MAZDA MODEL 6 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 111 of 844

3–25
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
VORSICHT
  Öffnen Sie die Heckklappe
bzw. den Kofferraumdeckel
vollständig und stellen Sie sicher,
dass die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geöffnet bleibt.
Falls die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht vollständig
geöffnet wird, kann die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel durch
Vibrationen oder Windstöße
zugeschlagen werden und dabei
können Verletzungen verursacht
werden.
  Zum Beladen und Entladen von
Gepäck aus dem Gepäckraum
bzw. Kofferraum muss der
Motor ausgeschaltet werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verbrennungen durch das heiße
Abgas.
  Wenden Sie keine übermäßige Kraft
an der Gasdruckfederstange der
Heckklappe an, wie das Festhalten
der Stange mit der Hand. Die
Gasdruckfederstange kann sich sonst
verbiegen und die Betätigung der
Heckklappe beeinträchtigen.
Gasdruckfederstange

VORSICHT
  Die Gasdruckfederstange der
Heckklappe darf nicht abgeändert
oder ausgetauscht werden.
Wenden Sie sich bei einer durch
einen Aufprall deformierten oder
beschädigten Gasdruckfederstange
der Heckklappe oder bei einem
anderen Problem an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Öffnen und Schließen der
Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels
Öffnen des Kofferraumdeckels
Verwendung der
Entriegelungsfernbedienungstaste
Drücken Sie die
Entriegelungsfernbedienungstaste.


Entriegelungsfernbedienungstaste



Page 112 of 844

3–26
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Öffnen die Heckklappe bzw.
des Kofferraumdeckels mit dem
elektrischen Heckklappen-/
Kofferraumöffner
Entriegeln Sie die Türen und die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
und drücken Sie den elektrischen
Öffner an der Heckklappe bzw. am
Kofferraumdeckel und heben Sie die
Heckklappe bzw. den Kofferraumdeckel
an, sobald die Verriegelung entriegelt
wird.
(Kombi)


elektrischer
Heckklappenöffner

(Stufenheck)


elektrischer
Kofferraumöffner

HINWEIS
(Mit LogIn-Fernbedienung) 

 Eine verriegelte Heckklappe bzw. ein
verriegelter Kofferraumdeckel kann
auch geöffnet werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich tragen.
  Zum Öffnen der Heckklappe
bzw. des Kofferraumdeckels bei
verriegelter Heckklappe bzw.
Kofferraumdeckel können nach
der Betätigung des Heckklappen/
Kofferraumöffners mehrere
Sekunden notwendig sein, um die
Verrieglung zu lösen.
  Die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel kann bei
verriegelten Türen geschlossen
werden, wenn sich der Schlüssel
im Fahrzeug be¿ ndet. Um zu
vermeiden, dass der Schlüssel im
Fahrzeug eingeschlossen wird,
lässt sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel durch Drücken
des elektrischen Heckklappen- bzw.
Kofferraumdeckelöffners öffnen.
Falls sich die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel nicht auf
diese Weise öffnen lässt, drücken
Sie die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel vollständig
zu und drücken Sie danach den
elektrischen Heckklappenöffner
bzw. den Kofferraumöffner,
um die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel vollständig zu
öffnen.


Page 113 of 844

3–27
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
HINWEIS
 

 (Kombi)  Beim Entriegeln durch Drücken des
elektrischen Heckklappenöffners
wird die Heckklappe etwas
angehoben. Falls die Heckklappe
während einer gewissen Zeit nicht
betätigt wird, lässt sie sich nicht
mehr anheben.
 Zum Öffnen  Drücken Sie den elektrischen
Heckklappenöffner erneut.
 Zum Schließen  Um eine angehobene Heckklappe
zu schließen, muss sie zuerst
durch Drücken des elektrischen
Heckklappenöffners geöffnet und
kann danach nach einer Wartezeit
von mindestens 1 Sekunde
geschlossen werden.
  Bei einer nicht vollständig
geschlossenen Heckklappe wird
der Fahrer durch eine Warnung im
Armaturenbrett darauf aufmerksam
gemacht.
 
 Falls sich die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel bei
entladener Fahrzeugbatterie oder
bei einer Störung des elektrischen
Systems nicht entriegeln lässt,
kann die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel mit dem
Notverfahren geöffnet werden.
 Siehe “Falls sich die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel nicht
öffnen lässt” auf Seite 7-67 .
Schließen der Heckklappe bzw. des
Kofferraumdeckels
Senken Sie die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel sorgfältig ab, indem
Sie die Griffschale halten und drücken
Sie danach die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel mit beiden Händen zu.
Nicht zuschlagen. Ziehen Sie an der
Heckklappe bzw. am Kofferraumdeckel,
um die Verriegelung zu kontrollieren.
(Kombi)


Heckklappengriffschale

(Stufenheck)


Kofferraumdeckel-Griffschale



Page 114 of 844

3–28
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Gepäckraum
Beladung mit Golftaschen
Im Gepäckraum lassen sich Golftaschen
unterbringen.
(Kombi)
Im Gepäckraum lassen sich bis zu vier
Golftaschen unterbringen.

