Lancia Ypsilon 2013 Betriebsanleitung (in German)
Page 231 of 315
REGELMÄSSIGE KONTROLLENAlle 1.000 km oder vor langen Reisen prüfen und
ggf. auffüllen:
❒Flüssigkeitsstand des Kühlmittels, der
Bremsflüssigkeit und der
Scheibenwaschflüssigkeit
❒Druck und Zustand der Reifen;
❒Funktion der Beleuchtungsanlage
(Scheinwerfer, Fahrtrichtungsanzeiger,
Notbeleuchtung, usw.);
❒Funktion der Scheibenwisch-/waschanlage und
Position/Verschleiß der Wischerblätter an
Front- und Heckscheibe.
Alle 3.000 km den Stand des Motoröls
kontrollieren und eventuell auffüllen.
VERWENDUNG DES FAHRZEUGS
UNTER SCHWEREN
EINSATZBEDINGUNGENProgrammiert, wenn das Fahrzeug hauptsächlich
unter einer der folgenden Bedingungen benutzt
wird:
❒Ziehen von Anhängern oder Wohnwagen;
❒Staubige Straßen;
❒Wiederholte Kurzstrecken (unter 7-8 km) bei
Außentemperatur unter Null;
❒Motor oft im Leerlauf oder lange Fahrten bei
niedriger Geschwindigkeit (oder das Fahrzeug
wird längere Zeit nicht benutzt)
müssen Sie die folgenden Kontrollen häufiger
ausführen, als im Plan für die programmierte
Wartung vorgesehen:
❒Kontrolle Zustand/Verschleiß der vorderen
Scheibenbremsbeläge;
❒Zustand der Schlösser an Motorhaube und
Kofferraum kontrollieren; Hebelwerk reinigen
und schmieren;
❒Sichtkontrolle des Zustands von: Motor,
Getriebe, Kraftübertragung, Rohrleitungen
(Auspuff - Kraftstoffversorgung - Bremsen),
Gummielemente (Kappen - Muffen - Buchsen
usw.);
❒Kontrolle des Ladezustands der Batterie und des
Säurestands (Elektrolyt);
227DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 232 of 315
❒Sichtkontrolle Zustand des/r Nebenaggregat-
Antriebsriemen/s;
❒Kontrolle und eventuelles Auswechseln des
Motoröls und Motorölfilters;
❒Kontrolle und eventuelles Auswechseln des
Pollenfilters;
❒Kontrolle und eventuelles Auswechseln des
Luftfilters.
KONTROLLE DER FÜLLSTÄNDE
ZUR BEACHTUNG
Rauchen Sie nie während der
Ausführung von Arbeiten im
Motorraum: es könnten brennbare Gase und
Dämpfe vorhanden sein, wodurch
Brandgefahr besteht.
ZUR BEACHTUNG
Bei warmem Motor mit sehr viel
Aufmerksamkeit im Motorraum
arbeiten: Verbrennungsgefahr. Vergessen Sie
nicht, dass sich der Elektrolüfter bei
warmem Motor in Bewegung setzen kann:
Verletzungsgefahr. Vorsicht bei nicht am
Körper anliegenden Schals, Krawatten und
Kleidungsstücken: Sie könnten von
drehenden Teilen mitgezogen werdenWährend dem Auffüllen darauf achten,
dass die verschiedenen Flüssigkeiten
nicht verwechselt werden: sie sind alle
untereinander unverträglich und könnten das
Fahrzeug schwer beschädigen.
228DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 233 of 315
Versionen 0.9 TwinAir 85 PSA. Deckel / Auffüllen des Motoröls B. Ölpeilstab C. Motorkühlmittel D. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
E. Bremsflüssigkeit F. Batterie
F
E
CD
B
A
Abb. 161
L0F0089
229DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 234 of 315
Versionen 1.2 8V 69PSA. Ölpeilstab B. Deckel / Auffüllen des Motoröls C. Motorkühlmittel D. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
E. Bremsflüssigkeit F. BatterieAbb. 162
L0F0050
230DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 235 of 315
Versionen 1.3 16V MultijetA. Ölpeilstab B. Deckel / Auffüllen des Motoröls C. Motorkühlmittel D. Front- und Heckscheibenwaschflüssigkeit
E. Bremsflüssigkeit F. Batterie
E
A
CD
B
F
Abb. 163
L0F0090
231DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 236 of 315
MOTORÖL
Die Kontrolle des Ölstands hat bei gerade
stehendem Fahrzeug einige Minuten (ca. 5) nach
dem Abstellen des Motors zu erfolgen.
Für alle Versionen 1.28V69PSund1.316V
Multijet
Den Ölpeilstab B herausziehen, mit einem
fusselfreien Tuch abwischen und dann wieder
einführen. Den Ölpeilstab ein zweites Mal
herausziehen und prüfen, dass der Ölstand
zwischen den Markierungen MIN und MAX am
Peilstab liegt.
