MAZDA MODEL 6 2016 Betriebsanleitung (in German)

Page 351 of 844

4–17 9
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Hochschalt/Zurückschalt-Display (Schaltgetriebe)
Das Hochschalt/Zurückschalt-Display auf der Active Driving-Anzeige oder der
Multiinformationsanzeige kann während des Betriebs des Mazda Radar Cruise Control-
Systems (MRCC) angezeigt werden. In diesem Fall müssen die Gänge geschaltet werden,
weil die verwendete Gangposition nicht geeignet ist.

Aufforderung Anzeige auf dem Display
Multiinformationsanzeige Active Driving-Anzeige
Hochschalten


Zurückschalten



HINWEIS
  Falls trotz der Aufforderung nicht hochgeschaltet wird, wirkt eine Last auf den Motor
und das Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) kann automatisch deaktiviert
werden, um eine Beschädigung des Motors zu vermeiden.
  Falls trotz der Aufforderung nicht zurückgeschaltet wird, kann das Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC) automatisch deaktiviert werden, um ein Abwürgen
des Motors zu vermeiden.


Page 352 of 844

4–18 0
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
Beim Betrieb dieser Funktion
ist die Abstandsregelung
ausgeschaltet und nur der
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
aktiviert.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann auf
eine höhere Geschwindigkeit als 25 km/h
eingestellt werden.
Verwenden Sie die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
auf Autobahnen und anderen
Hauptstraßen, auf welchen keine häu¿ ge
Beschleunigungen und Verzögerungen
notwendig sind. WARNUNG
Der
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
darf an den folgenden Orten nicht
verwendet werden:
Andernfalls kann ein Unfall verursacht
werden.
 
 Straßen mit vielen Kurven, bei starkem
Verkehr und wenn der Fahrzeugabstand
zu gering ist. (Unter diesen
Bedingungen ist es nicht möglich die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
zu verwenden.)
  Steile Gefälle (die eingestellte
Geschwindigkeit kann wegen
ungenügender Motorbremse nicht
eingehalten werden)
  Auf glatten Straßen mit Eis
oder Schnee (die Räder können
durchdrehen, so dass Sie die
Fahrzeugkontrolle verlieren)

Fahren Sie immer vorsichtig:
Die Warnungen und die Bremskontrolle
funktionieren nach dem Ausschalten
der Abstandsregelung nicht mehr
und das System wird auf alleinige
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
umgeschaltet. Drücken Sie
das Bremspedal, um die
Geschwindigkeit entsprechend den
Umgebungsbedingungen zu verringern
und einen sicheren Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten,
fahren Sie immer vorsichtig.


Page 353 of 844

4–181
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Umschalten auf die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
Falls der Schalter MODE bei
eingeschaltetem Mazda Radar
Cruise Control-System (MRCC)
gedrückt wird, so wird System auf die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
umgeschaltet.
Wenn das System auf die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
umgeschaltet wird, so wird der
Fahrer durch die Anzeige und die
Multiinformationsanzeige wie folgt
aufmerksam gemacht:
 


 Das Mazda Radar Cruise Control-
Einstelldisplay (MRCC) (grün) oder
das Mazda Radar Cruise Control-
Hauptdisplay (MRCC) (weiß) wird
ausgeschaltet und Hauptdisplay des
Geschwindigkeitskonstanthalters (weiß)
wird eingeschaltet.
 


 Auf der Multiinformationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.

WARNUNG
Schalten Sie die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
immer aus, wenn sie nicht verwendet
wird:
Es ist gefährlich, die
Geschwindigkeitkonstanthalterfunktion
eingeschaltet zu lassen, wenn sie
nicht verwendet wird, da durch einen
unvorgesehenen Betrieb ein Unfall
verursacht werden kann.
Einstellen der Geschwindigkeit
Stellen Sie das System durch Drücken
des Gaspedals auf die gewünschte
Geschwindigkeit ein.
Beim Drücken des Schalters SET
oder
SET
wird die
Geschwindigkeitskonstanthaltereinstellung
(grün) angezeigt und die Abstandsregelung
beginnt.
HINWEIS
  Je nach Fahrbedingungen, wie
starken Gefällen und Steigungen,
ist es möglich, dass die eingestellte
Geschwindigkeit nicht immer
eingehalten werden kann.
  Die Geschwindigkeit wird erhöht,
wenn der Schalter SET
gedrückt
gehalten wird. Die Geschwindigkeit
wird verringert, wenn der Schalter
SET
gedrückt gehalten wird.


