Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Page 491 of 648
4917-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
HINWEIS
■Reparatur oder Austausch von Reifen, Rädern, Reifendruck-Warnventilen, Sendern und
Ventilkappen
●Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen
anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb, wenn Räder, Rei-
fen oder Reifendruck-Warnventile und Sender entfernt oder montiert werden sollen. Rei-
fendruck-Warnventile und Sender können durch unsachgemäße Behandlung beschädigt
werden.
●Achten Sie darauf, die Ventilkappen aufzusetzen. Wenn die Ventilkappen nicht aufgesetzt
werden, kann Wasser in die Reifendruck-Warnventile eindringen und die Reifendruck-
Warnventile könnten gebunden werden.
●Beim Austausch der Ventilkappen darauf achten, dass keine anderen als die vorgeschrie-
benen Ventilkappen verwendet werden. Die Kappe könnte ansonsten steckenbleiben.
■Zur Vermeidung von Beschädigungen der Reifendruck-Warnventile und Sender
Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigen Dichtmitteln funktionieren Reifendruck-
Warnventil und Sender möglicherweise nicht einwandfrei. Wenn ein flüssiges Dichtmittel
verwendet wird, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen Lexus-Vertragshändler bzw.
eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüste-
ten Fachbetrieb bzw. eine qualifizierte Reparaturwerkstatt. Stellen Sie nach der Verwen-
dung von flüssigem Dichtmittel sicher, dass Sie bei der Reparatur oder dem Reifenwechsel
das Reifendruck-Warnventil und Sender austauschen. ( →S. 484)
■Fahren auf schlechten Straßen
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie auf Straßen mit losen Oberflächen oder Schlaglö-
chern fahren.
Solche Verhältnisse können dazu führen, dass Sie Reifendruck verlieren und damit die
Federwirkung der Reifen abnimmt. Außerdem kann das Befahren von schlechten Straßen
die Reifen selbst sowie die Räder und die Karosserie beschädigen.
■Niedrigprofilreifen (außer 16-Zoll-Reifen)
Niedrigprofilreifen können einen größeren Schaden am Rad als gewöhnlich anrichten,
wenn sie Stöße vom Straßenbelag abfangen. Beachten Sie daher Folgendes:
●Achten Sie auf den richtigen Reifendruck. Bei zu niedrigem Druck werden die Reifen
unter Umständen stärker beschädigt.
●Vermeiden Sie Schlaglöcher, unebenen Straßenbelag, Bordsteine und andere Gefahren
auf der Straße. Andernfalls können schwere Beschädigungen an Reifen und Rad die
Folge sein.
■Wenn der Reifendruck jedes Reifens beim Fahren zu niedrig wird
Fahren Sie nicht weiter, da Sie sonst die Reifen und/oder Räder beschädigen könnten.
Page 492 of 648
4927-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)●
Stellen Sie das Fahrzeug auf einer harten, ebenen Oberfläche ab.
●Ziehen Sie die Feststellbremse an.
●Stellen Sie den Schalthebel auf P.
●Stoppen Sie das Hybridsystem.
Reifenwechsel (Fahrzeuge mit einem Wagenheber)
Positionieren Sie den Wagenheber beim Anheben des Fahrzeugs mit einem
Wagenheber richtig.
Ein falsches Ansetzen des Wagenhebers kann zu einer Beschädigung des
Fahrzeugs oder zu Verletzungen führen.
Vor dem Anheben des Fahrzeugs mit dem Wagenheber
Lage von Wagenheber und Werkzeugen
Wa g e n h e b e r
Wa g e n h e b e r g r i f f
Schraubendreher
Abschleppöse
Radmutternschlüssel1
2
3
4
5
Page 493 of 648
4937-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie die Abdeckung der 12-Volt-Batterie. (→S. 479)
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus. Zum Anziehen
Zum Lösen
Wenn der Wagenheber zu fest befe-
stigt ist, um ihn von Hand zu entfernen,
führen Sie ein Werkzeug aus dem
Fahrzeugzubehör, wie z. B. einen
Schraubendreher, in das Loch des
Wagenhebers (Teil “A”) ein und lösen
Sie den Wagenheber.
