MAZDA MODEL 6 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 141 of 844

3–55
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
Änderungen und
Zusatzausrüstungen
Mazda kann für die richtige Funktion
der Wegfahrsperre und der Diebstahl-
Alarmanlage keine Garantie
übernehmen, wenn am System
Änderungen vorgenommen oder wenn
Zusatzausrüstungen eingebaut wurden.
VORSICHT
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs
zu vermeiden, dürfen keine
Systemänderungen vorgenommen
oder Zusatzausrüstungen an der
Wegfahrsperre oder an der Diebstahl-
Alarmanlage des Fahrzeugs installiert
werden.
Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich der Motor
nur mit einem Schlüssel anlassen, den das
System erkennt.

Mit einem dem System nicht bekannten
Schlüssel kann der Motor zum Schutz des
Fahrzeugs vor Diebstahl nicht angelassen
werden.
Wenden Sie sich beim Auftreten einer
Störung der Wegfahrsperre an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
VORSICHT
  Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modi¿ kationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
  Beachten Sie die folgenden Punkte,
um zu vermeiden, dass der Schlüssel
beschädigt wird:
 


 Lassen Sie den Schlüssel nicht
fallen.
 


 Lassen Sie den Schlüssel nicht
nass werden.
 


 Setzen Sie den Schlüssel keinem
Magnetfeld aus.
 


 Schützen Sie den Schlüssel vor
hohen Temperaturen, legen Sie ihn
bei direkter Sonneneinstrahlung
nicht auf das Armaturenbrett oder
auf die Motorhaube.
 
 Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden
kann und die Diebstahlschutz-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt,
kann eine Störung vorhanden sein.
Wenden Sie sich in diesem Fall
an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.


Page 142 of 844

3–56
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
HINWEIS
  Die Schlüssel sind mit einem
elektronischen Code versehen. Aus
diesem Grund ist die Beschaffung
von Ersatzschlüsseln zeitaufwendig.
Die Schlüssel sind über einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner erhältlich.
  Um die Mobilität im Falle eines
Schlüsselverlustes zu erhalten,
empfehlen wir Ihnen, stets einen
Ersatzschlüssel mit sich zu führen.
Wenden Sie sich bei Verlust eines
Fahrzeugschlüssels umgehend
an einen Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
  Bei Verlust eines Schlüssels kann ein
autorisierter Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner die elektronischen
Codes der anderen Schlüssel und
der Wegfahrsperre anders einstellen.
Bringen Sie alle übrigen Schlüssel
zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
 Durch die Neucodierung kann
das Fahrzeug mit einem abhanden
gekommenen Schlüssel nicht mehr
betrieben werden.
Bedienung
HINWEIS
  Der Motor kann nicht angelassen
werden und die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte leuchtet oder
blinkt, wenn sich der Schlüssel an
einem Ort be¿ ndet, an welchem das
Signal nicht erfasst werden kann,
wie auf dem Armaturenbrett oder
im Handschuhfach. Legen Sie den
Schlüssel an einen Ort, an dem das
Signal übertragen werden kann,
schalten Sie die Zündung auf aus und
lassen Sie den Motor erneut an.
  Der Betrieb der Wegfahrspeere
kann durch die Signale eines
Fernseh- oder Radiosenders oder
von einem Transceiver oder Handy
beeinträchtigt werden. Falls der
Motor mit dem richtigen Schlüssel
nicht angelassen werden kann, muss
die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte
überprüft werden.
Aktivieren
Das System wird aktiviert, wenn die
Zündung von “ON” auf aus gestellt wird.
Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett blinkt alle 2 Sekunden,
solange bis die Wegfahrsperre wieder
deaktiviert wird.