Page 354 of 844

4–182
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Erhöhen der eingestellten
Geschwindigkeit
Die eingestellte Geschwindigkeit kann wie
folgt erhöht werden:
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Schalter SET

Halten Sie den Schalter SET
gedrückt
und lassen Sie ihn beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit lässt sich
durch Antippen des Schalters in Stufen
von 1 km/h einstellen. Zum Beispiel
erhöht sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
um ca. 4 km/h, wenn der Schalter 4-mal
angetippt wird.
Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem
Gaspedal
Drücken Sie das Gaspedal und tippen Sie
beim Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit den Schalter SET
oder
SET
an.
Falls der Schalter nicht bedient wird,
kehrt das System beim Loslassen des
Gaspedals wieder auf die eingestellte
Geschwindigkeit zurück.
Verringern der eingestellten
Geschwindigkeit
Halten Sie den Schalter SET
gedrückt
und lassen Sie ihn beim Erreichen der
gewünschten Geschwindigkeit los.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit lässt
sich durch Antippen des Schalters
in Stufen von 1 km/h einstellen.
Zum Beispiel verringert sich die
Fahrzeuggeschwindigkeit um ca. 4 km/h,
wenn der Schalter 4-mal angetippt wird.
Ausschalten der Funktion
Ausschalten mit dem Schalter OFF/
CAN
Wenn der Schalter OFF/CAN
einmal gedrückt wird, so wird die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
aufgehoben.
Ausschalten mit dem Schalter MODE
Wenn der Schalter MODE
gedrückt wird, so wird die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
aufgehoben und die Abstandsregelung
wird aktiviert.
Die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
wird in den folgenden Fällen
automatisch ausgeschaltet. Falls bei
einer Geschwindigkeit von über 25 km/h
der Schalter RES gedrückt wird, so
wird wieder die vorher eingestellte
Geschwindigkeit eingehalten.
 


 Drücken Sie den Schalter OFF/CAN
einmal.
 


 Das Bremspedal ist gedrückt.



 Die Handbremse ist angezogen.

(Schaltgetriebe) 



 Das Kupplungspedal wird gedrückt.



 Der Schalthebel wird in die
Neutralposition gestellt.

(Automatikgetriebe) 



 Der Wählhebel wird in die Position P
oder N gestellt.



Page 355 of 844

4–183
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Falls die Fahrzeuggeschwindigkeit
um mehr als ungefähr 15
km/h unter die eingestellte
Geschwindigkeit abfällt, wird die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
ausgeschaltet.
  Bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit
von weniger als 21 km/h wird die
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion
ausgeschaltet. In diesem Fall wird die
vorher eingestellte Geschwindigkeit
nicht aufgenommen, auch nicht,
wenn das Fahrzeug auf über 25
km/h beschleunigt und der Schalter
RES gedrückt wird. Rückstellen der
Geschwindigkeitskonstanthalterfunktion.


Page 356 of 844

4–184
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent
(LDWS)
*
Der aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) machen den Fahrer
darauf aufmerksam, wenn das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht und vermittelt eine
Lenkhilfe, um das Fahrzeug in der Fahrspur zu halten.
Mit der FSC-Kamera werden die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen der gegenwärtigen
Fahrspur erfasst, falls das System feststellt, dass das Fahrzeug von der Fahrspur
abzuweichen droht, wird die Servolenkung betätigt, um dem Fahrer zum Einhalten
der Fahrspur zu unterstützen. Der Fahrer wird durch ein akustisches Warnsignal des
Spurhalteassistenten, durch ein vibrierendes Lenkrad und eine Meldung auf der Anzeige
aufmerksam gemacht.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-226 .

Die Lenkradbedienung des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des Spurhalteassistenten
(LDWS) hat eine “spät” und eine “früh” Funktion für den Zeitpunkt der Lenkunterstützung.
Bei der Einstellung “spät” unterstützt das System die Lenkbetätigung des Fahrers, um zu
vermeiden, dass das Fahrzeug von der Fahrspur abweicht.
Bei der Einstellung “früh” unterstützt das System die Lenkbetätigung des Fahrers dauernd,
um das Fahrzeug in der Mitte der Fahrspur zu halten.
Der Zeitpunkt für “spät” und “früh” lässt sich einstellen (Zeitpunkt der Lenkunterstützung).
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf Seite 9-15 .
Die Spezi¿ kation des Spurhalteassistenten (LDWS) hängt davon ab, ob das Fahrzeug mit
einem aktiven Spurhalteassistenten (LAS) ausgerüstet ist. Falls das Fahrzeug nicht mit
einem aktiven Spurhalteassistent (LAS) ausgerüstet ist, wird auf den Spurhalteassistenten
(LDWS) auf Seite 4-137 verwiesen.

