ist in der Lage Situationen zu
erkennen, die für die Stabilität des Fahrzeuges
gefährlich sind und greift automatisch an den
Bremsen ein, differenziert auf den vier Rädern,
um einen stabilisierenden Drehmoment des
Fahrzeuges zu liefern.
Das ESC-System beinhaltet seinerseits folgende
Untersysteme:
❒Hill Holder
❒ASR
❒Brake Assist
❒MSR
❒HBA
EINGREIFEN DES SYSTEMS
Der Eingriff des Systems wird durch das Blinken
der KontrollleuchteESCauf der
Instrumententafel angezeigt, um den Fahrer zu
informieren, dass sich das Fahrzeug in einer
kritischen Stabilitäts- und Haftsituation befindet.
91DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 94 of 307

EINSCHALTEN DES SYSTEMS
Das ESC-System schaltet sich automatisch beim
Anlassen des Fahrzeugs ein und kann nicht
ausgeschaltet werden.
HILL HOLDER SYSTEM
Das System ist Bestandteil des ESC-Systems und
hilft bei der Anfahrt an Steigungen.
Es wird automatisch unter folgenden Bedingungen
aktiviert:
❒bergauf: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer
Straße mit einem Gefälle von über 5%,
laufendem Motor, gedrücktem Bremspedal und
Schalthebel im Leerlauf oder eingelegtem Gang
(einem anderen als dem Rückwärtsgang);
❒bergab: bei stillstehendem Fahrzeug auf einer
Straße mit eine, Gefälle von über 5%,
laufendem Motor, gedrücktem Bremspedal und
eingelegtem Rückwärtsgang.
Beim Anlassen behält das Steuergerät des
ESC-Systems den Bremsdruck an den Rädern bei,
bis die für die Anfahrt notwendige Motordrehzahl
erreicht ist, bzw. auf jeden Fall für maximal 2
Sekunden. Dadurch ist es möglich, bequem den
rechten Fuß vom Brems- auf das Gaspedal zu
setzen.Wenn nach Ablauf von 2 Sekunden das Anfahren
noch nicht erfolgt ist, schaltet das System
automatisch aus und der Bremsdruck lässt
allmählich nach. Während dieser Phase ist es
möglich, das typische mechanische
Freigabegeräusch der Bremsen wahrzunehmen,
das die baldige Bewegung des Fahrzeugs
ankündigt.
ZUR BEACHTUNG Das System Hill Holder ist
keine Parkbremse. Verlassen Sie das Fahrzeug
daher nicht, ohne vorher die Handbremse
anzuziehen, den Motor abzustellen und den ersten
Gang einzulegen.
ASR-SYSTEM (AntiSlip Regulation)
Dieses System ist integrierter Teil des ESC-
Systems. Es greift automatisch ein, wenn ein oder
beide Antriebsräder durchrutschen und bei
Haftungsverlust auf nassem Untergrund
(Aquaplaning), bei Beschleunigung auf körnigem,
verschneiten oder vereistem Untergrund, usw.
Entsprechend den Schlupfbedingungen werden
zwei unterschiedliche Kontrollsysteme aktiv:
❒drehen beide Antriebsräder durch, greift die
ASR-Funktion ein und reduziert die
Antriebsleistung des Fahrzeugs;
❒dreht nur eines der beiden Antriebsräder durch,
wird das wegrutschende Rad automatisch
gebremst.
92
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 95 of 307

Ein-/Ausschalten des ASR-Systems
Das ASR schaltet sich automatisch beim Anlassen
des Motors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-System aus-
und eingeschaltet werden, indem man die Taste
ASR OFF drückt. Abb. 70.
Der Eingriff des Systems wird bei einigen
Versionen durch die Anzeige einer Mitteilung auf
dem Display angezeigt. Das Deaktivieren des
Systems wird durch das Aufleuchten der Led auf
der Taste ASR OFF und die Anzeige einer
Meldung auf dem Display angezeigt.
Beim Deaktivieren des ASR während der Fahrt
wird dieses beim nächsten Anlassen automatisch
vom System wieder aktiviert.Bei der Fahrt auf verschneitem Untergrund mit
montierten Schneeketten kann es nützlich sein, die
ASR-Funktion auszuschalten. Unter diesen
Bedingungen erzielt der Schlupf der Antriebsräder
in der Startphase eine stärkere Traktion.
ZUR BEACHTUNG
Für eine korrekte Funktion des ESC-
und ASR-Systems ist es unabdingbar,
dass alle Rädern mit Reifen derselben
Marke und desselben Typs versehen sind; sie
müssen in perfektem Zustand sein und den
Vorgaben bezüglich Typ, Marke und
Abmessungen entsprechen.
ZUR BEACHTUNG
Auch bei eventueller Benutzung des
Ersatzrades funktioniert das
ESC-System. Berücksichtigen Sie bitte
immer die Tatsache, dass das Ersatzrad, da
es geringere Abmessungen als ein normaler
Reifen hat, eine geringere Haftung aufweist.
Abb. 70
L0F0040
93DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 96 of 307