Page 143 of 844

3–57
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
Deaktivieren
Das System wird deaktiviert, wenn die
Zündung mit dem richtigen Schlüssel auf
“ON” gestellt wird. Die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte leuchtet für ungefähr
3 Sekunden und erlischt danach. Falls
der Motor mit dem richtigen Schlüssel
nicht angelassen werden kann und die
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet
oder blinkt, versuchen Sie folgendes.
Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel
im Signalübertragungsbereich be¿ ndet.
Schalten Sie die Zündung aus und
lassen Sie den Motor erneut an. Falls der
Motor nach drei oder mehr Versuchen
nicht angelassen werden kann, müssen
Sie sich an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner wenden.
HINWEIS
  Falls die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte während der Fahrt
dauernd blinkt, darf der Motor
nicht abgestellt werden. Fahren
Sie zu einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner und
lassen Sie das System überprüfen.
Falls der Motor bei blinkender
Kontrollleuchte abgestellt wird, kann
er nicht wieder angelassen werden.
  Weil die elektronischen Codes bei
der Reparatur der Wegfahrsperre
zurückgestellt werden, werden die
Schlüssel benötigt. Bringen Sie
deshalb alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Diebstahl-Alarmanlage
(mit Innenraumabsicherung) *
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage oder der
Innenraumabsicherung werden zur
Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls
oder eines Diebstahls von Gegenständen
aus dem Fahrzeug die Sirene und die
Warnblinkleuchten ausgelöst.

Das System funktioniert nur, wenn
es richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die
Aktivierung richtig aus.
Innenraumabsicherung
Zur Innenraumabsicherung werden
Ultraschallwellen für die Erfassung von
Bewegungen im Fahrzeug verwendet,
um bei einem Eindringen eine Warnung
auszulösen.

Mit der Innenraumabsicherung werden
Bewegungen im Fahrzeuginnenraum
erfasst, sie kann jedoch auch unter
gewissen Bedingungen durch Vibrationen,
laute Geräusche, Wind oder Windströme
außerhalb des Fahrzeugs aktiviert werden.


Page 144 of 844

3–58
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
VORSICHT
Beachten Sie für eine richtige
Innenraumüberwachung die folgenden
Punkte:
 
 Hängen Sie an Kopfstützen und
Kleiderhaken keine Gegenstände
oder Kleidungsstücke auf.
  Stellen Sie die
Sonnenblendenverlängerung wieder
zurück.
  Der Sensor für die
Innenraumabsicherung darf nicht
abgedeckt oder mit Gegenständen
überdeckt werden.
  Der Sensor der
Innenraumabsicherung darf
nicht verschmutzt oder mit einer
Flüssigkeit abgerieben werden.
  Es dürfen keine Stöße auf den
Sensor oder die Sensorblende der
Innenraumabsicherung einwirken.
  Es dürfen nur Original-Mazda-Sitze
verwendet werden.
  Um die Innenraumabsicherung nicht
zu beeinträchtigen, dürfen keine
Gegenstände in der Nähe des Sensors
höher als die Kopfstützen angeordnet
werden.

Innenraumabsicherung
und Sensorblende

Bedienung
Bedingungen für die Auslösung der
Sirene
Wenn das System wie folgt ausgelöst wird,
ertönt die Sirene abwechslungsweise und
die Warnblinker blinken für ungefähr 30
Sekunden:
 


 Entriegeln einer Tür mit dem Schlüssel
oder einem Türverriegelungsknopf.
 


 Gewaltsames Aufbrechen einer Tür, der
Motorhaube oder des Kofferraumdeckels
bzw. der Heckklappe.
 


 Öffnen der Motorhaube mit dem
Entriegelungszug.
 


 Einschalten der Zündung auf “ON” ohne
Betätigung des Motorstartknopfs.
 


 Erfassen einer Bewegung im Fahrzeug
durch die Innenraumabsicherung.

Falls eine der oben stehenden
Bedingungen weiter besteht, wird das
System erneut ausgelöst (bis zu 10 Mal).
 


 Abklemmen der Batterieklemmen (die
Warnblinkleuchten blinken nicht).

Das System wird ungefähr 10 Mal
ausgelöst.
HINWEIS
  Falls die Batterie bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entladen
ist, ertönt die Sirene und blinken
die Warnblinker, wenn die Batterie
aufgeladen oder ersetzt wird.
  Bei ausgelöster Sirene und
blinkenden Warnblinkern öffnet
sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht.