ACHTUNG
■Benutzung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu tödlichen oder schweren Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Reifen und zum Ein-
bau und Ausbau von Schneeketten.
●Verwenden Sie nur den mit dem Fahrzeug gelieferten Wagenheber zum Austausch eines
Reifens.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden Sie keine
anderen Wagenheber, um Reifen an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
●Setzen Sie den Wagenheber richtig am Ansatzpunkt für den Wagenheber an.
●Halten Sie keinen Körperteil unter das Fahrzeug, während dieses durch den Wagenheber
angehoben ist.
●Starten Sie das Hybridsystem nicht und fahren Sie das Fahrzeug nicht, wenn das Fahrzeug
durch den Wagenheber aufgebockt ist.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den Wagen-
heber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Auswechseln des Reifens erforderlich.
●Wenn Sie unter das Fahrzeug müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit einem Untersetzbock
ab.
●Vergewissern Sie sich beim Absenken des Fahrzeugs, dass sich niemand in unmittelbarer
Nähe zum Fahrzeug befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhalten, warnen Sie diese
durch Zuruf.
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
1
2
Page 494 of 648
4947-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Blockieren Sie die Reifen mit Unter-
legkeilen.
Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie Teil “A” des Wagenhe-
bers von Hand, bis dessen Kerbe
den Ansatzpunkt für den Wagenhe-
ber berührt.
Die Führungen des Wagenheber-Ansatz-
punktes befinden sich unter dem Schwel-
ler. Sie zeigen die Lage der Ansatzpunkte
für den Wagenheber an.
Austausch eines Reifens
1
ReifenKeilpositionen
Vo r nLinke SeiteHinter dem rechten Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken Hinterrad
HintenLinke SeiteVor dem rechten Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vorderrad
2
3
Page 495 of 648
4957-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Heben Sie das Fahrzeug an, bis der
Reifen leicht vom Boden abhebt.
Lösen Sie alle Radmuttern und neh-
men Sie den Reifen ab.
Legen Sie den Reifen so auf den Boden,
dass die Vorderseite nach oben zeigt, um
Kratzer auf der Radoberfläche zu vermei-
den.
4
5
ACHTUNG
■Austausch eines Reifens
Beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr schwerer oder töd-
licher Verletzungen zu verringern.
●Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie möglich mit einem Dreh-
momentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) an.
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass sich die Rad-
muttern lockern und das Rad abfällt, was einen Unfall mit tödlichen oder schweren Ver-
letzungen zur Folge haben kann.
●Bringen Sie keine schwer beschädigte Radkappe an, da diese während der Fahrt vom
Rad abfliegen kann.
Page 496 of 648
4967-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Auflagefläche des
Rads.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des
Rads können dazu führen, dass sich die
Radmuttern während der Fahrt lösen und
der Reifen abfällt.
Montieren Sie den Ersatzreifen und ziehen Sie alle Radmuttern locker von
Hand etwa gleich fest.
Drehen Sie die Radmuttern, bis die
Unterlegscheiben Kontakt mit der
Felge haben.
Senken Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie jede Radmutter in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsmoment:
103 N•m (10,5 kp•m)
Verstauen Sie den Wagenheber und alle Werkzeuge.
Montage des Reifens
1
2
Felge
Unterlegscheibe
3
4
5
Page 497 of 648
4977-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
■Zertifizierung für den Wagenheber
Page 498 of 648
4987-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
■Auswirkungen von falschem Reifendruck
Fahren mit falschem Reifendruck kann folgende Auswirkungen haben:
●Reduzierte Kraftstoffeinsparung
●Reduzierter Fahrkomfort und schlechtes Fahrverhalten
●Reduzierte Lebensdauer der Reifen aufgrund von Verschleiß
●We n i g e r S i c h e r h e i t
●Schäden am Antriebsstrang
Wenn der Luftdruck eines Reifens ständig nachgefüllt werden muss, lassen Sie ihn von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifendrucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks die folgenden Punkte:
●Führen Sie die Prüfung nur bei kalten Reifen durch.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den kalten Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug minde-
stens 3 Stunden lang abgestellt war oder nicht weiter als 1,5 km gefahren wurde.
