Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 351 of 688

3514-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Bedingungen, unter denen der Spurwechsel-Assistent (BSM) eventuell nicht einwandfrei
funktioniert
●Der Spurwechsel-Assistent (BSM) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen
eventuell nicht einwandfrei:
• Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
• Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
• Beim Fahren auf Fahrbahnen, die aufgrund von Regen oder tiefen Wasserpfützen nass sind
• Wenn ein beträchtlicher Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Wenn sich ein Fahrzeug bei einem Halt im Erfassungsbereich befindet und beim
Beschleunigen Ihres Fahrzeugs weiterhin im Erfassungsbereich bleibt
• Beim Fahren auf Strecken, die wiederholt st arke Gefälle und Steigungen aufweisen, wie
Hügel, Straßensenken usw.
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern und nur ein kleiner Abstand zwischen diesen Fahrzeu gen bes teht
• Wenn die Fahrspuren breit sind und sich das Fahrzeug auf der benachbarten Spur zu
weit von Ihrem Fahrzeug entfernt befindet
• Wenn das Fahrzeug, das in den Erfassungsbereich gerät, ungefähr mit der gleichen Geschwindigkeit fährt wie Ihr Fahrzeug
• Wenn ein beträchtlicher Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr- zeug, das in den Erfassungsbereich gerät, besteht
• Unmittelbar nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
• Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen
●Die Wahrscheinlichkeit, dass der Spurwechsel-Assistent (BSM) unnötigerweise ein Fahr-
zeug und/oder ein Objekt erfasst, kann sich unter folgenden Bedingungen erhöhen:
• Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Schutzplanke,
Wa n d u s w.
• Es besteht nur ein geringer Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgen-
den Fahrzeug
• Wenn die Fahrspuren schmal sind und ein Fahrzeug, das 2 Spuren von Ihrem Fahrzeug entfernt fährt, in den Erfassungsbereich gerät
• Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 351 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 352 of 688

3524-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Die Ausparkhilfe (RCTA) wird aktiviert, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Sie kann andere Fahrzeuge erfassen, die sich hinter Ihrem Fahrzeug von rechts
oder links nähern. Andere Fahrzeuge werden mithilfe von Radarsensoren erfasst
und der Fahrer wird durch Blinken der Außenspiegel-Anzeigen und einen
Warnsummer auf deren Existenz aufmerksam gemacht.
Ausparkhilfe (RCTA) (falls vorhanden)
Herannahende Fahrzeuge Erfassungsbereiche
ACHTUNG
■Vorsichtsmaßregeln für die Verwendung des Systems
Als Fahrer sind Sie für das sichere Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer
umsichtig und achten Sie auf Ihre Umgebung.
Die Ausparkhilfe (RCTA) dient nur zur Unterstützung und nicht als Ersatz für aufmerksa-
mes und umsichtiges Fahren. Auch bei Verwendung der Ausparkhilfe (RCTA) müssen Sie
beim Zurücksetzen Sorgfalt walten lassen. Sehen Sie sich gründlich um und stellen Sie
sicher, dass sich hinter Ihrem Fahrzeug keine Fußgänger, andere Fahrzeuge usw. befinden,
bevor Sie zurücksetzen. Anderenfalls können lebensgefährliche Verletzungen die Folge
sein.
Abhängig von verschiedenen Bedingungen funktioniert das System möglicherweise nicht
einwandfrei. Sehen Sie sich deshalb gründlich um und stellen Sie sicher, dass keine Gefahr
vorliegt.
12
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 352 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 353 of 688

3534-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erfasst werden können, sind nachstehend
dargestellt.
Um den Fahrer ausreichend Zeit zum Reagieren zu geben, kann der Warnsum-
mer für schnell fahrende Fahrzeuge, die weiter entfernt sind, frühzeitig ertönen.
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA)
●Der BSM-Hauptschalter ist eingeschaltet.
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “R”.
●Die Geschwindigkeit beträgt weniger als etwa 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des herannahenden Fahrzeugs liegt zwischen ca. 8 km/h und 28 km/h.
Erfassungsbereiche der Ausparkhilfe (RCTA)
Herannahendes FahrzeugGeschwindigkeit
Ungefährer
Abstand bei
Wa r n u n g
Schnell28 km/h20 m
Langsam8 km/h5,5 m
1
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 353 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM

Page 354 of 688

3544-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) ein Fahrzeug nicht erfasst
Die Ausparkhilfe (RCTA) ist nicht darauf ausgelegt, folgende Fahrzeugtypen und/oder
Objekte zu erfassen.
●Kleinkrafträder, Fahrräder, Fußgänger usw.*
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten nähern
●Schutzplanken, Mauern, Schilder, geparkte Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche Gegen-
stände
*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug entfernen
●Fahrzeuge, die sich aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug nähern*
●Fahrzeuge, die aus einem Parkplatz neben Ihrem Fahrzeug zurücksetzen*
*
: Abhängig von den jeweiligen Bedingungen kann jedoch eine Erfassung des Fahrzeugs
und/oder Objekts stattfinden.
■Bedingungen, unter denen die Ausparkhilfe (RCTA) eventuell nicht einwandfrei funktio-
niert
Die Ausparkhilfe (RCTA) erfasst Fahrzeuge unter den folgenden Bedingungen eventuell
nicht einwandfrei:
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee usw.
●Wenn Eis oder Schlamm usw. am Heckstoßfänger haftet
●Wenn sich mehrere Fahrzeuge gleichzeitig nähern
●Wenn das Fahrzeug schräg geparkt ist
●Wenn sich ein Fahrzeug mit hoher Geschwindigkeit nähert
●Wenn das Fahrzeug an einem starken Gefälle, z. B. an einem Hügel, einer Straßensenke
usw. geparkt ist
●Unmittelbar nach dem Einschalten des BSM-Hauptschalters
●Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen
●Wenn Gegenstände wie ein Fahrradträger am Fahrzeugheck angebracht werden
●Unmittelbar nach dem Starten des Motors bei eingeschaltetem BSM-Hauptschalter
●Wenn die Sensoren andere Fahrzeuge aufgrund
von Hindernissen nicht erfassen können
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 354 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 355 of 688

355
4
4-6. Fahrhinweise
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Hinweise für den Winterbetrieb
●Verwenden Sie den Außentemperaturen angemessene Flüssigkeiten.
• Motoröl
• Motorkühlmittel
•Waschflüssigkeit
●Lassen Sie den Zustand der Batterie von einem Service-Mechaniker über-
prüfen.
●Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Hinterreifen.
*
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe und Marke den Vorgaben ent-
sprechen und dass die Ketten zur Reifengröße passen.
*: Bei Fahrzeugen mit Vorder- und Hinterreif en unterschiedlicher Größen dürfen keine
Schneeketten aufgezogen werden.
Führen Sie vor dem Fahren im Winter die erforderlichen Vorbereitungen und
Überprüfungen durch. Passen Sie Ihre Fahrweise immer den Witterungsbe-
dingungen an.
Vorbereitung auf den Winter
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 355 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 356 of 688

3564-6. Fahrhinweise
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingungen wie folgt vor:
●Versuchen Sie nicht, ein Fenster gewaltsam zu öffnen oder einen angefrore-
nen Scheibenwischer zu bewegen. Gießen Sie warmes Wasser über den
gefrorenen Bereich, um das Eis zu schmelzen. Wischen Sie das Wasser sofort
ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
●Um die ordnungsgemäße Funktion des Klimaanlagenlüfters zu gewährlei-
sten, entfernen Sie Schnee, der sich auf den Lufteinlässen vor der Wind-
schutzscheibe angesammelt hat.
●Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee auf den Außenleuchten, dem Fahrzeug-
dach, dem Fahrwerk, rund um die Reifen oder an den Bremsen angesammelt
hat, und entfernen Sie eventuelle Ansammlungen.
●Entfernen Sie jeglichen Schnee oder Schlamm von Ihren Schuhsohlen, bevor
Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie einen Sicherheitsabstand zum vorausfah-
renden Fahrzeug ein und fahren Sie mit verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Parken Sie das Fahrzeug und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf P, ohne die
Feststellbremse zu betätigen. Die Feststellbremse kann festfrieren und dann
nicht mehr zu lösen sein. Blockieren Sie gegebenenfalls die Räder, um ein unge-
wolltes Rutschen oder Wegrollen zu verhindern.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 356 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 357 of 688

