Lexus GS300h 2017 Betriebsanleitung (in German)

Page 61 of 644

61
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in
der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden , ihre Eignung muss jedoch sorgfältig
beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
Liste der Kindersitze
GewichtsklassenKindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS with
SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORMSemi-universell
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)LEXUS G 0+, BABYSAFE PLUS with
SEAT BELT FIXATION, BASE PLATFORMSemi-universell

Page 62 of 644

621-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Die folgende Tabelle gibt Auskunft darüber, welcher Kindersitz für die jeweilige
Sitzposition geeignet ist.
Für die verschiedenen Sitzposi
tionen geeignete Kindersitze
(mit ISOFIX-Verankerungen)
GewichtsklassenGrößenklasseBefestigung
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Äußerer Rücksitz
Babytragetasche FI
SO /L 1 X
GI SO /L 2 X
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate) EI
SO /R 1 I L
0+
Bis 13 kg (0-2 Jahre) EI
SO /R 1 I L
DI SO /R 2 I L
CI SO /R 3 X
I
9 bis 18 kg
(9 Monate -
4 Jahre) DI
SO /R 2 X
CI SO /R 3 X
BI SO /F 2I UF* , IL *
B1 ISO/F2X IUF *, IL *
AI SO /F 3I UF* , IL *

Page 63 of 644

63
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM) Bedeutung der Abkürzungen der obigen Tabelle:
IUF: Geeignet für nach vorn gerichtete ISOFIX-“Universal”-Kindersitze, d
ie für
diese Gewichtsklasse zugelassen sind.
IL: Geeignet für die in der Liste der ISOFIX-Kindersitze aufgeführten Kinder- sitze.
Wenn Sie einen Kindersitz “LEXUS MINI” oder “LEXUS MIDI” benutzen, stel-
len Sie den Stützfuß und die ISOFIX-Anschlüsse wie folgt ein: Verriegeln Sie die ISOFIX-
Anschlüsse an der Stelle, an der die
Nummern 3, 4 und 5 sichtbar sind.
Verriegeln Sie den Stützfuß an der
Stelle, an der das 5. Loch sichtbar ist.
X: ISOFIX-Position nicht geeignet für ISOFIX-Kindersitze dieser Gewichts- klasse und/oder Größenklasse.
* : Wenn die Kopfstütze den Kindersitz behindert und entfernt werden kann, entfernen Sie
sie.
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
Andere Kindersitze, die sich von den in der Tabelle angegebenen Sitzen unter-
scheiden, dürfen zwar verwendet werden , ihre Eignung muss jedoch sorgfältig
beim Kindersitzhersteller erfragt und mit dem Verkäufer des Kindersitzes
geprüft werden.
1
2

Page 64 of 644

641-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Beim Anbringen eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
■Auswahl eines geeigneten Kindersitzes
●Verwenden Sie so lange einen für das Alter und die Größe des Kindes geeigneten Kinder-
sitz, bis das Kind groß genug ist, um den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß anlegen zu kön-
nen.
●Wenn das Kind für einen Kindersitz zu groß ist, muss es auf einen der Rücksitze gese tzt und
mittels Sicherheitsgurt angeschnallt werden. ( S. 38)
Liste der ISOFIX-Kindersitze
GewichtsklassenGrößen-
klasseBefestigungISOFIX-
KindersitzeKategorie
0
Bis 10 kg
(0 - 9 Monate)EISO/R1LEXUS MINISemi-universell
EISO/R1LEXUS MIDISemi-universell
0+
Bis 13 kg
(0 - 2 Jahre)
EISO/R1LEXUS MINISemi-universell
EISO/R1LEXUS MIDISemi-universell
DISO/R2LEXUS MINISemi-universell
DISO/R2LEXUS MIDISemi-universell
I
9 bis 18 kg
(9 Monate -
4 Jahre)BISO/F2LEXUS MIDISemi-universell
B1ISO/F2XLEXUS MIDISemi-universell
AISO/F3LEXUS MIDISemi-universell
Wenn Sie einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz
anbringen müssen, nehmen Sie die folgenden Ein-
stellungen vor:
●Bringen Sie die Rückenlehne in die aufrechteste
Position
●Bringen Sie das Sitzkissen in die höchste Stel-
lung
●Schieben Sie das Sitzkissen ganz nach hinten
WARNUNG
■Verwenden eines Kindersitzes
Die Verwendung eines Kindersitzes, der für das Fa hrzeug nicht geeignet ist, bietet u. U. kei-
nen ausreichenden Schutz für den Säugling bzw. das Kind. Tödliche oder schwe re Verlet-
zungen können die Folge sein (bei plötzlichem Bremsen oder einem Unfall).

