MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 91 of 807

3–14
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Hilfsschlüssel
Beim Verriegeln der Fahrertür mit dem
Hilfsschlüssel werden alle Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt. Sie werden
beim Entriegeln der Fahrertür mit dem
Hilfsschlüssel entriegelt.
Drehen Sie den Hilfsschlüssel zum
Verriegeln nach vorne bzw. zum
Entriegeln nach hinten.


verriegelnentriegeln

Doppelverriegelungssystem *
Mit dem Doppelverriegelungssystem
wird verhindert, dass die Tür von innen
geöffnet werden kann, nachdem jemand in
das Fahrzeug eingebrochen ist.

Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten
mit dem Doppelverriegelungssystem an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
WARNUNG
Aktivieren Sie das
Doppelverriegelungssystem nie, wenn
sich Passagiere, besonders Kinder, im
Fahrzeug be¿ nden:
Es ist gefährlich, das System zu
aktivieren, wenn sich jemand im
Fahrzeug be¿ ndet, besonders bei
Kindern. Die Insassen können die
Türen nicht von innen öffnen. Sie
würden eingesperrt und können unter
hohen Temperaturen leiden. Dabei
können schwere Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen verursacht
werden.


Page 92 of 807

3–15
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
Aktivieren des Systems
1. Schließen Sie alle Fenster und das
Schiebedach
* .
2. Schalten Sie die Zündung auf aus und
nehmen Sie den Schlüssel mit.
3. Schließen Sie alle Türen und
die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel.
4. Stecken Sie den Hilfsschlüssel
in das Fahrertürschloss, drehen
Sie den Hilfsschlüssel in die
Verriegelungsposition und dann
wieder zurück in die Mittelposition.
Drehen Sie danach den Schlüssel
innerhalb von 3 Sekunden wieder in die
Verriegelungsposition zurück.


Mittelposition
Verriegelungsposition

HINWEIS
  Sie können das System
ebenfalls aktivieren, wenn
Sie die Verriegelungstaste der
Verriegelungsfernbedienung zweimal
innerhalb von 3 Sekunden betätigen.
  (Mit LogIn-Fernbedienung)  Sie können das System ebenfalls
aktivieren, wenn Sie den
Türgriffschalter zweimal innerhalb
von 3 Sekunden betätigen.
5. Die Kontrollleuchte leuchtet für
ungefähr 3 Sekunden auf, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.



HINWEIS
Bei einer geöffneten Tür oder bei
geöffneter Heckklappe lässt sich das
System nicht aktivieren.
Deaktivieren des Systems
Entriegeln der Fahrertür oder Umschalten
der Zündung auf “ON”.
HINWEIS
Bei einer Stromunterbrechung, wie bei
einer durchgebrannten Sicherung oder
beim Abklemmen der Batterie, kann
das System nur durch das Aufschließen
einer Tür mit dem Hilfsschlüssel
deaktiviert werden.


Page 93 of 807

3–16
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Ver- und Entriegeln mit dem
Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)
Alle Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel können durch Drücken
des Türgriffschalters einer Vordertür
ver- und entriegelt werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
(Schrägheck)
Der Türgriffschalter der Heckklappe kann
nur zum Verriegeln von allen Türen und
der Heckklappe verwendet werden.
Vordertüren

Türgriffschalter

Heckklappe (Schrägheck nur
Verriegelung)

Türgriffschalter

Verriegeln
Drücken Sie den Türgriffschalter, um
die Türen und die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel zu verriegeln, so dass
die Warnblinkleuchten einmal blinken.
(Außer Modell für Europa)
Ein akustisches Signal ertönt einmal.
Entriegeln
Drücken Sie den Türgriffschalter
einer Vordertür, um die Türen und die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
zu entriegeln, so dass die
Warnblinkleuchten zweimal blinken.
(Außer Modell für Europa)
Ein akustisches Signal ertönt zweimal.
HINWEIS
  Kontrollieren Sie, ob alle Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel richtig verriegelt
sind.
 Um zu kontrollieren, ob
die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht geöffnet ist,
die elektrische Heckklappen- bzw.
Kofferraumdeckelentriegelung nicht
betätigen.
  (Modell für Europa)  Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel lassen sich bei
einer geöffneten Tür nicht verriegeln.
 (Außer Modell für Europa)  Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel lassen sich
nicht verriegeln, wenn eine Tür oder
die Heckklappe geöffnet ist.
  Nach dem Drücken des
Türgriffschalters werden die Türen
nach einigen Sekunden entriegelt.