Der Abstand zwischen MIN und MAX entspricht
etwa 1 Liter Öl.
Sollte der Ölstand gleich oder sogar unter der
Markierung MIN liegen, ist Öl durch den
Einfüllstutzen bis zur Markierung MAX
nachzufüllen.
Der Ölstand darf die MAX-Markierung
nicht überschreiten.
Versionen 0.9 TwinAir 85CV
Der Peilstab A ist fest am Deckel A befestigt. Den
Deckel abschrauben, den Peilstab mit einem
fusselfreien Tuch reinigen, den Peilstab wieder
einführen und den Deckel zuschrauben. Den
Deckel ein zweites Mal abschrauben und prüfen,
dass der Ölstand zwischen den Markierungen MIN
und MAX am Peilstab liegt.Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400
Gramm je 1000 km.
In der ersten Nutzungszeit des Fahrzeugs befindet
sich der Motor in der Einlaufphase. Die Werte
für den Ölverbrauch sind daher erst nach den
ersten 5.000 - 6.000 km als stabil zu betrachten.
ZUR BEACHTUNG Nach Hinzufügen oder
Wechsel des Öls muss der Motor vor dem Messen
für einige Sekunden laufen und man muss bis zum
Messen noch einige Minuten nach seinem
Abstellen warten.
Kein Öl mit anderen Eigenschaften als
des bereits im Motor vorhandenen
Öls nachfüllen.Gebrauchtes Motoröl und der
ausgewechselte Ölfilter enthalten
umweltschädliche Stoffe. Für den
Wechsel des Öls und der Filter empfehlen wir
das Lancia-Kundendienstnetz zu nutzen.
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Der Flüssigkeitsstand ist bei kaltem Motor zu
kontrollieren und muss zwischen der Marke MIN
und MAX am Behälter liegen.
232DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 237 of 315
Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend,
schrauben Sie den Deckel C (siehe vergangene
Seiten) des Behälters ab und füllen Sie die
vorgeschriebene Flüssigkeit (Kapitel "Technische
Daten") nach.
Die Motorkühlanlage verwendet das
Frostschutzmittel PARAFLU
UP
. Zum
eventuellen Nachfüllen die gleichen in
der Kühlanlage enthaltenen Flüssigkeiten
verwenden. Die Flüssigkeit PARAFLUUP
kann
nicht mit beliebigen anderen Flüssigkeiten
vermischt werden. Sollte dies trotzdem
geschehen, starten Sie keinesfalls den Motor
und verständigen Sie das Lancia-
Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Die Kühlanlage steht unter Druck.
Der Verschluss kann - falls
erforderlich - nur durch einen
Originalverschluss ersetzt werden,
anderenfalls ist die Wirksamkeit der Anlage
in Frage gestellt. Bei sehr heißem Motor
den Verschluss am Behälter nicht öffnen:
Verbrennungsgefahr.FLÜSSIGKEIT DER WASCHANLAGE
(FRONT-/HECKSCHEIBENWISCHER)
Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, heben
Sie den Deckel D (siehe vergangene Seiten) des
Behälters empor und füllen Sie die
vorgeschriebene Flüssigkeit (Kapitel "Technische
Daten") nach.
ZUR BEACHTUNG
Nie mit leerem
Scheibenwaschbehälter fahren: die
Aktion der Scheibenwaschanlage ist für eine
bessere Sicht unverzichtbar. Einige
handelsübliche Zusätze sind entflammbar.
Im Motorraum befinden sich heiße Teile, die
bei Berührung mit der Flüssigkeit einen
Brand verursachen könnten.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Der Flüssigkeitsstand im Behälter muss bei der
MAX-Marke liegen (darf sie aber nie
überschreiten). Ist der Flüssigkeitsstand im
Behälter nicht ausreichend, schrauben Sie den
Deckel E (siehe vergangene Seiten) des Behälters
ab und füllen Sie die vorgeschriebene Flüssigkeit
(Kapitel "Technische Daten") nach.
HinweisSäubern Sie sorgfältig den Verschluss E
des Behälters und die umliegende Oberfläche.
233DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 238 of 315
Beim Öffnen des Deckels muss sorgfältig darauf
geachtet werden, dass keine Verschmutzungen den
Tank gelangen.
Zum Nachfüllen immer einen Trichter mit
eingebautem Filter mit einer Filtermasche, die
kleiner oder gleich 0,12 mm ist, benutzen.
ZUR BEACHTUNG Die Bremsflüssigkeit ist
wasseranziehend. Wenn das Fahrzeug vorwiegend
in Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit benutzt
wird, ist die Flüssigkeit deshalb häufiger als
im "Plan der planmäßigen Wartung" vorgesehen
zu ersetzen.