Page 145 of 844

3–59
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
Einschalten der Diebstahl-
Alarmanlage
1. Schließen Sie die Fenster und das
Schiebedach * .
HINWEIS
Das System kann auch bei einem
geöffneten Fenster oder Schiebedach *
aktiviert werden, dadurch wird jedoch
ein Diebstahl erleichtert oder der Alarm
kann durch einen hereinwehenden Wind
ausgelöst werden.
Die Funktion der Innenraumabsicherung
lässt sich auch ausschalten.
Siehe “Deaktivierung der
Innenraumabsicherung” auf Seite
3-60 .
2. Stellen Sie die Zündung auf “OFF”.
3. Kontrollieren Sie, ob die Motorhaube,
die Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geschlossen sind.
4. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung oder verriegeln
Sie die Fahrertür von außen mit dem
Hilfsschlüssel.
Die Warnblinkleuchten blinken einmal
auf.
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Drücken Sie einen Türgriffschalter.

Die Sicherheitsanzeige im
Armaturenbrett blinkt für 20 Sekunden.


5. Nach 20 Sekunden ist das System
vollständig aktiviert.
HINWEIS
  Die Diebstahl-Alarmanlage
kann auch durch die
Autowiederverriegelung aktiviert
werden, wenn die Türen, die
Heckklappe, der Kofferraumdeckel
und die Motorhaube geschlossen
sind.
 Siehe “Fernbedienung” auf Seite
3-5 .
  Das System wird deaktiviert, wenn
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Aktivieren des Systems einer der
folgenden Vorgänge ausgeführt wird:
 


 Entriegeln einer Tür.



 Öffnen einer Tür.



 Öffnen der Motorhaube.



 Einschalten der Zündung auf
“ON”.
  Um das System erneut zu aktivieren,
muss der Aktivierungsvorgang noch
einmal ausgeführt werden.
  Falls die Türen durch Drücken
der Verriegelungstaste der
Fernbedienung bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.


Page 146 of 844

3–60
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
Deaktivierung der
Innenraumabsicherung
Falls die Diebstahl-Alarmanlage unter
den folgenden Umständen aktiviert
wurde, sollte die Innenraumabsicherung
aufgehoben werden, um den Alarm nicht
unnötigerweise auszulösen.
(Innenraumabsicherung)




 Wenn im Fahrzeug Gegenstände, die
sich bewegen können, Insassen oder
Tiere zurückgelassen werden.
 


 Wenn sich ein Gegenstand im Fahrzeug
be¿ ndet, der herumrollen kann,
und das Fahrzeug nicht auf festem
Boden abgestellt ist, wie bei einem
Fahrzeugtransport.
 


 Falls kleine Gegenstände oder Kleider
im Fahrzeug aufgehängt wurden oder
Gegenstände, die sich leicht bewegen
vorhanden sind.
 


 Parken an einer Stelle mit starken
Vibrationen oder lauten Geräuschen.
 


 Bei Verwendung eines
Hochdruckwasserstrahls oder bei einer
automatischen Waschanlage.
 


 Erschütterungen und Vibrationen von
Hagel, Donner oder Blitzen werden auf
das Fahrzeug übertragen.
 


 Falls bei verriegelten Türen ein Fenster
oder das Schiebedach * geöffnet ist. 


 Betrieb einer zusätzlichen Heizung
oder eines Geräts, das einen Luftstrom
oder Vibrationen erzeugt bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage.

HINWEIS
Falls die Türen oder die Heckklappe
bzw. der Kofferraumdeckel für 30
Sekunden geschlossen bleiben, werden
die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel automatisch
erneut verriegelt und die Diebstahl-
Alarmanlage wird aktiviert, selbst
bei einem geöffneten Fenster oder
Schiebedach
* .