Legen Sie die ersten zwei Golftaschen mit
dem Taschenboden nach rechts gerichtet
in den Gepäckraum und legen Sie danach
den oberen Teil der Taschen nach links
gerichtet hinein.




Legen Sie den oberen Teil der dritten
Golftasche nach rechts gerichtet hinein
und legen Sie danach den Taschenboden
nach links gerichtet hinein.


Legen Sie den oberen Teil der vierten
Golftasche nach links gerichtet hinein und
legen Sie danach den Taschenboden nach
rechts gerichtet hinein.


(Stufenheck)
Im Gepäckraum lassen sich bis zu drei
Golftaschen unterbringen.



Page 115 of 844

3–29
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
Legen Sie die ersten drei Golftaschen mit
dem Taschenboden nach links gerichtet in
den Gepäckraum und legen Sie danach den
oberen Teil nach rechts gerichtet hinein.








HINWEIS
Je nach Größe gibt es auch Golftaschen,
die sich nicht unterbringen lassen.
Gepäckraumabdeckung (Kombi)
G e p ä c k r a u m a b d e c k u n g
Verwenden Sie die
Gepäckraumabdeckung, um das Gepäck
im Gepäckraum vor neugierigen Blicken
zu verbergen. Die Gepäckraumabdeckung
kann unter der Gepäckraumplatte verstaut
werden.
WARNUNG
Legen Sie keine Gegenstände auf die
Gepäckraumabdeckung:
Auf der Gepäckraumabdeckung
be¿ ndliche Gegenstände können
sehr gefährlich sein. Im Falle einer
Notbremsung oder eines Aufpralls
können herumgeschleuderte
Gegenstände Verletzungen
verursachen.
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob die
Gepäckraumabdeckung richtig gesichert
ist. Sie könnte sich sonst lösen und dabei
Verletzungen verursachen.


Page 116 of 844

3–30
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
HINWEIS
  Beim Öffnen der Heckklappe mit
angebrachter Gepäckraumabdeckung
bei kaltem Wetter kann es schwierig
sein, die Heckklappe anzuheben,
weil die Gasdruckfeder nicht normal
funktioniert. Bei kaltem Wetter lässt
sich die Heckklappe leichter öffnen,
wenn die Gepäckraumabdeckung
nicht angebracht ist.
  Beim Öffnen bzw. Schließen
der Heckklappe hängt
das Heckklappengewicht
von der Verwendung der
Gepäckraumabdeckung ab, das ist
jedoch kein Anzeichen einer Störung.
Die Gepäckraumabdeckung kann auf der
vorderen und der hinteren Seite einzeln
verwendet werden.
Verwendung der vorderen
Gepäckraumabdeckung
Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung
heraus und setzen Sie den Stift in die
Sicherungsnut.

Sicherungsnut
Stift
Verwendung der hinteren
Gepäckraumabdeckung
Ziehen Sie die Gepäckraumabdeckung
heraus und setzen Sie die Klammern in die
Heckklappe ein.

Klammer
Gepäckraumabdeckung

Entfernen der Abdeckung
1. Falls die Gepäckraumabdeckung
herausgezogen ist, rollen Sie sie auf.
2. Drücken Sie die Federhalter auf
beiden Stangenseiten hinein, um die
Abdeckung entfernen zu können.





Page 117 of 844

3–31
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
VORSICHT
Die Gepäckraumabdeckung lässt sich
einfacher entfernen, wenn sie etwas
schräg angehoben wird.
Aufbewahren der
Gepäckraumabdeckung
*
1. Öffnen Sie die Gepäckraumplatte.


Gepäckraumplatte
2. Drehen Sie den Einkaufstaschenhaken
aus dem Halter und setzen Sie die
Gepäckraumplatte dagegen.



3. Entfernen Sie die Unterteilungen auf
beiden Seiten des Gepäckraums.



4. Bewahren Sie die
Gepäckraumabdeckung mit nach unten
gerichteten Laschen auf.


Lasche
5. Schließen Sie die Gepäckraumplatte.

Installieren der Gepäckraumabdeckung
Führen Sie die Schritte für den Ausbau in
umgekehrter Reihenfolge aus.


Page 118 of 844

3–32
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
*nur bestimmte Modelle
Gepäcknetz (Kombi) *
Das Gepäcknetz kann zur Unterteilung des
Gepäckraums oder zum Einsperren von
Tieren verwendet werden.
WARNUNG
Sichern Sie das Gepäck im
Gepäckraum oder im Rücksitzbereich
nicht mit dem Gepäcknetz:
Es ist gefährlich, das Gepäck im
Gepäckraum oder im Rücksitzbereich
mit einem Gepäcknetz zu sichern. Bei
einem Aufprall ist das Gepäcknetz
nicht in der Lage die Gepäckstücke vor
dem Herumschleudern zu bewahren.
Die Fahrzeuginsassen können durch
ungesicherte Gepäckstücke verletzt
werden. Falls Gepäckstücke über die
Höhe der Sitzlehne hinaus gestapelt
sind, erhöht sich diese Gefahr
beträchtlich. Stapeln Sie deshalb kein
Gepäck über die Höhe der Sitzlehne
hinaus. Falls der Gepäckraum vom
Rücksitz abgeteilt ist, ziehen Sie die
Gepäckraumabdeckung über das
Gepäck.

