Lexus GS450h 2017 Betriebsanleitung (in German)
Page 241 of 644
241
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Feststellbremse
Feststellbremse betätigen
Die Kontrollleuchte für die Feststell- bremse leuchtet auf. ( S. 242)
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist, die Feststellbremse während der Fahrt zubetätigen, halten Sie den Feststellbrems-
schalter gedrückt.
Feststellbremse lösen
Betätigen Sie bei getretenem Bremspe-
dal den Feststellbremsschalter. Vergewis- sern Sie sich, dass die Kontrollleuchte fürdie Feststellbremse erlischt.
Die Feststellbremse wird abhängig von der Betätigung des Schalt-/Wählhebels
automatisch betätigt oder gelöst.
Automatik-Modus ein-/ausschalten
●Wenn der Schalt-/Wählhebel aus
Stellung “P” heraus bewegt wird,
wird die Feststellbremse gelöst.
●Wenn der Schalt-/Wählhebel in
Stellung “P” geschaltet wird, wird die
Feststellbremse betätigt.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal.
Die folgenden Modi können gewählt werden.
Manueller Modus
1
2
Automatik-Modus
Page 242 of 644
2424-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der Start-Schalter nicht im Modus ON befindet, kann die Feststellbremse nicht mit dem Feststellbremsschalter gelöst werden.
●Wenn sich der Start-Schalter nicht im Modus ON befindet, steht der Automatik-Modus(automatisches Betätigen und Lösen der Feststellbremse) nicht zur Verfügung.
●Wird die Feststellbremse in einem kurzen Zeitraum häufig betätigt, kann das System die
Betätigung zum Schutz vor Überhitzung unterbinden. Betätigen Sie die Feststellbremse in diesem Fall nicht mehr. Nach ca. 1 Minute ist wieder eine normale Betätigung möglich.
●Fahrzeuge mit Anhängerpaket: In Situationen wie beim Parken im Anhängerbetrieb können
Sie die maximale Bremskraft einsetzen, indem Sie den Feststellbremsschalter bei bereits betätigter Feststellbremse drücken.
●Fahrzeuge ohne Anhängerpaket: In Situationen wie beim Parken an einem steilen Hang*
können Sie die maximale Bremsk raft einsetzen, indem Sie den Feststellbremsschalter bei bereits betätigter Feststellbremse drücken.
*: Verwenden Sie Unterlegkeile beim Parken an einem steilen Hang.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein Motorgeräusch (Summen) zu hören sein. Dies
weist nicht auf eine Störung hin.
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
●Abhängig vom Modus des Start-Schalters ist die Leuchtdauer der Kontrollleuchte für die
Feststellbremse wie nachfolgend beschrieben:
Modus ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse gelöst wird. Nicht im Modus ON: Leuchtet für ca. 15 Sekunden.
●Wird der Start-Schalter bei betätigter Feststellbremse ausgeschaltet, leuchtet die Kontroll-leuchte für die Feststellbremse noch ca. 15 Sekunden. Dies weist nicht auf eine Störung hin.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Warnleuchten und/oder Warnmeldungen werden eingeschaltet oder blinken. ( S. 496, 500) Je nach Art der Störung kann die Kontrollleuchte für die Feststellbremse ebenfalls blinken.
■Parken des Fahrzeugs
S. 206
■Warnsummer für betätigte Feststellbremse
S. 506
■Verwendung im Winter
S. 355
Page 243 of 644
2434-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Betätigen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Feststellbremse, schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und stellen Sie sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Bei einer Funktionsstörung des Systems
Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort an und beachten Sie die Warnmeldungen.
■Wenn die Feststellbremse aufgrund einer Funktionsstörung nicht gelöst werden kann
Verwenden Sie das Freigabewerkzeug für die Feststellbremse. ( S. 563) Fahren mit betätigter Feststellbremse führt zum Überhitzen von Bauteilen des Bremssys- tems, wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Bremsleistung und erhöhtem Bremsen-
verschleiß kommen kann.