Drücken Sie zum Ausschalten
der Innenraumabsicherung
die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung innerhalb von
20 Sekunden nach dem Drücken der
Verriegelungstaste.
Die Warnblinker blinken drei Mal.
HINWEIS
  Um die Innenraumabsicherung
erneut zu aktivieren, schalten Sie die
aktivierte Diebstahl-Alarmanlage aus
und danach wieder ein.
  Die Innenraumabsicherung ist bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
funktionsbereit. Zum Ausschalten
der Innenraumabsicherung müssen
Sie die Deaktivierungstaste der
Innenraumabsicherung jedes Mal
nach dem Aktivieren der Diebstahl-
Alarmanlage drücken.


Page 147 of 844

3–61
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
Ausschalten der Alarmanlage
Ein aktiviertes System lässt sich wie folgt
ausschalten:
 


 Drücken der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
 


 Anlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.
 


 (Mit LogIn-Fernbedienung) 


 
 Drücken des Türgriffschalters einer
Tür.


Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
HINWEIS
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung
bei deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage
entriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System deaktiviert
ist.
Ausschalten des Alarms
Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt
ausschalten:
 


 Drücken der Entriegelungstaste oder
die Kofferraumtaste (Stufenheck) der
Fernbedienung.
 


 Anlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.
 


 (Mit LogIn-Fernbedienung) 


 
 Drücken des Türgriffschalters einer
Tür.
 

 
 Drücken des elektrischen
Heckklappen-/Kofferraumöffners
während Sie den Schlüssel mit sich
tragen.


Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
Diebstahl-Alarmanlage
(ohne Innenraumabsicherung)
*
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage werden zur Verhinderung
eines Fahrzeugdiebstahls oder eines
Diebstahls von Gegenständen aus
dem Fahrzeug das Horn und die
Warnblinkleuchten ausgelöst.

Das System funktioniert nur, wenn
es richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die
Aktivierung richtig aus.
Bedienung
Bedingungen für die Auslösung des
Systems
Wenn das System wie folgt ausgelöst wird,
ertönt das Horn abwechslungsweise und
die Warnblinker blinken für ungefähr 30
Sekunden:
 


 Entriegeln einer Tür mit dem Schlüssel
oder einem Türverriegelungsknopf.
 


 Gewaltsames Aufbrechen einer Tür, der
Motorhaube oder des Kofferraumdeckels
bzw. der Heckklappe.
 


 Öffnen der Motorhaube mit dem
Entriegelungszug.
 


 Einschalten der Zündung auf “ON” ohne
Betätigung des Motorstartknopfs.

Bei nochmaliger Auslösung werden
die Warnblinker und das Horn erneut
eingeschaltet, bis die Fahrertür oder die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
entriegelt oder mit der Fernbedienung
geöffnet wird.
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Die Warnblinker und das Horn können
auch mit dem Türgriffschalter einer Tür
deaktiviert werden.


Page 148 of 844

3–62
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
*nur bestimmte Modelle
HINWEIS
  Falls die Batterie bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entladen
ist, ertönt das Horn und blinken
die Warnblinker, wenn die Batterie
aufgeladen oder ersetzt wird.
  Bei ausgelöstem Horn und
blinkenden Warnblinkern öffnet
sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht.
Einschalten der Diebstahl-
Alarmanlage
1. Schließen Sie die Fenster und das
Schiebedach * .
2. Stellen Sie die Zündung auf “OFF”.
3. Kontrollieren Sie, ob die Motorhaube,
die Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geschlossen sind.
4. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung oder verriegeln
Sie die Fahrertür von außen mit dem
Hilfsschlüssel.
Die Warnblinkleuchten blinken einmal
auf.
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Drücken Sie einen Türgriffschalter.

Die Sicherheitsanzeige im
Armaturenbrett blinkt für 20 Sekunden.



5. Nach 20 Sekunden ist das System
vollständig aktiviert.

HINWEIS
  Die Diebstahl-Alarmanlage
kann auch durch die
Autowiederverriegelung aktiviert
werden, wenn die Türen, die
Heckklappe, der Kofferraumdeckel
und die Motorhaube geschlossen
sind.
Siehe “Fernbedienung” auf Seite
3-5 .
  Das System wird deaktiviert, wenn
innerhalb von 20 Sekunden nach dem
Aktivieren des Systems einer der
folgenden Vorgänge ausgeführt wird:
 


 Entriegeln einer Tür.



