Lexus GS450h 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 581 of 656

5817-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass der Schalt-/Wählhebel auf “P” steht, und treten Sie das
Bremspedal.
Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Seite des elektronischen Schlüs-
sels, auf der sich das Lexus-Emblem
befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst
wird, ertönt ein Summer und der Start-
Schalter wechselt in den Modus ON.
Wenn das intelligente Zugangs- und
Startsystem über eine individuelle Anpas-
sung deaktiviert wurde, wechselt der
Start-Schalter in den Modus ACCES-
SORY.
Treten Sie fest das Bremspedal und vergewissern Sie sich, dass auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Hybridsystem weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie sich mit
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Hybridsystems
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und drücken Sie den Start-Schalter wie üblich
zum Ausschalten des Hybridsystems.
■Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahre n um eine Übergangsmaßnahme handelt, wird
empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüs sels sofort auszutauschen, wenn sie leer ist.
( → S. 477)
■Alarmanlage (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage nicht aktiviert.
Bei aktivierter Alarmanlage kann das Entriegeln einer Tür mit dem mechanischen Schlüssel
den Alarm auslösen.
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter wie oben in Schritt .
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus wird mit jedem Drücken des Schalters geän-
dert. ( →S. 226)
Starten des Hybridsystems
1
2
3
4
3

Page 582 of 656

5827-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über eine individu-
elle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie ausgeschaltet sein
sollte.
(Anpassbare Funktionen: →S. 616)
●Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funktion, falls
sie aktiviert sein sollte. ( →S. 158)
WA R N U N G
■Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zur Betätigung der elektrischen Fenster-
heber oder des Schiebedachs (falls vorhanden)
Stellen Sie vor der Betätigung der elektrischen Fensterheber oder des Schiebedachs
sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster oder im Schiebedach einge-
klemmt werden kann.
Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kinder den mechanischen Schlüssel betätigen. Kinder
oder andere Mitfahrer könnten im Fenster oder Schiebedach eingeklemmt werden.

Page 583 of 656

583
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Wenn die 12-V-Batterie entladen ist
Wenn Sie über einen Satz Starthilfekabel (Überbrückungskabel) und ein zweites
Fahrzeug mit einer 12-V-Batterie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug mittels
Starthilfe starten. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte.
Stellen Sie sicher, dass Sie den elek-
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Beim Anklemmen der Starthilfekabel
(Überbrückungskabel) kann es je nach
Situation zum Auslösen des Alarms und
Verriegeln der Türen kommen. ( →S. 95)
Öffnen Sie die Motorhaube
(→ S. 437), entfernen Sie die Motor-
raum-Abdeckungen ( →S. 441) und
öffnen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens.
Entfernen Sie sämtliche Clips.
Drücken Sie zum Lösen der Ver-
riegelung auf die Fixiernasen auf
beiden Seiten und nehmen Sie
die Abdeckung ab, während Sie
an der Schließplatte ziehen.
Bei entladender 12-V-Batterie kann da s Hybridsystem unter Umständen mit
dem folgenden Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizie rten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
1
2
1
2

Page 584 of 656

5847-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
GS450h: Entfernen Sie die
Motorabdeckung.3
4

Page 585 of 656

5857-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Schließen Sie die Starthilfekabel wie nachfolgend beschrieben an:
XGS450h
XGS300h
5

Page 586 of 656

5867-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an den speziellen
Starthilfeanschluss Ihres Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an den Pluspol (+) der
Batterie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie eine Klemme des Minuskabels an den Minuspol (-) der Bat-
terie des zweiten Fahrzeugs an.
Schließen Sie die andere Klemme des Minuskabels an einen festen, unbe-
weglichen, unlackierten, metallischen Punkt an. Dieser Punkt muss sich in
ausreichender Entfernung zum speziellen Starthilfeanschluss oder zu
beweglichen Teilen befinden (siehe Abbildung).
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl leicht und be halten Sie sie zum Aufladen der 12-V-Batterie Ihres Fahr-
zeugs etwa 5 Minuten lang bei.
Öffnen und schließen Sie eine Tür Ihres Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Start-
Schalter.
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs bei und starten Sie
das Hybridsystem Ihres Fahrzeugs, indem Sie den Start-Schalter in den
Modus ON bringen.
Stellen Sie sicher, dass die “READY”-Kontrollleuchte aufleuchtet. Falls die
“READY”-Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifi-
zierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Wenn das Hybridsystem läuft, entfernen Sie die Starthilfekabel in exakt der
umgekehrten Reihenfolge, in der sie angeschlossen wurden.
Wenn das Hybridsystem gestartet werden konnte, lassen Sie Ihr Fahrzeug so
bald wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.1
2
3
4
6
7
8
9
10