Page 94 of 807

3–17
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
HINWEIS
  (Modell für Europa)  Die Einstellung kann so
geändert werden, dass beim
Ver- oder Entriegeln der Türen
und der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels mit einem
Türgriffschalter ein akustisches
Signal zur Bestätigung ertönt.
 (Außer Modell für Europa)  Ein akustisches Signal ertönt
zur Bestätigung, wenn die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel mit dem
Türgriffschalter ver- bzw. entriegelt
werden. Das akustische Signal
kann bei Bedarf auch ausgeschaltet
werden.
 Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden. Siehe “Individuelle
Einstellungen” auf Seite 9-17 .
HINWEIS
 Eine Änderung der Einstellung lässt
sich wie folgt vornehmen.
1. Schalten Sie die Zündung aus
und schließen Sie alle Türen
und die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel.
2. Öffnen Sie die Fahrertür.
3. Halten Sie innerhalb von 30
Sekunden nach dem Öffnen
der Fahrertür die LOCK-Taste
des Schlüssels für mindestens 5
Sekunden gedrückt.
  Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
werden verriegelt und das
akustische Signal ertönt mit
dem gegenwärtig eingestellten
Lautstärkepegel. Die Einstellung
wird mit jedem Drücken der
LOCK-Taste des Schlüssels
umgeschaltet und das akustische
Signal ertönt mit dem
eingestellten Lautstärkepegel.
(Falls das akustische Signal
deaktiviert wurde, ertönt kein
Signal.)
4. Die Änderung der Einstellung
wird wie folgt abgeschlossen:
 


 Die Zündung auf “ACC” oder
“ON” einstellen.
 


 Die Fahrertür schließen.



 Öffnen der Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels.
 


 Keine Betätigung des
Schlüssels für 10 Sekunden.
 


 Drücken einer beliebigen
Taste des Schlüssels, außer der
LOCK-Taste.
 


 Einen Türgriffschalter drücken.


Page 95 of 807

3–18
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
HINWEIS
  (Mit Diebstahl-Alarmanlage)  Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
 Siehe “Diebstahl-Alarmanlage (mit
Innenraumabsicherung)” auf Seite
3-53 .
 Siehe “Diebstahl-Alarmanlage (ohne
Innenraumabsicherung)” auf Seite
3-57 .
  (Mit Doppelverriegelungssystem)  Das Doppelverriegelungssystem
lässt sich mit dem Türgriffschalter
aktivieren bzw. deaktivieren werden.
 Siehe “Doppelverriegelungssystem”
auf Seite 3-14 .
HINWEIS
  Die Einstellung kann so
geändert werden, dass die
Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch, ohne Drücken eines
Türverriegelungsschalters verriegelt
werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-17 .
 (Autoverriegelungsfunktion)  Ein akustisches Signal ertönt, wenn
die Türen und die Heckklappe
geschlossen sind und Sie die LogIn-
Fernbedienung mit sich herum tragen.
Nach ungefähr drei Sekunden werden
die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel automatisch
verriegelt, wenn sich die LogIn-
Fernbedienung außerhalb des
Betriebsbereichs be¿ ndet. Die
Warnblinkleuchten blinken einmal auf.
(Selbst wenn sich der Fahrer innerhalb
des Betriebsbereichs be¿ ndet, werden
die Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel nach
ungefähr 30 Sekunden verriegelt.)
Falls Sie sich außerhalb des
Betriebsbereichs be¿ nden, bevor
die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel vollständig
geschlossen sind, oder sich ein anderer
Schlüssel im Fahrzeug be¿ ndet,
funktioniert die Autoverriegelung
nicht. Kontrollieren Sie immer, ob
die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel geschlossen
und verriegelt sind, bevor Sie sich
vom Fahrzeug entfernen. Mit der
automatischen Verriegelungsfunktion
werden die elektrischen Fensterheber
nicht geschlossen.


Page 96 of 807

3–19
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
  Autowiederverriegelungsfunktion  Nach dem Entriegeln mit einem
Türgriffschalter werden die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel automatisch
wieder verriegelt, falls innerhalb von
30 Sekunden keiner der folgenden
Vorgänge ausgeführt wird. Falls
das Fahrzeug mit einer Diebstahl-
Alarmanlage ausgerüstet ist, blinken
die Warnblinkleuchten.
 Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
 Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-17 .




 Öffnen einer Tür oder
der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels.
 