●Verwenden Sie immer einen Reifendruckmesser.
Es ist schwierig, nur anhand seines Äußeren zu beurteilen, ob ein Reifen den richtigen Luft-
druck aufweist.
●Der Reifendruck ist nach dem Fahren für gewöhnlich höher, da im Reifen Wärme generiert
wird. Lassen Sie nach dem Fahren keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Insassen und Gepäck sollte so verteilt werden, dass das Fahrzeug ausba-
lanciert ist.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifendruck fahren. Der
Reifendruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Lexus
empfiehlt jedoch, den Reif endruck alle zwei Wochen zu kontrollieren.
( → S. 606)
Page 499 of 648
4997-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
ACHTUNG
■Der richtige Luftdruck ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn die Reifen nicht den richtigen Luftdruck aufweisen, können folgende Zustände ein-
treten, welche zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen können:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechtes Fahrverhalten
●Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
●Luftaustritt aus dem Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Beschädigung des Reifens
●Erhöhtes Risiko eines Reifenschadens während der Fahrt (aufgrund von Gefahren auf der
Straße, Dehnungsfugen, Rissen in der Fahrbahn usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifendrucks
Achten Sie darauf, die Ventilkappen wieder aufzusetzen.
Wenn eine Ventilkappe nicht aufgesetzt wird, kann Schmutz oder Feuchtigkeit in das Ventil
eindringen und einen Luftaustritt verursachen, was zu verringertem Reifendruck führen
kann.
Page 500 of 648
5007-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Achten Sie beim Radwechsel darauf, dass die Ersatzräder den ausgetauschten
Rädern in Bezug auf Tragfähigkeit, Durchmesser, Maulweite und positive Ein-
presstiefe
* genau entsprechen.
Ersatzräder erhalten Sie von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten
Fa chb e trie b.
*: Üblicherweise auch als “Einpresstiefe” bezeichnet.
Lexus empfiehlt nicht die Verwendung von:
●Rädern unterschiedlicher Größen oder Sorten
●Gebrauchten Rädern
●Verformten, wieder gerichteten Rädern
●Verwenden Sie ausschließlich Radmuttern von Lexus und Schraubenschlüs-
sel, die für den Einsatz mit Aluminiumrädern vorgesehen sind.
●Überprüfen Sie beim Umsetzen, Reparieren oder Wechseln Ihrer Reifen
nach 1600 km Fahrt, ob die Radmuttern noch fest sitzen.
●Achten Sie bei der Benutzung von Schneeketten darauf, dass Sie die Leicht-
metallräder nicht beschädigen.
●Verwenden Sie zum Auswuchten Ihrer Räder nur Original-Lexus-Auswucht-
gewichte oder gleichwertige Gewichte sowie einen Kunststoff- oder Gum-
mihammer.
■Beim Radwechsel
Die Räder Ihres Fahrzeugs verfügen über Reifendruck-Warnventile und Sender, mit deren
Hilfe das Reifendruck-Warnsystem bei einem Druckverlust der Reifen im Voraus Warnungen
ausgeben kann. Wenn Räder ausgetauscht werden, müssen die Reifendruck-Warnventile und
Sender eingebaut werden. ( →S. 484)
Räder
Wenn ein Rad verformt, gerissen oder stark verrostet ist, muss es ersetzt wer-
den. Andernfalls kann sich der Reifen vom Rad lösen oder den Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug verursachen.
Auswahl der Räder
Vorsichtsmaßnahmen bei Leichtmetallrädern