Page 65 of 644

65
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln bei der Verwendung von Kindersitzen
●Für einen wirksamen Schutz bei Unfällen oder plötzlichem Bremsen muss ein Kind ent-
sprechend Alter und Größe ordnungsgemäß mit dem Sicherheitsgurt bzw. einem Kin-
dersitz im Fahrzeug gesichert werden. Ein Kind im Arm zu halten, ist keinesfalls ein Ersatz
für einen Kindersitz. Bei einem Unfall könnte das Kind gegen die Windschutzsche ibe
geschleudert oder zwischen Ihnen und Fahrzeugteilen eingeklemmt werden.
●Lexus empfiehlt ausdrücklich, einen geeigneten Kindersitz zu verwen den, der auf Kör-
pergröße und Gewicht des Kindes ausgelegt ist und auf dem Rücksitz angebracht wird.
Unfallstatistiken belegen, dass auf den Rücksitzen ordnungsgemäß gesicherte Kinder
besser geschützt sind als auf dem Vordersitz.
●Verwenden Sie niemals einen nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Beifahrers itz,
wenn der Schalter zum manuellen Ein-/Ausschalten des Beifahrerairbags auf “ON” steht. (  S. 54)
Bei einem Unfall kann das Kind durch die Wucht des sich plötzlich aufblasenden Beifah-
rerairbags tödliche oder schwere Verletzungen erleiden.
●Ein nach vorn gerichteter Kindersitz kann in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz ange-
bracht werden. Kindersitze, für die ein oberer Haltegurt erforderlich ist, können auf dem
Beifahrersitz nicht angebracht werden, da ke in Verankerungsbügel für diesen Haltegurt
vorhanden ist. Stellen Sie die Rückenlehne so aufrecht wie möglich ein und schieben Sie
den Sitz stets so weit wie möglich nach hinten, da der Beifahrerairbag beim Auslösen eine
beträchtliche Geschwindigkeit und Wucht entwickelt. Anderenfalls könnte das Kind
schwere oder tödliche Verletzungen erleiden.
●Lassen Sie niemals zu, dass ein Kind seinen Kopf oder einen Körperteil gegen die Tür
oder den Bereich des Sitzes, der A- und C-Säule oder des Dachrahmens lehnt, von wo
aus die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-/Schulter airbags ausgelöst werden, auch wenn das
Kind im Kindersitz gesichert ist. Dies ist gefährlich, da das Kind beim Auslösen eine s SRS-
Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags tödliche oder schwere Verletzungen erleiden kann.
●Befolgen Sie beim Anbringen des Kindersitzes alle Anweisungen des Kindersitzherstel-
lers und vergewissern Sie sich, dass er ordnungsgemäß gesichert ist. Falls er nicht ord-
nungsgemäß gesichert ist, besteht bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen
Ausweichmanöver oder einem Unfall die Gefahr tödlicher oder schwerer Verletzungen
für das Kind.

Page 66 of 644

661-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden
Erlauben Sie Kindern nicht, mit den Sicherheitsgurten zu spielen. Es kann zum Ersticken
oder anderen schweren oder tödlichen Verletzungen kommen, wenn sich der Sicherheits-
gurt um den Hals eines Kindes wickelt.
Falls dies geschieht und sich das Gurtschloss nicht lösen lässt, schneiden Sie den Gurt mit
einer Schere durch.
■Wenn der Kindersitz nicht verwendet wird
●Der Kindersitz muss auch dann immer ordnungsgemäß auf dem Sitz gesichert se in, wenn
er gerade nicht verwendet wird. Bewahren Sie den Kindersitz niemals ungesichert im
Innenraum auf.
●Falls der Kindersitz ausgebaut werden muss, entfernen Sie ihn aus dem Fahrzeug oder
verstauen Sie ihn sicher im Kofferraum. Falls eine Kopfstütze beim Anbringen eines Kin-
dersitzes entfernt wurde, bringen Sie die Kopfstütze vor dem Fahren stets wieder an.
Dadurch wird verhindert, dass es bei plötzlichem Bremsen, einem plötzlichen Ausweich-
manöver oder einem Unfall zu Verletzungen der Insassen kommt.

