Lexus GS450h 2014 Betriebsanleitung (in German)

Page 271 of 736

271
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Feststellbremse
Betätigen der Feststellbremse
Die Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse leuchtet auf. (
→S. 272)
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist,
die Feststellbremse während der Fahrt zu
betätigen, halten Sie den Feststellbrems-
schalter gedrückt.
Lösen der Feststellbremse
Betätigen Sie bei getretenem Bremspe-
dal den Feststellbremsschalter. Vergewis-
sern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für
die Feststellbremse erlischt.
Die folgenden Modi können gewählt werden.
Manueller Modus
1
2
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 271 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 272 of 736

2724-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Die Feststellbremse wird abhängig von der Betätigung des Schalt-/Wählhebels
automatisch betätigt oder gelöst.
Automatischen Modus ein-/ausschal-
ten
●Wenn der Schalt-/Wählhebel aus
der Stellung “P” bewegt wird, wird
die Feststellbremse gelöst.
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in
Stellung “P” geschaltet wird, wird die
Feststellbremse betätigt.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel bei
getretenem Bremspedal.
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der “POWER”-Schalter nicht im Modus ON befindet, kann die Feststellbremse
nicht mithilfe des Feststellbremsschalters gelöst werden.
●Wenn sich der “POWER”-Schalter nicht im Modus ON befindet, steht der automatische
Modus (automatisches Betätigen und Lösen der Feststellbremse) nicht zur Verfügung.
●Wird die Feststellbremse in einem kurzen Zeitraum häufig betätigt, kann das System die
Betätigung zum Schutz vor Überhitzung unterbinden. Betätigen Sie die Feststellbremse in
diesem Fall nicht mehr. Nach ca. 1 Minute ist wieder eine normale Betätigung möglich.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Mo torgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies
weist nicht auf eine Störung hin.
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
●Abhängig vom Modus des “POWER”-Schalters ist die Leuchtdauer der Kontrollleuchte für
die Feststellbremse wie nachfolgend beschrieben:
Modus ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird.
Nicht im Modus ON: Leuchtet für ca. 15 Sekunden.
●Wird der “POWER”-Schalter bei betätigter Feststellbremse ausgeschaltet, leuchtet die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse noch ca. 15 Sekunden. Dies weist nicht auf eine Stö-
rung hin.
Automatikmodus
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 272 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 273 of 736

2734-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
(→ S. 587, 599)
Je nach Art der Störung kann die Kontrollleuchte für die Feststellbremse ebenfalls blinken.
■Verwendung im Winter
→ S. 397
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “P” und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und beachten Sie die Warnmeldungen.
■Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Verwenden Sie das Werkzeug zum manuellen Lösen der Feststellbremse. ( →S. 659)
Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen der Bremsan-
lage, wodurch die Bremsleistung beeinträchti gt wird und es zu erhöhtem Bremsenver-
schleiß kommt.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 273 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 274 of 736

2744-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Brake-Hold-Funktion
Schaltet das Brake-Hold-System ein
Die Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion (grün) leuchtet auf.
Während das System die Bremse betätigt
hält, leuchtet die Kontrollleuchte für die
aktivierte Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet werden:
●Der Kofferraum oder die Motorhaube ist nicht geschlossen.
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake-Hold-
System eingeschaltet ist, wird das System au sgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standby
der Brake-Hold-Funktion geht aus. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird, während
das System die Bremse hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betä-
tigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum von etwa 3 Minuten losgelassen wird, nachdem
das System begonnen hat, die Bremse zu halten, wird die Feststellbremse automatisch akti-
viert. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es wird eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräftig auf
das Bremspedal und drücke n Sie die Taste erneut.
●Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug nicht halten, wenn es sich an
einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise selbst die
Bremsen betätigen. Das Multi-Informationsdisplay informiert den Fahrer über diesen
Umstand.
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür, dass die Bremse betätigt bleibt, wenn
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D”, “S” oder “N” befindet, das System
aktiviert ist und das Bremspedal getreten wurde, um das Fahrzeug anzuhal-
ten. Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal getreten wird, während
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” oder “S” befindet, um ein sanftes
Anfahren zu ermöglichen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 274 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 275 of 736

