Lexus CT200h 2014 Navigation Handbuch (in German)

Page 311 of 410

311
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
14.03.18 09:30
1Wählen Sie , während Sie sich
im Parallel-Einparkhilfemodus
befinden.
2Lesen Sie die Warnung auf dem
Warnhinweis-Bildschirm. Wenn Sie
einverstanden sind, wählen Sie “J a ”.
Zum Abbrechen des
Annäherungsmodus wählen Sie
.
3Wenn das System in den
Annäherungsmodus geschaltet wird,
wird die Kontrollleuchte von
eingeschaltet.
zWählen Sie erneut, um das System
in den Normalmodus zu schalten.
VERWENDEN DES
ANNÄHERUNGSMODUS

Page 312 of 410

312
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
5. VORSICHTSMASSREGELN FÜR DIE VERWENDUNG DES LEXUS-EINPARKHILFEMONITORS
zDas Verfahren zum Einstellen des Bildes
für den Bildschirm des
Einparkhilfemonitors ist das gleiche
Verfahren wie zur Einstellung des
Navigationsbildschirms. ( →S.47)
AUF DEM BILDSCHIRM
ANGEZEIGTER BEREICH
Der Einparkhilfemonitor zeigt ein Bild
des vom Stoßfänger aus gesehenen
Bereichs hinter dem Fahrzeug an.
Bildschirm Angezeigter Bereich
Stoßfängerecken
INFORMATION

Der auf dem Bildschirm angezeigte
Bereich kann je nach
Fahrzeugausrichtung variieren.
●Gegenstände, die sich nah an einer der
Stoßfängerecken oder unter dem
Stoßfänger befinden, können nicht
angezeigt werden.
●Die Kamera verfügt über eine
Speziallinse. Der Abstand in dem auf
dem Bildschirm ange zeigten Bild stimmt
nicht mit dem tatsächlichen Abstand
überein.
●Gegenstände, die sich oberhalb der
Kamera befinden, werden
möglicherweise nicht auf dem Monitor
angezeigt.

Page 313 of 410

313
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
DIE KAMERA
Die Kamera für den Einparkhilfemonitor
befindet sich an der in der Abbildung
gezeigten Stelle.
VERWENDEN DER KAMERA
Ist die Kameralinse verschmutzt,
können keine deutlichen Bilder
übertragen werden. Wenn sich
Wassertropfen, Schnee oder Schlamm
auf der Linse befinden, spülen Sie die
Linse mit Wasser ab und trocknen Sie
sie mit einem weichen Tuch ab. Ist die
Linse extrem verschmutzt, waschen Sie
sie mit einem milden Reinigungsmittel
ab und spülen Sie mit klarem Wasser
nach.
HINWEIS
●Der Einparkhilfemonitor funktioniert in
den folgenden Fällen möglicherweise
nicht ordnungsgemäß.
• Durch einen Aufprall auf das Fahrzeugheck können sich die Position
und der Befestigungswinkel der
Kamera verändern.
• Da die Kamera wasserdicht konstruiert ist, sollten Sie diese nicht abnehmen,
zerlegen oder verändern. Dies könnte
zu Funktionsstörungen führen.
• Reiben Sie nicht mit starkem Druck über die Kameralinse. Ist die
Kameralinse verkratzt, können keine
deutlichen Bilder übertragen werden.
• Lassen Sie keine organischen Lösungsmittel, Autowachs,
Fensterreiniger oder Glasbeschichtung
auf die Kamera gelangen. Sollte dies
dennoch vorkommen, wischen Sie die
Rückstände so schnell wie möglich ab.
• Bei plötzlichen Temperaturänderungen, z. B. wenn bei kaltem Wetter heißes
Wasser auf das Fahrzeug geschüttet
wird, funktioniert das System
möglicherweise nicht einwandfrei.
• Richten Sie beim Waschen des Fahrzeugs keinen starken Wasserstrahl
auf die Kamera oder den
Kamerabereich. Dies kann zu einer
Funktionsstörung der Kamera führen.
●Setzen Sie die Kamera keinen starken
Stößen aus, da dies zu einer
Funktionsstörung führen könnte. Sollte
dies dennoch vorkommen, lassen Sie das
Fahrzeug so bald wie möglich von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.