ZUR BEACHTUNG
Die Leistungen des ESC- und
ASR-Systems dürfen den Fahrer nicht
zu unnötigen und ungerechtfertigten Risiken
verleiten. Das Fahrverhalten muss immer
dem Zustand des Untergrunds, den
Sicherverhältnissen und dem Verkehr
angemessen sein. Die Verantwortung für die
Verkehrssicherheit obliegt immer und
überall dem Fahrer.
BRAKE ASSIST
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Geschwindigkeit
der Pedalbetätigung) und bewirkt ein schnelleres
Einschreiten auf den Bremskreis. Bei einer
Störung des ESC-Systems wird die Hilfe bei
Notbremsungen (Brake Assist) ausgeschaltet.
MSR-SYSTEM
(Motorschleppmomentregelung)
Dieses System ist integrierter Teil des ABS-
Systems. Bei einem abrupten Herunterschalten
greift das System durch Rückgabe des
Motorbremsmoments ein und verhindert so das
Blockieren der Räder speziell bei niedrigen
Haftbedingungen, die zu einem Verlust der
Fahrzeugstabilität führen könnten.
SYSTEM START&STOPEINFÜHRUNG
Das System Start&Stop stellt automatisch den
Motor immer dann ab, wenn das Fahrzeug steht
und lässt ihn wieder an, wenn der Fahrer die
Fahrt fortsetzen möchte. Dies verbessert die
Fahrzeugleistung durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen, sowie der
Lärmbelastung.
Das System ist bei jedem Anlassen des Fahrzeugs
aktiv.
BETRIEBSWEISE
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug stoppt der Motor, wenn
das Getriebe in den Leerlauf geschaltet und das
Kupplungspedal losgelassen werden.
HinweisDas automatische Abstellen des Motors
wird nur zugelassen, nachdem eine
Geschwindigkeit von etwa 10 km/h überschritten
wurde, um beim Fahren mit
Schrittgeschwindigkeit ein wiederholtes Abstellen
des Motors zu verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch die Anzeige
des Symbols
auf dem Display gemeldet.
94
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 97 of 307

Erneuter Motorstart
Um den Motor zu starten, drücken Sie das
Kupplungspedal.
MANUELLE AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren und zu
deaktivieren, die Taste auf dem
Abb. 71
Armaturenbrett drücken.
Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Systems Start&Stop wird
durch die Anzeige einer Mitteilung und des
Symbols auf dem Display angezeigt. Unter diesen
Bedingungen ist die LED auf dem Schalter
ausgeschaltet.Deaktivierung des Systems Start&Stop
Versionen mit multifunktionalem Display: Die
Deaktivierung des Systems Start&Stop wird durch
die Anzeige einer Mitteilung und des Symbols
auf dem Display angezeigt.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay: die Deaktivierung des
Systems Start&Stop wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem Display
gemeldet.
Bei deaktiviertem System leuchtet die LED über
dem Schalter
.
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN DER
MOTOR NICHT ABGESCHALTET WIRD
Bei aktivem System könnte der Motor zur
Verbesserung des Komforts, zur Verringerung der
Emissionswerte und Gewährleistung der
Sicherheitsbedingungen, unter einigen der
folgenden Bedingungen, nicht abgestellt werden:
❒wenn der Motor noch nicht warmgelaufen ist.
❒wenn die Außentemperatur zu niedrig ist.
❒wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist.
❒wenn die Heckscheibenheizung aktiviert ist.
❒wenn die Scheibenwischer mit höchster
Geschwindigkeit laufen.
❒wenn eine Regenerierung des Partikelfilters
aktiv ist (nur bei Dieselmotoren).
❒wenn die Fahrertür nicht geschlossen ist.
Abb. 71
L0F0044
95DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 98 of 307