 Umschalten der Zündung in eine
andere Position als aus.
Ver- bzw. Entriegeln mit der
Fernbedienung
Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel lassen sich
mit der Türfernbedienung ver- bzw.
entriegeln. Dazu wird auf den Abschnitt
“Verriegelungsfernbedienung” verwiesen
(Seite 3-4 ).
Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsschalter*
Beim Drücken der Seite zum Verriegeln
werden bei geschlossenen Türen und
Heckklappe werden alle Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt.
Beim Drücken der Seite zum Entriegeln
werden sie entriegelt.

entriegeln
verriegeln

HINWEIS
Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel lassen sich nicht
verriegeln, wenn eine andere Tür oder
die Heckklappe geöffnet ist.


Page 97 of 807

3–20
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
Funktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung *
WARNUNG
(Mit Türverriegelungsschalter)
Ziehen Sie den Innengriff der
Fahrertür nicht:
Das Ziehen eines Türinnengriffs
während der Fahrt ist gefährlich.
Der Fahrer kann aus dem Fahrzeug
fallen, wenn sich die Tür aus Versehen
öffnet, was schwere oder sogar tödliche
Verletzungen verursachen kann.
(Ohne Türverriegelungsschalter)
Ziehen Sie nicht am Innengriff einer
Vordertür:
Das Ziehen eines Vordertürinnengriffs
während der Fahrt ist gefährlich. Der
Beifahrer kann aus dem Fahrzeug
fallen, wenn sich die Tür aus Versehen
öffnet, was schwere oder sogar tödliche
Verletzungen verursachen kann.
 


 Bei einer Geschwindigkeit von über
20 km/h werden alle Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt.
 


 Beim Umschalten der Zündung auf aus
werden alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel automatisch
entriegelt.

Diese Funktionen lassen sich auch
deaktivieren, so dass sie nicht ausgelöst
werden. Änderung der automatischen Ver-
und Entriegelungsfunktion mit
dem Türverriegelungsschalter (mit
Türverriegelungsschalter)
Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel können auf
das automatische Ver- und Entriegeln
durch Auswahl einer Funktion aus der
nachstehenden Tabelle und mit dem
Türverriegelungsschalter an der Innenseite
der Fahrertür eingestellt werden.
HINWEIS
  Die Funktionsnummer 3 in der
folgenden Tabelle ist bei der
Auslieferung des Fahrzeugs
voreingestellt.
  Bei Fahrzeugen mit
Automatikgetriebe sind fünf Ver-
und Entriegelungseinstellungen und
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
sind drei Einstellungen verfügbar.
Drücken Sie die Entriegelungsseite
des Fahrertürverriegelungsschalters
so viele Male wie die Nummer
der gewählten Funktion. Falls der
Schalter bei einem Fahrzeug mit
Automatikgetriebe irrtümlicherweise
sechsmal bzw. bei einem Fahrzeug
mit Schaltgetriebe viermal gedrückt
wurde, wird die Einstellung
aufgehoben. In diesem Fall müssen
Sie die Einstellung noch einmal
wiederholen.



Page 98 of 807

3–21
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Funktionsnummer Funktion *1
1 Die automatische Türverriegelung
ist deaktiviert.
2 Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
werden automatisch
verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als ungefähr 20 km/h beträgt.
3 (Einstellung
bei der
Auslieferung) Alle Türen und die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel
werden automatisch
verriegelt, wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als ungefähr 20 km/h beträgt. Alle
Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel werden
entriegelt, wenn die Zündung von
“ON” auf aus gestellt wird.
4 (Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf “ON”
gestellt ist und der Schalthebel
von der Parkposition in eine
andere Gangposition gestellt
wird, werden die Türen und
die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel automatisch
verriegelt.
5 (Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf “ON”
gestellt ist und der Schalthebel
von der Parkposition in eine
andere Gangposition gestellt
wird, werden die Türen und
die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel automatisch
verriegelt.
Wenn der Schalthebel in die
Parkposition geschaltet wird
und die Zündung auf “ON”
geschaltet ist, werden alle Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel automatisch
entriegelt.
*1 Weitere Einstellungen für die automatische
Türverriegelung können von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner eingestellt werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner. Siehe
“Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-17 .

Die Einstellungen lassen sich wie folgt
ändern.