Page 244 of 644
2444-2. Fahrvorgänge
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Brake-Hold-Funktion
Brake-Hold-System einschalten
Die Kontrollleuchte für Standby der Brake-Hold-Funktion (grün) leuchtet auf.Während das System die Bremse betätigt
hält, leuchtet die Kontrollleuchte für akti- vierte Brake-Hold-Funktion (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen für das Brake-Hold-System
Unter folgenden Bedingungen kann das Brake-Hold-System nicht eingeschaltet werden:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
●“EPB-Aktivierung abgebrochen” oder “EPB Störung. Werkstatt aufsuchen.” wird auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Wenn eine der oben genannten Bedingungen festgestellt wird, während das Brake-Hold- System eingeschaltet ist, wird das System ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für Standbyder Brake-Hold-Funktion geht aus. Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird, während
das System die Bremse hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und es wird eine Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse wird dann automatisch betä-tigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum vo n etwa 3 Minuten losgelassen wird, nachdem das System begonnen hat, die Bremse zu halt en, wird die Feststellbremse automatisch akti-
viert. In diesem Fall ertönt ein Warnsummer und es wird eine Warnmeldung auf dem Multi- Informationsdisplay angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräftig auf
das Bremspedal und drücke n Sie die Taste erneut.
●Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug nicht halten, wenn es sich an einem steilen Hang befindet. In diesem Fall muss der Fahrer möglicherweise selbst die
Bremsen betätigen. Es ertönt ein Warnsummer und das Multi-Informationsdisplay infor- miert den Fahrer über diesen Zustand. ( S. 500)
Die Brake-Hold-Funktion sorgt dafür, dass die Bremse betätigt bleibt, wenn
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D”, “S” oder “N” befindet, das System
aktiviert ist und das Bremspedal getreten wurde, um das Fahrzeug anzuhal-
ten. Das System löst die Bremse, wenn das Gaspedal getreten wird, während
sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” oder “S” befindet, um ein sanftes
Anfahren zu ermöglichen.
Page 245 of 644
2454-2. Fahrvorgänge
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Wenn die Feststellbremse automatisch betätigt wird, während das System die Bremsen hält
Die Feststellbremse wird nicht automatisch gelöst. Führen Sie eines der folgenden Verfahren
durch, um die Feststellbremse zu lösen, und vergewissern Sie sich, dass die Kontrollleuchte für die Feststellbremse erlischt. ( S. 241)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter bei getretenem Bremspedal.
●Legen Sie den Sicherheitsgurt an, stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “D” oder “R” befindet und treten Sie langsam das Gaspedal.
■Warnmeldung und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen eine Fu nktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass besondere Vorsicht geboten ist. ( S. 500)
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einem steilen Hang befindet
Seien Sie bei Verwendung des Brake-Hold-Sys tems an einem steilen Hang vorsichtig. Möglicherweise kann die Brake-Hold-Funktion das Fahrzeug in einer solchen Situation
nicht halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Straße
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftfähigkeit der Reifen über-
schritten wurde. Verwenden Sie das System nicht, wenn Sie auf einer rutschigen Straße angehalten haben.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Brake-Hold-System ist nicht dafür konzipiert, beim Parken des Fahrzeugs für einen län- geren Zeitraum verwendet zu werden. Wenn Sie den Start-Schalter ausschalten, während
das System die Bremse betätigt, kann die Bremse gelöst werden und das Fahrzeug kann sich bewegen. Treten Sie bei einer Betätigung des Start-Schalters das Bremspedal, betäti- gen Sie die Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
Page 246 of 644
2464-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Scheinwerferschalter
Durch Drehen des Hebelendes werden die Leuchten wie folgt eingeschaltet:
Die vorderen Standlichter, die
Schlussleuchten, die Kennzei-
chenleuchten und die Instru-
mentenbeleuchtung werden
eingeschaltet.
Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten
werden eingeschaltet.
Die Scheinwerfer, die Tagfahr-
lichter ( S. 249) und alle
oben aufgeführten Leuchten
werden automatisch ein- und
ausgeschaltet.
(Wenn sich der Start-Schalter
im Modus ON befindet.)
Die Scheinwerfer können manuell oder automatisch betätigt werden.
Betätigung
1
2
3
Page 247 of 644
2474-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Drücken Sie den Hebel bei einge-
schalteten Scheinwerfern von sich
weg, um das Fernlicht einzuschalten.