Page 314 of 410

314
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
zDie Hilfslinien für die Entfernung und die
Hilfslinien für die Fahrzeugbreite sind
eventuell nicht wirklich parallel zu den
Begrenzungslinien der Parklücke, auch
wenn es so auszusehen scheint. Sehen Sie
sich deshalb gründlich um.
z Die Abstände zwischen den Hilfslinien für
die Fahrzeugbreite und der linken und
rechten Begrenzungslinie der Parklücke
stimmen möglicherweise nicht überein,
auch wenn es so auszusehen scheint.
Sehen Sie sich deshalb gründlich um.
z Die Hilfslinien für die Entfernung geben
den ungefähren Abstand bei ebener
Straßenoberfläche an. In den folgenden
Situationen besteht eine Fehlerspanne
zwischen den auf dem Bildschirm
angezeigten Hilfslinien und dem
tatsächlichen Abstand/Verlauf auf der
Fahrbahn.
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
DER ANZEIGE UND DER
TATSÄCHLICHEN
UMGEBUNGWENN SICH DIREKT HINTER
DEM FAHRZEUG EINE
STARKE STEIGUNG BEFINDET
Die Hilfslinien für die Entfernung
scheinen näher am Fahrzeug zu liegen,
als es tatsächlich der Fall ist. Aus diesem
Grund erscheinen Objekte weiter
entfernt, als sie es tatsächlich sind. Es
besteht wiederum eine Fehlerspanne
zwischen den Hilfslinien und dem
tatsächlichen Abstand/Verlauf auf der
Fahrbahn.

Page 315 of 410

315
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
WENN SICH DIREKT HINTER
DEM FAHRZEUG EIN
STARKES GEFÄLLE BEFINDET
Die Hilfslinien für die Entfernung
scheinen weiter entfernt vom Fahrzeug
zu liegen, als es tatsächlich der Fall ist.
Aus diesem Grund erscheinen Objekte
näher, als sie es tatsächlich sind. Es
besteht wiederum eine Fehlerspanne
zwischen den Hilfslinien und dem
tatsächlichen Abstand/Verlauf auf der
Fahrbahn.WENN DAS FAHRZEUG AN
EINER STELLE TIEFER LIEGT
Wenn das Fahrzeugs aufgrund der
Insassenzahl oder der Lastverteilung an
einer Stelle tiefer liegt, besteht eine
Fehlerspanne zwischen den auf dem
Bildschirm angezeigten Hilfslinien und
dem tatsächlichen Abstand/Verlauf auf
der Fahrbahn.
BEI ANNÄHERUNG AN EIN
DREIDIMENSIONALES
OBJEKT
Die Linien für den vorausberechneten
Fahrtweg orientieren sich an einem
flachen Objekt (z. B. der Fahrbahn).
Anhand der Linien für den
vorausberechneten Fahrtweg und der
Hilfslinien für die Entfernung ist es nicht
möglich, die Position von
dreidimensionalen Objekten (z. B.
Fahrzeugen) zu erfassen. Achten Sie bei
Annäherung an ein dreidimensionales
Objekt, das nach außen hervorsteht
(wie die Ladefläche eines LKW), auf
Folgendes.
Fehlerspanne

Page 316 of 410

316
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
XLinien für den vorausberechneten
Fahrtweg
LINIEN FÜR DEN
VORAUSBERECHNETEN
FAHRTWEG
Überprüfen Sie die Umgebung und den
Bereich hinter dem Fahrzeug, indem Sie
sich umsehen. Im unten dargestellten
Beispiel wird der LKW außerhalb der
Linien für den vorausberechneten
Fahrtweg angezeigt und es sieht nicht so
aus, als würde das Fahrzeug mit dem
LKW zusammenstoßen. Der hintere Teil
des LKW kann jedoch in Wirklichkeit
über die Linien für den
vorausberechneten Fahrtweg
hinausreichen. Wenn Sie sich beim
Zurücksetzen tatsächlich an den Linien
für den vorausberechneten Fahrtweg
orientieren, kann es also passieren, dass
Sie mit dem LKW zusammenstoßen.HILFSLINIEN FÜR DIE
ENTFERNUNG
Überprüfen Sie die Umgebung und den
Bereich hinter dem Fahrzeug, indem Sie
sich umsehen. Auf dem Bildschirm sieht
es so aus, als ob der LKW an Punkt B
geparkt sei. In Wirklichkeit stoßen Sie
jedoch bereits mit dem LKW
zusammen, wenn Sie nur bis zum Punkt
A zurücksetzen. Auf dem Bildschirm
sieht es so aus, als ob A am nächsten und
C am weitesten entfernt sei. In
Wirklichkeit jedoch ist der Abstand zu A
und C gleich und B liegt weiter entfernt
als A und C.
Position von A, B und C
C
A B
C
AB