 Öffnen einer Tür.



 Öffnen der Motorhaube.



 Einschalten der Zündung auf
“ON”.
  Um das System erneut zu aktivieren,
muss der Aktivierungsvorgang noch
einmal ausgeführt werden.
  Falls die Türen durch Drücken
der Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder mit dem
Hilfsschlüssel bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.


Page 149 of 844

3–63
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
Ausschalten der Alarmanlage
Ein aktiviertes System lässt sich wie folgt
ausschalten:
 


 Drücken der Entriegelungstaste der
Fernbedienung.
 


 Anlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.
 


 (Mit LogIn-Fernbedienung) 
 Drücken des Türgriffschalters einer Tür.
Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
HINWEIS
Falls die Türen durch Drücken der
Entriegelungstaste der Fernbedienung
bei deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage
entriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten zweimal, um
anzuzeigen, dass das System deaktiviert
ist.
Ausschalten des Alarms
Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt
ausschalten:
 


 Drücken der Entriegelungstaste oder
die Kofferraumtaste (Stufenheck) der
Fernbedienung.
 


 Anlassen des Motors mit dem
Motorstartknopf.

(Mit LogIn-Fernbedienung) 



 Drücken des Türgriffschalters einer Tür.



 Drücken des elektrischen Heckklappen-/
Kofferraumöffners während Sie den
Schlüssel mit sich tragen.

Die Warnblinker leuchten zweimal auf.


Page 150 of 844

3–64
Vor dem Losfahren
Fahrhinweise
E i n f a h r e n
Ein Einfahren ist nicht notwendig, aber für
eine optimale Leistung, Wirtschaftlichkeit
und Lebensdauer des Fahrzeuges sollten
Sie während der ersten 1000 Kilometer die
folgenden Punkte besonders beachten.
 


 Drehen Sie den Motor nicht hoch.



 Fahren Sie nicht längere Zeit
mit konstanter Geschwindigkeit,
gleichgültig ob niedrig oder hoch.
 


 Fahren Sie nicht längere Zeit mit
voller Leistung oder mit hohen
Motordrehzahlen.
 


 Vermeiden Sie scharfes Bremsen.



 Fahren Sie nicht mit Vollgas an.



 Ziehen Sie keinen Anhänger.
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs und
Umweltschutz
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeuges
hängt wesentlich von Ihrer Fahrweise und
den Betriebsumständen ab. Verwenden
Sie diese Empfehlungen zur Verringerung
des Kraftstoffverbrauchs und des CO
2-
Ausstoßes.
 


 Vermeiden Sie ein langzeitiges
Warmlaufen des Motors. Fahren Sie
vorsichtig los, sobald der Motor ruhig
läuft.
 


 Vermeiden Sie starkes Beschleunigen.



 Fahren Sie mit niedrigen
Geschwindigkeiten.
 


 Betätigen Sie die Bremsen
vorausschauend (vermeiden Sie starkes
Bremsen).
 


 Lassen Sie die Wartungsarbeiten
(Seite 6-4 ) von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
ausführen.
 


 Schalten Sie die Klimaanlage nur bei
Bedarf ein.
 


 Fahren Sie auf schlechten Straßen
langsam.
 


 Stellen Sie den Reifendruck stets auf
den vorgeschriebenen Wert ein.
 


 Führen Sie keinen unnötigen Ballast mit.



 Lassen Sie beim Fahren den linken Fuß
nicht auf dem Bremspedal ruhen.
 


 Halten Sie die Radspur immer richtig
eingestellt.
 


 Schließen Sie die Fenster bei höheren
Geschwindigkeiten.
 


 Verringern Sie die Geschwindigkeit bei
starkem Seiten- oder Gegenwind.



Page:   < prev 1-10 ... 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 151-160 161-170 171-180 181-190 ... 850 next >