MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL 3 HATCHBACK, Model: MAZDA MODEL 3 HATCHBACK 2016Pages: 807, PDF-Größe: 7.97 MB
Page 121 of 807

3–44
Vor dem Losfahren
Fenster
Normales Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in
eine bestimmte Position auf den Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in
eine bestimmte Position den Schalter hoch.
Fahrerfenster
öffnenschließen
Fensterheberhauptschalter
schließen
öffnen
Automatisches Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum vollständigen
automatischen Öffnen den Schalter fest
nach unten.
Ziehen Sie zum automatischen Schließen
des Fensters den Schalter fest nach oben.
Um das Öffnen bzw. das Schließen des
Fensters zu unterbrechen, müssen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung ziehen bzw.
drücken und danach loslassen. Initialisierung des Fensterhebersystems
Falls die Batterie für die Fahrzeugwartung
oder aus anderen Gründen (ein Schalter
wird bei vollständig geöffnetem
bzw. geschlossenem Fenster betätigt)
abgeklemmt wurde, lässt sich das Fenster
nicht mehr automatisch voll öffnen und
schließen.
Die automatische Funktion kann mit
den Hauptschaltern oder den einzelnen
Türschaltern zurückgestellt werden.
Die Rückstellung der automatischen
Funktion kann mit allen Türschaltern
ausgeführt werden. Die automatische
Fensterheberfunktion wird mit einem
Türschalter nur für das betreffende Fenster
zurückgestellt.
1. Zündung auf “ON” stellen.
2. Kontrollieren Sie, ob der
Fensterheberverriegelungsschalter an
der Fahrertür nicht gedrückt wird.
3. Drücken Sie den Schalter, um das
Fenster vollständig zu öffnen.
4. Ziehen Sie den Schalter zum
vollständigen Schließen hoch und
halten Sie ihn nach dem Schließen
für ungefähr weitere 2 Sekunden
hochgezogen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4
für das Beifahrerfenster während Sie
auf dem Beifahrersitz sitzen.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3
und 4 für das linke und rechte
Hintertürfenster während Sie auf dem
Rücksitz sitzen.
7. Kontrollieren Sie, ob die elektrischen
Fensterheber richtig mit den
Türschaltern betätigt werden können.
Nach der Neuinitialisierung lassen sich
die einzelnen Fenster wieder mit den
Hauptschaltern automatisch voll öffnen
und schließen.
Page 122 of 807

3–45
Vor dem Losfahren
Fenster
Einklemmsicheres Fenster
Falls Hände, der Kopf oder Gegenstände
beim manuellen oder beim automatischen
Schließen eingeklemmt werden, wird das
Schließen unterbrochen und das Fenster
öffnet sich wieder halb.
WARNUNG
Kontrollieren Sie, dass unmittelbar vor
dem vollständigen Schließen oder beim
Hochziehen des Fensterheberschalters
das Fenster nicht blockiert wird:
Das Blockieren eines Fensterhebers
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen oder beim Hochziehen des
Fensterheberschalters ist gefährlich.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das vollständige
Schließen des Fensters nicht
verhindert werden. Beim Einklemmen
von Fingern besteht eine hohe
Verletzungsgefahr.
HINWEIS
Je nach Fahrbedingungen kann
das Schließen eines Fensters durch
Einwirkung eines Schlags, der eine
ähnliche Wirkung wie das Blockieren
hat, unterbrochen werden.
Für den Fall, dass die
Einklemmsicherung anspricht
und sich das Fenster nicht mehr
automatisch schließen lässt, können
Sie den Schalter voll angezogen
festhalten, um das Fenster zu
schließen.
Die Einklemmsicherung ist erst nach
dem Zurückstellen des Systems
wieder betriebsbereit.
Bedienung des elektrischen
Fensterhebers bei abgestelltem Motor
Die elektrischen Fensterheber lassen
sich bis ungefähr 40 Sekunden nach dem
Zurückstellen der Zündung von “ON”
auf aus betätigen. Bei einer geöffneten
Tür kann der Fensterheber nicht betätigt
werden.
HINWEIS
Für das Schließen bei abgestelltem
Motor muss der Schalter hochgezogen
werden, bis das Fenster vollständig
geschlossen ist, weil die Funktion zum
automatischen Schließen nicht zur
Verfügung steht.
Betätigung des elektrischen
Fensterhebers des
Fahrertürfensters (Typ B)
Normales Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum Öffnen des Fensters in
eine bestimmte Position auf den Schalter.
Ziehen Sie zum Schließen des Fensters in
eine bestimmte Position den Schalter hoch.
Fahrerfenster
öffnenschließen Fensterheberhauptschalter
Page 123 of 807

3–46
Vor dem Losfahren
Fenster
Automatisches Öffnen und Schließen
Drücken Sie zum vollständigen
automatischen Öffnen den Schalter fest
nach unten und lassen Sie ihn los. Das
Fenster wird automatisch vollständig
geöffnet.
Ziehen Sie zum automatischen Schließen
des Fensters den Schalter fest nach oben
und lassen Sie ihn los. Das Fenster wird
automatisch vollständig geschlossen.
Um das Öffnen bzw. das Schließen des
Fensters zu unterbrechen, müssen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung ziehen bzw.
drücken und danach loslassen.
Initialisierung des Fensterhebersystems
Falls die Batterie für die Fahrzeugwartung
oder aus anderen Gründen (ein Schalter
wird bei vollständig geöffnetem
bzw. geschlossenem Fenster betätigt)
abgeklemmt wurde, lässt sich das Fenster
nicht mehr automatisch voll öffnen und
schließen.
Die automatische Fensterheberfunktion
funktioniert nur mit einem Fensterheber,
der zurückgestellt wurde.
1. Zündung auf “ON” stellen.
2. Kontrollieren Sie, ob der
Fensterheberverriegelungsschalter an
der Fahrertür nicht gedrückt wird.
3. Drücken Sie den Schalter, um das
Fenster vollständig zu öffnen.
4. Ziehen Sie den Schalter zum
vollständigen Schließen hoch und
halten Sie ihn nach dem Schließen
für ungefähr weitere 2 Sekunden
hochgezogen.
Einklemmsicheres Fenster
Wird beim automatischen Schließen des
Fensters eine Hand, der Kopf oder ein
Gegenstand eingeklemmt, so wird das
Schließen unterbrochen und das Fenster
öffnet sich wieder halb.
WARNUNG
Kontrollieren Sie, dass unmittelbar vor
dem vollständigen Schließen oder beim
Hochziehen des Fensterheberschalters
das Fenster nicht blockiert wird:
Das Blockieren eines Fensterhebers
unmittelbar vor dem vollständigen
Schließen oder durch Hochziehen des
Fensterheberschalters ist gefährlich,
weil in diesen Fällen das Schließen des
Fensters durch die Einklemmsicherung
nicht unterbrochen werden kann.
In diesem Fall kann mit der
Einklemmsicherung das vollständige
Schließen des Fensters nicht verhindert
werden. Beim Einklemmen von Fingern
besteht eine hohe Verletzungsgefahr.