3574-6. Fahrhinweise
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
XFahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen der gleichen Größe
Verwenden Sie Schneeketten der korrekten Größe.
Für jede Reifengröße gibt es passende Schneeketten. Seitliche Kette
(Durchmesser 3 mm)
Laufflächenkette
(Durchmesser 4 mm)
XFahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen unterschiedlicher Größen
Schneeketten dürfen nicht aufgezogen werden.
Verwenden Sie stattdessen Winterreifen.
Die Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten können je nach Land
und Straßenart unterschiedlich sein. Machen Sie sich daher immer mit den
jeweiligen örtlichen Vorschriften vertraut, bevor Sie Schneeketten aufziehen.
Auswahl der Schneeketten
1
2
Vorschriften zur Verwendung von Schneeketten
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 357 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 358 of 688

3584-6. Fahrhinweise
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Verändern Sie die Ruhestellung manuell, wenn starker Schneefall oder Frost
erwartet wird.
Halten Sie den Hakenbereich des Scheibenwischerarms fest, wenn Sie die
Wischerstellung ändern.
■In die Ruhestellung
Heben Sie den Scheibenwischer in
gerader Linie von der Windschutz-
scheibe ab.
Sie können die Scheibenwischer in der
Ruhestellung aufstellen.
★ : Mehr als 10 cm
■In die Einzugsstellung
Senken Sie die Scheibenwischer ab,
indem Sie auf den oberen Teil des
Hakenbereichs drücken.
■Aufziehen von Schneeketten
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaß regeln beim Aufziehen und Abnehmen von
Schneeketten:
●Das Aufziehen und Abnehmen der Schneeketten muss an einem sicheren Ort erfolgen.
●Bringen Sie die Schneeketten an den Hinterreifen an. Ziehen Sie keine Schneeketten auf
die Vorderreifen auf.
●Ziehen Sie die Schneeketten so fest wie möglic h auf die Hinterreifen auf. Spannen Sie die
Ketten nach einer Strecke von 0,5  1,0 km nach.
●Bringen Sie die Schneeketten gemäß der mit den Ketten gelieferten Anleitung an.
Ändern der Frontsch eibenwischerstellung
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 358 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 359 of 688

3594-6. Fahrhinweise
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln, um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall verur-
sachen, der zu schweren bzw. tödlichen Verletzungen führen kann.
●Verwenden Sie Reifen der vorgeschriebenen Größe.
●Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
●Überschreiten Sie weder di e allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung noch die
Geschwindigkeitsbegrenzung für die verwendeten Winterreifen.
●Ziehen Sie auf alle Räder Winterreifen auf und nicht nur auf einige Räder.
●Verwenden Sie nicht das LKA-System (Spurhalte-Assistent).
■Fahren mit Schneeketten (Fahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen der gleichen Größe)
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßregeln , um die Unfallgefahr zu minimieren.
Anderenfalls kann das Fahrzeug möglicherweise nicht sicher gefahren werden, was zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
●Überschreiten Sie nicht die für die Schneeketten vorgeschriebene Geschwindigkeitsbe-
grenzung oder 50 km/h, je nachdem, was niedriger ist.
●Vermeiden Sie holprige Fahrbahnen und Schlaglöcher.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
●Setzen Sie die Geschwindigkeit entsprechend herab, ehe Sie in eine Kurve einfahren, um
die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
●Verwenden Sie nicht das LKA-System (Spurhalte-Assistent).
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 359 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page 360 of 688

3604-6. Fahrhinweise
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
HINWEIS
■Reparatur oder Wechsel von Winterreifen
Lassen Sie die Reparatur und den Wechsel von Winterreifen von einem Lexus-Vertrags-
händler oder einem Reifenfachhändler durchführen.
Das ist deshalb erforderlich, weil Demontage und Montage von Winterreifen die Funktion
der Ventile und Sender des Reifendruck-Warnsystems beeinflussen.
■Aufziehen von Schneeketten (Fahrzeuge mit Vorder- und Hinterreifen der gleichen
Größe)
Die Ventile und Sender des Reifendruck-Warnsystems funktionieren eventuell nicht kor-
rekt, wenn Schneeketten aufgezogen sind.
■Beim Aufstellen der Frontscheibenwischer
Heben Sie die Scheibenwischer in gerader Linie von der Windschutzscheibe ab.
( → S. 358)
Anderenfalls kann es zu Beschädigungen der Scheibenwischer und/oder der Motorhaube
kommen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 360 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM

Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 690 next >