1. Halten Sie das Fahrzeug an. Alle Türen
müssen geschlossen bleiben.
2. Zündung auf “ON” stellen.
3. Halten Sie die Verriegelungsseite
des Fahrertürverriegelungsschalters
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Einschalten der Zündung auf “ON”
gedrückt und kontrollieren Sie, ob nach
ungefähr acht Sekunden ein akustisches
Signal ertönt.
4. Bestimmen Sie die Funktionsnummer
für die gewünschte Einstellung anhand
der Tabelle für die automatischen
Ver- und Entriegelungsfunktionen.
Drücken Sie die Entriegelungsseite
des Fahrertürverriegelungsschalters
gleich viele Male wie die gewählte
Funktionsnummer (Beispiel: Für
die Funktion 2 drücken Sie die
Entriegelungsseite des Schalters nur
zweimal).
5. Drei Sekunden nach der Änderung
der Einstellung ertönt ein
akustisches Signal so viele Male
wie die Funktionsnummer. (z.B.
Funktionsnummer 3 = 3 akustische
Signale)



Page 99 of 807

3–22
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)

2 Mal drücken
3 Mal drücken
Gegenwärtige Funktionsnummer
Funktionsnummer 1
Funktionsnummer 2
Funktionsnummer 3
4 Mal drücken Die Entriegelungsseite des
Verriegelungsschalters einmal drücken
AufhebungseinstellungAufhebungseinstellung
Funktionseinstellung
(die Anzahl akustischer
Signale entspricht der
gewählten
Funktionsnummer)
Die Verriegelungsseite des
Verriegelungsschalters
drücken
3 Sekunden warten

(Fahrzeuge mit Automatikgetriebe)

Die Entriegelungsseite des
Verriegelungsschalters einmal drücken
2 Mal drücken
3 Mal drücken
Gegenwärtige Funktionsnummer
Funktionsnummer 1
Funktionsnummer 2
4 Mal drücken Funktionsnummer 3
5 Mal drücken Funktionsnummer 4
6 Mal drücken Funktionsnummer 5
AufhebungseinstellungAufhebungseinstellung
Funktionseinstellung
(die Anzahl akustischer
Signale entspricht der
gewählten
Funktionsnummer)
Die Verriegelungsseite des
Verriegelungsschalters
drücken
3 Sekunden warten

HINWEIS
  Während dem Einstellen der
Funktion lassen sich die Türen nicht
ver- oder entriegeln.
  Die Einstellung kann abgebrochen
werden, wenn die Verriegelungsseite
des Fahrertürverriegelungsschalters
gedrückt wird.
Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsknopf
Bedienung von innen
(Mit Türverriegelungsschalter)
Drücken Sie zur Verriegelung einer Tür
von innen den Türverriegelungsknopf.
Ziehen Sie den Knopf zum Entriegeln
nach außen.
Damit werden keine anderen
Türverriegelungen betätigt.
(Ohne Türverriegelungsschalter)
Beim Drücken des Türverriegelungsknopfs
der Fahrertür werden alle Türen und die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
automatisch verriegelt. Wenn der
Verriegelungsknopf der Fahrertür
gezogen wird, werden die Verriegelungen
automatisch entriegelt.


verriegeln
entriegeln



Page 100 of 807

3–23
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
HINWEIS
Im unverriegelten Zustand des
Türverriegelungsknopfs ist die rote
Anzeige sichtbar.

rote Anzeige

Bedienung von außen
Zum Verriegeln der Hintertüren
und der Beifahrertür mit dem
Türverriegelungsknopf von außen müssen
Sie den Türverriegelungsknopf in die
Verriegelungsposition drücken und die
Tür schließen (der Türaußengriff braucht
nicht in der geöffneten Position gehalten
zu werden).
Damit werden keine anderen
Türverriegelungen betätigt.


Türverriegelungsknopf

HINWEIS
Wenn die Türen auf diese Weise
verriegelt werden:
 
 Achten Sie darauf, den Schlüssel
nicht im Fahrzeug zurückzulassen.
  Bei geöffneter Fahrertür kann
der Türverriegelungsknopf nicht
verwendet werden.
Kindersicherungen
Durch die Kindersicherungen wird
verhindert, dass Kinder während der
Fahrt die Hintertüren öffnen können. Die
Kindersicherung an beiden Hintertüren
einschalten, wenn sich ein Kind auf einem
Rücksitz be¿ ndet.

Schieben Sie vor dem Schließen der
Tür den Kindersicherungshebel in die
Verriegelungsposition. Danach kann die
Tür nicht von innen geöffnet werden.
Die Tür kann nur durch Hochziehen des
Außengriffs geöffnet werden.


verriegeln entriegeln



Page:   < prev 1-10 ... 51-60 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 ... 810 next >