MAZDA MODEL 6 2015 Betriebsanleitung (in German)

Page 731 of 814

qFalls die Ölwarnleuchte angezeigt
wird
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu
niedrigem Öldruck.
Die Ölwarnleuchte SKYACTIV-D 2.2
leuchtet ebenfalls bei stark verschmutztem
Motoröl.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem
Öldruck nicht laufen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass der Motor stark
beschädigt wird.
Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen,
falls die Öldruckwarnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet:
1. Halten Sie das Fahrzeug am
Straßenrand an einer ebenen Stelle an.
2. Stellen Sie den Motor ab und warten
Sie 5 Minuten, so dass das Öl in die
Ölwanne zurückfließen kann.
3. Kontrollieren Sie den Motorölstand
(Seite 6-29). Bei niedrigem Stand muss
Motoröl nachgefüllt werden; es darf
jedoch nicht zu viel eingefüllt werden.
VORSICHT
Lassen Sie den Motor bei niedrigem
Ölstand nicht laufen. Es besteht sonst
die Gefahr, dass der Motor stark
beschädigt wird.4. Lassen Sie den Motor an und
kontrollieren Sie die Warnleuchte.
Falls die Leuchte bei normalem Ölstand
oder nach dem Nachfüllen von Öl nicht
erlischt, müssen Sie den Motor sofort
abstellen und das Fahrzeug zu einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, abschleppen lassen.
qFalls die Motorkontrollleuchte
leuchtet oder blinkt
Falls diese Leuchte während der Fahrt
aufleuchtet, können Probleme vorhanden
sein. Beobachten Sie die
Fahrbedingungen, unter denen die
Warnleuchte aufleuchtet und wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Die Motorwarnleuchte kann in den
folgenden Fällen aufleuchten:
l(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5)
Sehr geringer Kraftstoffvorrat im Tank.
lStörung im elektrischen System des
Motors.
lStörung in der Abgasreinigungsanlage.
7-42
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale

Page 732 of 814

Falls die Motorkontrollleuchte nicht
erlischt oder kontinuierlich blinkt
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5),
müssen Sie die Fahrgeschwindigkeit
reduzieren und so rasch wie möglich
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, aufsuchen.
qFalls die Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur (rot)
leuchtet oder blinkt
Die Leuchte blinkt bei sehr hoher
Kühlmitteltemperatur und leuchtet
ständig, wenn die Kühlmitteltemperatur
noch weiter ansteigt.
Vorgehen
Blinkende Leuchte
Fahren Sie langsam, um die Motorlast zu
verringern, bis Sie an einer sicheren Stelle
anhalten können, um den Motor abkühlen
zu lassen.
Kontinuierlich leuchtende Leuchte
Es besteht die Gefahr einer Überhitzung.
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und stellen Sie den Motor ab.
Siehe“Motorüberhitzung”(Seite 7-32).
VORSICHT
Fahren Sie nicht bei leuchtender
Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur. Es besteht die
Gefahr, dass der Motor beschädigt
wird.
qFalls die i-stop-Warnleuchte
(gelb) leuchtet oder blinkt
Leuchtet
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
lDie Leuchte leuchtet weiter, selbst
wenn der i-stop OFF-Schalter bei
laufendem Motor gedrückt wird.
Blinkt
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
System eine Störung vorhanden ist.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-43

Page 733 of 814

qFalls das Display des aktiven
Spurhalteassistenten OFF
angezeigt wird (Typ A)
í
Falls das Display nicht erlischt, auch
wenn der Schalter des aktiven
Spurhalteassistenten betätigt wird, so wird
dadurch eine Störung angezeigt. Wenden
Sie sich für eine Überprüfung an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
Verwenden Sie auf allen vier Rädern
nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen Hersteller,
des gleichen Typs und mit dem
gleichen Reifenprofil. Verwenden Sie
außerdem keine Reifen mit stark
unterschiedlichem Verschleiß. Bei
Verwendung von unzulässigen Reifen
kann der aktive Spurhalteassistent nicht
normal funktionieren.
qFalls das Display/Kontrollleuchte
des Spurhalteassistenten (LDWS)
OFF leuchtet
í
Ty p A
Falls das Display nicht erlischt, auch
wenn der LDWS-Schalter betätigt wird,
so wird dadurch eine Störung angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
lSie wird nicht ausgeschaltet, selbst
nachdem der LDWS-Schalter
ausgeschaltet wurde.
7-44
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale

Page 734 of 814

VORSICHT
lVerwenden Sie auf allen vier Rädern
nur Reifen mit den vorgeschriebenen
Dimensionen, vom gleichen
Hersteller, des gleichen Typs und mit
dem gleichen Reifenprofil.
Verwenden Sie außerdem keine
Reifen mit stark unterschiedlichem
Verschleiß. Falls nicht die richtigen
Reifen verwendet werden, wird ein
normaler Betrieb des
Spurhalteassistenten (LDWS) nicht
gewährleistet.
lBei Verwendung eines Notrads kann
das System nicht normal
funktionieren.
qFalls das 4WD-Warndisplay
angezeigt wirdí
Das Warndisplay erscheint unter den
folgenden Umständen:
lBei einem abnormalen Zustand des
Vierradantriebs.
lFalls die Reifenradien der Vorder- und
Hinterräder stark verschieden sind.
lBei abnormal hoher Temperatur des
Differentialgetriebeöls.
lBei einem großen Drehzahlunterschied
zwischen den Vorder- und
Hinterrädern, wie beim Anfahren auf
einer vereisten Straße oder beim
Versuch das Fahrzeug aus Schlamm,
Sand oder ähnlichen Bedingungen zu
befreien.
Bei der Anzeige von“Störung des
Vierradantriebs”
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Bei der Anzeige von“Hohe Belastung
des Vierradantriebs”
Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
anhalten. Nach kurzer Zeit, wenn die
Anzeige erloschen ist, kann die Fahrt
fortgesetzt werden. Falls die Anzeige
nicht erlischt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls das
Automatikgetriebewarndisplay
bzw. die Warnleuchte erscheint
í
Die Leuchte bzw. das Display erscheint
bei einer Getriebestörung.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-45ínur bestimmte Modelle

Page 735 of 814

VORSICHT
Die Automatikgetriebewarnleuchte
bzw. das Warndisplay erscheint bei
einer elektrischen Getriebestörung. Ein
fortgesetzter Betrieb unter diesen
Umständen kann zu Getriebeschäden
führen. Wenden Sie sich so rasch als
möglich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls das
Servolenkungsausfallwarndisplay
bzw. die Kontrollleuchte erscheint
Die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
leuchtet bei einer Störung der
Servolenkung bei laufendem Motor.
Falls die Kontrollleuchte aufleuchtet,
halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle an und stellen Sie den sofort Motor
ab.
Falls die Kontrollleuchte nach dem
erneuten Anlassen des Motors nicht
erlischt, wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
HINWEIS
lFalls die Kontrollleuchte aufleuchtet,
funktioniert die
Lenkkraftunterstützung nicht normal.
In diesem Fall kann das Lenkrad
immer noch verwendet werden,
allerdings kann ein erhöhter
Kraftaufwand notwendig sein und
das Lenkrad kann beim Einschlagen
vibrieren.
lBei wiederholtem Drehen des
Lenkrads nach links und rechts bei
stillstehendem oder sich langsam
bewegenden Fahrzeug wird das
Lenksystem in die Schutzbetriebsart
umgeschaltet und das Lenkrad wird
schwergängig. Dies bedeutet
allerdings nicht, dass ein Problem
vorhanden ist. In diesem Fall müssen
Sie das Fahrzeug an einer sicheren
Stelle anhalten und einige Minuten
warten, bis das System wieder
normal funktioniert.
7-46
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale

Page 736 of 814

qFalls die Airbag- und die
Gurtstrafferwarnleuchte leuchtet
oder blinkt
Eine Systemstörung wird durch eine
dauernd blinkende, eine dauernd
leuchtende oder durch eine überhaupt
nicht aufleuchtende Warnleuchte
angezeigt, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem
Fall so rasch wie möglich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei einem Unfall besteht
sonst keine Gewähr, dass das System
richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag/Gurtstraffersysteme dürfen
nur von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
gewartet und repariert werden:
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an
den Airbag/Gurtstraffersystemen
selbst vorzunehmen. Ein Airbag oder
ein Gurtstraffer kann dabei
unabsichtlich ausgelöst werden oder
außer Funktion gesetzt werden und
dabei können sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
qFalls die Reifendruckwarnleuchte
blinktí
Bei einer Störung des
Reifendrucküberwachungssystems blinkt
die Reifendruckwarnleuchte beim
Einschalten der Zündung auf“ON”für
ungefähr 1 Minute und leuchtet danach
ständig. Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
qFalls das KEY-Warndisplay bzw. die
Warnleuchte (rot) angezeigt wird
Ty p A
“Störung der
Verriegelungsfernbedienung”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der
LogIn-Fernbedienung und dem
Motorstartknopf eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-47ínur bestimmte Modelle

Page 737 of 814

VORSICHT
Falls die obenstehende Meldung
erscheint oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, ist es
möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann. Falls der
Motor nicht angelassen werden kann,
versuchen Sie die Notmaßnahmen zum
Anlassen des Motors und lassen Sie das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-11.
“Zündung ausschalten”wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, ohne die
Zündung auf aus zu schalten.
“Schlüssel nicht gefunden”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt wird,
wenn sich der Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet oder sich im
Fahrzeug an einem Ort befindet, an dem
das Signal nicht übertragen wird.
lDer Motorstartknopf wird bei
ausgeschalteter Zündung gedrückt
lDie Zündung ist eingeschaltet
lAlle Türen sind geschlossen, ohne dass
die Zündung auf aus geschaltet ist.
Ty p B
Bei einer Störung der
Verriegelungsfernbedienung leuchtet die
Leuchte dauernd.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet
oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor nicht angelassen werden. Falls
der Motor nicht angelassen werden
kann, versuchen Sie die
Notmaßnahmen zum Anlassen des
Motors und lassen Sie das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-11.
qFalls die Warnleuchte der
adaptiven LED-Scheinwerfer
(gelb) leuchtet (Typ A) *
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung
der adaptiven LED-Scheinwerfer. Wenden
Sie sich gegebenenfalls an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
7-48
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale

Page 738 of 814

qFalls die
Fernlichtregulierwarnleuchte
(HBC) (gelb) leuchtet
í
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung
der Fernlichtregulierung (HBC). Wenden
Sie sich gegebenenfalls an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls das Diesel-Partikel-Filter-
Warndisplay bzw. die
Kontrollleuchte erscheint
í
Ty p A
Bei der Anzeige von“Zu hohe
Ansammlung von Ruß im Diesel-
Partikel-Filter (DPF)”
Die Rußpartikel lassen sich nicht
automatisch entfernen, weil die Menge
der angesammelten Rußpartikel über dem
Grenzwert liegt.
Nach dem Warmlaufen des Motors
(Motorkühlmitteltemperatur mindestens
80 °C) drücken Sie das Gaspedal und
fahren Sie das Fahrzeug bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 20 km/h
für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um die
Rußpartikel zu vernichten.
Bei der Anzeige von“DPF- Störung”
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-49ínur bestimmte Modelle

Page 739 of 814

VORSICHT
Falls das Fahrzeug bei der Anzeige von
“Zu hohe Ansammlung von Ruß im
Diesel-Partikel-Filter (DPF)”weiter
betrieben wird, erhöht sich die Menge
der Rußpartikel und die Anzeige“DPF-
Störung”kann erscheinen. Falls die
Anzeige auf“DPF-Störung”wechselt,
muss das Fahrzeug unverzüglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüft werden. Falls
das Fahrzeug ohne Kontrolle weiter
betrieben wird, können Motorstörungen
auftreten.
HINWEIS
Bei der Anzeige von“DPF-Störung”
wird die Motorleistung zum Schutz des
Diesel-Partikel-Filters gedrosselt.
Ty p B
Die Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
leuchtet, wenn sich die Rußpartikel nicht
automatisch entfernen lassen und sich
eine bestimmte Menge Rußpartikel
angesammelt hat. Nach dem Warmlaufen
des Motors (Motorkühlmitteltemperatur
mindestens 80 °C) drücken Sie das
Gaspedal und fahren Sie das Fahrzeug bei
einer Geschwindigkeit von mehr als 20
km/h für ungefähr 15 bis 20 Minuten, um
die Rußpartikel zu vernichten.
Wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner, wenn die
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte
blinkt.
VORSICHT
Falls Sie mit leuchtender Diesel-
Partikel-Filter-Kontrollleuchte normal
weiter fahren, können sich weitere
Rußpartikel ansammeln und die
Kontrollleuchte beginnt zu blinken.
Lassen Sie das Fahrzeug unverzüglich
von einem Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen, wenn die Diesel-Partikel-
Filter-Kontrollleuchte zu blinken
beginnt. Falls das Fahrzeug ohne
Kontrolle weiter betrieben wird, können
Motorstörungen auftreten.
HINWEIS
Wenn die Diesel-Partikel-Filter-
Kontrollleuchte blinkt, wird die
Motorleistung zum Schutz des
Partikelfilters verringert.
qFalls das Schlüsseldisplay bzw.
die Kontrollleuchte erscheint
Ty p A
Nehmen Sie die Wartung entsprechend
der Anzeige vor.
7-50
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale

Page 740 of 814

Ty p B
Leuchtet
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet,
wenn das Motoröl ausgewechselt werden
muss.
Das Motoröl muss ausgewechselt werden,
sobald die Leuchte aufleuchtet.
Siehe“Motoröl”auf Seite 6-25.
Blinkt (SKYACTIV-D 2.2)
Der Abscheider scheidet das Wasser aus
dem Kraftstoff ab.
Wenn sich in diesem Filter Wasser
angesammelt hat, blinkt die Warnleuchte.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls die Kontrollleuchte für die
Antriebsschlupfregelung (TCS)/
dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) leuchtet
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System
eine Störung vorhanden sein, so dass ein
einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet
ist. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lNeben der blinkenden
Anzeigeleuchte entsteht ein leises
Betriebsgeräusch vom Motor. Das
bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
lAuf glatter Straße, wie bei einer
schneebedeckten Straße, kann bei
eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung keine hohe
Drehzahl erreicht werden.
qFalls die Kontrollleuchte für die
dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) OFF leuchtet
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
und die Antriebsschlupfregelung bzw. die
dynamische Stabilitätskontrolle nicht
ausgeschaltet wird, wenden Sie sich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Möglicherweise ist eine
Störung in der dynamischen
Stabilitätskontrolle vorhanden.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-51

Page:   < prev 1-10 ... 691-700 701-710 711-720 721-730 731-740 741-750 751-760 761-770 771-780 ... 820 next >