2754-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen hält
Die Feststellbremse wird nicht automatisch gelöst. Lösen Sie die Feststellbremse, indem Sie
den Feststellbremsschalter betätigen, und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte der
Feststellbremse erlischt. (→S. 271)
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken.
(→ S. 587, 598)
ACHTUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake-Hold-Sys tems an einem steilen Hang vorsichtig.
Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug in einer solchen Situation
nicht halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Reifen über-
schritten wurde. Verwenden Sie das System ni cht, wenn Sie auf einer rutschigen Straße
angehalten haben.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen län-
geren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den “POWER”-Schalter ausschalten,
während das System die Bremse hält, kann di e Bremse gelöst werden, was zu einer Bewe-
gung des Fahrzeugs führt. Treten Sie bei einer Betätigung des “POWER”-Schalters das
Bremspedal, betätigen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
P.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 275 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 276 of 736

2764-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Hupe
Drücken Sie auf oder neben die Mar-
kierung , um die Hupe zu betä-
tigen.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 276 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 277 of 736

277
4
4-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Schalter für Scheinwerfer
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Die vorderen Standlichter, die
Schlussleuchten, die Kennzei-
chenleuchten und die Instru-
mentenbeleuchtung werden
eingeschaltet.
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten
werden eingeschaltet.
Die Scheinwerfer, die Tagfahr-
leuchten und alle oben aufge-
führten Leuchten werden
automatisch ein- und ausge-
schaltet.
(Wenn sich der “POWER”-
Schalter im Modus ON befin-
det.)
Die Tagfahrleuchten werden
eingeschaltet.
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
1
2
3
4
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 277 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page 278 of 736

2784-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel zu sich hin in die Mittelstel-
lung.
Ziehen Sie zum einmaligen Betäti-
gen der Lichthupe den Hebel zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder
los.
Für die Verwendung der Lichthupe spielt
es keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein-
oder ausgeschaltet sind.
Dieses System ermöglicht, dass die Scheinwerfer und die vorderen Standlichter
bei ausgeschaltetem “POWER”-Schalter für 30 Sekunden eingeschaltet wer-
den können.
Ziehen Sie den Hebel nach dem Aus-
schalten des “POWER”-Schalters zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder los,
während sich der Lichtschalter auf
oder befindet.
Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuch-
ten den Hebel zu sich hin und lassen Sie
ihn wieder los.
Einschalten des Fernlichts
1
2
Follow-Me-Home-System
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 278 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 279 of 736

2794-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
Das adaptive Scheinwerfersystem (AFS) gewährleistet beste Sicht beim Abbie-
gen und in Kurven, indem es die Lichtkegel der Scheinwerfer automatisch ent-
sprechend der Geschwindigkeit und der Lenkradbewegung in die Richtung des
Einschlagwinkels der Räder schwenkt.
Das AFS arbeitet bei Geschwindigkeiten ab 10 km/h.
■Deaktivieren des AFS
Schalten Sie den Schalter AFS OFF
ein.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das AFS deaktiviert ist.
Adaptives Scheinwerfersystem (AFS) (falls vorhanden)
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 279 Friday, July 11, 2014 8:45 PM

Page 280 of 736

2804-3. Betätigung von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM )
■Tagfahrlichtsystem
Die vorderen Standlichter schalten sich automatisch ein, wenn das Hybridsystem gestartet
und die Feststellbremse gelöst wird, damit andere Fahrer Ihr Fahrzeug besser wahrnehmen
können. Die Tagfahrleuchten sind nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Scheinwerfersteuerungssensor
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet: Die Scheinwerfer schalten
sich automatisch aus, wenn der “POWER”-Schalter in den Modus ACCESSORY gebracht
oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus, wenn der “POWER”-Schalter in den Modus
ACCESSORY gebracht oder ausgeschaltet wird.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, schalten Sie den “POWER”-Schalter in den Modus
ON oder schalten Sie den Scheinwerferschalter einmal aus und anschließend zurück in Stel-
lung oder .
Wenn eine der Türen oder der Kofferraumdeckel offen gelassen wurde, schalten sich die
Leuchten nach 20 Minuten automatisch aus.
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Ein Warnsummer ertönt, wenn der “POWER”-Schalter ausgeschaltet oder in den Modus
ACCESSORY gebracht wird und die Fahrertür geöffnet wird, während die Fahrzeugleuch-
ten eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und den Zula-
dungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor befin-
det oder etwas an der Windschutzscheibe befe-
stigt ist, funktioniert der Sensor möglicherweise
nicht korrekt.
Dadurch wird der Sensor zur Erfassung der
Menge des Umgebungslichts störend beeinflusst
und eine Funktionsstörung der Scheinwerferauto-
matik könnte die Folge sein.
GS450h_300h_OM_OM30E29M_(EM).book Page 280 Friday, July 11, 2 014 8:45 PM

Page:   < prev 1-10 ... 231-240 241-250 251-260 261-270 271-280 281-290 291-300 301-310 311-320 ... 740 next >