❒wenn der Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
ist.
❒wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist
(beispielsweise beim Einparken).
❒Bei den Versionen mit automatischer
Klimaanlage (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen), falls noch kein geeigneter
Wärmekomfort erreicht wurde oder bei
Aktivierung der MAX-DEF-Funktion;
❒In der ersten Nutzungszeit, um das System zu
initialisieren.
Falls der Komfort der Klimaanlage
genutzt werden soll, kann das
Start&Stop System deaktiviert werden,
um eine ununterbrochene Funktion der
Klimaanlage zu nutzen.
BEDINGUNGEN ZUM WIEDERANLASSEN
Der Motor kann sich aus Sicherheitsgründen ohne
Aktion seitens des Fahrers automatisch wieder
einschalten, wenn bestimmte Bedingungen
auftreten, darunter:
❒wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist.
❒wenn die Scheibenwischer mit höchster
Geschwindigkeit laufen.❒Verminderter Unterdruck der Bremsanlage
(beispielsweise nach wiederholtem Drücken des
Bremspedals);
❒Das Fahrzeug bewegt sich (beispielsweise beim
Befahren von Neigungen);
❒Abstellen des Motors mit dem Start&Stop-
System länger als etwa 3 Minuten;
❒Für Versionen mit automatischer Klimaanlage
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen), falls
noch kein geeigneter Wärmekomfort erreicht
wurde oder bei Aktivierung der MAX-DEF-
Funktion.
Mit eingerücktem Gang ist der automatische Start
des Motors nur möglich, wenn das
Kupplungspedal voll nieder getreten wird. Das
Verfahren wird dem Fahrer durch die Anzeige
einer Meldung auf dem Display und, bei den
Versionen/Märkten, wo vorgesehen, durch das
Blinken des Symbols
angezeigt.
Anmerkung
Wird die Kupplung nicht betätigt, so kann der
Motor 3 Minuten nach Abstellen des Motors nur
noch mit Hilfe des Zündschlüssels gestartet
werden.
Bei einem unerwünschten Abstellen des Motors,
beispielsweise durch plötzliches Loslassen des
Kupplungspedals bei eingelegtem Gang, ist bei
aktivem System Start&Stop das Wiederanlassen
des Motors durch vollständiges Drücken des
Kupplungspedals oder Einlegen des Leerlaufs
möglich.
96
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 99 of 307

SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor vom Start&Stop-System
abgestellt wird und der Fahrer seinen
Sicherheitsgurt löst und die Fahrer- oder
Beifahrertür öffnet, kann der Motor nur mit dem
Zündschlüssel wieder gestartet werden.
Dieser Zustand wird dem Fahrer mit einem
Summer und durch das Blinken des Symbols
auf dem Display gemeldet (bei einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem
Display).
FUNKTION "ENERGY SAVING"
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Wenn nach einem automatischen Start des Motors
der Fahrer ca. 3 Minuten lang nichts unternimmt,
stellt das Start&Stop-System den Motor endgültig
ab, um Kraftstoff einzusparen. Unter diesen
Bedingungen kann der Motor nur noch mit dem
Zündschlüssel gestartet werden.
HinweisEs ist aber auf jeden Fall möglich, den
Motor am Laufen zu halten, indem man das
System Start&Stop deaktiviert.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das System
Start&Stop ab.Versionen mit Multifunktionsdisplay: Der
Fehlbetrieb des Start&Stop-Systems wird durch
die Leuchte
auf der Instrumententafel und der
Anzeige einer Mitteilung am Display angezeigt.
Versionen mit konfigurierbarem
Multifunktionsdisplay:Der Fehlzustand des
Start&Stop-Systems wird durch das Aufleuchten
des Symbolsmit einer Mitteilung am
Armaturenbrett angezeigt.
Im Falle eines Fehlzustands des Start&Stop-
System wenden Sie sich and das Lancia-
Kundendienstnetz.
INAKTIVITÄT DES FAHRZEUGES
Im Falle eines längeren Stillstands des Fahrzeuges
ist es sehr wichtig, die elektrische
Batterieversorgung richtig zu unterbrechen.
Der Vorgang erfolgt durch Trennen des
Steckverbinders A Abb. 72 (durch Betätigung der
Taste B) vom Batterieladezustandssensor C, der
am Minuspol D der Batterie installiert ist. Dieser
Sensor darf nie vom Pol getrennt werden, außer
wenn die Batterie ausgetauscht wird.
ZUR BEACHTUNG
Für den Austausch der Batterie
wenden Sie sich bitte immer an das
Lancia Kundendienstnetz. Die Batterie
gegen eine des gleichen Typs (HEAVY DUTY)
und mit den gleichen Eigenschaften
austauschen.
97DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page 100 of 307

NOTSTART
Bei einem Anlassen im Notfall mit einer
Hilfsbatterie niemals das Minuskabel (–) der
Hilfsbatterie an den Minuspol Abb. 73 der
Fahrzeugbatterie, sondern immer an einem
Massepunkt am Motor/Getriebe anschließen.HINWEISE
ZUR BEACHTUNG
Vor dem Öffnen der Motorhaube
immer sicherstellen, dass der Motor
steht und der Zündschlüssel auf STOP
gedreht ist. Die Angaben am Schild des
vorderen Querträgers beachten Abb. 74. Es
wird empfohlen, den Zündschlüssel
abzuziehen, wenn sich andere Personen im
Fahrzeug befinden. Vor dem Aussteigen muss
der Zündschlüssel immer abgezogen oder
auf STOP gedreht werden. Beim Tanken
immer sicherstellen, dass der Motor steht
und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
Abb. 72
L0F0083
Abb. 73
L0F0084
Abb. 74
L0F0204
98
DAS FAHRZEUG
KENNENSICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS

Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 310 next >