Zum Ausschalten des Fernlichts ziehen
Sie den Hebel zu sich hin in die Mittelstel- lung.
Ziehen Sie zum einmaligen Betäti-
gen der Lichthupe den Hebel zu
sich hin und lassen Sie ihn wieder
los.
Für die Verwendung der Lichthupe spielt es keine Rolle, ob die Scheinwerfer ein- oder
ausgeschaltet sind.
Dieses System sorgt dafür, dass die Scheinwerfer und die vorderen Standlichter
nach dem Ausschalten des Start-Schalters noch 30 Sekunden eingeschaltet
bleiben.
Nachdem Sie den Start-Schalter aus-
geschaltet haben, ziehen Sie den
Hebel bei Scheinwerferschalterstel-
lung zu sich hin und lassen ihn wie-
der los.
Ziehen Sie zum Ausschalten der Leuch-
ten den Hebel zu sich hin und lassen Sie ihn wieder los.
Einschalten de s Fernlichts
1
2
Follow-Me-Home-System
Page 248 of 644
2484-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Das adaptive Scheinwerfersystem (AFS) gewährleistet beste Sicht beim Abbie-
gen und in Kurven, indem es die Lichtachsenausrichtung der Scheinwerfer ent-
sprechend der Geschwindigkeit und dem von der Lenkwinkeleingabe
gesteuerten Einschlagwinkel der Räder einstellt.
Das AFS arbeitet bei Geschwindigkeiten ab 10 km/h.
■Deaktivieren des AFS
Die Einstellungen können über auf dem Multi-Informationsdisplay
geändert werden ( S. 114).
Drücken Sie oder auf dem Instrumentenschalter und wählen Sie
“AFS”.
Drücken Sie auf dem Instru-
mentenschalter und wählen Sie
“Aus”.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das AFS deaktiviert wird.
Adaptives Scheinwerfersystem (AFS) (falls vorhanden)
1
2
Page 249 of 644
2494-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Tagfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug auch am Tage für andere Verkehrsteilnehmer besser erkennbar ist, schal- ten sich die Tagfahrlichter automatisch ein, wenn das Hybridsystem bei Scheinwerferschal-
terstellung “AUTO” gestartet und die Feststellbre mse gelöst wird. (Sie leuchten heller als die vorderen Standlichter.) Die Tagfahrlichter sind nicht zur Verwendung in der Nacht geeignet.
■Sensor für die Einstellung der Scheinwerferhelligkeit
■System zum automatischen Ausschalten der Fahrzeugleuchten
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stellung befindet: Die Scheinwerfer schalten
sich automatisch aus, wenn der Start-Schalter in den Modus ACCESSORY gebracht oder ausgeschaltet wird.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in Ste llung befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus, we nn der Start-Schalter in den Modus ACCES- SORY gebracht oder ausgeschaltet wird.
Um die Leuchten wieder einzuschalten, bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON oder schalten Sie den Scheinwerferschalter ei nmal aus und anschließend zurück in Stellung
oder .
■Warnsummer für eingeschaltete Scheinwerfer
Ein Summer ertönt, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet oder in den Modus ACCES- SORY gebracht und die Fahrertür geöffnet wird , während die Fahrzeugleuchten eingeschal- tet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird entsprechend der Anzahl der Insassen und den Zula- dungsbedingungen des Fahrzeugs automatisch eingestellt, um sicherzustellen, dass andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.
■Wenn die “AFS OFF”-Kontrollleuchte blinkt
Dies kann eine Funktionsstörung des System s anzeigen. Wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werk- statt.
■Persönliche Einstellungen
Sie können die Einstellungen (z. B. die Empfindlichkeit des Lichtsensors) ändern. (Anpassbare Funktionen: S. 609)
Wenn sich ein Gegenstand vor dem Sensor befin-
det oder etwas an der Windschutzscheibe befes- tigt ist, funktioniert der Sensor möglicherweisenicht einwandfrei.
Der Sensor zur Erfassung der Menge des Umge- bungslichts wird in diesem Fall beeinträchtigt undeine Funktionsstörung der Scheinwerferautoma-
tik könnte die Folge sein.
Page 250 of 644
2504-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
Schalten Sie die Leuchten bei ausgeschaltetem Hybridsystem nicht länger als nötig ein.