Vermeiden Sie, dass die
Bremsflüssigkeit, die stark korrosiv ist,
mit den lackierten Teilen in Kontakt
kommt. Sollte dies geschehen, sofort mit
Wasser abwaschen.
ZUR BEACHTUNG
Die Bremsflüssigkeit ist giftig und
stark korrosiv. Bei zufälliger
Berührung die betroffenen Hautstellen sofort
mit ausreichend Wasser und neutraler Seife
waschen und mit viel Wasser spülen. Sollte
die Flüssigkeit verschluckt worden sein,
wenden Sie sich bitte sofort an einen Arzt.
ZUR BEACHTUNG
Das Symbol
auf dem Behälter steht
für synthetische Bremsflüssigkeiten,
die sich von solchen auf Mineralölbasis
unterscheiden. Die Benutzung von
Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis
beschädigt unwiderruflich die speziellen
Gummidichtungen der Bremsanlage.
234DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
LUFTFILTER/POLLENFILTER/
DIESELFILTERUm die Filter zu ersetzen, wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz.
Page 239 of 315
BATTERIEDie Batterie F (siehe vorhergehende Seiten)
erfordert kein Auffüllen des Elektrolyts mit
destilliertem Wasser. Eine regelmäßige Kontrolle,
die vom Lancia-Kundendienstnetz ausgeführt
wird, ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Ersetzen Sie ggf. die Batterie durch eine andere
Original-Batterie mit den selben Eigenschaften.
Für die entsprechende Wartung muss man sich
daher an die Angaben des Batterieherstellers
halten.
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie zu
vermeiden und diese lange Zeit betriebsbereit zu
halten, beachten Sie bitte unbedingt die
nachstehenden Hinweise:
❒Vergewissern Sie sich beim Parken des
Fahrzeugs, dass die Türen, die Motorhaube, der
Kofferraumdeckel und die Klappen gut
geschlossen sind um zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒Schalten Sie die Deckenleuchten im
Fahrgastraum aus: das Fahrzeug ist auf jeden
Fall mit einer automatischen Abschaltung
der Innenbeleuchtung ausgestattet;
235DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒Bei abgestelltem Motor dürfen die elektrischen
Vorrichtungen nicht zu lange eingeschaltet
bleiben (z.B. Autoradio, Warnblinklicht usw.);
❒Trennen Sie vor einem Eingriff an der
elektrischen Anlage das Kabel vom Minuspol
der Batterie;
❒Die Klemmen der Batterie müssen immer gut
angezogen sein.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit auf
einem Ladestand von weniger auf 50% gebliebene
Batterie wird durch Schwefelbildung beschädigt,
wodurch sich die Kapazität und das
Startvermögen verändern.
Außerdem ist sie einem möglichen Einfrieren
stärker ausgesetzt (kann bereits bei -10°C
auftreten). Bei einem längeren Stillstand gelten die
Anweisungen in Abschnitt "Lange
Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs" im Kapitel
"Anlassen und Fahren".
Sollten Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör einbauen lassen wollen, das
eine ständige Stromversorgung benötigt
(Alarmanlage usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, wenden Sie sich an das Lancia-
Kundendienstnetz, dessen geschultes Fachpersonal
prüft, ob die Gesamtstromaufnahme der
elektrischen Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.
Page 240 of 315
ZUR BEACHTUNG
Die Flüssigkeit in der Batterie ist
giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut
oder Augen vermeiden. Nähren Sie sich der
Batterie nicht mit offenen Flammen oder
möglichen Funkenquellen: Explosions- und
Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Der Betrieb mit zu niedrigem
Flüssigkeitsstand beschädigt die
Batterie, die nicht mehr repariert werden
kann, und kann eine Explosion verursachen.Eine falsche Montage des elektrischen
und elektronischen Zubehörs kann
zu schweren Schäden am Fahrzeug
führen. Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
Zubehör eingebaut werden (Alarmanlage,
Funktelefon usw.), wenden Sie sich bitte an
das Lancia-Kundendienstnetz, das geeignetes
Zubehör vorschlagen und entscheiden kann,
ob eine stärkere Batterie eingebaut werden
muss.
236DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
KONTROLLLEUCHTEN
UND MELDUNGEN
IM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Batterien enthalten sehr
gefährliche Substanzen für die Umwelt.
Zum Austausch der Batterie ist es
empfehlenswert, sich immer an das Lancia
Kundendienstnetz zu wenden.
ZUR BEACHTUNG
Wird das Fahrzeug für längere Zeit
bei sehr kalten Temperaturen
stillgelegt, die Batterie ausbauen und in
einem warmen Raum aufbewahren.
Anderenfalls könnte sie einfrieren.
ZUR BEACHTUNG
Tragen Sie bei Arbeiten an der
Batterie oder in ihrer Nähe immer
eine geeignete Schutzbrille.