Page 67 of 644

67
1-1. Für die Sicherheit
1
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Sicherheitsinformationen
Anbringen von Kindersitzen
Sicherheitsgurte (ein ELR-Sicherheits-
gurt erfordert einen Halteclip)
ISOFIX-Verankerungen
Die äußeren Rücksitze verfügen über
untere Verankerungen. (An den Sitzen
befinden sich Knöpfe, die die Positionen
der Verankerungen angeben.)
Verankerungsbügel (für den oberen
Haltegurt) An den äußeren Rücksitzen befinden sich
Verankerungsbügel.
Befolgen Sie die Anweisungen des Kindersitzherstellers. Befestigen Sie Kin-
dersitze ordnungsgemäß mit einem Sich erheitsgurt oder den ISOFIX-Veran-
kerungen am Sitz. Bringen Sie beim Einbau des Kindersitzes den oberen
Haltegurt an.

Page 68 of 644

681-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Nach hinten gerichtet  Babysitz/Kindersitz
Platzieren Sie den Kindersitz so
auf dem Rücksitz, dass er zum
Fahrzeugheck weist.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und lassen
Sie die Gurtzunge im Gurt-
schloss einrasten. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist.
Bringen Sie nahe der Gurtzunge
des Schulter- und Beckengurts
einen Halteclip an, indem Sie das
Gurtband des Schulter- und
Beckengurts in die Aussparun-
gen des Halteclips einführen.
Schließen Sie den Gurt wieder.
Sollte der Gurt nicht straff anlie-
gen, lösen Sie das Gurtschloss
und bringen Sie den Halteclip
neu an.
Befestigen von Kindersitzen mit einem Sicherheitsgurt
1
2
3

Page 69 of 644

69
1-1. Für die Sicherheit
1
Sicherheitsinformationen
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Nach vorn gerichtet Kindersitz
Entfernen Sie die Kopfstütze, falls
diese Ihren Kindersitz behindert.
Platzieren Sie den Kindersitz so
auf dem Sitz, dass er zur Fahr-
zeugfront weist.
Führen Sie den Sicherheitsgurt
durch den Kindersitz und lassen
Sie die Gurtzunge im Gurt-
schloss einrasten. Stellen Sie
sicher, dass der Gurt nicht ver-
dreht ist.
Bringen Sie nahe der Gurtzunge
des Schulter- und Beckengurts
einen Halteclip an, indem Sie das
Gurtband des Schulter- und
Beckengurts in die Aussparun-
gen des Halteclips einführen.
Schließen Sie den Gurt wieder.
Sollte der Gurt nicht straff anlie-
gen, lösen Sie das Gurtschloss
und bringen Sie den Halteclip
neu an.
1
2
3
4

Page 70 of 644

701-1. Für die Sicherheit
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Juniorsitz
Entfernen Sie die Kopfstütze, falls
diese Ihren Kindersitz behindert.
Platzieren Sie den Kindersitz so
auf dem Sitz, dass er zur Fahr-
zeugfront weist.
Setzen Sie das Kind in den Kin-
dersitz. Bringen Sie den Sicher-
heitsgurt gemäß den
Herstelleranweisungen am Kin-
dersitz an und lassen Sie die
Gurtzunge im Gurtschloss ein-
rasten. Stellen Sie sicher, dass der
Gurt nicht verdreht ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schulter-
gurt korrekt über der Schulter des Kin-
des verläuft und dass der Beckengurt
so tief wie möglich sitzt. ( S. 38)
1
2
3

Page:   < prev 1-10 ... 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 ... 650 next >