Funktion “spät” Funktion “früh”



Page 357 of 844

4–185
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf den aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und
den Spurhalteassistenten (LDWS):
 
 Der aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) sind keine
automatischen Fahrsysteme. Außerdem kann das System keine Fahrfehler oder
mangelnde Vorsicht kompensieren. Ein zu starkes Verlassen auf das System kann zu
Unfällen führen.
  Die Erfassungsfähigkeit des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des
Spurhalteassistenten (LDWS) ist begrenzt. Fahren Sie immer vorsichtig und halten
Sie das Fahrzeug mit dem Lenkrad in der Spur.

Verwenden Sie in den folgenden Fällen den aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und
den Spurhalteassistenten (LDWS) nicht:
Das System kann nicht richtig auf die tatsächlichen Fahrbedingungen reagieren und
dabei kann ein Unfall verursacht werden.
 
 Fahren auf kurvenreichen Straßen. 
 Fahren bei schlechtem Wetter (Regen, Nebel und Schnee). 
 Glatte, vereiste oder schneebedeckte Straßen. 
 Straßen mit starkem Verkehr und bei geringem Fahrzeugabstand. 
 Straßen ohne weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen. 
 Schmale Straßen mit Baustellen oder gesperrte Fahrspuren. 
 Das Fahrzeug fährt auf einer provisorischen Fahrspur bzw. die Fahrspur ist wegen
Bauarbeiten gesperrt und es sind mehrere weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen
vorhanden bzw. die Fahrspurmarkierungen sind lückenhaft.
  Der Reifendruck ist nicht richtig eingestellt. 
 Es werden verschiedene Reifendimensionen verwendet, wie Verwendung des
Notrads.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen normalen Betrieb des aktiven
Spurhalteassistenten (LAS) und des Spurhalteassistenten (LDWS) sicherzustellen.
 
 Nehmen Sie an der Radaufhängung keine Änderungen vor. 
 Verwenden Sie für die Vorder- und Hinterräder nur Felgen der vorgeschriebenen
Dimensionen. Wenden Sie sich zum Austausch eines Reifens an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.


Page 358 of 844

4–186
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Beim Betätigen des Blinkerhebels zur Änderung der Fahrspur wird der aktive
Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) automatisch deaktiviert.
Der aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) wird
wieder aktiviert, wenn der Blinkerhebel zurückgestellt wird und die weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen erfasst werden und das Fahrzeug normal in einer Fahrspur
fährt.
  Wenn bei abrupter Betätigung des Lenkrads, des Gas- oder des Bremspedals das
Fahrzeug nahe an die weiße (gelbe) Fahrspurmarkierung gelangt, stellt das System
fest, dass der Fahrer einen Spurwechsel machen will und der aktive Spurhalteassistent
(LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) werden vorübergehend deaktiviert. Der
aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) werden wieder
aktiviert, wenn die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen erfasst werden und das
Fahrzeug normal in einer Fahrspur fährt.
  Falls das Fahrzeug innerhalb kurzer Zeit wiederholt von der Fahrspur abweicht, ist es
möglich, dass der aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS)
nicht funktioniert.
  Falls keine weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen erfasst werden, funktioniert der
aktive Spurhalteassistent (LAS) und der Spurhalteassistent (LDWS) nicht.


Page 359 of 844

4–187
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
  Unter den folgenden Bedingungen kann der aktive Spurhalteassistent (LAS) und
der Spurhalteassistent (LDWS) nicht richtig funktionieren, weil die weißen (gelben)
Fahrspurmarkierungen nicht richtig erkannt werden können.
 


 Falls ein Gegenstand auf dem Armaturenbrett an der Windschutzscheibe reÀ ektiert
und von der Kamera erfasst wird.
 


 Schweres Gepäck be¿ ndet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen, so dass das
Fahrzeug hinten herunterhängt.
 


 Der Reifendruck ist nicht richtig eingestellt.



 Es werden andere als die vorgeschriebenen Reifen verwendet.



 Wenn das Fahrzeug auf einer Abzweigung der Linie bei einer Raststätte oder einer
Gebührenabgabestelle der Autobahn fährt.
 