Kontrollieren Sie vor Fahrtantritt, ob
das Gepäck richtig gesichert ist:
Das Fahren mit ungesichertem
Gepäck ist gefährlich, weil bei
einer Notbremsung oder einem
Aufprall schwere Verletzungen durch
herumgeschleuderte Gepäckstücke
verursacht werden können.
VORSICHT
Kontrollieren Sie, ob das Netz richtig
gesichert ist. Sie könnte sich sonst lösen
und dabei Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Die Breite der Verankerungen lässt sich
verkleinern, indem beide Seiten nach
innen gedrückt werden.
Netzverankerung

Anbringen des Gepäcknetzes:
1. Setzen Sie den Federhalter auf der
linken Stangenseite vom Boden her in
die Nut.





Page 119 of 844

3–33
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
2. Stellen Sie den Federhalter auf der
rechten Stangenseite zurück, um ihn in
die Nut einzusetzen.



3. Ziehen Sie das Netz vorsichtig
nach oben heraus, setzen Sie die
Netzverankerungen in die Halter im
Dach ein und schieben Sie sie in die, in
der Abbildung gezeigte Position.


Netzverankerung Netz
Entfernen des Gepäcknetzes:
1. Heben Sie das Netz etwas an, um die
Verankerungen aus den Haltern im
Dach zu lösen.
2. Rollen Sie das Netz vorsichtig auf.
3. Entfernen Sie die Stange in der
umgekehrten Reihenfolge des Einbaus.

VORSICHT
Beim Lösen der Verankerungen müssen
Sie die obere Seite des Netzes mit der
Hand richtig festhalten. Falls das Netz
nicht festgehalten wird, kann es sich
auf unkontrollierte Weise aufrollen und
dabei Verletzungen verursachen.


Page 120 of 844

3–34
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Abgas
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff und zu den Abgasen
Vorgeschriebener Kraftstoff (SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G 2.5)
Für Fahrzeuge mit Katalysator oder Lambdasonde darf nur bleifreies Benzin verwendet
werden, um die Abgasemissionen zu vermindern und ein Verrußen der Zündkerzen zu
verhindern.

Ihr Fahrzeug erbringt die optimale Leistung, wenn der in der Tabelle angegebene Kraftstoff
verwendet wird.

Kraftstoff Oktanzahl Land
bleifreies Superbenzin
(nach EN 228 und
innerhalb von E10)
*1 95 oder höher Neukaledonien, Türkei, Aserbaidschan, Kasachstan,
Armenien, Georgien, Kanarische Inseln, Réunion, Marokko,
Österreich, Griechenland, Italien, Schweiz, Belgien,
Dänemark, Finnland, Norwegen, Portugal, Spanien,
Schweden, Ungarn, Deutschland, Polen, Bulgarien,
Kroatien, Slowenien, Luxemburg, Slowakei, Lettland,
Litauen, Russland, Belorussland, Frankreich, Ukraine,
Tschechien, Estland, Färöer Inseln, Island, Rumänien,
Niederlande, Mazedonien, Bosnien-Herzegowina,
Serbien, Montenegro, Albanien, Moldawien, Martinique,
Französisch Guyana, Guadeloupe, Zypern, Malta, Irland,
Großbritannien, Taiwan, Tahiti, Vanuatu, Vereinigte
Arabische Emirate, Libanon, Israel, Algerien, Libyen,
Tunesien, Madagaskar, Guatemala, Bolivien, Honduras,
Nicaragua, Aruba, Singapur, Hongkong, Malaysia, Brunei,
Macao, Mauritius, Südafrika, Jamaika, Barbados, Grenada,
St. Lucia, St. Vincent, Antigua, Surinam, Mongolei,
Seychellen
bleifreies Normalbenzin 92 oder höher Ägypten, Myanmar
90 oder höher Vietnam, Philippinen, Marshall-Inseln, Ustt
*2 , Kuwait,
Oman, Katar, Saudi-Arabien, Bahrain, Syrien, Jordanien,
Elfenbeinküste, Nigeria, Angola, Chile, El Salvador, Costa
Rica, Ecuador, Haiti, Kolumbien, Dominikanische Republik
(Linkslenker), Panama, Peru, Britische Jungferninseln,
Curacao, St. Martin, Indonesien, Nepal, Sri Lanka, Fidschi,
Papua-Neuguinea, Kenia, Zimbabwe, Trinidad und Tobago,
Commonwealth von Dominica, Laos, Kambodscha, Irak,
Kamerun, Burundi, Gabun, Ghana, Tansania, Mosambik
*1 Europa
*2 Republik Palau & Föderierte Staaten von Mikronesien


Durch die Verwendung eines Kraftstoffs mit einer niedrigeren Oktanzahl können
die Wirksamkeit der Abgasreinigungsanlage beeinträchtigt und Klopfen und
Motorbeschädigungen verursacht werden.



Page:   < prev 1-10 ... 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 ... 850 next >