Page 317 of 410

317
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
6. WAS SIE WISSEN SOLLTEN
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, lesen Sie die wahrscheinliche
Ursache und die Lösung nach und überprüfen Sie das System dann erneut.
Falls das Symptom durch die angegebene Lösung nicht behoben wird, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
WENN SIE EINES DER FOLGENDEN SYMPTOME BEMERKEN
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung
Das Bild ist schwer zu
erkennen•Das Fahrzeug befindet sich
in einer dunklen
Umgebung
• Die Temperatur im Bereich
der Kameralinse ist zu hoch
oder zu niedrig
• Die Außentemperatur ist
niedrig
• Es befinden sich
Wa s s e r t r o p f e n a u f d e r
Kamera
• Es regnet oder es ist feucht
• Fremdkörper (Schlamm
usw.) haften an der Kamera
• Sonnen- oder
Scheinwerferlicht trifft
direkt auf die Kamera
• Das Fahrzeug steht unter
Leuchtstofflampen,
Natriumdampflampen,
Quecksilberdampflampen
o. Ä.Setzen Sie zurück und sehen
Sie sich dabei wiederholt
gründlich um. (Verwenden
Sie den Monitor erst wieder,
wenn sich die Bedingungen
verbessert haben.)
Das Verfahren zum Einstellen
der Bildqualität für den
Bildschirm des
Einparkhilfemonitors ist das
gleiche Verfahren wie zur
Einstellung des
Navigationsbildschirms.
(→ S.47)
Das Bild ist verschwommenSchmutz oder Fremdkörper
(wie Wassertropfen, Schnee,
Schlamm usw.) haften an der
Kamera.Spülen Sie die Kameralinse
mit Wasser ab und reinigen
Sie sie mit einem weichen
Tuch.
Verwenden Sie bei
hartnäckigem Schmutz eine
milde Seife.

Page 318 of 410

318
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
Das Bild ist nicht richtig
ausgerichtetDie Kamera oder der
Umgebungsbereich wurde
einem starken Stoß
ausgesetzt.Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Die Hilfslinien liegen völlig
falschDie Kameraposition ist nicht
richtig ausgerichtet.Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
•Das Fahrzeug ist geneigt
(aufgrund schwerer
Beladung, geringen
Reifendrucks wegen einer
Reifenpanne usw.)
• Das Fahrzeug befindet sich
an einem Hang.Wenn dies aufgrund der
angegebenen Ursachen
geschieht, liegt keine Störung
vor.
Setzen Sie zurück und sehen
Sie sich dabei wiederholt
gründlich um.
Die Linien für den
vorausberechneten Fahrtweg
bewegen sich, obwohl sich
das Lenkrad in
Geradeausstellung befindetEs liegt eine Störung der vom
Lenksensor ausgegebenen
Signale vor.Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Es werden keine Hilfslinien
angezeigtDie Heckklappe ist offen.Schließen Sie die
Heckklappe.
Falls sich das Symptom
dadurch nicht beheben lässt,
lassen Sie das Fahrzeug von
einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung

Page 319 of 410

319
1. LEXUS-EINPARKHILFEMONITOR
6
RUNDUM-ÜBERWACHUNGSSYSTEM
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
14.03.18 09:30
“System startet.” wird
angezeigt•Beim Wiedereinbau der 12-
V-Batterie wurde das
Lenkrad bewegt.
• Die 12-V-Batterie ist fast
leer.
• Der Lenksensor wurde aus-
und wieder eingebaut.
• Es liegt eine Störung der
vom Lenksensor
ausgegebenen Signale vor.Halten Sie das Fahrzeug an
und drehen Sie das Lenkrad
bis zum Anschlag nach links
und rechts.
Falls sich das Symptom
dadurch nicht beheben lässt,
lassen Sie das Fahrzeug von
einem Lexus-
Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
•Wählen Sie das “?” auf dem
Bildschirm zur
Systeminitialisierung, um
die Vorgehensweise
anzeigen zu lassen.
SymptomWahrscheinliche UrsacheLösung

Page 320 of 410

320
CT200h_Navi_OM76115M_(EM)
13.10.31 15:12
1. KURZÜBERSICHT ................................. 322
2. GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN ...................................... 323
ANMELDEN/VERBINDEN EINES
Bluetooth®-TELEFONS .................................. 324
VERWENDUNG DES TELEFONSCHALTERS/
MIKROFONS....................................................... 325
SPRACHSTEUERUNG...................................... 326
INFORMATIONEN ZU DEN KONTAKTEN IN DER
KONTAKTLISTE .................................................. 327
VOR DEM VERKAUF ODER DER ENTSORGUNG DES
FAHRZEUGS........................................................ 327
3. TÄTIGEN VON ANRUFEN MIT DEM Bluetooth®-TELEFON ............ 328
ÜBER DIE FAVORITENLISTE......................... 329
ÜBER DIE ANRUFLISTE .................................... 329
ÜBER DIE KONTAKTLISTE ............................... 331
ÜBER DAS TASTENFELD................................. 333
ÜBER DIE ABNEHMEN-TASTE.................... 334
Über SOS ................................................................... 334
1
BEDIENUNG DES TELEFONS
(FREISPRECHEINRICHTUNG
FÜR MOBILTELEFONE)

Page:   < prev 1-10 ... 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 ... 410 next >