 Die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen sind schlecht sichtbar wegen
Verschmutzung und Ablösung bzw. sind lückenhaft.
 


 Das vorausfahrende Fahrzeug fährt nahe an der weißen (gelben)
Fahrspurmarkierung, so dass sie schlecht sichtbar ist.
 


 Die weiße (gelbe) Fahrspurmarkierung ist wegen schlechtem Wetter (Regen, Nebel,
Schnee) nicht sichtbar.
 


 Das Fahrzeug fährt auf einer provisorischen Fahrspur bzw. die Fahrspur ist wegen
Bauarbeiten gesperrt und es sind mehrere weiße (gelbe) Fahrspurmarkierungen
vorhanden bzw. die Fahrspurmarkierungen sind lückenhaft.
 


 Die Linien können verwechselt werden, wie eine provisorische Linie einer Baustelle,
Schatten, Schnee oder mit Wasser gefüllte Fahrrinnen.
 


 Die Umgebungshelligkeit ändert sind plötzlich, wie bei einer Ein- oder Ausfahrt
eines Tunnels.
 


 Die Scheinwerferbeleuchtung ist schlecht wegen Schmutz oder falscher
Scheinwerferausrichtung.
 


 Die Windschutzscheibe ist verschmutzt oder beschlagen.



 Die Windschutzscheibe bzw. die Kamera ist beschlagen (Wassertröpfchen).



 Die Schlussleuchten werden von der StraßenoberÀ äche reÀ ektiert.



 Die StraßenoberÀ äche ist nass und glänzt nach einem Regen oder Wasserlachen auf
der Straße.
 


 Ein Schatten von der Leitplanke parallel zur weißen (gelben) Fahrspurmarkierung
wird auf die Straße geworfen.
 


 Die Fahrspur ist schmal (weniger als ungefähr 2,5 m) oder sehr breit (mehr als
ungefähr 4,5 m)
 


 Fahren auf kurvenreichen Straßen.



 Die Straße ist sehr uneben.



 Das Fahrzeug federt wegen einer Straßenunebenheiten ein.



 Es sind zwei oder mehr benachbarte weiße (gelbe) Fahrspurlinien vorhanden.



 In der Nähe einer Kreuzung gibt es verschiedene Straßenmarkierungen in
verschiedenen Formen.


Page 360 of 844

4–18 8
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Systembetrieb
Kontrollieren Sie, ob die Kontrollleuchten
des aktiven Spurhalteassistenten (LAS)
und des Spurhalteassistenten (LDWS)
OFF im Armaturenbrett ausgeschaltet
sind. Falls die Kontrollleuchte des
aktiven Spurhalteassistenten (LAS)
und des Spurhalteassistenten (LDWS)
OFF eingeschaltet ist, drücken Sie den
Schalter und kontrollieren Sie, ob die
Kontrollleuchte ausgeschaltet ist.


Das Display (weiß) des aktiven
Spurhalteassistenten (LAS) und des
Spurhalteassistenten (LDWS) erscheint
auf der Multiinformationsanzeige und
das System wird in die Bereitschaft
umgeschaltet.

(weiß) Fahren Sie in der Mitte der Fahrspur, wenn
das System auf Bereitschaft geschaltet
ist. Falls die folgenden Bedingungen
erfüllt sind, wird das Display (grün) des
aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und
der Spurhalteassistent (LDWS) auf der
Multiinformationsanzeige angezeigt und
das System ist betriebsbereit.

(grün)  


 Laufender Motor.



 Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
mehr als ungefähr 60 km/h.
 


 Das System erfasst weiße (gelbe) Linien
auf beiden Seiten.
 


 Der Fahrer betätigt das Lenkrad.



 Die Fahrspur ist nicht zu schmal und
nicht zu breit.


HINWEIS
Das Display des aktiven
Spurhalteassistenten (LAS) und des
Spurhalteassistenten (LDWS) ist weiß,
wenn das System eine weiße (gelbe)
Linie nur auf einer Seite erfasst, das
Display wechselt auf grün, wenn das
System weiße (gelbe) Linien auf beiden
Seiten erfasst.
Linien nur auf
einer Seite erfasstLinien auf beiden
Seiten erfasst
(weiß) (grün)



Page:   < prev 1-10 ... 311-320 321-330 331-340 341-350 351-360 361-370 371-380 381-390 391-400 ... 850 next >