Page 587 of 656

5877-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Starten des Hybridsystems bei entladener 12-V-Batterie
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
●Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn das Hybridsystem ausge-
schaltet ist.
●Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit
mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■Laden der 12-V-Batterie
Die in der 12-V-Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und der Belastung durch bestimmte elektrische Verbraucher allmählich, auch wenn das Fahr-
zeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann sich die 12-V-Batterie
entladen und das Hybridsystem kann dann möglicherweise nicht gestartet werden. (Wäh-
rend des Betriebs des Hybridsystems lädt sich die 12-V-Batterie automatisch wieder auf.)
■Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten Zugangs-
und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Verwenden Sie die Fern-
bedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entriegeln der Türen.
●Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie startet das Hybridsystem eventuell nicht beim ersten
Versuch; nach dem zweiten Versuch startet es jedoch normal. Dies ist keine Funktionsstö-
rung.
●Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batterie
wieder angeschlossen, schaltet das System wieder in den Modus, in dem es sich vor der
Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den Start-Schalter vor dem Abklemmen
der 12-V-Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Start-Schalter vor der Entladung der
12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wiederanschließen der 12-V-Batterie besonders vor-
sichtig.
WA R N U N G
■Vermeiden von Batteriebrand oder Explodieren der 12-V-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein versehentliches Entzünden des
eventuell von der 12-V-Batterie abgegebenen brennbaren Gases zu verhindern:
●Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfekabel an die richtigen Anschlussklemmen ange-
klemmt werden und nicht versehentlich in Kontakt mit anderen Anschlussklemmen kom-
men.
●Stellen Sie sicher, dass das andere Ende des Starthilfekabels, das an den Pluspol (+) ange-
klemmt wird, keinesfalls in Kontakt mit anderen Bauteilen oder Metallflächen (Halterun-
gen, unlackiertes Metall usw.) in dem Bereich kommt.
●Verhindern Sie, dass die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel miteinander in Kontakt
kommen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der 12-V-Batterie, verwenden Sie keine Streichhölzer oder
Feuerzeuge und vermeiden Sie offene Flammen.

Page 588 of 656

5887-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
WA R N U N G
■Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der 12-V-Batterie
Die 12-V-Batterie enthält giftige und korrodierend-ätzende Batteriesäure. Zudem enthal-
ten Zubehörteile der Batterie Blei und Bleiverbindungen. Beachten Sie bei der Handha-
bung der 12-V-Batterie folgende Vorsichtsmaßregeln:
●Tragen Sie bei Arbeiten mit der 12-V-Batterie immer eine Schutzbrille und vermeiden Sie,
dass Flüssigkeit der 12-V-Batterie (Säure) in Kontakt mit Ihrer Haut, Ihrer Kleidung oder
der Karosserie kommt.
●Beugen Sie sich nicht über die 12-V-Batterie.
●Sollte Batterieflüssigkeit der 12-V-Batterie mit Ihrer Haut oder Ihren Augen in Kontakt
kommen, waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab und suchen Sie
einen Arzt auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis ärztliche
Hilfe verfügbar ist.
●Waschen Sie sich immer die Hände, nachdem Sie mit der Halterung der 12-V-Batterie,
den Polen und anderen Teilen der Batterie in Berührung gekommen sind.
●Halten Sie Kinder von der 12-V-Batterie fern.
■Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie
Lassen Sie die 12-V-Batterie so bald wie möglich von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Die fortgesetzte Verwendung einer überalterten 12-V-Batterie kann dazu führen, dass übel
riechende Gase aus der Batterie austreten, die für die Fahrzeuginsassen gesundheits-
schädlich sein können.
■Austausch der 12-V-Batterie
→ S. 453
HINWEIS
■Beim Umgang mit Starthilfekabeln
Achten Sie darauf, dass sich die Starthilfekabel beim Anklemmen nicht in den Kühlerlüftern
oder Riemen verheddern.
■So vermeiden Sie Schäden am Fahrzeug
Der spezielle Starthilfeanschluss ist dafür vorgesehen, im Notfall die 12-V-Batterie mithilfe
der Batterie eines anderen Fahrzeugs zu laden. Er kann nicht als Starthilfe für ein anderes
Fahrzeu g ver wen det werden .

Page 589 of 656

589
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Wenn der Motor zu heiß wird
●Der Zeiger der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige (
→S. 107) kommt in den
roten Bereich oder ein Leistungsverlust des Hybridsystems ist spürbar. (Die
Geschwindigkeit lässt sich z. B. nicht erhöhen.)
●Auf dem Multi-Informationsdisplay wird “Motorkühlmittel-temperatur hoch.
An sicherer Stelle anhalten. Siehe Handbuch.” oder “Hybrid-System über-
hitzt. Verringerte Antriebs-leistung.” ( →S. 512) angezeigt.
●Dampf quillt unter der Motorhaube hervor.
■Wenn der Zeiger der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige in den roten
Bereich kommt oder “Motorkühlmittel-temperatur hoch. An sicherer
Stelle anhalten. Siehe Handbuch.” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und schalten Sie die Kli-
maanlage und anschließend das Hybridsystem aus.
We n n S i e D a m p f s e h e n :
Nachdem sich der Dampf verflüchtigt hat, heben Sie vorsichtig die Motor-
haube an.
Wenn Sie keinen Dampf sehen:
Heben Sie vorsichtig die Motorhaube an.
Nachdem das Hybridsystem hinreichend abgekühlt ist, kontrollieren Sie
die Schläuche und das Kühlsystem auf Undichtigkeiten. Kühler
Kühlerlüfter
Tritt eine große Menge Kühlmittel
aus, wenden Sie sich sofort an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Folgendes kann auf eine Überhitzung hindeuten.
Korrekturmaßnahmen
1
2
3
1
2

Page 590 of 656

5907-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Der Kühlmittelstand muss sich zwischen den Markierungen “FULL” und
“LOW” des Behälters befinden.Behälter
“FULL”
“LOW”
Verschlusskappe des Kühlmitteleinlasses
Füllen Sie bei Bedarf Kühlmittel nach. ( →S. 593)
Im Notfall kann Wasser verwendet werden, wenn kein Motorkühlmittel zur Verfügung
steht.
4
1
2
3
4
XGS450hXGS300h
5
XGS450hXGS300h

Page:   < prev 1-10 ... 541-550 551-560 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 ... 660 next >